24.11.2012 Aufrufe

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

noch alte Ausstattungsstücke enthalten. Die polnisch vorgetragenen Erläuterungen<br />

übersetzt Beiratsmitglied Wioletta Wysocka in die deutsche Sprache,<br />

so dass der Besuch dieser historischen Stätte für alle zum besonderen<br />

Erlebnis wird. Nach einer anschließenden mittäglichen Stärkung <strong>aus</strong> mitgebrachten<br />

Lunchpaketen geht es in kurzer Fahrt weiter nach Kamenz/Kamieniec<br />

Ząbkowicki.<br />

Schloss Kamenz<br />

Foto: Jan Mehlich, Wikipedia<br />

Am Eingang des<br />

auf einem Hügel<br />

über der Stadt errichtetenSchlosses<br />

empfängt uns<br />

ein junger Mann<br />

<strong>zur</strong> Besichtigungstour.<br />

Das Bauwerk<br />

wurde in den Jahren<br />

1838-1874<br />

nach einem Entwurf<br />

Karl Friedrich<br />

Schinkels im<br />

Auftrag der Prinzessin<br />

Marianne<br />

der Niederlande<br />

<strong>und</strong> ihres Gemahls<br />

Prinz Albert von<br />

Preußen errichtet. Über schmale Gänge <strong>und</strong> Treppen durch die äußeren Umfassungsgebäude<br />

dieses wesentlich im neugotischen Stil errichteten Komplexes<br />

erreichen wir das innere Hauptgebäude, einen mächtigen, viereckigen<br />

Backsteinbau mit Innenhof, r<strong>und</strong>en Ecktürmen, Säulenvorhalle, kolonnadengesäumten<br />

Terrassen, Laubengängen <strong>und</strong> früheren Wasserkünsten. Leider<br />

sind alle Räume ihrer wertvollen Materialen beraubt <strong>und</strong> insgesamt in ruinösem<br />

Zustand. So wurden u. a. viele h<strong>und</strong>ert Quadratmeter Marmorböden <strong>und</strong><br />

Treppen für den Wiederaufbau in Warschau demontiert. Beim Betreten der<br />

riesigen entblößten <strong>und</strong> weitgehend ungesicherte Hallen, Gänge, Treppenhäuser<br />

<strong>und</strong> Gewölbe dieses schon einmal als gespenstische Filmkulisse genutzten<br />

Gebäudes, laufen einem leichte Schauer über den Rücken. Wenn<br />

man bedenkt, welches prunkvolle Leben diese Räume gesehen haben <strong>und</strong><br />

welche Unsummen eine Restaurierung erfordern würde, so bleibt schließlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!