28.11.2012 Aufrufe

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

Einladung - Gemeinde Eppan an der Weinstraße

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBERETSCH<br />

ÄRzTliCHER BEREiTSCHafTSdiEnST & VERSCHiEdEnE diEnSTE<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst für<br />

Kin<strong>der</strong> und Erwachsene ist für Dringlichkeiten<br />

in <strong>der</strong> Nacht, <strong>an</strong> Wochenenden<br />

und Feiertagen unter <strong>der</strong> Telefonnummer<br />

0471 908288 o<strong>der</strong> 0471 909148<br />

erreichbar, nachts von 20 Uhr bis 8 Uhr<br />

früh, am Wochenende samstags von 8<br />

Uhr bis montags 8 Uhr, <strong>an</strong> Feiertagen<br />

unter <strong>der</strong> Woche ab 10 Uhr des Vorfeiertages<br />

bis 8 Uhr früh nach dem Feiertag.<br />

Die diensttuenden Ärzte führen telefonische<br />

Beratungen und bei Notwendigkeit<br />

Hausbesuche durch. Außer obgen<strong>an</strong>ntem<br />

Dienst steht für pädiatrische<br />

Dringlichkeiten <strong>an</strong> <strong>der</strong> Ersten Hilfe des<br />

Kr<strong>an</strong>kenhauses Bozen eine kin<strong>der</strong>ärztliche<br />

Ambul<strong>an</strong>z zur Verfügung: samstags, sonntags<br />

und feiertags am Vormittag von 9 bis<br />

12 Uhr und am Nachmittag von 16 bis 19<br />

Samstags, sonntags und feiertags<br />

von 9 Uhr bis 12.30 Uhr führt ein<br />

Arzt des Bereitschaftsdienstes im<br />

Sprengelambulatorium in <strong>Epp<strong>an</strong></strong>, J.-<br />

G.-Plazer-Str. 29 ambul<strong>an</strong>te Untersuchungen<br />

und Beh<strong>an</strong>dlungen durch<br />

(Tel. 0471 661063).<br />

KalTERn - Aus dem RAthAus<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung Kaltern bietet<br />

auch dieses Jahr Schülern und Studenten<br />

die Möglichkeit, sich über die Sommermonate<br />

<strong>an</strong> einem Ausbildungs- und Orientierungspraktikum<br />

zu beteiligen.<br />

Voraussetzungen<br />

Die interessierten Jugendlichen müssen<br />

die Pflichtschule abgeschlossen haben und<br />

das 15. Lebensjahr erreicht haben. In Folge<br />

<strong>der</strong> Abwicklung dieses Betriebspraktikums<br />

darf das Höchstmaß von 6 Monaten<br />

nicht überschritten werden. Weiters ist<br />

das Praktikum nur d<strong>an</strong>n möglich, wenn<br />

<strong>der</strong>/die Schüler/in in <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit<br />

nicht schon ein Arbeitsverhältnis mit<br />

32 | 26. Februar 2010 | Nr. 8<br />

Uhr, <strong>an</strong> <strong>der</strong> die jungen Patienten ambul<strong>an</strong>t<br />

untersucht und beh<strong>an</strong>delt werden.<br />

L<strong>an</strong>desrettungsdienst Weißes Kreuz,<br />

Sektion Überetsch:<br />

Rettungsverein 0471 444444<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst:<br />

Sonntag, 28. Februar: Tierärztliche Ordination<br />

W<strong>an</strong>gergasse, Tel. 338 8821639<br />

Apothekendienst<br />

Am Wochenende versieht die Apotheke<br />

St. Michael (Dr. Plazotta), Tel. 0471<br />

663338, den Turnusdienst. Am Samstag<br />

ist g<strong>an</strong>ztägig (8 bis 12 Uhr und 15.30<br />

Uhr bis 18 Uhr) und am Sonntag von<br />

10 bis 12 Uhr geöffnet. Außerhalb <strong>der</strong><br />

Öffnungszeiten für dringende Fälle mit<br />

ärztlichem Rezept Tel. 334 3255819<br />

o<strong>der</strong> 0471 663108. Am Samstag Vormittag<br />

ist außerdem die Apotheke St.<br />

Pauls (Dr. Giuli<strong>an</strong>i), Tel. 0471 665897<br />

und die Apotheke Vitalis (Dr. Haidacher<br />

& D<strong>an</strong>tone), in Kaltern, Tel. 0471 963141<br />

geöffnet.<br />

gleichen o<strong>der</strong> ähnlichen Aufgaben eingeg<strong>an</strong>gen<br />

ist.<br />

arbeitsplatz<br />

Die Einsatzbereiche sind entwe<strong>der</strong> im<br />

Rathaus o<strong>der</strong> im Bauhof <strong>der</strong> <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Die Praktik<strong>an</strong>ten werden vom 28. Juni bis<br />

einschließlich 27. August aufgenommen.<br />

Die jeweilige Arbeitszeit entspricht jener<br />

<strong>der</strong> Angestellten im Rathaus bzw. im Bauhof.<br />

Während <strong>der</strong> Ausübung des Betriebspraktikums<br />

wird dem/<strong>der</strong> Jugendlichen<br />

kein Urlaub gewährt.<br />

Die entsprechenden Ansuchen müssen<br />

bis Freitag, den 12. März im Personalbüro,<br />

Praxis Dr. Georg Untersulzner<br />

Die ärztliche Praxis bleibt vom 1. bis 5.<br />

März wegen Teilnahme am 1. Internationalen<br />

Interdisziplinären Seminarkongress<br />

für ärztliche Fortbildung des<br />

BDI in Obertauern geschlossen. Die<br />

Vertretung übernimmt Dr. Fr<strong>an</strong>ceschini,<br />

Goldgasse 16, <strong>Epp<strong>an</strong></strong>, Tel. 0471<br />

662199. Es wird gebeten bei In<strong>an</strong>spruchnahme<br />

des ärztlichen Dienstes<br />

das Kr<strong>an</strong>kenkassenbüchlein mitzubringen.<br />

Praxis Dr. Lutterotti, Dr. Innitzer<br />

Dr. J. Andreas von Lutterotti und Dr.<br />

Brigitte Innitzer sind vom 1. bis 5. März<br />

abwesend. Die ärztliche Vertretung<br />

übernehmen Dr. Klaus Widm<strong>an</strong>n undDr.<br />

Dietmar Lobis zu den folgenden Ordinationszeiten:<br />

Montag bis Freitag von<br />

8.00 Uhr bis 11.30 Uhr. (Keine amtsärztliche<br />

Vertretung)<br />

T<strong>an</strong>kstellendienst:<br />

<strong>Epp<strong>an</strong></strong>: ESSO, Bozner Straße 5<br />

Kaltern: SHELL, Bahnhofstraße<br />

<strong>Gemeinde</strong> Kaltern<br />

Praktikum für Schüler und Studenten über die Sommermonate<br />

3. Stock, abgegeben werden. Es wird gebeten,<br />

neben den üblichen persönlichen<br />

Daten, die Schule, die Klasse, welche besucht<br />

wird, und mindestens eine Telefonnummer<br />

<strong>an</strong>zugeben, unter welcher <strong>der</strong>/<br />

die Antragsteller/in bzw. eine Bezugsperson<br />

(Eltern usw.) zu erreichen ist. Weiters<br />

benötigen wir die Angabe des Arbeitsplatzes,<br />

für welchen sich <strong>der</strong>/die Schüler/<br />

in interessiert (Rathaus o<strong>der</strong> Bauhof).<br />

Für eventuelle Auskünfte können Sie sich<br />

<strong>an</strong> das Personalbüro (Tel. 0471 968860<br />

o<strong>der</strong> 968861) wenden.<br />

Der Bürgermeister<br />

Wilfried Battisti Matscher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!