24.11.2012 Aufrufe

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TOP</strong> KULTUR NEWS<br />

www. niederrheinischer-musikherbst.de<br />

Luis Diaz y Los 5 del Son<br />

FESTIVAL SON CUBA<br />

Vom 19. August<br />

bis zum 12. November<br />

kann man<br />

die verschiedensten<br />

Klänge an rund 35<br />

Veranstaltungsorten<br />

zwischen Bedburg-<br />

Hau, Xanten und<br />

Nijmegen vernehmen.<br />

Von alter<br />

Musik über Klassik bis Jazz ist für jeden Geschmack etwas dabei.<br />

Der <strong>Niederrhein</strong>ische Musikherbst hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht,<br />

die Programme der nahezu 50 Konzerte inhaltlich genau auf<br />

die historischen Orte zuzuschneiden. Schloss- und Parkführungen<br />

werden an ausgewählten Orten von der bewegten Vergangenheit<br />

erzählen und dem Publikum im intimen Rahmen ein unmittelbares,<br />

sinnliches Konzerterlebnis bieten. Das zweisprachige Motto: „Stimmen<br />

- Stemmen“ ist so alt wie die Initiative Kulturraum <strong>Niederrhein</strong><br />

e.V., die sich vor vierzehn Jahren aus<br />

bürgerlichem Engagement heraus zu<br />

einem Bündnis von niederrheinischen<br />

Kommunen, Kreisen, Unternehmen und<br />

Kulturvereinen entwickelt hat. In diesem<br />

Jahr nun konnten die Kräfte erfolgreich<br />

gebündelt und das Festival initiiert<br />

werden. Eröff net wurde die Veranstaltung mit italienischer Renaissance<br />

und einer Einladung auf das wunderschöne Schloss Wissen<br />

in Weeze bei dem Hausherrn Freiherr von Loë. Neben bekannten<br />

Musikern konnte man schon junge Stipendiaten entdecken, wie das<br />

Duo Sonoris mit „Vogelstimmen und<br />

Harfenklängen“. Die Klassik-Fans<br />

sollten sich schon mal den 6.Oktober<br />

vormerken. Dann kann man nämlich<br />

im Rittersaal von Schloss Rheydt<br />

Werke der „Groupe des Six“ hören.<br />

Wer es etwas jazzlastiger mag, kann<br />

am 19.Oktober um 20 Uhr nach Kempen<br />

kommen. JazzIndeed feat. Michael<br />

Schiefel präsentieren „Blaue Augen“<br />

– Neue Deutsche Welle goes Jazz.<br />

Es geht heiß her in Krefeld und zwar am 14.10.2006 in der Friedenskirche. Sie erwartet<br />

drei Stunden Höhepunkte kubanischer Musik. Mit dabei die Sängerin Mayelin<br />

Pérez mit der Pianistin Marialy Pacheco, die nach dem großen Erfolg im letzten Jahr<br />

erstmals als Duo auftreten. Auch der Altmeister<br />

der Musik Kubas Luis Diaz wird mit seiner unverwechselbaren<br />

Stimme von der Gruppe Los 5 del<br />

Son begleitet. Er hat es geschaff t schon Zuhörer in<br />

allen Ländern der Welt zu begeistern. Das Festival<br />

– unterstützt von Sat.1 – präsentiert ein unvergessliches<br />

Konzerterlebnis und die Kuba-Nacht<br />

Marialy Pacheco<br />

des Jahres. Feiern und tanzen Sie mit!<br />

NIEDERRHEINISCHER MUSIKHERBST<br />

JOE ALLEN – SPUREN UND FÄHRTEN: MALEREI 1996-2006<br />

Noch bis zum<br />

15.Oktober<br />

lassen sich in der<br />

Ausstellung im<br />

Museum Schloss<br />

Moyland die<br />

in den letzten<br />

Jahren entstandenen<br />

Gemälde<br />

des schottischen<br />

„Day of the hunter“<br />

Öl und Wachs auf Holz, 1999 www.bernd-stelter.de<br />

Künstlers Joe Allen bewundern. Die 85 Exponate<br />

sind überwiegend in gedämpften Farbpaletten<br />

gehalten, die durch farbige Passagen sowie<br />

starke schwarz-weiß Kontraste durchbrochen<br />

und akzentuiert werden. Seine Maltechnik und<br />

gleichzeitig sein Markenzeichen sind Ölfarben<br />

und Wachs. Das Wachs gibt der Farbe – je nach<br />

Art des Einsatzes – Kompaktheit, Transparenz<br />

und materielle Dichte. Kleinere Arbeiten zeigen<br />

in der Ausstellung vor allem seine Erinnerungen<br />

an Orte, Gelesenes und Gehörtes.<br />

Joe Allen, der überwiegend in Trier lebt und<br />

arbeitet, ist Absolvent der Royal Academy in London<br />

und seit 1984 Dozent für Malerei an der Europäischen<br />

Kunstakademie in Trier. Noch immer<br />

ist die Malerei für ihn eine Herausforderung und<br />

ein Medium, das nicht ausgeschöpft ist. Treff end<br />

bringt er sein Schaff en auf einen Punkt: „Meine<br />

Bilder sind Fenster. Manchmal ist ein Fenster<br />

im Bild, manchmal ist das Bild das Fenster. Die<br />

innere Sicht wird sichtbar. So möchte ich meine<br />

Arbeit in wenigen Worten beschreiben.“<br />

Zur Finissage am 15.Oktober wird Joe Allen<br />

um 11 Uhr im Gespräch mit seiner Kuratorin Annette<br />

Th eyhsen in einem Künstlergespräch seine<br />

Arbeiten erläutern. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen.<br />

AKTUELLES AUS KUNST & KULTUR AM NIEDERRHEIN<br />

BERNIEBÄRCHEN ON TOUR<br />

Mit „Pubertät ist mehr als Pickel“ setzt Bernd<br />

Stelter seine erfolgreiche Kabarett-Tournee fort und<br />

machte am 1. September einen Zwischenstopp in<br />

Xanten am Strandbad Südsee. Für sein Kabarettprogramm<br />

schlüpfte er nicht nur in die verschiedensten<br />

Vaterrollen, sondern erinnerte sich auch an<br />

seine eigene Zeit als Teenager. Seine gezeigte Palette<br />

reichte <strong>vom</strong> stoischen Westfalen, der weder von MP3<br />

noch von den Liebeserfahrungen seiner Tochter eine<br />

Ahnung hat, bis zum geplagten Lehreropfer, dem<br />

nur die Flucht bleibt. Da es natürlich auch um seine<br />

eigene Pubertät ging, ertönte zudem passenderweise 70er-Jahre-Musik. Es gab<br />

nicht nur Lacher in Serie, sondern auch Songs, die Bernd Stelter selbst auf der<br />

Gitarre begleitete. In einem Interview sagte er kürzlich, dass sein Interesse für<br />

dieses Programm zunächst rein privat war, weil er nun mal selber zwei Kinder im<br />

Teenageralter hat. Seine Hauptfrage „Was macht ein Vater, wenn seine Kinder in<br />

die Pubertät kommen?“ verarbeitete er dann schließlich erfolgreich.<br />

Sagt Ihnen der Name Bernd Stelter nicht so viel? Der aus Unna stammende<br />

Kabarettist hat große Samstagabendshows für die ARD moderiert, ist Gast bei<br />

zahlreichen Unterhaltungssendungen und lockte zusammen mit Kollegen wie<br />

Jochen Busse und Gaby Köster in der RTL-Show „7 Tage, 7 Köpfe“ über Jahre<br />

ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Hinzu kommt die ihm auf den Leib<br />

geschriebene RTL-Sitcom „Bernds Hexe“. Ein Multitalent, das in Xanten vielen<br />

Eltern aus der Seele gesprochen hat.<br />

FESTLICHE OPERNGALA: „PRIMADONNA ASSOLUTA“<br />

Ganz feminin hat sich die festliche Operngala in diesem Jahr gegeben. Von wegen „schwaches<br />

Geschlecht“ – Starke Frauen mit betörender Stimme lassen den Musikfreund genießen.<br />

Tragisch leidende, wild entschlossene, verzweifelte und raffi nierte Frauen – so schillert<br />

klangvoll auf der Bühne die bunte Welt der Damen. Aber auch ihre männlichen Verehrer<br />

dürfen da natürlich nicht fehlen: Sie besingen die Schönheit und Stärke der Angebeteten.<br />

Die großen Heldinnen der Operngeschichte wurden in einem musikalischen Bilderbogen<br />

mit Kostproben aus Oper, Operette und Musical präsentiert von Solistinnen und Solisten,<br />

Chor und Extrachor der Vereinigten Städtischen Bühnen und die <strong>Niederrhein</strong>ischen Sinfoniker<br />

ausgewählte Bravurarien unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor<br />

Graham Jackson, dem 1. Kapellmeister Kenneth Duryea und dem 2. Kapellmeister<br />

Allan Bergius.<br />

Während am 19.August 2006 die Auftaktveranstaltung im Th eater Mönchengladbach noch<br />

die großen Diven der Oper und der Operetten bejubelt wurden, galt die Veranstaltung am<br />

Abend des 26. August in Krefeld zugleich dem Gedenken der tags zuvor im Alter von 63<br />

Jahren verstorbenen Balldirektorin Heidrun<br />

Schwaarz.<br />

Die letzte Choreografi e von Heidrun Schwaarz<br />

zu „Die Windsbraut“ können Sie zur Uraufführung<br />

am Freitag, den 13. Oktober 2006 in<br />

Krefeld erleben. Diese Premiere nimmt das<br />

Gemeinschaftstheater zum Anlass, seiner<br />

ehemaligen Ballettchefi n zu gedenken.<br />

KUNSTAUSSTELLUNG<br />

<strong>TOP</strong> KULTUR NEWS<br />

V.l.n.r. Rechtanwalt Dr. Christof Wellens, Sonja<br />

Ana Perak, Bügermeister Michael Schroeren,<br />

Helmut Freuen, Oberstadtdirektor a.D. der Stadt<br />

Mönchengladbach<br />

Im Rahmen einer Vernissage eröff nete die dreiwöchige<br />

Kunstausstellung in den Kanzlei-Räumen<br />

der Rechtsanwälte Dr. Backes + Partner in<br />

Mönchengladbach am 1. September. Zu Gast<br />

waren unter anderem neben dem Bürgermeister<br />

der Stadt Mönchengladbach Michael Schroeren<br />

auch der Oberstadtdirektor a.D. Helmut Freuen.<br />

Die Bildhauerin Sonja Ana Perak stellt eine<br />

Vielzahl ihrer Objekte vor, die die schöpferischenMöglichkeiten<br />

und<br />

ihre kreativen<br />

Ideen mit den<br />

Materialien<br />

Stein und Bronzewiderspie-<br />

Skultpur "Symmetrie"<br />

geln. Nicht nur<br />

(Bronze 2teilig)<br />

ihr Arbeitsmaterial<br />

ist klassisch, sondern auch ihre Th emen.<br />

Besonders der weibliche Körper steht im Mittelpunkt<br />

der Werke der jungen Aachener Künstlerin.<br />

Sanft geschwungene Linien führen den<br />

Blick des Betrachters mit sich, und die Schönheit<br />

der fl ießenden Formen wird betont durch<br />

den Gegensatz zu harten Kanten und stark<br />

strukturieren Oberfl ächen. In einem spannungsvollen<br />

Verhältnis lässt<br />

sie die Figur<br />

gekonnt changieren<br />

zwischen<br />

grob behauenen<br />

Partien und<br />

exakt modellier- Skultpur "Torso liegend"<br />

ten Oberfl ächen.<br />

(Springstone)<br />

Schönheit kontrastiert mit rauem Stein. Die<br />

künstlerische Auseinandersetzung mit Th emen<br />

wie Form, Fläche und Raum zeigt ein Potential,<br />

das schon in zahlreichen Ausstellungen dem<br />

Publikum zugänglich gemacht wurde.<br />

Überzeugen Sie sich selbst.<br />

0106 106 <strong>TOP</strong> <strong>TOP</strong> 0107<br />

www.theater-krefeld.de<br />

www.dr-backes.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!