24.11.2012 Aufrufe

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TOP</strong> PEOPLE<br />

Fotos: Picture Alliance, Interoptics, Stephan Förster<br />

„Kleiner“ Anteil für die Kinder<br />

Keine Angst, die drei Kinder Susan (52),<br />

Howard (51) und Peter (48) von Warren<br />

Buff ett gehen aber doch nicht ganz leer<br />

aus: Allerdings müssen sie sich jeweils<br />

mit (nur!) einer Milliarde Dollar zufrieden<br />

geben. Buff ett war stets ein Gegner von<br />

ererbtem Milliarden-Vermögen. Deshalb<br />

lehnte er auch die von US-Präsident George<br />

W. Bush und seinen Republikanern<br />

angestrebte – und jüngst gescheiterte<br />

– Abschaff ung der Erbschaftssteuer ab.<br />

Sein Statement dazu: „Großes Vermögen,<br />

das anzusammeln die Gesellschaft<br />

ermöglicht hat, soll auch dahin wieder<br />

zurückfl ießen“.<br />

Bill & Melinda Gates Foundation<br />

Die Stiftung von Bill und Melinda Gates ist die größte der Welt und ging<br />

aus der seines Vaters, der „William H. Gates Foundation“ hervor. Der<br />

Microsoft-Gründer leitet die Stiftung, die ihren Hauptsitz in Seattle hat.<br />

Der Grundstock der Stiftung, die 241 Mitarbeiter beschäftigt, betrug vor<br />

Warren Buff etts Ankündigung rund 29,1 Milliarden US-Dollar (Stand: Juni<br />

2006).<br />

Die Ziele der Stiftung sind im Bereich Entwicklungshilfe angesiedelt. Sie<br />

unterstützt die Behandlung und Bekämpfung von Krankheiten in der<br />

ganzen Welt. Dazu gehören Projekte zur Versorgung von Aids-Kranken in<br />

Botswana und die Bereitstellung von Geldern für Impfprogramme von Kindern<br />

in Indien und Afrika. Weiterhin engagiert sie sich in der Forschung<br />

nach Impfstoff en gegen Aids, Tuberkulose und Malaria sowie der Bereitstellung<br />

von Impfstoff en gegen Kinderlähmung, Diphtherie, Keuchhusten,<br />

Masern und Gelbfi eber. Außerdem fördert die Stiftung Bibliotheken und<br />

Studenten aus Bevölkerungsminderheiten.<br />

Durch die Stiftung von Bill und Melinda Gates sind bis heute etwa 7,5<br />

Milliarden US-Dollar von Gates Privatvermögen für wohltätige Zwecke<br />

gespendet worden, meist für die Bereitstellung von Impfstoff en und weitere<br />

Gesundheitsprojekte in Entwicklungsländern in Afrika und Asien. Die im<br />

Dezember 2004 an ihn ausgeschüttete Sonderdividende von knapp drei<br />

Milliarden US-Dollar fl oss ebenfalls in diese Stiftung ein. Bis zu seinem<br />

Tod will Gates nach eigenen Aussagen 90 bis 95 Prozent seines Gesamtvermögens<br />

spenden. Ähnlich wie Warren Buff et will er „lediglich“ 0,02 Prozent<br />

seines Gesamtvermögens jedem seiner Kinder zukommen<br />

lassen: nämlich 10 Millionen US-Dollar. Für seine vorbildliche<br />

„Generosität und Philanthropie“ wurde Bill Gates zusammen<br />

mit seiner Frau 2006 der Prinz-von-Asturien-Preis für Internationale<br />

Zusammenarbeit verliehen. Im März 2005 wurde der<br />

Microsoft-Gründer von der britischen Königin Elizabeth II. zum<br />

Ritter im Rang eines Knight Commander (K.B.E.) des Order of the<br />

British Empire geschlagen. Den Titel bekam er für seine umfangreichen<br />

Spenden zur Bekämpfung von Armut und Krankheiten<br />

und für seine Verdienste um die britische Wirtschaft.<br />

Erfolgsgeheimnis<br />

Warren Buff ett gilt als erfolgreichster<br />

Investor Amerikas. Viele wollen<br />

von seinem Anlegetalent profi tieren.<br />

So werden in Büchern seine<br />

Investmentstrategien erläutert.<br />

Die so genannte „Buff ettologie“<br />

– seine sechs goldenen Regeln für<br />

die Auswahl der Unternehmen<br />

beim Aktienkauf:<br />

1. Gewinne der Eigentümer<br />

(Cashfl ow abzüglich<br />

Investitionsausgaben) über<br />

50 Millionen Dollar<br />

2. Nettomargen<br />

von mindestens 15 Prozent<br />

in den vergangenen zwölf Monaten<br />

3. Eigenkapitalrendite<br />

von mindestens 15 Prozent im<br />

vorangegangen Quartal und in jedem<br />

der vergangenen drei Jahre<br />

4. Wachstum<br />

der angesammelten Gewinne<br />

auf absoluter Basis unterhalb des<br />

Wachstums der Marktkapitalisierung<br />

5. Projezierter Cashfl ow<br />

pro Aktie in den kommenden fünf<br />

Jahren über dem aktuellen Kurs,<br />

diskontiert mit der Rendite der<br />

30-jährigen Staatsanleihen<br />

6. Marktkapitalisierung<br />

von mindestens 500 Millionen Dollar<br />

<strong>TOP</strong> PEOPLE<br />

Langfristige Mietverträge<br />

als Sicherheit für Ihr<br />

SB - Märkte<br />

Wohnstätten für<br />

behinderte Menschen<br />

Wohnimmobilien<br />

Kindergärten<br />

Alten- und Pflegeheime<br />

Als Bauunternehmen mit eigener Projektentwicklung wird die<br />

Tecklenburg GmbH, von der Planung bis zur Erstellung, allen<br />

Anforderungen rund um die Bauabwicklung gerecht.<br />

Investment<br />

IMMOBILIEN MADE IN GERMANY<br />

SEIT 1878<br />

Tecklenburg GmbH . Lingsforter Str. 21. 47638 Straelen . 02834 - 91360 . www.tecklenburg-bau.de<br />

044 <strong>TOP</strong> <strong>TOP</strong> 045

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!