23.11.2012 Aufrufe

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Kita</strong>-ABC<br />

Kritik / Rückmeldung<br />

<strong>Ihr</strong>e Me<strong>in</strong>ung ist uns wichtig!<br />

Wir s<strong>in</strong>d offen <strong>für</strong> <strong>Ihr</strong>e Kritik. Sie trägt dazu bei, dass wir <strong>Ihr</strong>e Bedürfnisse besser erkennen und<br />

notwendige Verän<strong>der</strong>ungen vornehmen können.<br />

E<strong>in</strong>mal jährlich f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e Elternbefragung/Kundenbefragung <strong>in</strong>nerhalb unserer Integrativen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte statt. Sie haben damit die Möglichkeit, uns e<strong>in</strong>e anonyme Rückmeldung zu<br />

unserer Arbeit zu geben. Diese Befragung wird über das Qualitätsmanagement-Büro des<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong>es <strong>Kreis</strong> Waldeck-Frankenberg e.V. ausgewertet. Die Auswertung wird <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung zur Verfügung gestellt und dort im Rahmen e<strong>in</strong>es Maßnahmenplans bearbeitet.<br />

Die Befragung dient <strong>der</strong> Weiterentwicklung und Optimierung unserer Arbeit.<br />

Neben dieser Elternbefragung können Sie uns aber selbstverständlich je<strong>der</strong>zeit e<strong>in</strong>e Rückmeldung<br />

zu unserer Arbeit geben o<strong>der</strong> Kritik äußern. (Persönlich o<strong>der</strong> anonym über den<br />

Kummerkasten im E<strong>in</strong>gangsbereich).<br />

Kummerkasten<br />

Sollten Sie Kritik o<strong>der</strong> Anregungen haben, die Sie nicht persönlich äußern möchten, nutzen Sie<br />

bitte den im E<strong>in</strong>gangsbereich angebrachten Kummerkasten.<br />

L<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Frankenberg (E<strong>der</strong>) e.V.<br />

Der Elternvere<strong>in</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> Frankenberg wurde 1965 als geme<strong>in</strong>nütziger Vere<strong>in</strong> gegründet.<br />

Sie vertritt die Interessen <strong>der</strong> Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung aller Altersgruppen sowie <strong>der</strong>en<br />

Familien und Angehörige. Der E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> und des Vorstandes ist ehrenamtlich. Im<br />

Vorstand arbeiten betroffene Eltern und engagierte Menschen an <strong>der</strong> Verwirklichung <strong>der</strong> Ziele<br />

<strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong>. Die <strong>Lebenshilfe</strong> Frankenberg unterstützt betroffene Personen und bestehende<br />

För<strong>der</strong>e<strong>in</strong>richtungen; sie bietet Hilfe durch Beratung und Informationen. Die <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Frankenberg ist <strong>in</strong> Gremien des LHW vertreten und beteiligt sich an <strong>der</strong> F<strong>in</strong>anzierung von<br />

Projekten des LHW, wie z. B. das Projekt „Große Zukunft <strong>für</strong> kle<strong>in</strong>e Leute“ <strong>der</strong> Integrativen<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte Kegelbergzwerge. Die <strong>Lebenshilfe</strong> Frankenberg e.V. veranstaltet verschiedene<br />

Aktionen, <strong>der</strong>en Erlös im S<strong>in</strong>ne des Vere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>gesetzt wird. Z. B. f<strong>in</strong>det regelmäßig<br />

am zweiten Advent <strong>der</strong> Weihnachtsbasar <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> Frankenberg e.V. <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

E<strong>der</strong>berglandhalle statt.<br />

<strong>Lebenshilfe</strong>-<strong>Werk</strong> <strong>Kreis</strong> Waldeck-Frankenberg e.V. (LHW)<br />

Das LHW wurde 1975 geme<strong>in</strong>sam von <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong> Frankenberg e.V. und <strong>der</strong> <strong>Lebenshilfe</strong><br />

Waldeck e.V. gegründet. Das LHW ist Träger von E<strong>in</strong>richtungen <strong>für</strong> Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

aller Altersstufen mit den Fachbereichen „<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er“, „Arbeit“ und „Wohnen“. Der Fachbereich<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er setzt sich zusammen aus drei <strong>in</strong>tegrativ arbeitenden <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätten mit den<br />

Standorten Korbach, Frankenberg und Bad Wildungen sowie den beiden Interdiszipl<strong>in</strong>ären<br />

Frühför<strong>der</strong>stellen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erzentrum Frankenberg und Frühför<strong>der</strong>zentrum Korbach. (siehe „Träger“<br />

<strong>in</strong> „Wir über uns“)<br />

M<br />

Medikamente<br />

Medikamente dürfen <strong>in</strong> unserer <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte aus rechtlichen Gründen nur auf ärztliche<br />

Verordnung, mit genauer Dosierungsanleitung sowie ärztlicher und elterlicher Unterschrift<br />

verabreicht werden. Da<strong>für</strong> ist e<strong>in</strong> entsprechendes Formblatt vorhanden, das Sie bei <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtungsleitung bzw. von den Pädagogischen Fachkräften erhalten können.<br />

Muss <strong>Ihr</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong> regelmäßig Medikamente e<strong>in</strong>nehmen, so <strong>in</strong>formieren Sie uns darüber bitte<br />

bereits bei <strong>der</strong> Aufnahme <strong>in</strong> die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte bzw. bei Auftreten e<strong>in</strong>er entsprechenden<br />

Situation.<br />

Medikamente müssen unbed<strong>in</strong>gt den Pädagogischen Fachkräften direkt übergeben und <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

IKT verschlossen aufbewahrt werden, damit sie nicht <strong>in</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erhände gelangen.<br />

Fachbereich <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er – IKT Kegelbergzwerge<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!