28.11.2012 Aufrufe

Wie kann ich meine Nieren schützen?

Wie kann ich meine Nieren schützen?

Wie kann ich meine Nieren schützen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So können Sie Ihre Eiweißmenge tägl<strong>ich</strong> le<strong>ich</strong>t einschätzen und berechnen:<br />

Von der Gesamteiweißmenge können Sie die Hälfte an tierischem Eiweiß essen.<br />

Die andere Hälfte erhalten Sie übl<strong>ich</strong>erweise aus den pflanzl<strong>ich</strong>en Lebensmitteln<br />

wie Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis. So ist es völlig ausre<strong>ich</strong>end, wenn Sie tägl<strong>ich</strong><br />

überprüfen, was Sie an tierischen Lebensmitteln essen. Denn hier werden in<br />

der normal übl<strong>ich</strong>en Ernährung schnell 50 g, also das Doppelte erre<strong>ich</strong>t.<br />

Das Einschätzen der Mengen können Sie einfach mit der „5 g Eiweiß-Austausch-<br />

Tabelle“ handhaben. Die Lebensmittelmengen sind in dieser Tabelle alle auf<br />

5 g Eiweiß bezogen. So können Sie in „fünfer Portionen“ nachhalten, wann Sie<br />

Ihr Limit erre<strong>ich</strong>t haben. Bei 25 g tierischem Eiweiß pro Tag bedeutet dies, Sie<br />

können 5 Portionen aus der Gruppe der tierischen Lebensmittel essen. Ich empfehle,<br />

für ein paar Tage eine Str<strong>ich</strong>liste zu führen. Mit der Zeit werden Sie die<br />

Werte im Kopf haben und Sie brauchen die Tabelle immer seltener. Sie erhalten<br />

diese Tabelle einmal in einer handl<strong>ich</strong>en Kurzform für den tägl<strong>ich</strong>en schnellen<br />

Überblick.<br />

Die Eiweißlieferanten unserer Nahrung<br />

16<br />

Die wesentl<strong>ich</strong>en Eiweißquellen sind die tierischen Lebensmittel:<br />

Milch und alle Milchprodukte, Käse, Ei, Fleisch, Wurst, Fisch.<br />

Weitere Eiweißquellen mit relativ hohen Eiweißgehalt sind die pflanzl<strong>ich</strong>en<br />

Lebensmittel:<br />

Getreide, wie Brot, Nudeln, Reis sowie Kartoffeln und Hülsenfrüchte.<br />

Einen niedrigen Eiweißgehalt haben Obst und Gemüse sowie alle Fette.<br />

Eiweißbewusste Ernährung – le<strong>ich</strong>t gemacht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!