28.11.2012 Aufrufe

Wie kann ich meine Nieren schützen?

Wie kann ich meine Nieren schützen?

Wie kann ich meine Nieren schützen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Ernährungsratgeber bei nachlassender <strong>Nieren</strong>funktion für<br />

Betroffene mit und ohne Diabetes<br />

14<br />

Autorin Barbara Börsteken, Köln<br />

2.1 Eiweißbewusste Ernährung – le<strong>ich</strong>t gemacht<br />

Die tägl<strong>ich</strong>e Eiweißzufuhr bei <strong>Nieren</strong>insuffizienz wird mit 0,8 g Eiweiß pro kg<br />

Körpergew<strong>ich</strong>t definiert. Wobei je nach <strong>Nieren</strong>funktion bis zu 1,0 g pro kg Körpergew<strong>ich</strong>t<br />

toleriert werden. Dies wird häufig als eiweißarme Ernährung beze<strong>ich</strong>net.<br />

Es ist jedoch genau die Menge an Eiweiß, die die Deutsche Gesellschaft für<br />

Ernährung (DGE) für gesunde Erwachsene empfiehlt. Die deutsche Bevölkerung<br />

verzehrt im statistischen Durchschnitt 1,3 g Eiweiß pro kg Körpergew<strong>ich</strong>t.<br />

Im Vergle<strong>ich</strong> dazu sind 0,8 bis 1,0 g durchaus eine deutl<strong>ich</strong>e Verringerung.<br />

Experten sprechen deshalb von einer Eiweißnormalisierung in der Ernährung<br />

bei chronischer <strong>Nieren</strong>insuffizienz. Eine Verringerung der Eiweißzufuhr <strong>kann</strong><br />

das Fortschreiten der nachlassenden <strong>Nieren</strong>funktion verlangsamen.<br />

Es geht also eher um eine eiweißbewusste als um eine eiweißarme Ernährung.<br />

Dies klingt n<strong>ich</strong>t nur positiver, es beschreibt wesentl<strong>ich</strong> genauer um was es geht.<br />

Die r<strong>ich</strong>tige Eiweißmenge soll gefunden werden: N<strong>ich</strong>t zuviel Eiweiß und n<strong>ich</strong>t<br />

zu wenig!<br />

Eine weitere Reduktion der Eiweißzufuhr auf unter 0,6 g bis 0,4 g Eiweiß pro kg<br />

Körpergew<strong>ich</strong>t wird ambulant selten durchgeführt. Die Erfahrung hat gezeigt,<br />

dass die Belastung einer solchen Ernährungsweise zu groß ist. Es müssen ganz<br />

bestimmte Lebensmittelkombinationen oder spezielle eiweißarme Lebensmittel<br />

gewählt werden. Eventuell wird der medikamentöse Einsatz von Aminosäuren<br />

tägl<strong>ich</strong> notwendig. Der hohe Aufwand und der Verlust an Lebensqualität recht-<br />

fertigen kaum den Nutzen. Läßt die <strong>Nieren</strong>funktion immer weniger Nahrungseiweiß<br />

zu, ist der r<strong>ich</strong>tige Zeitpunkt für eine Dialysebehandlung erre<strong>ich</strong>t.<br />

So berechnen Sie Ihre tägl<strong>ich</strong>e Eiweißmenge:<br />

Die Formel lautet: Ist- oder Normalgew<strong>ich</strong>t (in kg) multipliziert mit 0,8 g =<br />

Gesamtmenge an Eiweiß pro Tag<br />

Das Normalgew<strong>ich</strong>t errechnet s<strong>ich</strong> nach dem BMI (Körpermassenindex:<br />

Körpergew<strong>ich</strong>t in kg geteilt durch das Quadrat der Körperlänge in m).<br />

Ein BMI von 20 bis 25 gilt als Normalgew<strong>ich</strong>tsbere<strong>ich</strong>. Der individuelle<br />

Eiweißbedarf wird mit dem Normalgew<strong>ich</strong>t BMI 25 ermittelt.<br />

Normalgew<strong>ich</strong>t BMI 25 = 25 x Köperlänge (m) x Köperlänge (m)<br />

Eiweißbewusste Ernährung – le<strong>ich</strong>t gemacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!