27.11.2012 Aufrufe

Solarpark Diefflen - Stadt Dillingen

Solarpark Diefflen - Stadt Dillingen

Solarpark Diefflen - Stadt Dillingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stadt</strong> <strong>Dillingen</strong> / Saar – Bebauungsplan Nr. 71 „<strong>Solarpark</strong> <strong>Diefflen</strong>“ – 21<br />

5.11.4 Munitionsfunde<br />

Nach Auswertung der dem Landeskriminalamt vorliegenden Unterlagen sind im oben genannten<br />

Planungsbereich Munitionsgefahren nicht auszuschließen.<br />

Eine vorsorgliche Überprüfung wird für die Teilbereiche empfohlen, in denen nach 1945 keine<br />

Erdabtragungen im Zuge der ehemaligen Nutzung stattgefunden haben oder die Abtragungen<br />

weniger als 2 m betragen.<br />

Für die Bereiche in denen Erdabtragungen von mehr als 2 m stattgefunden haben sind keine<br />

Überprüfungen erforderlich.<br />

Teilbereiche mit Auffüllungen können mit den technischen Mitteln des saarländischen Kampfmittelbeseitigungsdienstes<br />

nicht überprüft werden.<br />

6 UMWELTBERICHT<br />

6.1 Einleitung<br />

6.1.1 Angaben zum Standort<br />

Das ca. 10,4 ha große Plangebiet ist nordwestlich des <strong>Stadt</strong>teiles <strong>Diefflen</strong> gelegen. Es erstreckt<br />

sich hier im Bereich ehemaliger Kiesabbauflächen, zwischen ausgedehnten Waldflächen im Nordwesten<br />

und dem Haienbachtal im Südosten. Südwestlich und nordöstlich des Plangebietes setzen<br />

sich die Abbauflächen kleinflächig fort. Das Umfeld wird ebenfalls von Kiesabbauflächen geprägt.<br />

So befinden sich auf der anderen Seite des Haienbachtales, im Süden, weitere Abbauflächen.<br />

Im Osten liegt der Segelflugplatz <strong>Diefflen</strong>, welcher im Süden ebenfalls von ausgedehnten<br />

Abbauflächen begrenzt wird.<br />

Das Plangebiet ist deutlich durch den ehemaligen Kiesabbau geprägt. Große Teile der Fläche<br />

sind noch weitgehend vegetationsfrei. Daneben treten Bereiche auf, welche bereits durch natürliche<br />

Sukzession lückig bewachsen sind. Im Osten werden Teilbereiche als Weide genutzt. Bereichsweise<br />

haben sich außerdem auf den Abbauflächen temporäre Kleingewässer gebildet. Für<br />

die Abbauflächen liegt eine Rekultivierungsplanung aus dem Jahr 1999 vor, welche noch nicht<br />

umgesetzt wurde. Aufgrund veränderter Bedingungen wurde diese Rekultivierungsplanung in Abstimmung<br />

mit dem Ministerium für Umwelt etwas abgewandelt. Diese Rekultivierungsplanung<br />

(vgl. Plan im Anhang) ist Grundlage für die Bewertung und rechnerische Bilanzierung des Vorhabens.<br />

6.1.2 Art des Vorhabens / Umweltrelevante Festsetzungen<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Dillingen</strong> / Saar beabsichtigt mit dem vorliegenden Vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung eines <strong>Solarpark</strong>s im<br />

Bereich ehemaliger Kiesabbauflächen nordwestlich von <strong>Diefflen</strong>.<br />

Mit dem vorliegenden Vorhabenbezogenen Bebauungsplan werden etwa 10 ha Fläche überplant.<br />

Es handelt sich ausschließlich um ehemalige Kiesabbauflächen, welche noch nicht rekultiviert<br />

wurden. Die gemäß saarländischem Waldgesetz einzuhaltenden Schutzabstände werden in die<br />

Planung übernommen (Flächen, die von Bebauung freizuhalten sind, und ihre Nutzung). Da die<br />

ARGUSconcept GmbH Am Homburg 3 66123 Saarbrücken<br />

Tel.: 0681 / 389 16 60 Fax: 0681 / 389 116 70 info@argusconcept.com www.argusconcept.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!