28.11.2012 Aufrufe

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KalTERn KuLtuR, GesChIChte & BRAuChtum<br />

dorfchronik von albert atz<br />

film über das „Streb mahnen“ auf den Gmo<strong>an</strong>fleck<br />

Zurzeit wird auf den „Gmo<strong>an</strong>fleck“ (<strong>Gemeinde</strong>streumöser),<br />

unterhalb des Kalterer<br />

Sees, über das „Streb mahnen in den<br />

60er Jahren“ ein Film gedreht.<br />

Der Dorfchronist Albert Atz hatte bereits<br />

in den Vorjahren mit seinem Sohn Martin<br />

auf <strong>der</strong> Mendel/Regelen Filme, über das<br />

„Muas kochn“ und „Die Heuarbeit von<br />

damals“ gedreht.<br />

Heuer geht es um das „Strebmahnen“<br />

(Streu mähen) auf den Gmo<strong>an</strong>fleck,<br />

welches den Bauern zum Einstreuen für<br />

das Vieh im Stall diente.<br />

Früher wurden im August diese Strebflecken<br />

im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>an</strong> die Kalterer<br />

Bauern öffentlich versteigert. Je<strong>der</strong> dieser<br />

Strebflecke hatte eine Nummer, die den<br />

Bauern d<strong>an</strong>n bei gen<strong>an</strong>nter Versteigerung<br />

zugewiesen wurde.<br />

Das „Strebmahnen“ war natürlich kein<br />

leichtes Unterf<strong>an</strong>gen. Die Bauern mussten<br />

früh am Morgen mit den Ochsen-<br />

o<strong>der</strong> Pferdewagen zu den Strebfleckn<br />

fahren. Vom sogen<strong>an</strong>nten „Kuchlweg“ aus<br />

bis zum Seespiegel hinein wurde d<strong>an</strong>n<br />

mit <strong>der</strong> eigens dafür <strong>an</strong>gefertigten Sense<br />

mit dem Mähen begonnen. Das Schilf<br />

wurde mit <strong>der</strong> Sichel abgeschnitten und<br />

zu Büscheln gebunden.<br />

Beim Arbeiten st<strong>an</strong>den die Leute oftmals<br />

Bibliothek Kaltern<br />

<strong>der</strong>schtunkn & <strong>der</strong>lougn<br />

Witzige Lügen- und Flunkergeschichten erzählt von vier Frauen,<br />

welche stets die Wahrheit sagen...<br />

Mit Margareta Fuchs, Veronika Krapf, Leni Leitgeb, Barbara Natter<br />

und Ingrid Egger.<br />

Am Dienstag, 9. März um 20 Uhr<br />

Im Winecenter, Bahnhofsstr. 7, Kaltern<br />

Eintritt frei!<br />

Vor<strong>an</strong>kündigung: literaturrunde<br />

Die nächste Literaturrunde findet am Mittwoch, 5. Mai um 20<br />

Uhr in <strong>der</strong> Bibliothek statt.<br />

Folgende Bücher werden besprochen: „Marie-Sabine Roger: Das<br />

Labyrinth <strong>der</strong> Wörter“. Das zweite Buch wird nach <strong>der</strong> Leipziger<br />

Büchermesse mitgeteilt. Die Bücher können für jeweils<br />

zwei Wochen bei uns ausgeliehen werden. Für alle, die sich noch<br />

mehr für Literatur interessieren, verweisen wir auf den Blog von<br />

Markus Fritz: markusfritz.wordpress.com.<br />

46 | 26. Februar 2010 | Nr. 8<br />

V.l.n.r.: Gotthard Flori<strong>an</strong> (Wiesmüller), Richard Sölva, Anita Flori<strong>an</strong> Sölva, Karl An<strong>der</strong>gassen (Honsjoggl),<br />

Erich Vorhauser Bernard, Herbert Obrist (Roatnaz) und Albert Atz.<br />

bis zum Hals im Wasser.<br />

Auch die Frauen halfen fleißig mit.<br />

Wo <strong>der</strong> See zu tief war, wurde das Schilf<br />

im Winter vom Eis aus gemäht. Mit dieser<br />

Arbeit beg<strong>an</strong>nen auch die Dreharbeiten.<br />

Eine kräftige Suppe mit Nudeln, Brot und<br />

Wurst zu Mittag durfte natürlich nicht<br />

fehlen.<br />

neuer lesestoff<br />

Der Film wird voraussichtlich im November<br />

im Vereinshaus in Kaltern gezeigt.<br />

Die Mitwirkenden sind:<br />

Gotthard Flori<strong>an</strong> (Wiesmüller), Richard<br />

Sölva, Anita Flori<strong>an</strong> Sölva, Karl An<strong>der</strong>gassen<br />

(Honsjoggl), Erich Vorhauser Bernard,<br />

Herbert Obrist (Roatnaz).<br />

Ruiz Zafón, Carlos: Der dunkle Wächter<br />

Cravenmoore, so heißt das geheimnisvolle Anwesen am Meer,<br />

auf dem <strong>der</strong> Spielzeugfabrik<strong>an</strong>t Lazarus J<strong>an</strong>n mit Hun<strong>der</strong>ten<br />

mech<strong>an</strong>ischer Figuren lebt. Doch Cravenmoore ist ein Ort voller<br />

Abgründe. Als Irene und ihr neuer Freund Isamel dem Geheimnis<br />

um Lazarus J<strong>an</strong>n auf die Spur kommen, ist es fast zu spät...<br />

M<strong>an</strong>kell, Henning: Daisy Sisters<br />

Ein bewegen<strong>der</strong> Rom<strong>an</strong> über drei Generationen schwedischer<br />

Frauen.<br />

Schacht, Andrea: Goldbrokat<br />

Nach einem folgenschweren gesellschaftlichen Fauxpas lebt Ari<strong>an</strong>e<br />

Kus<strong>an</strong> mit ihren beiden Kin<strong>der</strong>n in bescheidenen Verhältnissen.<br />

Erst die Zufallsbek<strong>an</strong>ntschaft mit Loulou Wever beschert<br />

ihr eine lukrative Aufgabe. Sie schnei<strong>der</strong>t aufwendige Seidengewän<strong>der</strong><br />

für die Tänzerinnen in Loulous Theater. Doch ein sorgsam<br />

gehütetes Geheimnis aus <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit holt sie wie<strong>der</strong><br />

ein...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!