28.11.2012 Aufrufe

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EPPAN ZIVILSChutZ<br />

Bergrettung <strong>Epp<strong>an</strong></strong><br />

Vollversammlung <strong>der</strong> Bergrettung <strong>Epp<strong>an</strong></strong><br />

Einige Mitglie<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Winterübung 2010 am Roen<br />

Am 29. Jänner f<strong>an</strong>d die diesjährige<br />

Vollversammlung des <strong>Epp<strong>an</strong></strong>er Bergrettungsdienstes<br />

im CNSAS statt. Die<br />

Vollversammlung bietet immer wie<strong>der</strong><br />

die Möglichkeit, auf das verg<strong>an</strong>gene Jahr<br />

Rückschau zu halten. Im abgelaufenen<br />

Jahr wurden die Männer <strong>der</strong> Rettungsstelle<br />

<strong>Epp<strong>an</strong></strong> zu 18 Einsätzen über die<br />

L<strong>an</strong>desnotrufzentrale alarmiert. Bei den<br />

Einsätzen h<strong>an</strong>delte es sich um fünf Suchaktionen,<br />

zwölf Verletzten-Bergungen<br />

darunter vier mit dem Rettungshubschrauber<br />

Pelik<strong>an</strong> 1, sowie einem Bereitschaftseinsatz<br />

nach einem Lawinenabg<strong>an</strong>g<br />

im Sarntal. Des weiteren haben<br />

die Männer <strong>der</strong> Bergrettung während des<br />

Jahres <strong>an</strong> verschiedenen Kursen, <strong>an</strong> Gemeinschaftsübungen<br />

mit dem BRD Kaltern,<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr und <strong>der</strong> Hundestaffel<br />

CRI Mer<strong>an</strong> teilgenommen.<br />

EPPAN uMWELt<br />

8 | 26. Februar 2010 | Nr. 8<br />

Unsere Rettungsstelle war zudem bei den<br />

Rettungs- und Aufräumungsarbeiten in<br />

Aquila nach dem folgenschweren Erdbeben<br />

im Einsatz.<br />

Zusätzlich wurden während des Jahres<br />

verschiedene Bereitschaftsdienste <strong>an</strong> den<br />

Sonn- und Feiertagen sowie dem Burgenritt<br />

geleistet. Auch <strong>an</strong> <strong>der</strong> jährlichen Säuberungsaktion<br />

im <strong>Gemeinde</strong>gebiet sowie bei<br />

<strong>der</strong> Inst<strong>an</strong>dsetzung <strong>der</strong> W<strong>an</strong><strong>der</strong>steige am<br />

Roen hat die Rettungsstelle mitgearbeitet.<br />

Während <strong>der</strong> Wintermonate traf sich die<br />

M<strong>an</strong>nschaft am ersten Montag des Monats,<br />

um in <strong>der</strong> Kletterhalle <strong>Epp<strong>an</strong></strong> verschieden<br />

Seil- und Sicherungstechniken<br />

zu üben. Da diese Initiative <strong>der</strong> Monatstreffen<br />

regen Zuspruch gefunden hat,<br />

wurden die Treffen auch in den Sommermonaten<br />

weitergeführt.<br />

Die Bergrettungsstelle <strong>Epp<strong>an</strong></strong> zählt heute<br />

umweltschutzgruppe <strong>Epp<strong>an</strong></strong><br />

<strong>Einladung</strong>: wer die wahl hat …<br />

DDr. Walburga Kössler Rudolf Gutgsell Dr. M<strong>an</strong>fred Pliger<br />

Alle wahlberechtigten Bürger/innen von <strong>Epp<strong>an</strong></strong> sind am 14.<br />

März aufgerufen, über Vorwahlen den/die SVP-Bürgermeisterk<strong>an</strong>didaten/in<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>ratswahl zu ermitteln. Dieser<br />

Vorwahl stellen sich DDr. Walburga Kössler, Dr. M<strong>an</strong>fred Pliger,<br />

Rudolf Gutgsell.<br />

Als Entscheidungshilfe für die Bürgern/innen hat die Umweltgruppe<br />

<strong>Epp<strong>an</strong></strong> die gen<strong>an</strong>nten K<strong>an</strong>didaten/in zu einer Fragestunde<br />

14 aktive Mitglie<strong>der</strong>. Im Laufe des letzten<br />

Jahres sind drei neue Bergrettungs<strong>an</strong>wärter,<br />

Sebasti<strong>an</strong> Kössler, Aless<strong>an</strong>dro<br />

Montes<strong>an</strong>i und Georg Rautscher unserer<br />

Rettungsstelle beigetreten.<br />

Nach <strong>der</strong> Rückschau auf das abgelaufene<br />

Jahr bed<strong>an</strong>kten sich Ortsstellenleiter<br />

Werner Hafner und sein Stellvertreter<br />

Herbert Plattner bei <strong>der</strong> M<strong>an</strong>nschaft für<br />

ihren geleisteten Einsatz.<br />

Nach Verlesung des Kassenberichtes und<br />

<strong>der</strong> Entlastung des Kassiers st<strong>an</strong>den die<br />

Neuwahlen auf <strong>der</strong> Tagesordnung.<br />

Der neu gewählte Ausschuss <strong>der</strong><br />

Bergrettungsstelle <strong>Epp<strong>an</strong></strong> setzt sich<br />

wie folgt zusammen:<br />

• Ortsstellenleiter: Werner Hafner<br />

• Ortsstellenleiterstellvertreter: Herbert<br />

Plattner<br />

• Schriftführer: Georg Rautscher<br />

• Bergrettungstechniker: Philipp Kager<br />

• Beiräte: Norbert Donat, H<strong>an</strong>nes Kreiter,<br />

Luci<strong>an</strong>o Olivieri, Georg Weger<br />

Nach den Neuwahlen wurde das Tätigkeitsprogramm<br />

für 2010 vorgestellt und<br />

die Vollversammlung in gemütlicher<br />

Runde beendet.<br />

Für die fin<strong>an</strong>zielle Unterstützung im verg<strong>an</strong>genen<br />

Jahr möchten wir uns bei <strong>der</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Epp<strong>an</strong></strong> und allen<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en Gönnern bed<strong>an</strong>ken.<br />

eingeladen. Sie werden relev<strong>an</strong>te Fragen betreffend die <strong>Gemeinde</strong><br />

(öffentliche Verkehrsverbindungen, Kasernenareal, Schutzgebiet<br />

Montiggler Wald, Zukunftsvisionen für die <strong>Gemeinde</strong>)<br />

öffentlich be<strong>an</strong>tworten und ihre Vorstellung dazu kundtun. Alle<br />

Interessierten sind herzlich eingeladen, am Montag, 1. März um<br />

20 Uhr ins L<strong>an</strong>ser-Haus – Raiffeisenforum zu kommen.<br />

Auch Sie als Teilnehmer haben die Gelegenheit, Ihre Fragen <strong>an</strong><br />

den/die möglichen zukünftigen Bürgermeister/in los zu werden.<br />

Den Abend mo<strong>der</strong>iert Frau Evi Keifl und zu Beginn sehen Sie<br />

den Kurzfilm „Kathi und die <strong>Gemeinde</strong>“.<br />

Lei<strong>der</strong> steht <strong>der</strong>zeit offiziell noch kein/e K<strong>an</strong>didat/in für das<br />

Bürgermeisteramt <strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>en im <strong>Gemeinde</strong>rat vertretenen Parteien<br />

fest. Die Umweltgruppe behält es sich jedenfalls vor, zu<br />

einem späteren Zeitpunkt eine ähnliche Ver<strong>an</strong>staltung mit allen<br />

Bürgermeisterk<strong>an</strong>didaten/innen für die <strong>Gemeinde</strong>wahl zu org<strong>an</strong>isieren.<br />

Auf eine rege Teilnahme hofft und freut sich<br />

die Umweltgruppe <strong>Epp<strong>an</strong></strong><br />

Ladinser Leitgeb Elisabeth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!