28.11.2012 Aufrufe

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KalTERn sChuLe, BeRuF & WeIteRBILduNG<br />

uR<strong>an</strong>ia KalTERn<br />

Kulturreise Sizilien<br />

Reiseleiter: Dr. Stef<strong>an</strong> Demetz<br />

Zeit: Sa. 20. März – Do. 25. März<br />

Leistungen: Tr<strong>an</strong>sfer ab/bis Bozen und<br />

Fahrt im Bus vor Ort, 5 x Halbpension,<br />

Eintritte, Führungen, Flug Venedig/Cat<strong>an</strong>ia<br />

– Cat<strong>an</strong>ia/Verona<br />

Beitrag: 890 Euro pro Person im Doppelzimmer<br />

(exkl. Getränke) 1.050 Euro<br />

im Einzelzimmer (exkl. Getränke)<br />

Weinregionen Italiens:<br />

Die Weine Piemonts<br />

Auf den Hängen und Hügeln einer <strong>der</strong><br />

bedeutendsten Weinbauregionen Italiens<br />

wachsen wahrlich große Weine. Es<br />

bietet sich die Gelegenheit, einige davon<br />

geführt zu verkosten und das vielseitige<br />

Weinbaugebiet des Piemont kennen zu<br />

lernen.<br />

Referent: F. Ing. Ulrich Pedri<br />

Ort: Kaltern, weinhaus PUNKT<br />

Termin: Do. 4. März von 19.30–22 Uhr<br />

Beitrag: 43 Euro (inkl. Weine)<br />

Hobby-Computerkurs für Frauen –<br />

Wie mache ich was?<br />

Kin<strong>der</strong> abgegeben und wie<strong>der</strong> ein wenig<br />

Zeit für sich selber? Wie<strong>der</strong> Lust bekommen,<br />

etwas zu lernen, sich ein wenig<br />

weiterzubilden?<br />

Inhaltlich beschränkt sich dieser Hobby-<br />

zEnTRum Tau<br />

Forum Spiritualität -<br />

Weibliche Lebenskunst<br />

Forum Spiritualität nur für Frauen. Am<br />

Tag <strong>der</strong> Frau wollen wir unser Hin- und<br />

Hergezogen-sein zwischen Tradition und<br />

Aufbruch, zwischen Gefühlskräften und<br />

kühler Vernunft, zwischen Unterordnung<br />

und Kampfeslust wahrnehmen und ausdrücken.<br />

Was gibt unserem Leben als<br />

Frauen Sinn und Orientierung? Welches<br />

Gesicht hat weibliche Spiritualität für<br />

uns? Musik und kreative Übungen werden<br />

uns begleiten.<br />

Referentin: Heike Walden Pünsch<br />

Termin: Mo, 8. März, 20 Uhr<br />

Vortragsreihe mit Südtiroler<br />

Psychiatern:<br />

Was bewegt, was bedrückt Mensch?<br />

Termine: Mo. 1. März mit Dr. Georg<br />

Valazza und Mo. 8. März mit Dr. Roger<br />

44 | 26. Februar 2010 | Nr. 8<br />

Computerkurs auf einige <strong>der</strong> interess<strong>an</strong>testen<br />

Themen für den Privatgebrauch<br />

des PCs: Grundkenntnisse und Textverarbeitung<br />

mit Word (Texte erstellen,<br />

formatieren, drucken, Bil<strong>der</strong> einbauen,…),<br />

Internet (Recherchen, Kaufen, Buchen),<br />

Internettelefonieren, E-Mails senden und<br />

empf<strong>an</strong>gen und digitale Fotografie (Bil<strong>der</strong><br />

speichern und bearbeiten mit Photoshop<br />

Elements: die Qualität verbessern, rote<br />

Augen ausbessern, Passfotos zuschneiden,<br />

Retuschieren,…).<br />

Referent: Dietmar Mitterer-Zublasing<br />

Ort: Kaltern, Raiffeisenkasse<br />

Zeit: ab Mo. 8. März, 6 Treffen, jeweils<br />

Montag und Mittwoch von 8.30–11.30<br />

Uhr<br />

Beitrag: 199 Euro<br />

Lach-Yoga<br />

„Lachen ist gesund“ und „Lachen<br />

macht glücklich“<br />

Pycha, jeweils um 20 Uhr<br />

Buchvorstellung mit Diaschau<br />

„Winterkollektion“ von H<strong>an</strong>na Battisti<br />

Die Autorin schreibt in ihrem Buch:<br />

Das tibetische Totenbuch las ich in<br />

jener l<strong>an</strong>gen Zeitlosigkeit, als mein<br />

Bru<strong>der</strong> unaufhaltsam seinem Sterben<br />

entgegenging. Die Vorgänge des<br />

Sterbens und des Todes beängstigen<br />

und verwirren, erinnern <strong>an</strong> das eigene<br />

Endlichsein und werfen Fragen über<br />

Fragen auf. Wenn es sich um einen<br />

lieben Angehörigen h<strong>an</strong>delt, dem es<br />

bestimmt ist, vorauszugehen, rückt die<br />

Wahrnehmung <strong>der</strong> Unbeständigkeit<br />

aller Erscheinungen ins Zentrum des<br />

Denkens und H<strong>an</strong>delns. Das Fortschreiten<br />

wird zum größten Feind.<br />

Alles soll so bleiben wie es ist, wie es<br />

war. Rebellion, ohnmächtiger Zorn und<br />

Lach-Yoga verbindet die positiven<br />

Wirkungen des Lachens und des Yogas.<br />

Eine Gesundheitsvorsorge, die Spaß<br />

macht! Machen Sie mit und entdecken<br />

Sie die wun<strong>der</strong>bare Heilkraft des<br />

Lachens, mit dieser neuen Methode,<br />

entwickelt vom indischen Mediziner Dr.<br />

Mad<strong>an</strong> Kataria. Erleben Sie mit uns die<br />

Kraft des Lachens und Ihre Welt wird<br />

sofort schöner aussehen.<br />

Keine Vorkenntnisse nötig.<br />

Referentin: Margot Regele<br />

Ort: Kaltern, Mittelschule<br />

Zeit: ab Mo. 8. März, 8 Treffen, jeweils<br />

Montag von 19.30–20.30 Uhr<br />

Beitrag: 78 Euro<br />

Vortrag: Kleine und große Gärten –<br />

Gärten gestalten<br />

Referentin: Dipl.-Ing. Marlene Dolar-<br />

Donà<br />

Ort: Kaltern, Sparkassensaal<br />

Termin: Mi. 10. März ab 20 Uhr<br />

Auskünfte und Anmeldungen:<br />

Verb<strong>an</strong>d <strong>der</strong> Volkshochschulen Südtirols,<br />

Bozen – Schlernstraße 1<br />

Tel. 0471 061444,<br />

info@volkshochschule.it<br />

geballte Kraft stemmen sich gegen das<br />

Verwehen <strong>der</strong> Zeit.<br />

Referentin: H<strong>an</strong>na Battisti<br />

Termin: Mo, 15. März um 20 Uhr<br />

Schreib die Tiefe in deinen Weg<br />

Stillemeditation, therapeutisches Schreiben,<br />

Bewusstseinsarbeit, meditatives<br />

Gehen, persönliche Zeit. Dieses Angebot<br />

ist Intensivtraining, in dem in kurzer<br />

Zeit viel in Bewegung gesetzt und<br />

bewusst werden k<strong>an</strong>n.<br />

Referent: Pater Georg Rei<strong>der</strong><br />

Termin: Mi, 17. bis 21. März<br />

Preis: 200 Euro (Sozialpreis 140 Euro)<br />

Itaienisch intensiv & kreativ<br />

Sommerwoche für MittelschülerInnen,<br />

mit Spiel, Spaß, Schwimmen, Judo.<br />

Dieses Programm stellt bewusst eine<br />

(Lesen Sie bitte weiter auf Seite 45)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!