28.11.2012 Aufrufe

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EPPAN KINdER & JuGENd<br />

Jungschar Fr<strong>an</strong>gart<br />

Faschingsparty und Faschingsgottesdienst<br />

„wir in Gottes kunterbunter welt“<br />

Pater Georg mit den verkleideten Ministr<strong>an</strong>ten<br />

beim Gottesdienst zum Thema „Wir in Gottes<br />

kunterbunter Welt“<br />

Am 13. Februar war es wie<strong>der</strong> so weit,<br />

die Jungschar ver<strong>an</strong>staltete ihre zur Tradition<br />

gewordene Faschingsparty. Viele<br />

Kin<strong>der</strong> in tollen Kostümen, brachten gute<br />

Stimmung mit und feierten den g<strong>an</strong>zen<br />

Abend l<strong>an</strong>g. Bei tollen Spielen, wie „Limbo“<br />

und „Nudelt<strong>an</strong>z“ verging die Zeit wie<br />

im Fluge. Zum Abschluss prämierten die<br />

Leiter noch die besten Verkleidungen, die<br />

mit tollen Preisen belohnt wurden. Für gute<br />

„Häppchen“ und toller Musik war bestens<br />

gesorgt. Am darauffolgenden Sonntag besuchten<br />

wir mit den Kin<strong>der</strong>n die hl. Messe.<br />

Alle waren verkleidet und fröhlich, so wie<br />

unser Pater Georg, <strong>der</strong> sich als Hirte ver-<br />

Jump<br />

rückblick und Vorausschau<br />

Hallo <strong>an</strong> alle!<br />

Letzte Woche hatten wir es sehr fein im<br />

Jump, die meisten hatten schulfrei und<br />

so konnten wir die Ferien gemeinsam<br />

genießen. Unser Spielerepertoire reichte<br />

von Billard über Calcetto, Carrom, Acti-<br />

12 | 26. Februar 2010 | Nr. 8<br />

kleidet hatte. Mit dabei waren auch wir, die<br />

Jungscharleiter, natürlich verkleidet und<br />

zwar als Fußballer. Mit <strong>der</strong> bunten Schar<br />

<strong>an</strong> Kin<strong>der</strong>n, allen vor<strong>an</strong> Hippies, Hexen,<br />

Kätzchen, Mäusen, Cowboys und auch<br />

verkleideten Eltern und Dorfbewohnern<br />

wurde es ein toller, lustiger und vor allem<br />

gelungener Gottesdienst. Nach <strong>der</strong> Messe<br />

ließen wir das Fest mit einem warmen<br />

Tee und Faschingskrapfen ausklingen.<br />

Die Jugendleiter verkauften ihre lustige<br />

Faschingszeitung, den „Frotzler“, <strong>der</strong> bei<br />

allen gut <strong>an</strong>kam. Wir freuen uns schon<br />

auf nächstes Jahr, wenn wir wie<strong>der</strong> einen<br />

netten Abend ver<strong>an</strong>stalten werden.<br />

vity bis Darts. Es waren immer sehr viele<br />

Jugendliche aller Altersklassen im Jump<br />

und wir hatten viel Spaß.<br />

Am Samstag, den 27.Februar, habt ihr<br />

die Möglichkeit bei <strong>der</strong> Erstellung des<br />

Monatsprogramms März mitzuwirken.<br />

Südtiroler Bäuerinnenorg<strong>an</strong>isation und Südtiroler Bauernjugend – Girl<strong>an</strong><br />

Vor<strong>an</strong>zeige: Informationsabend<br />

Alkohol – Essen und Trinken –<br />

0,5 Promille – Führerschein<br />

Zu diesem sehr interess<strong>an</strong>ten und vor<br />

allem aktuellen Thema ver<strong>an</strong>stalten wir<br />

einen informativen Abend, inklusive<br />

Abendessen. Dazu servieren wir alkoholische<br />

Getränke aller Art.<br />

Der Mediziner Dr. Fr<strong>an</strong>z Ploner berichtet<br />

Die Gewinner <strong>der</strong> Faschingsparty<br />

EPPAN SChuLE, BERuF & WEItERBILduNG<br />

über die Wirkung des Alkohols auf den<br />

menschlichen Körper.<br />

Anwesend ist in d<strong>an</strong>kenswerter Weise<br />

auch die <strong>Gemeinde</strong>polizei, die über die<br />

Rechte und Pflichten <strong>der</strong> Lenker im Straßenverkehr<br />

informiert. Zugleich besteht<br />

für die Teilnehmer die Möglichkeit, ihren<br />

Alkoholspiegel – auch mehrere Male<br />

Kin<strong>der</strong>garten St. michael<br />

Ein großes<br />

„Vergelt’s Gott“<br />

<strong>an</strong> die <strong>Gemeinde</strong>h<strong>an</strong>dwerker<br />

„Wer will fleißige H<strong>an</strong>dwerker sehen, <strong>der</strong><br />

muss in den Kin<strong>der</strong>garten gehen…“<br />

Tischler, Klemptner, Elektriker, Gärtner<br />

und viele mehr kommen immer wie<strong>der</strong> zu<br />

uns in den Kin<strong>der</strong>garten. Sie sind bemüht,<br />

unser Kin<strong>der</strong>gartengebäude in St<strong>an</strong>d zu<br />

halten und es für uns alle so sicher wie<br />

nur möglich zu gestalten. Bei allen diesen<br />

Männern möchten wir uns für ihre Arbeit<br />

bed<strong>an</strong>ken und freuen uns auf die weitere<br />

Zusammenarbeit.<br />

Der Kin<strong>der</strong>garten St. Michael<br />

Ihr könnt Ideen und Wünsche einbringen,<br />

damit <strong>der</strong> kommende Monat euern<br />

Vorstellungen entspricht. Ihr sollt wissen,<br />

dass uns eure Meinung sehr wichtig ist.<br />

Bis bald,<br />

euer Team T<strong>an</strong>ja und Andi<br />

– am geeichten Alkomaten unserer <strong>Gemeinde</strong>polizei<br />

testen zu lassen.<br />

Der Infoabend findet am Freitag, den<br />

19. März mit Beginn um 19 Uhr im T<strong>an</strong>nerhof<br />

in Girl<strong>an</strong> statt.<br />

Näheres zur Anmeldung im nächsten <strong>Gemeinde</strong>blatt.<br />

Bauernjugend und Bäuerinnen<br />

freuen sich auf reges Interesse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!