29.11.2012 Aufrufe

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2<br />

Grundlagen <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

<strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> sind Alternative Investments, die zur Klasse der liquiden und regulierten<br />

Hedgefonds-Strategien gehören. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hedgefonds-<br />

Strategien sind sie jedoch hochtransparent. <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> sind aktiv gemanagte Investmentfonds<br />

und werden <strong>von</strong> professionellen Managern, die in den USA als Commodity<br />

Trading Advisors (CTAs) bezeichnet werden, verwaltet. Die Manager passen ihre Fonds<br />

immer der aktuellen Marktlage an. Ihre Handelsentscheidungen basieren hauptsächlich<br />

auf Computersystemen, die mittels technischer Analyse entscheiden, welche Anlagen zu<br />

welchem Zeitpunkt gehandelt werden. Die Manager dieser Fonds investieren hauptsächlich<br />

in börsengehandelte Terminkontrakte auf z.B. Aktien, Anleihen und Rohstoffe. So<br />

können <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager sowohl <strong>von</strong> steigenden als auch <strong>von</strong> fallenden Kursen<br />

profitieren und liefern somit auch in Krisenzeiten der Finanzmärkte positive <strong>Renditen</strong> 1 .<br />

Sie unterliegen strengen Kontrollen durch die Finanzaufsichtsbehörden des jeweiligen<br />

Landes und verwalten weltweit mehr als 200 Milliarden US $. <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> waren<br />

in Deutschland bis 2004 nur institutionellen Investoren wie Pensionskassen, Anlagefonds,<br />

Versicherungen und Stiftungen oder vermögenden Privatpersonen vorbehalten. Seit 2004<br />

ist diese Anlageklasse, begünstigt durch eine veränderte Gesetzesgrundlage, auch <strong>für</strong> Privatpersonen<br />

mit geringerem Anlagevermögen zugänglich.<br />

2.1 Entstehung <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> begann 1949. In diesem Jahr bot Richard<br />

Donchians Firma, <strong>Futures</strong> Inc., in den USA den weltweit ersten <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-<br />

Fonds öffentlich zur Zeichnung an. Donchian hatte ein Handelssystem entwickelt, das auf<br />

der technischen Analyse 2 basierte. Mit dessen Hilfe konnte er Trends in Rohstoffmärk-<br />

1 Vgl. o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG, S.6.<br />

2 Auch Chartanalyse genannt: Sie untersucht Kurvenverläufe und Verlaufsformationen <strong>von</strong> Charts, um<br />

daraus Aussagen über die zukünftige Kursentwicklung eines Wertpapiers zu gewinnen. Vgl. o.V.<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!