24.11.2012 Aufrufe

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TOP</strong> HOME<br />

Glühende Botschaften<br />

aus dem Reich der Fantasie<br />

…wenn Licht und Form zur Leidenschaft werden<br />

„Endlich das tun, wozu man sich berufen fühlt“…<br />

Wer wollte das nicht, und wer wünschte sich nicht,<br />

dass die entstandenen Objekte auch die Öffentlichkeit<br />

begeistern.<br />

Text Caroline Gustedt M.A.<br />

Sabine Held und Markus Walter sind<br />

selbst immer wieder begeistert, wenn<br />

ein Lichtobjekt aus der eigenen Werkstatt<br />

fertig wird, wenn es, kaum dass<br />

man den unsichtbaren Schalter betätigt<br />

hat, auf geheimnisvolle Weise zu<br />

leuchten beginnt. Metallisch glänzend,<br />

matt schimmernd… wie ein Schimmer<br />

aus einer anderen Welt erscheint das<br />

mystisch-metallische Grün, Blau oder<br />

Rot. Umgeben sind Farbfl ächen mit der<br />

geheimnisvoll anmutenden Oberfl ächenstruktur<br />

von bizarren Konturen der<br />

aufwändig bearbeiteten Edelstahlfl ächen,<br />

die sich in Schichten um die Lichtquelle<br />

(LED) lagern und dem geheimnisvoll-dekorativen<br />

Objekt eine fantastische Tiefe<br />

geben. Phantomaxx ® – wen wundert der<br />

Name der höchst originellen, zauberhaften<br />

oder eleganten Objekte, Panels<br />

oder Stelen, die auf wohlige Weise einen<br />

Raum illuminieren, ohne aufdringlich<br />

zu sein. Die aber gleichermaßen in<br />

der sie umgebenden Dämmerung oder<br />

Dunkelheit zu einem faszinierenden<br />

Eigenleben fi nden.<br />

Licht und Leidenschaft, Energie und<br />

Fantasie, meditative Ruhe… das sind<br />

die Wirkungen, die Sabine Held und<br />

Markus Walter mit ihren Lichtobjekten,<br />

die fast ausnahmslos Unikate oder Elemente<br />

limitierter Kleinstaufl agen sind,<br />

erzeugen wollen.<br />

Die Liebe zu Farbe und Form begleitet<br />

die Diplom-Designerin Sabine Held<br />

bereits ihr ganzes Leben. Kommunikationsdesign<br />

ist einer ihrer Arbeits-<br />

schwerpunkte, und dennoch reichte<br />

ihr die zweidimensionale Fläche eines<br />

Plakates, eines Stück Papiers nicht mehr,<br />

um ihre Gestaltungsideen umzusetzen.<br />

Die dritte Dimension, den Raum, wollte<br />

sie gestalten und die Faszination von<br />

Metallen und Werkzeugen wird bereits<br />

in ihrer Diplomarbeit deutlich: bizarre<br />

Fische, Echsen und Drachen, bestehend<br />

aus gekanteten, gedrehten, geschliff enen<br />

oder gestanzten Blechen… bewehrt mit<br />

Stacheln, Klauen und Zähnen aus Schrauben,<br />

Muttern, Schellen und Ketten… In<br />

dem Gestalter Markus Walter, der einerseits<br />

Erfahrungen im Designbereich hat,<br />

und parallel seine künstlerische Arbeit im<br />

Atelier weiterentwickelt hat, fand Sabine<br />

Held im vergangenen Jahr ihr kreatives<br />

und handwerklich routiniertes Pendant.<br />

Gemeinsam arbeiteten die Designer für<br />

erste Adressen wie Fuji magnetics oder<br />

Arabella Sheraton.<br />

Und wenn die beiden jetzt gelegentlich<br />

ihre ‚Glacéhandschuhe’ anziehen,<br />

dann geht es nicht um historische<br />

Dokumente, sondern um Edelmetalle.<br />

Dann begutachten die beiden Designer<br />

die rohen Edelstahlplatten mit größter<br />

Genauigkeit: „Jede noch so winzige Erhebung,<br />

jeder feine Kratzer wird bei der<br />

Oberfl ächenbearbeitung später deutlich<br />

sichtbar und stört die Umsetzung des<br />

Entwurfs“, begründet Sabine Held die<br />

Sorgfalt bei der Auswahl der Materialien.<br />

Nach Entwürfen von Hand oder am<br />

Computer werden schließlich die Edelstahlbleche<br />

aufwändig weiter bearbeitet:<br />

Dann heißt es für Markus Walter und<br />

Sabine Held durchaus auch selbst einmal<br />

fräsen, stanzen, wölben, polieren oder<br />

schleifen. Aber die Oberfl ächen werden<br />

KLEVE<br />

Markus Walter und …<br />

nicht nur mechanisch bearbeitet: häufi g<br />

sind es auch künstlich beschleunigte<br />

Oxidationsprozesse oder thermische<br />

Verfahren, die der ursprünglich matt<br />

glänzenden Oberfl äche ihren eigenen<br />

Charakter geben: von bläulich-schwarz<br />

changiert die Optik Richtung einer Palette<br />

aus Messing- und Goldtönen, bleigrau,<br />

zinnfarben. Monochrom oder multicolor,<br />

ein leichtes Changeant oder deutlich<br />

kontrastierende Farbfl ächen... bei<br />

jedem Lichtobjekt lässt sich die endgültige<br />

Optik nur annähernd planen,<br />

weil der Charakter der Unikate experimentell<br />

bleibt.<br />

Den eigenwilligen Charme, den geheimnisvollen<br />

Ausdruck aber erhalten<br />

… Sabine Held im Kreativprozess<br />

die Lichtobjekte, die es als Wand- oder<br />

Standobjekte gibt, durch die Kombination<br />

der Metallfl ächen mit farbigem Glas,<br />

das durch ein spezielles Beschichtungsverfahren<br />

seinen unverwechselbaren<br />

und geheimnisvollen Charakter erhält.<br />

Dieses Verfahren der Glasveredelung<br />

ist weltweit einzigartig; die Glasplatten<br />

werden, geschützt durch einen exklusiven<br />

Lizenzvertrag, ausschließlich im Klever<br />

Design-Atelier nach Farbwünschen<br />

der Kunden verarbeitet. Ausgesuchte<br />

Exponate aus der ersten Kollektion<br />

werden Ende September im Fachhandel<br />

bei Leuchten Lukassen präsentiert. Der<br />

Schwerpunkt liegt allerdings im Bereich<br />

der Auftragsarbeiten.<br />

Die Optik der Glasoberfl äche erinnert<br />

an organische Strukturen, wie sie in der<br />

Decalcomanie entstehen. Schon bei dem<br />

großen Surrealisten Max Ernst faszinierte<br />

diese Technik die Betrachter durch die<br />

Assoziationen an ein Formenrepertoire<br />

wie aus einer anderen Welt: Korallenriff s,<br />

Mond- und Kraterlandschaften, amorphe<br />

Fantasiestrukturen sind es, die seit<br />

Generationen Menschen auf unerklärliche<br />

Weise ansprechen und den Weg<br />

ins Unbewusste fi nden.<br />

Mit der eigenen Begeisterung für eine<br />

Welt jenseits des Sichtbaren, Sachlichen<br />

fi nden Sabine Held und Markus Walter<br />

ihre Formen und Motive im Umfeld<br />

moderner, fantastischer Märchen- und<br />

Fantasiewelten.<br />

www.phantomaxx.com<br />

Ihr KELLER-Vertriebspartner<br />

Stralsunder Straße 2<br />

59457 Werl<br />

Tel. 0 29 22 / 97 94 - 0<br />

Fax 0 29 22 / 97 94 - 50<br />

www.mbv-exclusiv.de<br />

info@mbv-exclusiv.de<br />

Weitere Stützpunkte:<br />

Berlin, München, Wien,<br />

Zürich, Mallorca<br />

060 <strong>TOP</strong> <strong>TOP</strong> 061

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!