24.11.2012 Aufrufe

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

würden, nämlich die schlesische, die deutsche <strong>und</strong> die polnische. Was Adam<br />

Kubik kurz skizzierte, kann als europäische Identität im positiven Sinne<br />

bezeichnet werden. Gerade <strong>zur</strong> weiteren Förderung <strong>und</strong> Ausbildung regionaler<br />

<strong>und</strong> damit europäischer Identitäten ist ein auf freiwilliger Basis f<strong>und</strong>ier-<br />

Aufmerksame Zuhörer<br />

Foto: Dr.Gerhard Schiller<br />

tes, grenzüberschreitendes <strong>Verein</strong>s- <strong>und</strong> Verbandswesen eine unerlässliche<br />

Vor<strong>aus</strong>setzung.<br />

PS: Das 15. Schlesienseminar 2010 wird vom 29. September (Mi) bis zum 3.<br />

Oktober (So) stattfinden <strong>und</strong> sich dem 20-jährigen Jubiläum deutsch-polnischer<br />

Beziehungen in Freiheit <strong>und</strong> Souveränität <strong>und</strong> deren Bedeutung für<br />

Schlesien befassen. Die leider unvermeidliche zeitliche Überschneidung mit<br />

unserer nächsten Mitgliederversammlung bietet andererseits die Chance, sich<br />

von Lomnitz <strong>aus</strong> nur für einen oder einen halben Tag nach Oberschlesien aufzumachen<br />

<strong>und</strong> aktiv an der Gestaltung des Seminars mitzuwirken (Kontakt<br />

über Herrn Schiller, siehe VSK-Adressen-Seite).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!