23.11.2012 Aufrufe

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

7 Was soll für Ihr Kind in der Kita „erreicht“ - Lebenshilfe-Werk Kreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das <strong>Kita</strong>-ABC<br />

„Pipi Kaka Furz“<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er <strong>in</strong> Gruppen übernehmen manchmal e<strong>in</strong>en Sprachgebrauch, <strong>der</strong> uns Erwachsenen nicht<br />

immer zusagt. Die Lust <strong>der</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er an diesen Phantasie- o<strong>der</strong> Schimpfwörtern ist<br />

entwicklungsbed<strong>in</strong>gt und <strong>soll</strong>te von uns Erwachsenen nicht überbewertet werden. Wir machen<br />

den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern deutlich, dass wir e<strong>in</strong>en bestimmten Umgangston nicht gut f<strong>in</strong>den. Schenken wir<br />

diesem Thema zu viel Aufmerksamkeit, so wird sich das Interesse an diesen Wörtern bei den<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern verstärken.<br />

Projektzeit<br />

Die Zeit nach <strong>der</strong> Morgenbesprechung nennen wir Projektzeit. In dieser Zeit verteilen sich<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er und Erwachsene auf die verschiedenen Funktionsräume und Angebote.<br />

Die <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er können sich <strong>in</strong> <strong>der</strong> Morgenbesprechung <strong>in</strong> den jeweiligen Raum / das jeweilige<br />

Angebot e<strong>in</strong>wählen. Hier bietet sich e<strong>in</strong> breites Spektrum an Aktivitäten und Spielmöglichkeiten<br />

zur För<strong>der</strong>ung und Stärkung <strong>der</strong> Ich-, Sach- und Sozialkompetenz. Dazu zählen themenorientierte<br />

und angeleitete Angebote, das Freispiel und Bewegungsangebote (Siehe<br />

„För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>in</strong>dividuellen Lern- und Entwicklungsprozesse“ und „Der Tagesablauf“ <strong>in</strong> „Wir<br />

über uns“).<br />

Q<br />

Quatsch<br />

E<strong>in</strong>e heitere Atmosphäre ist e<strong>in</strong>e gute Lernatmosphäre.<br />

In unserer <strong>Kita</strong> dürfen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er auch mal „Quatsch“ machen. Auch das gehört zum k<strong>in</strong>dlichen<br />

Leben und Lernen dazu, wirkt entspannend und entlastend und erfrischt nach e<strong>in</strong>er<br />

anstrengenden Tätigkeit.<br />

R<br />

S<br />

Schließungstage<br />

Die Ferienterm<strong>in</strong>e und Schließungstage <strong>der</strong> Integrativen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ertagesstätte werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel<br />

im November des laufenden Jahres <strong>für</strong> das kommende Kalen<strong>der</strong>jahr bekannt gegeben. Bitte<br />

vermerken Sie sich diese Term<strong>in</strong>e, um sie bei <strong>Ihr</strong>er persönlichen Jahresplanung<br />

berücksichtigen zu können.<br />

Schm<strong>in</strong>ken<br />

Bei den <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern ist das Schm<strong>in</strong>ken im Rollenspielraum sehr beliebt. Bitte <strong>in</strong>formieren Sie uns<br />

über möglich Allergien o<strong>der</strong> wenn <strong>Ihr</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong> aus an<strong>der</strong>en Gründen nicht geschm<strong>in</strong>kt werden darf.<br />

Schulgruppen<br />

Im letzten Halbjahr vor <strong>der</strong> E<strong>in</strong>schulung f<strong>in</strong>den die Schulgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> IKT Kegelbergzwerge<br />

statt.<br />

Die schulpflichtigen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er nehmen an dem von den Pädagogischen Fachkräften speziell auf<br />

die Bedürfnisse, Interessen und Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> jeweiligen <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergruppe zugeschnittenen<br />

Programm verb<strong>in</strong>dlich teil (siehe „Übergang Schule“ <strong>in</strong> „Wir über uns“)<br />

Schweigepflicht<br />

Alle Mitarbeiter<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> <strong>Kita</strong> unterliegen <strong>der</strong> Schweigepflicht.<br />

Erst nach schriftlicher Entb<strong>in</strong>dung von <strong>der</strong> Schweigepflicht durch die Eltern/Personensorgeberechtigten,<br />

dürfen wir uns <strong>in</strong> Absprache z. B. mit an<strong>der</strong>en Institutionen, Therapeuten<br />

o<strong>der</strong> Ärzten über <strong>Ihr</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong> austauschen.<br />

Sonnenschutz<br />

Wir bitten Sie, <strong>Ihr</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong> <strong>in</strong> den Sommermonaten mit Sonnenhut und e<strong>in</strong>gecremt <strong>in</strong> die <strong>Kita</strong> zu<br />

br<strong>in</strong>gen.<br />

Um Allergierisiken zu vermeiden, dürfen wir auch ggf. nur die eigene Sonnencreme (bitte mit<br />

Namen versehen) <strong>Ihr</strong>es <strong>K<strong>in</strong>d</strong>es anwenden.<br />

Fachbereich <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er – IKT Kegelbergzwerge<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!