24.11.2012 Aufrufe

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

die schillernde Lebensgeschichte der Marianne von Oranien <strong>und</strong> der Entstehung<br />

ihres von Karl Friedrich Schinkel entworfenen Schlosses Kamenz.<br />

Danken möchte ich in diesem Zusammenhang unserem Ehrenmitglied Dr.<br />

Heinrich Trierenberg, der dem VSK <strong>aus</strong> Anlass der Jahrestagung je 15 Exemplare<br />

seiner beiden Bücher „Reisewege zu historischen Stätten in<br />

Niederschlesien <strong>und</strong> Oberschlesien“ <strong>und</strong> eine Anzahl von Kalendern für 2010<br />

mit Farbfotos <strong>aus</strong> Ober- <strong>und</strong> Niederschlesien <strong>zur</strong> Verfügung gestellt hatte.<br />

Die Spendengelder, die für die kostenlose Abgabe dieser Buchexemplare<br />

<strong>und</strong> Kalender gezahlt wurden, kommen dem Projekt <strong>zur</strong> Wiedererrichtung<br />

der Engler-Orgel in der Elisabethkirche in Breslau, das der VSK bekanntlich<br />

ebenfalls unterstützt, zu Gute.<br />

Am Sonntag, dem 4.10.09, konnten wir zum Abschluss der Jahrestagung eine<br />

eindrucksvolle Foto<strong>aus</strong>stellung von deutschen <strong>und</strong> polnischen Fotografen<br />

eröffnen. Sie zeigt die verschiedenen Gebäude des Lomnitzer Dominiums,<br />

von den beteiligten Künstlern <strong>aus</strong> verschiedenen Perspektiven am selben Tag<br />

aufgenommen im Zustand des Jahres 2006.<br />

Für das gemeinsame EU-Projekt „Sanierung der Gruftkapellen an der<br />

Gnadenkirche“, das die Stadt Hirschberg <strong>und</strong> der VSK als deutscher<br />

Partner anstreben, sind die entsprechenden Anträge im August bei der<br />

zuständigen Stelle in Dresden eingereicht worden. Entgegen meiner Aussage<br />

im Vorwort des letzten GRUSS AUS LOMNITZ beträgt die Gesamtsumme für<br />

die Baumaßnahme, einschließlich Nebenkosten, inzwischen 1.970.350,-<br />

Euro. Die Stadt Hirschberg müsste einen Eigenanteil in Höhe von r<strong>und</strong><br />

296.000,- Euro leisten. Ob das Sanierungsprojekt in dieser Höhe genehmigt<br />

wird, soll sich dem Vernehmen nach in den nächsten Wochen entscheiden.<br />

Wir werden darüber zu gegebener Zeit berichten.<br />

Für die beabsichtigte Wiedererrichtung des Schönwaldauer Beth<strong>aus</strong>es in<br />

Lomnitz liegt inzwischen eine so genannte „Standortgenehmigung“ vor. Das<br />

heißt, dass die zuständige Großgemeinde Mysłakowice/Erdmannsdorf ihre<br />

bisherigen Bedenken <strong>zur</strong>ückgezogen hat <strong>und</strong> das Vorhaben, so wurde mir in<br />

einem Gespräch vom Bürgermeister Pietrowski versichert, auch unterstützt.<br />

Jetzt fehlen noch die endgültige Baugenehmigung des Landratsamtes <strong>und</strong><br />

die notwendigen Mittel für den Aufbau. Der VSK unterstützt das Vorhaben,<br />

wie mehrfach bereits erwähnt, weiterhin nachhaltig. Kleine Schritte führen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!