23.11.2012 Aufrufe

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 Aufnahme <strong>in</strong> die <strong>Kita</strong><br />

Fachbereich <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er – IKT Kegelbergzwerge<br />

Aufnahme <strong>in</strong> die <strong>Kita</strong><br />

Mit <strong>der</strong> Aufnahme <strong>in</strong> die <strong>Kita</strong> br<strong>in</strong>gt jedes <strong>K<strong>in</strong>d</strong> se<strong>in</strong>e Individualität <strong>in</strong> die bestehende<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergruppe e<strong>in</strong>. Unabhängig von e<strong>in</strong>er drohenden o<strong>der</strong> bestehenden Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

begleiten und unterstützen wir jedes <strong>K<strong>in</strong>d</strong>, se<strong>in</strong>en Platz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruppe zu f<strong>in</strong>den und<br />

se<strong>in</strong>e Persönlichkeit weiterzuentwickeln.<br />

14.1 Die E<strong>in</strong>gewöhnungszeit und Ablösephase<br />

Die Aufnahme <strong>in</strong> die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte ist <strong>für</strong> viele <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er <strong>der</strong> erste Ablösungsschritt<br />

von den Eltern/vertrauten Bezugspersonen.<br />

Um diese wichtige Phase im Leben <strong>Ihr</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es gut vorzubereiten und zu begleiten,<br />

bieten wir <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern und Eltern vor <strong>der</strong> Aufnahme die Gelegenheit, unsere E<strong>in</strong>richtung<br />

im Rahmen von „Schnuppertagen“ kennen zu lernen.<br />

Die Dauer <strong>der</strong> E<strong>in</strong>gewöhnungszeit nach <strong>der</strong> Aufnahme <strong>in</strong> die <strong>Kita</strong> wird <strong>in</strong>dividuell auf<br />

die Bedürfnisse des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es abgestimmt.<br />

Die ersten Tage verbr<strong>in</strong>gt <strong>Ihr</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong> geme<strong>in</strong>sam mit Ihnen o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er ihm vertrauten<br />

Person e<strong>in</strong>e vere<strong>in</strong>barte Zeit lang <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte.<br />

Die anfänglich kurzen Besuchszeiten steigern sich nach Absprache, orientiert an <strong>der</strong><br />

emotionalen Situation des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es, allmählich und werden <strong>in</strong>tensiv von e<strong>in</strong>er konstanten<br />

Bezugserzieher<strong>in</strong> begleitet. Schrittweise erfolgt so die Ablösung des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es von dem<br />

Elternteil/<strong>der</strong> vertrauten Person.<br />

Klare Verabschiedungsrituale, e<strong>in</strong> mitgebrachtes Kuscheltier o<strong>der</strong> Schmusetuch und<br />

die E<strong>in</strong>haltung von getroffenen Vere<strong>in</strong>barungen stärken die emotionale Sicherheit <strong>Ihr</strong>es<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>es und lassen es Vertrauen <strong>in</strong> die neue Situation gew<strong>in</strong>nen.<br />

E<strong>in</strong>e langsame und behutsame Ablösungsphase bildet e<strong>in</strong>e sichere Basis <strong>für</strong> die<br />

weitere Zeit des <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte.<br />

Die Gestaltung von und Teilnahme an gruppenübergreifenden Angeboten wird<br />

<strong>in</strong>dividuell auf den Entwicklungsstand e<strong>in</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es abgestimmt.<br />

Die offene Gruppenarbeit ermutigt <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er, pädagogische Angebote außerhalb ihrer<br />

Stammgruppe wahrzunehmen. Bei allen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern – beson<strong>der</strong>s bei „neuen“ und unter<br />

dreijährigen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern – ist jedoch wichtig, dass <strong>der</strong> Schritt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Gruppe erst<br />

dann geschieht, wenn das <strong>K<strong>in</strong>d</strong> genug Sicherheit <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kita</strong> erworben hat. Bis dies<br />

soweit ist, ist sowohl <strong>der</strong> vertraute Gruppenraum als auch <strong>der</strong> <strong>in</strong>tensive Kontakt zu<br />

se<strong>in</strong>er vertrauten Bezugserzieher<strong>in</strong> wichtig.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!