27.11.2012 Aufrufe

Inhalt S. 1-45 - Baugenossenschaft der Buchdrucker eG

Inhalt S. 1-45 - Baugenossenschaft der Buchdrucker eG

Inhalt S. 1-45 - Baugenossenschaft der Buchdrucker eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beginn <strong>der</strong> Bautätigkeit gemäß dem Beschluss <strong>der</strong><br />

Gründungsversammlung vom 27. September<br />

1927 Rudolf Schmidt als Geschäftsführer eingestellt<br />

werden müsse, um den zu erwartenden<br />

Arbeitsanfall bewältigen zu können.<br />

Im Frühjahr 1928 war das Bauvorhaben soweit<br />

vorangeschritten, dass die <strong>Baugenossenschaft</strong> zu<br />

einer Vorstellung des Projekts „Brausspark“ am 6.<br />

Mai einlud. Etwa 400 Personen folgten <strong>der</strong> Einladung,<br />

die sich vor allem an wohnungssuchende<br />

Drucker gewandt hatte. Auf <strong>der</strong> Tagesordnung<br />

stand: „Bekanntgabe <strong>der</strong> Bedingungen über die<br />

Erlangung einer Wohnung“ und „Beschlussfassung<br />

über die Verteilung <strong>der</strong> Wohnungen nach<br />

dem Bebauungsplan“. Hans Timm erläuterte die<br />

Finanzierung und erklärte, dass 10 Prozent <strong>der</strong><br />

Kosten von <strong>der</strong> Genossenschaft als Eigenkapital<br />

aufzubringen seien. Dies entsprach einem Eigenkapital<br />

von 1.000 bis 1.300 RM pro Wohnung.<br />

Dem Vorstand war es gelungen, über ein Baukostenzuschussdarlehen<br />

auch einen Großteil dieses<br />

Geldes aufzubringen. Zur Finanzierung des<br />

Restbetrags entschied <strong>der</strong> Vorstand, dass die<br />

Interessenten je nach Wohnungsgröße – 2 Zimmer<br />

300 RM, 2 1/2 Zimmer 375 RM, 3 Zimmer<br />

<strong>45</strong>0 RM und 3 1/2 Zimmer 500 RM – aufzubringen<br />

hatten, das in Raten mit einem Drittel<br />

Anzahlung einzuzahlen war. Die Wohnungen<br />

sollten nach den eingehenden Anmeldungen<br />

und nach dem gewünschten Einzugsjahr <strong>der</strong> Anwärter<br />

vergeben werden. Eine Verlosung lehnte<br />

<strong>der</strong> Geschäftsführer ab.<br />

Auch die folgenden Wochen blieben für die<br />

Genossenschaftsgrün<strong>der</strong> arbeitsreich und nicht<br />

alles verlief nach Plan. So hatte <strong>der</strong> für das<br />

Bis 1929 wurde <strong>der</strong> Name <strong>der</strong> <strong>Baugenossenschaft</strong> mehrmals geän<strong>der</strong>t.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!