24.11.2012 Aufrufe

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

akut vom Untergang bedrohten Bethäuser zu retten <strong>und</strong> die Öffentlichkeit hierfür<br />

zu sensibilisieren. Auf den Start der Bauarbeiten freuen wir uns alle schon<br />

sehr <strong>und</strong> bitten Sie sehr herzlich, auch weiterhin dieses für die schlesische<br />

<strong>Kultur</strong>landschaft so wichtige Vorhaben großherzig zu unterstützen!<br />

Jede noch so kleine Spende hilft uns, dieses Ziel gemeinsam zu erreichen.<br />

Im <strong>Kultur</strong>zentrum Schloss Lomnitz haben wieder viele Veranstaltungen stattgef<strong>und</strong>en.<br />

Die Gutshof<strong>aus</strong>stellung <strong>und</strong> die Ausstellung über historische schlesische<br />

Ansichten <strong>aus</strong> der Sammlung Haselbach, das an zwei Wochenenden<br />

Der neue Gutsgarten in Lomnitz<br />

Foto: Ellen Röhner<br />

stattgef<strong>und</strong>ene Fest des europäischen Denkmals, Konzerte, Vorträge, der<br />

Ernte-Dank-Markt auf dem Gutshof, Studienreisen, Handwerkermärkte, Osterfest<br />

<strong>und</strong> nun zum Jahresende die Ausstellung über Spiele des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

vom Kleist-Museum <strong>aus</strong> Frankfurt/Oder im leider noch immer nicht<br />

beheizbaren Schloss <strong>und</strong> als großem Abschluss des Jahres natürlich der<br />

schon traditionelle Weihnachtsmarkt. Die Liste ist lang <strong>und</strong> sehr vielseitig,<br />

aber alle Veranstaltungen haben etwas gemeinsam: Sie bringen Menschen<br />

<strong>aus</strong> Deutschland <strong>und</strong> Polen zusammen <strong>und</strong> helfen, die Geschichte des Landes<br />

kennen zu lernen <strong>und</strong> Ideen für eine gemeinsame Zukunft zu entwickeln.<br />

Besucher hatten wir viele in diesem Jahr. Gerade auch der immer schöner<br />

werdende Gutshof, in dem nun noch bis zum Jahresschluss die Renovierung<br />

des Museumsspeichers abgeschlossen werden kann. Dank eines großzügigen<br />

Zuschusses der Deutschen B<strong>und</strong>esstiftung Umwelt (DBU) <strong>aus</strong> Osnabrück<br />

konnte er wieder in seinen historischen Zustand <strong>zur</strong>ückversetzt werden <strong>und</strong><br />

zog vielfach das Interesse der Besucher auf sich. Die historischen Dachflächen,<br />

die Fassadengestaltung <strong>und</strong> die schlichte Eleganz der alten land-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!