24.11.2012 Aufrufe

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

gruss aus lomnitz - Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

der Geschichte der Hirschberger Oberschulen seit 1525 ist, mit initiiert von<br />

Herrn Dr. Paul Gerhard Eberlein. Das Werk soll zweisprachig erscheinen. Kooperationspartner<br />

auf polnischer Seite ist der Fre<strong>und</strong>eskreis des Hirschberger<br />

Zeromski-Gymnasiums.<br />

In diesem Heft werben wir erneut für eine Reise ins Altvatergebirge vom 03.<br />

bis 10.05.2010 mit Dr. Gerhard Schiller. Das positive Echo der ersten Altvaterreise<br />

im Frühjahr 2009 hat uns bewogen, sie erneut anzubieten. Die für<br />

den Herbst 2009 angebotene Oberschlesienreise fand wegen fehlender Teilnehmer<br />

nicht zum angedachten Termin statt. Die beliebte Niederschlesienreise<br />

mit Dr. Horst Berndt im Frühjahr, die wir mehrfach beschrieben haben,<br />

findet diesmal vom 14. bis 21. März 2010 statt.<br />

Am 6. November 2009 ist in Lomnitz eine weitere Ausstellung eröffnet worden.<br />

Der VSK <strong>und</strong> die Schloss Lomnitz GmbH zeigen bis zum 5. April 2010<br />

in den Räumen des großen Schlosses gemeinsam mit der Kleist-Gedenk<strong>und</strong><br />

Forschungsstätte (Kleist-Museum in Frankfurt/Oder), die vom Kleist-<br />

Museum konzipierte Ausstellung „Alles spielt, der Mensch <strong>und</strong> sein Kind.<br />

Kinder- <strong>und</strong> Erwachsenenspiele um 1800“. Eine nähere Erläuterung dazu<br />

finden Sie ebenfalls in diesem Heft.<br />

Ein wie immer bisher ereignisreiches Jahr geht für den VSK zu Ende. Ich<br />

danke allen aktiven Mitgliedern, insbesondere auch den Vorstands- <strong>und</strong><br />

Beiratsmitgliedern für ihre stete Einsatzbereitschaft <strong>und</strong> deren unermüdliches<br />

Wirken, aber auch Ihnen, den Mitgliedern <strong>und</strong> Förderern, ohne deren Unterstützung<br />

unsere Arbeit gar nicht möglich wäre.<br />

Ich wünsche Ihnen allen ruhige <strong>und</strong> besinnliche Advents- <strong>und</strong> Weihnachtstage<br />

<strong>und</strong> uns allen bei unserer gemeinsamen Aufgabe, der Erhaltung <strong>und</strong> Bewahrung<br />

des schlesischen <strong>Kultur</strong>erbes, ein erfolgreiches Jahr 2010!<br />

Ihr<br />

(Karsten Riemann)<br />

Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!