23.11.2012 Aufrufe

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das <strong>Kita</strong>-ABC<br />

Dienstplan / Wochenplan<br />

Das offene Gruppensystem erfor<strong>der</strong>t e<strong>in</strong>e gute Planung. Daher legen wir wöchentlich fest,<br />

welche Angebote/Aktivitäten stattf<strong>in</strong>den und welche Funktionsräume geöffnet s<strong>in</strong>d. Grundlage<br />

<strong>für</strong> die Planung ist <strong>der</strong> Dienstplan.<br />

Die Übernahme von Frühdienst (ab 07:00 Uhr), Normaldienst und Spätdienst (nach 15:00 Uhr)<br />

f<strong>in</strong>det im Rotationsverfahren <strong>der</strong> Pädagogischen Fachkräfte statt. Aus diesem Grund s<strong>in</strong>d nicht<br />

alle Stammgruppenerzieher<strong>in</strong>nen immer zu den gewohnten Zeiten im Haus.<br />

E<br />

Eigentumsfach<br />

Jedes <strong>K<strong>in</strong>d</strong> hat <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Gruppe e<strong>in</strong> Eigentumsfach, <strong>in</strong> dem es se<strong>in</strong>e „Schätze“, auf die es <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Regel sehr stolz ist, aufbewahrt.<br />

Bitte überprüfen Sie auch ab und zu das Gar<strong>der</strong>obenkleidungsfach <strong>Ihr</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es, damit stets die<br />

<strong>der</strong> Witterung angepasste Kleidung Platz f<strong>in</strong>det.<br />

E<strong>in</strong>gewöhnungsphase<br />

Die Aufnahme <strong>Ihr</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es ist e<strong>in</strong>e sensible Phase. Oftmals kennzeichnet sie die erste längere<br />

Trennung des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es von den Eltern.<br />

Damit sich <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Eltern behutsam an die neue Situation gewöhnen können, gestalten wir<br />

die E<strong>in</strong>gewöhnungsphase <strong>in</strong>dividuell und den Bedürfnissen des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es angepasst. Bitte<br />

sprechen Sie die Organisation und Umsetzung mit den Pädagogischen Fachkräften <strong>der</strong> Gruppe<br />

<strong>Ihr</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es ab (siehe „Aufnahme <strong>in</strong> die <strong>Kita</strong>“ <strong>in</strong> „Wir über uns“)<br />

E<strong>in</strong>verständniserklärungen<br />

Für bestimmte Aktivitäten o<strong>der</strong> Abläufe <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Rücksprache <strong>der</strong><br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte, z. B. mit behandelnden Therapeuten o<strong>der</strong> Ärzten, benötigen wir die<br />

E<strong>in</strong>verständniserklärung <strong>der</strong> Eltern. Diese s<strong>in</strong>d Bestandteil <strong>der</strong> Aufnahmeunterlagen und<br />

werden Ihnen von <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtungsleiter<strong>in</strong> ausgehändigt.<br />

Elternabend<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil unserer Arbeit s<strong>in</strong>d die Gruppenelternabende und die<br />

Gesamtelternabende, die unter e<strong>in</strong>em bestimmten Thema stehen. E<strong>in</strong>ladungen und<br />

Informationen erhalten Sie über <strong>Ihr</strong> Elternpostfach, Aushänge und direkt von den<br />

Pädagogischen Fachkräften.<br />

Elternbeirat<br />

E<strong>in</strong>mal jährlich wählt die Elternschaft e<strong>in</strong>en Elternbeirat, <strong>der</strong> aus bis zu zwei Elternvertretern pro<br />

Gruppe besteht. Der Elternbeirat trifft sich <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen mit <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtungsleitung, <strong>der</strong>en Vertretung und bei Bedarf e<strong>in</strong>geladenen Gästen, erhält <strong>in</strong> diesen<br />

Sitzungen wesentliche Informationen, die IKT betreffend.<br />

Der Elternbeirat versteht sich als Vertreter <strong>der</strong> Gesamtelternschaft, br<strong>in</strong>gt Vorschläge, Ideen<br />

und Kritikpunkte, die an ihn herangetragen wurden, an und setzt sich <strong>für</strong> die Belange <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>.<br />

Elternbriefe<br />

Wichtige <strong>Kita</strong>-Informationen erhalten Sie u.a. über Elternbriefe. Zum Teil s<strong>in</strong>d diese mit e<strong>in</strong>em<br />

Abschnitt <strong>für</strong> Rückantworten versehen, <strong>der</strong> <strong>für</strong> unsere Planung im Haus sehr wichtig ist. Sie<br />

unterstützen unsere Arbeit, <strong>in</strong>dem Sie diesen Abschnitt zum jeweils angekündigten Datum an<br />

die IKT zurückgeben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Eltern-<strong>K<strong>in</strong>d</strong>-Tage<br />

E<strong>in</strong>mal im Jahr bieten wir Eltern-<strong>K<strong>in</strong>d</strong>-Tage an (im Wechsel Frühjahr–W<strong>in</strong>ter). Eltern s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong>geladen, geme<strong>in</strong>sam mit ihrem <strong>K<strong>in</strong>d</strong> den Tagesablauf bis zum Mittagessen zu erleben.<br />

Möchten Sie unabhängig davon mit <strong>Ihr</strong>em <strong>K<strong>in</strong>d</strong> den <strong>Kita</strong>-Alltag erleben, sprechen Sie uns bitte<br />

an, damit wir e<strong>in</strong>en Tag vere<strong>in</strong>baren können.<br />

Fachbereich <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er – IKT Kegelbergzwerge<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!