12.07.2015 Aufrufe

Bildung lokal gestalten - kobra.net

Bildung lokal gestalten - kobra.net

Bildung lokal gestalten - kobra.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Berufs- und Studienorientierung 2 . DasFormat ist sehr erfolgreich, weitere Touren,u. a. zum Kennenlernen der Ausbildungsmöglichkeitenin der Landwirtschaft, sindin Vorbereitung.Eine weitere Maßnahme ist die Erstellungeines Angebotskatalogs »KooperationSchule - Betrieb«. Er liefert eine kompakteÜbersicht, welche Möglichkeitendie Unternehmen des Landkreises bieten,wenn es um Betriebsbesichtigungen, Schülerpraktika,Ferienarbeit, Berufsorientierungund Kooperationspartnerschaftengeht. Flächendeckend eingeführt im Landkreisist der Berufswahlpass, der an alleSchülerinnen und Schüler der 7. Klassenübergeben wird.In Zukunft will sich das <strong>Bildung</strong>sbürozu einer »Kommunikations- und Koordinierungsstelle<strong>Bildung</strong>« weiterentwickeln.Ziel sind standardisierte Abläufe für einefunktionierende Zusammenarbeit aller beteiligtenInstitutionen im kommunalen<strong>Bildung</strong>ssystem. Neben dem ÜbergangSchule - Beruf soll insbesondere der ÜbergangKita - Grundschule stärker ins Blickfeldder Aktivitäten rücken. Die Angeboteder öffentlichen und freien Träger der Kinder-und Jugendhilfe sollen besser mit demSystem Schule und angrenzenden Ressorts,wie Gesundheit und Soziales, abgestimmtwerden, so dass die <strong>Bildung</strong>sbenachteiligungvon Kindern aus sozial schwächerenFamilien reduziert wird. Darüber hinausist die schrittweise Einführung eines kommunalen<strong>Bildung</strong>smonitorings geplant.Diese Ziele sind auch Bestandteil des Projekts»Kommunales <strong>Bildung</strong>smanagementim Landkreis Elbe-Elster«, mit dem sich derLandkreis für das Programm »Lernen vorOrt« 3 des Bundesministeriums für <strong>Bildung</strong>und Forschung beworben und dafür den Zuschlagerhalten hat. Mit dem Start des Projektszum Oktober dieses Jahre konnte das<strong>Bildung</strong>sbüro um Aufgaben (u. a. <strong>Bildung</strong>smonitoringund <strong>Bildung</strong>smanagement)und Personal erweitert werden. Ein kom-munales Entwicklungsteam, in dem das<strong>Bildung</strong>sbüro, die Verbundpartner, weitereÄmter der Kreisverwaltung, ein kommunalerSteuerungskreis der kreisangehörigenKommunen, das Staatliche Schulamt, Polizeiund Landrat mitwirken, wird als weitereszentrales Strukturelement des kommunalen<strong>Bildung</strong>smanagement eingeführt(siehe Abb. 10, S. 48).2 Die Förderrichtlinie steht unter www.landkreis-elbe-elster.de als Download zur Verfügung3 Der Start des Programms »Lernen vor Ort« erfolgte zum September 2009. Ausführliche Informationen sind unter www.lernen-vor-ort.info zu finden, unteranderem eine Kurzbeschreibung des Programms, die Förderrichtlinien sowie eine Übersicht über die bundesweit insgesamt 40 geförderten Landkreise bzw.kreisfreien Städte.TEIL B – Aktivitäten und erfahrungen im Land Brandenburgbildung <strong>lokal</strong> <strong>gestalten</strong> 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!