24.11.2012 Aufrufe

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

Geliebtes Bier vom Niederrhein - TOP-Magazin Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>TOP</strong> KULTUR <strong>TOP</strong> KULTUR<br />

MÖNCHENGLADBACH<br />

Glanzvolle Sterne leuchteten im Haus<br />

Erholung, wo am 18. August erstmals<br />

der Förderpreis „Rising Stars“ verliehen<br />

wurde. „Wir sind Zeuge einer Veranstaltung,<br />

die man als Weltpremiere bezeichnen<br />

könnte“, erklärte Schirmherr Norbert<br />

Bienen, der die Preisverleihung als „eines<br />

der Leuchtturmprojekte im kulturellen<br />

Bereich“ vorstellte. Die Initiatoren dieses<br />

Preises für europäische Nachwuchsmusiker<br />

sind der Initiativkreis Mönchengladbach<br />

und<br />

die EuropäischeKulturstiftung<br />

EU-<br />

ROPAMUSICALE. „Internationalität“,<br />

so Norbert Bienen, „ist das, was diesen<br />

Preis ausmacht.“ Das spiegelte sich auch<br />

in der von einer hochkarätig besetzten<br />

Jury getroff enen Auswahl der Rising<br />

Stars 2006. Ausgezeichnet wurden die<br />

koreanische Geigerin Kathy Kang, die<br />

deutsche Pianistin Valentina Babor und<br />

der schwedische Cellist Daniel Blendulf<br />

- drei höchst talentierte Musiker am<br />

Beginn großer Musikerkarrieren.<br />

Bevor sie ihre Urkunde entgegennehmen<br />

durften, bewiesen die drei, dass sie der<br />

Auszeichnung unbedingt würdig sind.<br />

Valentina Babor spielte Skrjabins Sonate<br />

Nr. 2 sehr virtuos und mit tiefem Ausdruck,<br />

Daniel Blendulf verzauberte mit<br />

der Leidenschaft, mit der er einige Sätzen<br />

aus Bachs Suite für Violoncello solo Nr.<br />

5 absolut meisterhaft bewältigte, und die<br />

erst 16-jährige Kathy Kang riss mit der<br />

vor Temperament nur so sprühenden<br />

Carmen-Fantasie Sarasates die Zuhörer<br />

zu Begeisterungsstürmen hin. Nicht nur<br />

das Publikum war begeistert, auch die<br />

renommierten Laudatoren zeigten sich<br />

voll des Lobes. So sprach der Maler und<br />

Bildhauer Heinz Mack Valentina Babor<br />

seine „uneingeschränkte Bewunderung“<br />

aus. Sie sei ein Glückskind, sagte er, denn<br />

sie habe „einen Engel an der Seite, dem<br />

es gefällt, sie Klavier spielen zu hören“.<br />

Die Cellistin und Musikprofessorin<br />

Maria Kliegel wies auf die beeindrukkende<br />

Künstlerbiographie des jungen<br />

Schweden Daniel Blendulf hin, denn aus<br />

eigener Erfahrung wisse sie, dass es nur<br />

wenigen Cellisten gelingt, „die Seele auf<br />

das Publikum zu übertragen“. Helmut<br />

Pauli, Vorsitzender des Stiftungsrates<br />

Europäische Kulturstiftung EUROPA-<br />

MUSICALE, attestierte Kathy Kang „eine<br />

wunderbare musikalische Begabung“,<br />

verbunden mit einer „außerordentlichen<br />

Bühnenpräsenz“, die sie in der Carmen-<br />

Fantasie, einem „Prüfstein für jeden<br />

Geiger“, eindrucksvoll bewiesen habe.<br />

„Junge Künstler jenseits von Eventkultur<br />

zu entdecken“, darin liege, so Pauli, der<br />

eigentliche Sinn dieser Preisverleihung.<br />

Valentina Babor, Kathy Kang,<br />

Daniel Blendulf, Schirmherr<br />

Norbert Bienen (v.l.n.r.)<br />

Die drei Preisträger beim gemeinsamen<br />

Trio-Spiel: Valentina Babor (Klavier),<br />

Kathy Kang (Violine) und<br />

Daniel Blendulf (Violoncello)<br />

RISING STARS 2006<br />

Mit dem hinreißend gespielten ersten Satz<br />

aus Mendelssohns d-Moll-Trio op. 49<br />

gaben Valentina Babor, Kathy Kang und<br />

Daniel Blendulf der Preisverleihung, die<br />

rundum unter einem guten Stern stand,<br />

seinen furiosen Schlusspunkt.<br />

Standing ovations und jubelnde Bravi<br />

für drei junge Musiker, die den Namen<br />

der Stadt weit über ihre Grenzen<br />

hinaus bekannt machen werden. „Mit<br />

Sterne am Himmel über Mönchengladbach<br />

diesem wunderschönen Abend wurden<br />

die Vorgaben des Initiativkreises<br />

Mönchengladbach klangvoll erfüllt“,<br />

freute sich Norbert Bienen. Der Dank<br />

des Schirmherrn ging an MGMG-Geschäftsführer<br />

Peter Schlipköter, der die<br />

Idee zu diesem Förderpreis hatte und mit<br />

seinem engagierten Team „diese Idee in<br />

höchster Professionalität umsetzte“.<br />

Die Rising Stars 2006 erhielten neben<br />

ihren Urkunden ein Preisgeld in Höhe von<br />

je 2000,- Euro sowie in den Folgejahren<br />

ein Engagement für ein Solistenkonzert<br />

in Mönchengladbach. Zwei Termine<br />

stehen bereits fest: Kathy Kang spielt<br />

am 15. März 2007 im Rahmen der Meisterkonzerte,<br />

Valentina Babor wird am<br />

17. April 2008 erwartet.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

098 <strong>TOP</strong> <strong>TOP</strong> 099

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!