27.11.2012 Aufrufe

Solarpark Diefflen - Stadt Dillingen

Solarpark Diefflen - Stadt Dillingen

Solarpark Diefflen - Stadt Dillingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Dillingen</strong> / Saar – Bebauungsplan Nr. 71 „<strong>Solarpark</strong> <strong>Diefflen</strong>“ – 9<br />

kungen zu schützen. Eingriffe in Deckschichten sind zu vermeiden. Soweit nachteilige Einwirkungen<br />

durch unabweisbare Bau- und Infrastrukturmaßnahmen zu befürchten sind, für die keine vertretbaren<br />

Standortalternativen bestehen, ist durch Auflagen sicherzustellen, dass eine Beeinträchtigung<br />

der Trinkwasserversorgung nicht eintritt.“<br />

Das Plangebiet liegt in der Schutzzone III des in der Ausweisung befindlichen Wasserschutzgebietes<br />

für die Gewinnungsanlage „Kondeler Bachtal” der <strong>Stadt</strong>werke <strong>Dillingen</strong> GmbH. Die Planoffenlegung<br />

für das Wasserschutzgebiet ist bereits erfolgt.<br />

Die Schutzanforderungen für das festzusetzende Gebiet wurden dem Landesamt für Umwelt-<br />

und Arbeitsschutz noch nicht vorgelegt. Innerhalb von Wasserschutzzonen sind im Allgemeinen<br />

Beschränkungen zu beachten, die im DVGW-Arbeitsblatt W101 als Gefährdungen formuliert sind.<br />

Die Errichtung des <strong>Solarpark</strong>s <strong>Diefflen</strong> ist hiernach nicht als Gefährdung anzusehen.<br />

Damit gibt es keine landesplanerischen Zielvorstellungen, die dem vorliegenden Vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplan entgegenstehen könnten.<br />

4.2 Flächennutzungsplan<br />

Der rechtswirksame Flächennutzungsplan der <strong>Stadt</strong> <strong>Dillingen</strong> / Saar stellt für das Plangebiet „Fläche<br />

für die Landwirtschaft“ mit zwischenzeitlicher Nutzung Kiesabbau gem. § 5 Abs. 2 Nr. 9 a<br />

BauGB dar. Der vorliegende Vorhabenbezogene Bebauungsplan widerspricht damit dem Entwicklungsgebot<br />

nach § 8 Abs. 2 BauGB, wonach Bebauungspläne aus dem Flächennutzungsplan<br />

zu entwickeln sind.<br />

Daher ist eine Änderung des Flächennutzungsplanes im Parallelverfahren zur Aufstellung des<br />

Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes erforderlich. Diese Änderung hat das Ziel den Bereich<br />

des Plangebietes als Versorgungsanlage gem. § 5 Abs. 2 Nr. 4 BauGB bzw. als Fläche für Maßnahmen<br />

zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft gem. § 5<br />

Abs. 2 Nr. 10 BauGB darzustellen.<br />

Abbildung 3: Bisherige und neue Darstellung des Flächennutzungsplanes<br />

ARGUSconcept GmbH Am Homburg 3 66123 Saarbrücken<br />

Tel.: 0681 / 389 16 60 Fax: 0681 / 389 116 70 info@argusconcept.com www.argusconcept.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!