28.11.2012 Aufrufe

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBErETSCh<br />

Gesundheitssprengel Überetsch<br />

Eltern werden: Treffen nach <strong>der</strong> Geburt<br />

Bei diesen Treffen wird beson<strong>der</strong>er Wert<br />

auf die neue Elternrolle und die Kommunikation<br />

mit dem Kind gelegt.<br />

Themen:<br />

• Donnerstag, 4. März von 10–11 Uhr,<br />

Beckenbodengymnastik, Referentin:<br />

Andrea Zeiler, Hebamme<br />

• Donnerstag, 11. März von 10–11 Uhr,<br />

Beckenbodengymnastik, Referentin:<br />

Andrea Zeiler, Hebamme<br />

• Donnerstag, 18. März von 10–11 Uhr,<br />

Beckenbodengymnastik, Referentin:<br />

Andrea Zeiler, Hebamme<br />

• Montag, 29. März von 14–16 Uhr, Einführung<br />

<strong>der</strong> Beikost, Referentin: Brigitte<br />

Pircher, Kin<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kenpflegerin<br />

• Montag, 12. April von 14–16 Uhr, Bewegungsentwicklung<br />

im 1. Lebensjahr,<br />

Referentin: Brigitte Pircher, Kin<strong>der</strong>-<br />

Eine wirtschaftlich orientierte Fachoberschule lässt großen<br />

Spielraum für die Zukunft: B<strong>an</strong>ken, Wirtschaftsberater, H<strong>an</strong>dels-<br />

und Industriebetriebe und die öffentliche Verwaltung setzen auf<br />

die Abgänger <strong>der</strong> HOB. Die Tore stehen auch für jedes Universitätsstudium<br />

offen. Die Gründe, warum sich die HOB in Auer<br />

wachsen<strong>der</strong> Beliebtheit erfreut, sind vielseitig: Mit den Fachrichtungen<br />

Wirtschaft und EDV sowie Tourismus und Sprachen deckt<br />

die H<strong>an</strong>delsoberschule ein weites Spektrum <strong>an</strong> Qualifikationen<br />

ab. Natürlich bietet die HOB auch eine solide Ausbildung in den<br />

allgemeinbildenden Fächern. Viel Wert wird auf den praktischen<br />

Bezug des Unterrichts gelegt. So lernen die SchülerInnen in<br />

<strong>der</strong> sogen<strong>an</strong>nten Übungsfirma bereits viele Tätigkeiten kennen,<br />

die sie nachher im Berufsleben brauchen. Die Vorbereitung auf<br />

die Zweisprachigkeitsprüfung, <strong>der</strong> Erwerb des Computerführerscheins<br />

ECDL, Betriebspraktika und Sprachaufenthalte im<br />

Ausl<strong>an</strong>d runden das Qualifikationsprofil <strong>der</strong> Schulabgänger ab.<br />

Erstklässlern wird <strong>der</strong> Einstieg durch die Patenschaften mit den<br />

SchülerInnen <strong>der</strong> höheren Klassen erleichtert. Eine Aufwertung<br />

<strong>der</strong> Schule insgesamt bedeutet <strong>der</strong> Zusammenschluss <strong>der</strong><br />

HOB mit <strong>der</strong> Oberschule für L<strong>an</strong>dwirtschaft seit dem Schuljahr<br />

2009/10. Dadurch bieten sich g<strong>an</strong>z neue Möglichkeiten. Das<br />

gemeinsame Orchester und <strong>der</strong> Schulchor - ein Kooperationsprojekt<br />

mit <strong>der</strong> Musikschule Auer - sind bereits daraus entst<strong>an</strong>den.<br />

Alle interessierten SchülerInnen haben hier die Möglichkeit ihre<br />

musischen Begabungen weiter zu för<strong>der</strong>n. Ein engagiertes und<br />

30 | 26. Februar 2010 | Nr. 8<br />

Auch im März und April finden wie<strong>der</strong> unsere<br />

Treffen statt.<br />

kr<strong>an</strong>kenpflegerin<br />

• Montag, 26. April von 14–16 Uhr, Die<br />

ersten Zähnchen, Referentin: Brigitte<br />

Pircher, Kin<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kenpflegerin<br />

Ort: Gesundheitssprengel Überetsch,<br />

Sprengelstützpunkt <strong>Epp<strong>an</strong></strong>, J.-G.-Plazer-<br />

Str. 29a<br />

Teilnahme: kostenlos, telefonische Anmeldung<br />

spätestens 1 Woche vor jedem<br />

Treffen:<br />

• <strong>Epp<strong>an</strong></strong>, Mütterberatung, Tel. 0471<br />

663648, Dienstag von 8 bis 11.30 Uhr<br />

• Kaltern, Mütterberatung, Tel. 0471<br />

962311, Mittwoch von 8 bis 11.30<br />

Uhr<br />

• Terl<strong>an</strong>, Mütterberatung, Tel. 0471<br />

257575, Montag von 14 bis 16.30 Uhr<br />

Mahlknecht Lydia<br />

Koordinatorin des pflegetechnischen Bereichs<br />

Gesundheitssprengel Überetsch<br />

Tel. 0471 663493<br />

Mobil 320 4376806<br />

AuS dEM RAthAuS - EPPAN<br />

Pr-INFOrmATION BEZAhLTE ANZEIGE<br />

h<strong>an</strong>delsoberschule Auer<br />

Die „neue” hOB in Auer: Eine Entscheidung für die Zukunft<br />

Die H<strong>an</strong>delsoberschule von Außen: Lernen und Arbeiten in ländlicher<br />

Umgebung. Der Blick hinter die Kulissen ist am Donnerstag, den 25. Februar<br />

möglich.<br />

motiviertes Team aus Lehrern und Pädagogen freuen sich schon<br />

heute auf das neue Schuljahr mit vielen neuen Schülerinnen und<br />

Schülern. Die Einschreibungen gehen noch bis zum 31.03.2010.<br />

Interessierte SchülerInnen können sich unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

0471 810534 informieren und zu einem Schnuppertag <strong>an</strong>melden.<br />

Das Schulgeschehen selbst miterleben ist hier die Devise. Informationen<br />

über Stundentafeln und Projekte, das Infomagazin <strong>der</strong><br />

HOB „Prisma”, die Schulbibliothek, den Kurs zur Erl<strong>an</strong>gung des<br />

Führerscheins für Kleinkrafträ<strong>der</strong>, Lehrausgänge und vieles <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

mehr über die „neue” HOB in Auer finden sich im Internet<br />

unter www.hobauer.it<br />

E407

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!