24.11.2012 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2006 - Landeslabor Berlin - Brandenburg

JAHRESBERICHT 2006 - Landeslabor Berlin - Brandenburg

JAHRESBERICHT 2006 - Landeslabor Berlin - Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 3. Tätigkeitsberichte der Kompetenzbereiche<br />

Warengruppe 20 (Feinkostsalate, Majonäsen)<br />

Zwei als Verdachtsproben eingesandte Proben (gemüsehaltiger Salat und Majonäse) waren auf Grund des<br />

Nachweises von Staphylokokken – Enterotoxinen (Typ D bzw. Typ C) als gesundheitsschädlich zu bewerten.<br />

Außerdem wurden in einem Schichtsalat (Planprobe) neben erhöhten Keimzahlen (u. a. Enterokokken:<br />

1,7 x 10 5 KbE/g, Staphylococcus aureus: 1,1 x 10 4 KbE/g) auch die Staphylokokken-Enterotoxine der Typen A, B, C, D<br />

und E nachgewiesen, daher wurde die Probe als nicht sichereres Lebensmittel beurteilt.<br />

Eine Beschwerdeprobe Schinken-Käse-Salat (geöffnete Fertigpackung) wurde aufgrund des beiliegenden Fremd-<br />

körpers (Kunststoff-Hühnerbein mit frei herausragendem Metalldraht, siehe Abbildung 7), der zu Verletzungen im<br />

Mundbereich hätte führen können, ebenfalls als nicht sicheres Lebensmittel eingestuft. Die dazugehörigen<br />

Vergleichsproben gleicher Art wurden nicht beanstandet, da sie keine Fremdbestandteile enthielten.<br />

Abbildung 7: Fremdkörper in einem Salat-Erzeugnis<br />

Neben zahlreichen Bemängelungen wurden auch neun Proben aufgrund der mikrobiologischen Beschaffenheit<br />

beanstandet. Sie waren wegen hoher Keimbelastungen (hauptsächlich Enterobacteriaceen, Escherichia coli,<br />

Lactobacillen, Hefen und Pseudomonaden), z. T. auch in Verbindung mit sensorischen Abweichungen, „nicht zum<br />

Verzehr geeignet“. In einer Planprobe wurden neben Enterobacteriaceae (1,1 x 10 5 KbE/g), Bacillus cereus<br />

(4,3 x 10 6 KbE/g) und Staphylococcus aureus (8,4 x 10 4 KbE/g) auch Staphylokokken – Enterotoxin Typ C<br />

nachgewiesen. Eine Probe Kartoffelsalat wurde aufgrund des bitteren Geschmackes beanstandet; die<br />

mikrobiologische Untersuchung ergab einen hohen Gehalt an Pseudomonaden (1,1 x 10 7 KbE/g).<br />

Als „zum Verzehr nicht geeignet“ wurden auch ein Heringssalat, der mit zahlreichen Rußpartikeln verunreinigt war,<br />

sowie ein Fleischsalat aufgrund der zersetzten Majonäse (zerstörte Emulsion) beurteilt.<br />

Einige als Fleischsalate deklarierte Feinkostsalate enthielten entgegen den Leitsätzen neben Gurken auch andere<br />

Gemüsearten (z. B. Zwiebeln, Schnittlauchröllchen, gehackte Sellerieblätter) sowie z. T. Apfelstückchen.<br />

<strong>Landeslabor</strong> <strong>Brandenburg</strong> Jahresbericht <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!