29.11.2012 Aufrufe

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor Thesis im Studiengang<br />

Finanz- und Versicherungsmathematik<br />

<strong>Statistische</strong> <strong>Kennzahlen</strong> <strong>für</strong> <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

Vorgelegt an der<br />

Fakultät <strong>für</strong> Vermessung, Informatik und<br />

Mathematik<br />

Duongmani Maier<br />

Bodelschwinghstr.39 , 88400 Biberach<br />

DuongmaniMaier@aol.de<br />

09. Januar 2009<br />

1. Prüfer: Prof. Dr. Hans-Helmut Heizmann<br />

2. Prüfer: Dipl.-Math. oec. Maria Heiden


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 1<br />

1.1 Problemstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

1.2 Datengrundlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3<br />

2 Grundlagen <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> 5<br />

2.1 Entstehung <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

2.2 Der Terminmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

2.2.1 <strong>Futures</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

2.2.2 Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

3 Substrategien <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> 9<br />

3.1 Short Term Trading . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.2 Trend Following . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

3.3 FX Trading . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.4 Global Macro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.5 Discretionary Trading . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.6 Mathematische Verifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

4 <strong>Statistische</strong> Eigenschaften der Substrategien 19<br />

4.1 <strong>Statistische</strong> <strong>Kennzahlen</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

4.1.1 Rendite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

4.1.2 Performance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4.1.3 Mittelwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

4.1.4 Standardabweichung und empirische Varianz . . . . . . . . . . . . 22<br />

4.1.5 Empirische Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

4.1.6 Schiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

4.1.7 Kurtosis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

4.2 Rendite-Risiko Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

4.3 Autokorrelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.4 Tests auf Normalverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

4.4.1 Kolmogorov-Smirnov-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

4.4.2 Anderson-Darling-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

4.4.3 Jarque-Bera-Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

4.5 Test der empirischen Verteilung auf Normalverteilung . . . . . . . . . . . 32<br />

4.6 Risikomaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

i


Inhaltsverzeichnis ii<br />

4.6.1 Kohärente Risikomaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

4.6.2 Value at Risk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

4.6.3 Conditional Value at Risk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

4.7 Korrelationsanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

5 Renditetreiber der Substrategien 39<br />

5.1 Faktorenanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

5.1.1 Das faktorenanalytische Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

5.1.2 Hauptkomponentenmethode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41<br />

5.1.3 Hauptkomponenten der Substrategien . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

5.2 Style Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

5.2.1 Analyse nach Sharpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

5.2.2 Anwendung in Matlab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

5.3 Analyse der Substrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

5.4 Interaktion zu anderen Anlageklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

6 Aufbau eines Dachfonds-Portfolios 57<br />

6.1 Diversifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

6.2 Portfolio-Optimierung mit dem Conditional Value at Risk . . . . . . . . 59<br />

6.2.1 Lineare Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

6.2.2 Anwendung in Matlab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

6.3 Dachfonds-Portfolio aus <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

7 Fazit 67<br />

Literaturverzeichnis 68<br />

Anhang 71<br />

.1 Tabellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

.2 Abbildungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

.3 Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

.4 Programme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77


Abbildungsverzeichnis<br />

1.1 Vergleich der Performance eines Aktienindex (MSCI World) und eines<br />

Index aus <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> (Barclay CTA Index) . . . . . . . . . . . . . 2<br />

3.1 Investitionszeiträume der Substrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.2 Investierte Märkte der Substrategie Short Term Trading . . . . . . . . . 10<br />

3.3 Investierte Märkte der Substrategie Trend Following . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.4 Investierte Märkte der Substrategie FX Trading . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.5 Investierte Märkte der Substrategie Global Macro . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.6 Investierte Märkte der Substrategie Discretionary Trading . . . . . . . . 13<br />

3.7 Performance der Substrategien über eine Periode <strong>von</strong> zehn Jahren . . . . 14<br />

3.8 Investierte Märkte des Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4.1 Schiefe einer empirischen Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

4.2 Kurtosis einer empirischen Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

4.3 Vergleich der empirischen Verteilungen der Substrategien . . . . . . . . . 26<br />

4.4 Fat Tails einer empirischen Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.5 CVaR und VaR am Beispiel der Substrategie Trend Following . . . . . . 36<br />

5.1 Scree Plots der erklärten Varianzen der Hauptkomponenten der Substrategien<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

5.2 Scree Plot der erklärten Varianzen der Hauptkomponenten des Index. . . 46<br />

5.3 Performance des Replikationsportfolios und der ersten Hauptkomponente<br />

des Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

5.4 Vergleich der Verteilungen verschiedener Indizes . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

6.1 Risiko eines Portfolios bei zunehmender Anzahl <strong>von</strong> Managern . . . . . . 58<br />

6.2 Effizienzlinie der Portfolio-Optimierung zu verschiedenen Risikolevel. . . 65<br />

6.3 Anteile am Portfolio bei einer Optimierung mit den 19 am häufigsten<br />

verwendeten Managern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

.1 Index in fünf Marktumgebungen der One Month Libor Rate . . . . . . . 72<br />

.2 Index in fünf Marktumgebungen des Dollar Index . . . . . . . . . . . . . 72<br />

.3 Index in fünf Marktumgebungen <strong>von</strong> Anleihen mit geringer Bonität . . . 73<br />

.4 Global Macro in fünf Marktumgebungen des Barclay Emerging Markets<br />

Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

iii


Tabellenverzeichnis<br />

3.1 Durchschnittliche <strong>Renditen</strong> des Index und der Substrategien über verschiedene<br />

Marktumgebungen pro Anlageklasse . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.1 Deskriptive Statistik der Substrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

4.2 Test auf Autokorrelation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

4.3 Kritische Werte dT,α . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

4.4 Kritische Werte Aα . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

4.5 Quantile der χ 2 2,α-Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

4.6 Tests auf Normalverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

4.7 VaR und CVaR der Substrategien und des Index . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

4.8 Korrelationen der Substrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

5.1 Kritische Werte Fn;T −n−1;α . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

5.2 Korrelationen des Index mit den Anlageklassen . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

5.3 Korrelationen der Hauptkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

5.4 Gewichte der Substrategien am Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

5.5 <strong>Kennzahlen</strong> verschiedener Indizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

5.6 Korrelationen verschiedener Indizes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54<br />

.1 R 2 der Regression der Substrategien mit traditionellen Anlageklassen . . 71<br />

.2 Gewichte der Style Regression der Anlageklassen auf die Substrategien . 71<br />

.3 F-Test der R 2 der Regression der Substrategien mit traditionellen Anlageklassen<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

iv


Kapitel 1<br />

Einleitung<br />

Durch das Platzen der Blase an den Aktienmärkten im Jahr 2000 fielen die Aktienkurse<br />

in den darauffolgenden drei Jahren, wie Abbildung 1.1 zeigt. Um derart große Verluste in<br />

der Zukunft zu vermeiden, suchen Investoren vermehrt nach alternativen Anlagemöglichkeiten.<br />

Dieser Trend wird zusätzlich durch das anhaltende Niedrigzinsniveau verstärkt,<br />

da im Bereich der festverzinslichen Anlagen nach wie vor nur geringe <strong>Renditen</strong> zu erzielen<br />

sind. Seit Markowitz (1952) ist bekannt, dass man mit einem Portfolio, in dem man<br />

seine Investments über mehrere unkorrelierende Anlageobjekte streut, sein Gesamtrisiko<br />

reduzieren kann. Heutzutage reichen Aktien und Anleihen nicht mehr aus, um eine gute<br />

und stabile Diversifikation 1 im Portfolio zu erreichen. Da es bei traditionellen Anlageklassen<br />

immer häufiger zu Korrelationen zwischen den <strong>Renditen</strong> kommt, werden immer<br />

niedrigere Erträge erzielt 2 . Durch die zunehmende globale Vernetzung der Wirtschaft<br />

und der Finanzmärkte hat auch der Nutzen einer grenzübergreifenden Diversifikation<br />

innerhalb dieser Anlageklassen abgenommen 3 . Die Anlageklasse <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> liefert<br />

durch aktives Management und Diversifikation über alle Märkte wie Aktien, Anleihen,<br />

Rohstoffe und Währungen einen Mehrwert im Portfolio 4 . Durch ihre positiven <strong>Renditen</strong><br />

in Krisenzeiten, sowie ihre einzigartigen Produkteigenschaften, sind <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

eine Anlageklasse, die Investoren neue Chancen und Möglichkeiten der Risikoreduktion<br />

im Gesamtportfolio eröffnet.<br />

1Verteilung <strong>von</strong> Risiken auf mehrere Risikoträger mit einer möglichst geringen Korrelation. In einem<br />

Portfolio wird im Zuge dessen das Vermögen auf unterschiedliche Investments verteilt. Vgl. o.V.<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung.<br />

2Vgl. o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG, S.2.<br />

3Vgl. Gerster (2005), S.39.<br />

4Vgl. o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG, S.2.<br />

1


1.1. PROBLEMSTELLUNG 2<br />

Abbildung 1.1: Vergleich der Performance eines Aktienindex (MSCI World) und eines<br />

Index aus <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> (Barclay CTA Index)<br />

1.1 Problemstellung<br />

Aufgabe und Ziel der vorliegenden Thesis ist es, die Substrategien <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

5 quantitativ zu analysieren und so die statistischen Unterschiede der Substrategien<br />

aufzuzeigen. Durch verschiedene statistische Analysen sollen Renditecharakteristika und<br />

Renditetreiber herausgefiltert werden und Diversifikationseffekte innerhalb eines Dachfonds<br />

6 herausgearbeitet werden. Abschließend soll die Interaktion <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

zu anderen Anlageklassen gezeigt werden.<br />

Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: Im nächsten Kapitel wird die Anlageklasse<br />

<strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> näher erläutert. Da <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> ausschließlich in Derivate<br />

investieren, wird dort ebenfalls der Terminmarkt mit seinen wesentlichen Produkten<br />

beschrieben. In Kapitel drei werden die Substrategien qualitativ untersucht und die Erkenntnisse<br />

mathematisch verifiziert. Darauf folgt eine statistische Analyse. Dies erfolgt<br />

in Kapitel vier mittels deskriptiver Statistik und in Kapitel fünf mit Hilfe <strong>von</strong> multivariaten<br />

Verfahren. In Kapitel sechs werden die gewonnenen Informationen genutzt, um ein<br />

Dachfonds-Portfolio aufzubauen. Das letzte Kapitel fasst die gewonnenen Erkenntnisse<br />

zusammen.<br />

5 Vgl. Kapitel 3.<br />

6 Auch Funds of Funds genannt; enthält Anteile an anderen Fonds, die in der Regel keine Dachfonds<br />

sind. Sie bieten den Vorteil einer größeren Risikostreuung. Vgl. o.V. Frankfurter Allgemeine Zeitung.


1.2. DATENGRUNDLAGE 3<br />

1.2 Datengrundlage<br />

Alle in dieser Arbeit verwendeten Daten wurden dem PerTrac Financial Datenbanksystem<br />

entnommen. Insgesamt lagen Datenreihen <strong>von</strong> 988 Managern vor, da<strong>von</strong> 210<br />

Manager der Substrategie Discretionary Trading, 174 FX-Trading-Manager, 57 Global<br />

Macro Manager, 119 Short Term Trading-Manager und 428 Trend Following-Manager.<br />

Es wurden ausschließlich Renditezeitreihen <strong>von</strong> Managern betrachtet, die eine Historie<br />

<strong>von</strong> Januar 1998 bis Juli 2008 7 vorweisen können. Fonds, die eine unnatürlich überdurchschnittliche<br />

Performance erzielten, wurden entfernt, da hier <strong>von</strong> Datenfehlern ausgegangen<br />

werden kann. Insgesamt blieben nach der Auswahl 116 Manager übrig, da<strong>von</strong> 18<br />

Discretionary Trading-Manager, 18 FX Trading-Manager, 6 Global Macro-Manager, 13<br />

Short Term Trading-Manager und 61 Manager der Substrategie Trend Following. Die<br />

fehlende Berücksichtigung <strong>von</strong> Managern, die am Ende des Zeitraums nicht mehr in der<br />

Datenbank registriert waren, führt tendenziell zu einer Überschätzung der <strong>Renditen</strong>. Das<br />

liegt daran, dass <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager, die aus der Datenbank genommen wurden,<br />

tendenziell schlechtere <strong>Renditen</strong> erzielten. Fung u. Hsieh (1997b) analysierten diese Verzerrungen,<br />

die Survivorship Bias 8 genannt werden und zeigten, dass sie nur geringen<br />

Einfluss 9 auf die Investmentstile der Manager hat. Daher ist es nicht notwendig, sie in<br />

der vorliegenden Arbeit zu berücksichtigen.<br />

Eine Survivorship Bias entsteht, wenn Fonds aus der Datenbank entnommen werden.<br />

Das geschieht entweder, weil die Manager der Fonds zu geringe <strong>Renditen</strong> erzielten, oder<br />

sogar geschlossen wurden. Wenn man nur die überlebenden Fonds betrachtet, haben diese<br />

im Durchschnitt eine höhere Performance als die Grundgesamtheit.<br />

Bei den <strong>Renditen</strong>, die monatlich an den Datenbankanbieter berichtet werden, handelt es<br />

sich um Nettorenditen, also Bruttorenditen abzüglich aller Gebühren. Die Management<br />

Fee ist eine fixe, erfolgsunabhängige Gebühr, die als Prozentsatz des verwalteten Vermögens<br />

auf monatlicher, vierteljährlicher oder jährlicher Basis erhoben wird. Die Incentive<br />

Fee ist eine an den Manager zu zahlende, erfolgsabhängige Vergütung. Sie wird nach<br />

Abzug aller übrigen Kosten, z.B. als Prozentsatz der erzielten Rendite berechnet.<br />

Für die folgenden Analysen wurde ein gleichgewichteter Index aus den Renditezeitreihen<br />

der Manager erstellt. Dieser Index wurde pro Substrategie und <strong>für</strong> die ganze Stichprobe<br />

gemacht. Im Folgenden werden die Indizes der Substrategien mit dem jeweiligen Namen<br />

der Strategie bezeichnet, d.h. DT <strong>für</strong> Discretionary Trading, FX <strong>für</strong> FX Trading, GM<br />

<strong>für</strong> Global Macro, STT <strong>für</strong> Short Term Trading und TF <strong>für</strong> Trend Following. Der Index<br />

über alle <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> wird Index bezeichnet.<br />

7 127 Zeitperioden.<br />

8 Sie wird als Differenz der Performance <strong>von</strong> überlebenden und geschlossenen Fonds berechnet.<br />

9 Durch die Survivorship Bias entstand bei Fung u. Hsieh (1997b) eine Differenz <strong>von</strong> 0,29% pro Monat<br />

oder 3,42% pro Jahr.


1.2. DATENGRUNDLAGE 4<br />

Alle in dieser Arbeit verwendeten Grafiken sind eigene Darstellungen und basieren auf<br />

eigenen Berechnungen aus den zur Verfügung gestellten Renditezeitreihen.


Kapitel 2<br />

Grundlagen <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

<strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> sind Alternative Investments, die zur Klasse der liquiden und regulierten<br />

Hedgefonds-Strategien gehören. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hedgefonds-<br />

Strategien sind sie jedoch hochtransparent. <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> sind aktiv gemanagte Investmentfonds<br />

und werden <strong>von</strong> professionellen Managern, die in den USA als Commodity<br />

Trading Advisors (CTAs) bezeichnet werden, verwaltet. Die Manager passen ihre Fonds<br />

immer der aktuellen Marktlage an. Ihre Handelsentscheidungen basieren hauptsächlich<br />

auf Computersystemen, die mittels technischer Analyse entscheiden, welche Anlagen zu<br />

welchem Zeitpunkt gehandelt werden. Die Manager dieser Fonds investieren hauptsächlich<br />

in börsengehandelte Terminkontrakte auf z.B. Aktien, Anleihen und Rohstoffe. So<br />

können <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager sowohl <strong>von</strong> steigenden als auch <strong>von</strong> fallenden Kursen<br />

profitieren und liefern somit auch in Krisenzeiten der Finanzmärkte positive <strong>Renditen</strong> 1 .<br />

Sie unterliegen strengen Kontrollen durch die Finanzaufsichtsbehörden des jeweiligen<br />

Landes und verwalten weltweit mehr als 200 Milliarden US $. <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> waren<br />

in Deutschland bis 2004 nur institutionellen Investoren wie Pensionskassen, Anlagefonds,<br />

Versicherungen und Stiftungen oder vermögenden Privatpersonen vorbehalten. Seit 2004<br />

ist diese Anlageklasse, begünstigt durch eine veränderte Gesetzesgrundlage, auch <strong>für</strong> Privatpersonen<br />

mit geringerem Anlagevermögen zugänglich.<br />

2.1 Entstehung <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

Die Entstehungsgeschichte <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> begann 1949. In diesem Jahr bot Richard<br />

Donchians Firma, <strong>Futures</strong> Inc., in den USA den weltweit ersten <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-<br />

Fonds öffentlich zur Zeichnung an. Donchian hatte ein Handelssystem entwickelt, das auf<br />

der technischen Analyse 2 basierte. Mit dessen Hilfe konnte er Trends in Rohstoffmärk-<br />

1 Vgl. o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG, S.6.<br />

2 Auch Chartanalyse genannt: Sie untersucht Kurvenverläufe und Verlaufsformationen <strong>von</strong> Charts, um<br />

daraus Aussagen über die zukünftige Kursentwicklung eines Wertpapiers zu gewinnen. Vgl. o.V.<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung.<br />

5


2.2. DER TERMINMARKT 6<br />

ten identifizieren und diese durch das Eingehen <strong>von</strong> Long 3 - oder Short 4 -Positionen in<br />

<strong>Futures</strong>kontrakten verfolgen 5 . Der Erfolg dieses Fonds, der bis in die 1960er Jahre aktiv<br />

war, brachte eine Welle <strong>von</strong> Nachahmern hervor. Da an den Terminbörsen zu jener<br />

Zeit ausschließlich Rohstoffterminkontrakte gehandelt werden konnten, nannten sich jene<br />

Händler naheliegend Commodity Trading Advisors (CTAs). Die CTAs handelten i.d.R.<br />

nicht direkt <strong>für</strong> einen einzelnen Kunden, sondern im Auftrag eines, analog zum CTA,<br />

als Commodity Pool Operator (CPO) bezeichneten Vermögensverwalters, der die Einlagen<br />

mehrerer Kunden in einem <strong>von</strong> ihm verwalteten <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Fonds bündelte.<br />

Die fortschreitende Verbesserung der Computertechnologie erlaubte die Entwicklung immer<br />

leistungsfähigerer charttechnischer Handelssysteme. Trotzdem dauerte es bis Mitte<br />

der 1970er Jahre, bis die <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Industrie eine erste Boom-Phase erlebte.<br />

Als 1972 zunächst der Handel mit Währungsfutures an den Terminbörsen aufgenommen<br />

wurde und danch in immer rascherer Folge neue Finanzterminmarktinstrumente<br />

eingeführt wurden, erweiterte sich schlagartig das Handelsuniversum <strong>von</strong> CTAs 6 . Die<br />

zunehmende Volatilität in den Rohstoffpreisen zu Beginn der 1970er Jahre machte den<br />

Einsatz <strong>von</strong> Trendfolgesystemen außerdem zusätzlich attraktiv. Um die Interessen der<br />

Anleger zu schützen, wurde angesichts des rasant wachsenden Handelsvolumens an den<br />

Terminbörsen und der schnell steigenden Anzahl <strong>von</strong> CTAs und CPOs, die Etablierung<br />

einer eigenständigen Aufsichts- und Regulierungsbehörde notwendig 7 . Zu diesem Zweck<br />

wurde 1974 die Commodity <strong>Futures</strong> Trading Commision (CFTC) gegründet und ein<br />

gesetzliches Rahmenwerk <strong>für</strong> die Tätigkeiten der CTAs und CPOs geschaffen 8 .<br />

In den frühen 1980er Jahren breitete sich die <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Industrie auch außerhalb<br />

der USA aus, beginnend mit Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Japan. Heute<br />

existieren <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Programme in den meisten industrialisierten Staaten, die<br />

weitaus meisten CTAs 9 sind allerdings nach wie vor primär in den USA ansässig 10 .<br />

2.2 Der Terminmarkt<br />

Der moderne börsliche Terminhandel entstand 1848 mit der Gründung des Chicago<br />

Board of Trade (CBOT). Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Chicago zum wichtigsten<br />

Handels- und Umschlagplatz <strong>für</strong> Tausende <strong>von</strong> Farmern, die jährlich ihre Ernteerträge<br />

nach Chicago zum Verkauf brachten. Zu diesem Zeitpunkt gab es jedoch noch keinen<br />

zentralen Marktplatz. Somit waren die Farmer gezwungen, <strong>von</strong> Händler zu Händler zu<br />

3 Kauf eines Kontraktes/Basiswertes.<br />

4 Verkauf eines Kontraktes/Basiswertes.<br />

5 Vgl. Cottier (2000), S.9.<br />

6 Vgl. Cottier (2000), S.9.<br />

7 Vgl. Anson (2002), S.808.<br />

8 Vgl. Anson (2002), S.809.<br />

9 CTAs werden im Folgenden <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager genannt.<br />

10 Vgl. Cottier (2000), S.9.


2.2. DER TERMINMARKT 7<br />

fahren, um den bestmöglichen Ertrag <strong>für</strong> ihre Ware zu erhalten. Durch die saisonale<br />

Angebots- und Nachfragesituation waren die Preise jedoch nicht stabil. Zu Erntezeiten<br />

existierte ein Überangebot, das die Preise <strong>für</strong> Getreide stark fallen ließ. Sobald sich die<br />

Lager zu Beginn des neuen Jahres leerten, zogen die Preise an. Erst mit der Gründung<br />

der CBOT konnten die saisonalen Schwankungen ausgeglichen werden. Neben dem Kassahandel<br />

11 fand zunächst nur ein Handel mit Forwardkontrakten statt. Durch eine hohe<br />

Preisvolatilität kam es zu immer mehr Ausfällen einer Vertragsseite. Daraufhin führte<br />

das CBOT 1865 standardisierte Forwardkontrakte, sogenannte <strong>Futures</strong>, ein. Durch die<br />

Standardisierung der Kontraktmengen, -qualitäten und Liefertermine wurde die Glattstellung<br />

12 eines Kontraktes durch Eingehen einer entsprechenden Gegenposition ermöglicht.<br />

Darüber hinaus wurde die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung, der sogenannten<br />

Margin, bei einer unabhängigen dritten Partei, ab 1925 Clearinghouse genannt, verlangt.<br />

Somit konnte das Ausfallrisiko eines Kontrahenten stark reduziert werden und der sichere<br />

Handel auf Termin wurde ermöglicht 13 .<br />

Die monetären Turbulenzen in den USA, ausgelöst durch den Zusammenbruch des<br />

Goldstandard-Systems <strong>von</strong> Bretton Woods Anfang der 1970er Jahre, führten zu einer<br />

hohen Volatilität des Zinsniveaus. Infolgedessen wurden 1972 zunächst Terminkontrakte<br />

auf Währungen und 1975 auch auf Zinsen eingeführt. Ergänzt wurde die Klasse der<br />

sogenannten Financial <strong>Futures</strong> zu Beginn der 1980er Jahre durch die Einführung <strong>von</strong><br />

Aktienindexfutures 14 .<br />

2.2.1 <strong>Futures</strong><br />

Ein Future ist eine vertragliche, börsengehandelte Vereinbarung zwischen zwei anonymen<br />

Parteien, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Basisgröße, die nach Menge,<br />

Qualität und Liefertermin standardisiert ist, zum aktuellen Marktwert zu kaufen oder zu<br />

verkaufen. Der Käufer nimmt dabei die sogenannte Long-Position, der Verkäufer die sogenannte<br />

Short-Position ein. Es gibt zwei Hauptgruppen <strong>von</strong> <strong>Futures</strong>: Die Finanz-<strong>Futures</strong><br />

einerseits und die Rohstoff-<strong>Futures</strong> andererseits. Den Finanz-<strong>Futures</strong> liegen als Basisobjekte<br />

Finanzinstrumente zugrunde. Sie können dementsprechend in Zins-, Devisenund<br />

Aktienindexfutures unterteilt werden. Rohstoff-<strong>Futures</strong> basieren auf realen physischen<br />

Gütern, insbesondere auf Metallrohstoffen, Energierohstoffen und landwirtschaftlichen<br />

Produkten. Im Allgemeinen wird ein Kontrakt nicht physisch erfüllt, sondern durch<br />

Eingehen einer identischen Gegenposition glatt gestellt.<br />

11 Im Gegensatz zum Terminhandel alle Geschäfte, die unverzüglich nach Geschäftsabschluß, spätestens<br />

aber zwei Börsentage danach, zu erfüllen sind. Vgl. o.V. Frankfurter Allgemeine Zeitung.<br />

12 Die Lösung eines eingegangenen Börsengeschäfts durch Verkauf der Position. Vgl. o.V. Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung.<br />

13 Vgl. Posmeck (1994), S.16.<br />

14 Vgl. Posmeck (1994), S.20.


2.2. DER TERMINMARKT 8<br />

2.2.2 Optionen<br />

Eine Option verbrieft <strong>für</strong> ihren Inhaber das Recht, nicht aber die Pflicht, ein vorab<br />

bestimmtes Basisobjekt, das sog. Underlying, zu einem in der Zukunft liegenden Zeitpunkt<br />

15 bzw. innerhalb eines in der Zukunft liegenden Zeitraums 16 und zu einem bei<br />

Vertragsabschluss festgelegten Basispreis zu kaufen oder zu verkaufen. Bei Optionen erfolgt<br />

normalerweise keine physische Lieferung des Basisobjektes, so dass der Kursgewinn<br />

stets in Form eines Barausgleichs vom Emittenten ausgezahlt wird. Wie auch bei <strong>Futures</strong><br />

geht der Käufer einer Option eine Long-Position und der Verkäufer eine Short-Position<br />

ein.<br />

15 Bei einer europäischen Option.<br />

16 Bei einer amerikanischen Option.


Kapitel 3<br />

Substrategien <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

<strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager verfolgen unterschiedliche Handelsstrategien, die zusammen<br />

eine bestmögliche Diversifikation innerhalb eines <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Fonds erzielen sollen.<br />

Die Varengold Wertpapierhandelsbank AG kategorisiert diese Handelsstrategien in fünf<br />

Gruppen, sogenannte Substrategien. Die Substrategien sind Short Term Trading, Trend<br />

Following, FX Trading, Global Macro und Discretionary Trading. Die Kategorisierung<br />

erfolgt aufgrund der Erfahrung und der qualitativen Einschätzung des Varengold Asset-<br />

Management-Teams.<br />

Im weiteren Verlauf dieses Kapitel werden die Substrategien näher erläutert. Dazu wurden<br />

Informationen ausgewertet, welche <strong>von</strong> der PerTrac Datenbank bereitgestellt werden.<br />

Anschließend werden diese qualitativen Erkenntnisse mathematisch verifiziert.<br />

Abbildung 3.1: Investitionszeiträume der Substrategien<br />

9


3.1. SHORT TERM TRADING 10<br />

3.1 Short Term Trading<br />

Die Substrategie Short Term Trading basiert auf systematischen Ansätzen, bei denen<br />

die Manager auf kurzfristige Marktbewegungen 1 spekulieren. Dabei wird versucht, schon<br />

<strong>von</strong> geringen Kursschwankungen zu profitieren. Durch die extrem hohe Handelsfrequenz<br />

ist diese Substrategie i.d.R. voll automatisiert 2 . Die Manager sind grundsätzlich nicht<br />

auf einzelne Sektoren oder Märkte eingeschränkt. Abbildung 3.1 zeigt, dass die Manager<br />

der Substrategie Short Term Trading ihre Investitionen zu 80% über kurze Zeiträume<br />

tätigen. Durch die hohen Umsätze fokussieren sich die Manager dieser Substrategie auf<br />

extrem liquide Märkte. Abbildung 3.2 zeigt, dass Short Term Trading-Manager fast<br />

ausschließlich in Aktienindizes, Währungen und den Zinsmarkt investieren. Das liegt<br />

daran, dass diese Märkte die liquidesten sind.<br />

Abbildung 3.2: Investierte Märkte der Substrategie Short Term Trading<br />

3.2 Trend Following<br />

Die Substrategie Trend Following basiert auf systematischen Ansätzen, bei denen die Manager<br />

auf mittel- bis langfristige Marktbewegungen 3 spekulieren 4 . Dabei vertraut jeder<br />

Manager auf seine automatisierten Computerprogramme 5 , deren Ziel die frühzeitige Erkennung<br />

eines Trends ist, um auf diesen Trend aufzuspringen. Dabei wird bei steigenden<br />

1Haltedauer <strong>von</strong> wenigen Sekunden bis zu wenigen Tagen.<br />

2Vgl. o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG.<br />

3Haltedauer <strong>von</strong> wenigen Tagen bis zu wenigen Monaten.<br />

4Vgl. Abbildung 3.1.<br />

5Vgl. o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG.


3.3. FX TRADING 11<br />

Kursen eine Long-Position und bei fallenden Kursen eine Short-Position eingegangen.<br />

Die Manager sind ebenso, wie die Manager des Short Term Trading, nicht auf einzelne<br />

Sektoren oder Märkte eingeschränkt. Wie Abbildung 3.3 zeigt, werden hier aber auch<br />

weniger liquide Werte speziell im Rohstoffbereich verwendet.<br />

Abbildung 3.3: Investierte Märkte der Substrategie Trend Following<br />

3.3 FX Trading<br />

FX Trading, oder auch Forex- oder Devisenhandel genannt, wird <strong>von</strong> Managern verwaltet,<br />

die fast ausschließlich Währungsmärkte zur Umsetzung der Handelsentscheidungen<br />

nutzen 6 . Wie Abbildung 3.1 zeigt, nutzen die Manager dabei, je nach Strategieansatz,<br />

unterschiedlichste Zeithorizonte <strong>für</strong> ihre Investitionen. Die Substrategie ist vorwiegend<br />

computerautomatisiert 7 . FX Trading bedient sich, im Gegensatz zu den anderen Substrategien,<br />

nicht nur börsengehandelter Derivate, sondern auch des Interbanken Spots<br />

und Forward Marktes.<br />

3.4 Global Macro<br />

Die Manager der Substrategie Global Macro stützen ihre Handelsentscheidungen auf fundamentale<br />

Daten und spekulieren dabei auf weltweite Bewegungen in den Finanzmärkten.<br />

Ausgangspunkt ist immer eine eingehende makro-ökonomische Analyse, welche die<br />

6 Vgl. Abbildung 3.4.<br />

7 Vgl. o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG.


3.4. GLOBAL MACRO 12<br />

Abbildung 3.4: Investierte Märkte der Substrategie FX Trading<br />

zukünftigen Veränderungen globaler Nachfrage nach Ressourcen abbildet 8 . Die Manager<br />

versuchen, große Trendeinbrüche, die <strong>von</strong> der Gesamtheit der Marktteilnehmer falsch<br />

eingeschätzt werden, zu erkennen und gewinnbringend zu nutzen. Abbildung 3.1 zeigt,<br />

dass hier auch langfristige Investitionen getätigt werden. Somit können zur Umsetzung<br />

auch illiquide Finanzprodukte gewählt werden. Wie Abbildung 3.5 zeigt, kann dabei eine<br />

Anlage in Aktienindizes, Rohstoffe, Zinsen oder Währungen erfolgen. Die Global Macro<br />

Strategie wird nicht nur bei <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> verwendet, sondern ist ebenso eine der<br />

ältesten Strategien <strong>von</strong> Hedgefonds.<br />

Abbildung 3.5: Investierte Märkte der Substrategie Global Macro<br />

8 Vgl. o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG.


3.5. DISCRETIONARY TRADING 13<br />

3.5 Discretionary Trading<br />

Diese Substrategie basiert überwiegend auf den Handelsentscheidungen einzelner Manager<br />

oder eines Managementteams. Entscheidend <strong>für</strong> den Erfolg sind dabei die Erfahrung<br />

und das Gespür der Manager 9 . Im Gegensatz zu den anderen Substrategien beobachten<br />

und analysieren sie subjektiv die verschiedenen Märkte, wobei sie bei der Wahl<br />

der Märkte grundsätzlich frei sind, sich aber auf einige Themenschwerpunkte, wie z.B.<br />

Rohstoffe, Aktienindizes oder Zinsen, fokussieren 10 . Sie versuchen, Zusammenhänge zwischen<br />

den verschiedenen Märkten, ökonomischen Entwicklungen und politischen Lagen<br />

zu erkennen. Da<strong>für</strong> nutzen sie Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen, z.B.<br />

aus Nachrichten, Charttechnik oder Unternehmensdaten. Hierbei werden überwiegend<br />

fundamentale Daten interpretiert, computergestützte Modelle bzw. Systeme werden nur<br />

in einem sehr geringen Maße eingesetzt. Wie Abbildung 3.1 zeigt, nutzen die Manager<br />

dabei, je nach Marktlage, unterschiedliche Zeithorizonte.<br />

Abbildung 3.6: Investierte Märkte der Substrategie Discretionary Trading<br />

In Abbildung 3.7 ist die durchschnittliche Performance 11 jeder Substrategie und des<br />

Index über die Periode der letzten zehn Jahre dargestellt. Die Abbildung zeigt, dass bei<br />

einer Investition <strong>von</strong> 100 Geldeinheiten alle Substrategien innerhalb <strong>von</strong> zehn Jahren<br />

durchschnittlich auf mindestens 220,88 im FX Trading und höchstens 373,77 im Global<br />

Macro gestiegen sind. Das entspricht einem Wachstum <strong>von</strong> 116,29% im FX Trading und<br />

273,29% im Global Macro. Alle Substrategien sind frei <strong>von</strong> größeren Werteinbrüchen.<br />

9 Vgl. o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG.<br />

10 Vgl. Abbildung 3.6.<br />

11 Misst die Wertentwicklung eines Investments oder eines Portfolios. Vgl. Definition 4.2.


3.6. MATHEMATISCHE VERIFIZIERUNG 14<br />

Abbildung 3.7: Performance der Substrategien über eine Periode <strong>von</strong> zehn Jahren<br />

3.6 Mathematische Verifizierung<br />

Da die obigen Auswertungen auf qualitativer Basis entstanden sind, wird den Ergebnissen<br />

nun ein mathematisches Modell zur Seite gestellt. Um herauszufinden wie und in<br />

welchen Märkten Manager handeln, wurde in Anlehnung an Fung u. Hsieh (1997a) eine<br />

Methode angewandt, welche die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> Anlageklassen in fünf Marktumgebungen<br />

unterteilt und die <strong>Renditen</strong> der <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>, in jeder dieser Marktumgebungen,<br />

im Hinblick auf eine Anlageklasse darstellt. Fung u. Hsieh (1997a) gehen da<strong>von</strong> aus,<br />

dass sich der Style eines Managers aus zwei Quellen zusammensetzt: Location choice<br />

und Trading Strategy, wobei Location choice die Wahl der Anlageklassen bezeichnet und<br />

Trading Strategy die Art des Handelns, d.h. ob die Manager Long- bzw. Short-Strategien<br />

verfolgen und ob sie Hebeleffekte einsetzen. Die Idee dabei ist folgende: Manager, die<br />

eine Buy and Hold Strategie verfolgen, erzielen in der Regel <strong>Renditen</strong>, die in einer Linie<br />

mit denen der Anlageklasse verlaufen. Im Gegensatz dazu sollten die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> Managern,<br />

die dynamische Strategien verfolgen, in extremen Marktphasen besonders hoch<br />

sein.<br />

Als Vergleichsindizes, welche die wichtigsten Anlageklassen repräsentieren, wurden die<br />

One-Month-Libor-Rate <strong>für</strong> den Zinsmarkt, der Dollar Index <strong>für</strong> Währungen, der Barclay<br />

Emerging Markets Index, der MSCI USA Index, der MSCI World Ex USA Index und<br />

der MSCI World Index <strong>für</strong> Aktien, der Lehman Long Term Treasury Index 12 und der<br />

ML High Yield Master II Index <strong>für</strong> Anleihen und der Goldpreis und der Dow Jones -<br />

AIG Commodity Index <strong>für</strong> Rohstoffe gewählt.<br />

12 Lehman Brothers stellte am 15.09.2008 einen Insolvenzantrag, nachdem die US-Regierung eine Ret-<br />

tungsaktion abgelehnt hatte.


3.6. MATHEMATISCHE VERIFIZIERUNG 15<br />

Zu jeder Anlageklasse wurden die p-Quantile rp, p = j<br />

, j = 1, ..., 5, berechnet, welche<br />

5<br />

die fünf Marktumgebungen13 begrenzen sollen.<br />

Definition 3.1. Empirische Quantile<br />

Für jeden Anteil p mit 0


3.6. MATHEMATISCHE VERIFIZIERUNG 16<br />

Marktumgebung Index DT FX GM STT TF<br />

One 1 0,12% 1,01% 1,28% 0,70% 1,60% 0,59% 1,05%<br />

Month 2 0,21% 0,79% 1,38% 0,38% 0,43% 0,19% 0,91%<br />

Libor 3 0,36% 1,15% 1,46% 0,68% 1,68% 0,65% 1,25%<br />

Rate 4 0,43% 0,53% 0,61% 0,47% 0,61% 0,91% 0,43%<br />

5 0,49% 1,11% 0,40% 0,93% 0,75% 1,31% 1,36%<br />

Dollar 1 -1,71 % 2,52% 1,85% 1,41% 2,13% 1,47% 3,30%<br />

Index 2 -0,73% 0,76% 1,44% 0,42% 1,77% 0,47% 0,62%<br />

3 -0,10% 0,65% 0,81% 0,61% 1,50% 0,58% 0,55%<br />

4 0,52% 0,26% 0,53% -0,13% 0,22% 0,40% 0,28%<br />

5 1,41% 0,39% 0,46% 0,93% -0,37% 0,78% 0,20%<br />

Barclay 1 -5,62% 1,76% 0,42% 1,33% -0,58% 1,61% 2,54%<br />

Emerging 2 -0,92% 0,10% 0,63% 0,51% 0,10% 0,66% -0,30%<br />

Markets 3 1,73% 0,52% 0,39% -0,01% 1,34% 0,48% 0,64%<br />

Index 4 3,08% 0,84% 1,78% 0,69% 1,49% 0,43% 0,64%<br />

5 6,10% 1,70% 1,85% 0,85% 2,89% 0,71% 1,99%<br />

Lehman 1 -2,74% -0,19% 0,56% 0,06% 1,05% 0,27% -0,71%<br />

Long 2 -0,49% 0,50% 0,67% 0,42% 1,21% 0,65% 0,36%<br />

Term 3 0,74% 1,02% 0,89% 1,33% 1,79% 0,49% 1,00%<br />

Treasury 4 1,87% 1,54% 1,84% 1,26% 0,88% 0,89% 1,73%<br />

Index 5 3,62% 1,81% 1,15% 0,17% 0,47% 1,44% 2,70%<br />

ML 1 -2,53% 1,48% 1,12% 0,47% 0,10% 1,29% 2,05%<br />

High 2 -0,36% -0,01% -0,10% 0,51% 1,15% 0,83% -0,43%<br />

Yield 3 0,69% 1,11% 1,26% 0,77% 1,36% 0,45% 1,29%<br />

Master 4 1,42% 0,84% 1,43% 0,69% 1,09% 0,38% 0,78%<br />

II 5 2,98% 1,21% 1,40% 0,82% 1,73% 0,77% 1,31%<br />

MSCI 1 -5,86% 2,19% 1,48% 1,05% 0,11% 1,20% 3,16%<br />

USA 2 -1,63% 0,10% 0,66% 0,28% 0,38% 0,64% -0,27%<br />

3 0,62% 0,22% 0,43% 0,45% 0,79% 0,64% -0,06%<br />

4 2,42% 1,39% 1,98% 0,47% 1,41% 0,42% 1,69%<br />

5 5,97% 0,71% 0,58% 0,97% 2,67% 0,81% 0,46%<br />

MSCI 1 -5,83% 1,89% 0,76% 1,24% -0,55% 1,30% 2,79%<br />

World 2 -1,47% -0,17% 0,00% 0,05% -0,38% 0,70% -0,44%<br />

Ex 3 1,11% 0,39% 1,27% 0,33% 1,63% 0,45% 0,02%<br />

USA 4 3,15% 1,19% 1,85% 0,97% 1,69% 0,46% 1,17%<br />

5 5,66% 1,31% 1,28% 0,66% 2,99% 0,79% 1,46%<br />

MSCI 1 -6,04% 2,21% 1,13% 1,29% -0,03% 1,08% 3,27%<br />

World 2 -1,51% -0,17% 0,46% 0,08% -0,21% 0,71% -0,62%<br />

Index 3 0,91% 0,89% 0,90% 0,54% 1,22% 0,87% 0,95%<br />

4 2,54% 1,26% 1,85% 0,80% 1,54% 0,47% 1,36%<br />

5 5,60% 0,72% 0,90% 0,66% 2,86% 0,62% 0,49%<br />

Dow 1 -5,75% 0,00% -0,39% 0,55% 0,11% 0,40% -0,15%<br />

Jones- 2 -1,75% 0,02% -0,55% 1,01% 0,53% 0,75% -0,32%<br />

AIG 3 0,64% 0,09% 0,41% 0,06% 1,12% 0,71% -0,23%<br />

Commodity 4 2,98% 1,43% 2,59% 0,19% 1,19% 0,73% 1,63%<br />

Index 5 6,76% 3,06% 3,04% 1,41% 2,42% 1,13% 4,03%<br />

Tabelle 3.1: Durchschnittliche <strong>Renditen</strong> des Index und der Substrategien über verschiedene<br />

Marktumgebungen pro Anlageklasse


3.6. MATHEMATISCHE VERIFIZIERUNG 17<br />

Abbildung 3.8: Investierte Märkte des Index<br />

fehlen. Die Abbildung zeigt, dass Manager der Substrategie Discretionary Trading sehr<br />

viel in Getreide investieren. Dieses Ergebnis entsteht aber nur, da durch die hohe Anzahl<br />

fehlender Angaben dieser Markt sehr überschätzt wird.<br />

FX Trading<br />

Bei FX Trading erkennt man nur bei Zinsen und Währungen dynamische Handelsstrategien.<br />

Bei allen anderen Anlageklassen erkennt man weder eine Buy and Hold, noch<br />

eine dynamische Handelsstrategie. Das stimmt mit den Informationen aus der Datenbank<br />

überein, da dort angegeben wurde, dass die Manager der Substrategie FX Trading<br />

fast ausschließlich in den Währungsmarkt investieren 15 . Zusätzlich wird in sehr geringem<br />

Umfang in den Zinsmarkt investiert.<br />

Global Macro<br />

Global Macro erzielte besonders hohe <strong>Renditen</strong> in den schlechtesten Marktumgebungen<br />

<strong>von</strong> Zinsen und Währungen. Bei allen vier Aktienindizes ergibt sich die gleiche Struktur,<br />

die allerdings nicht dynamisch ist. Da das Verhalten im Vergleich zu Aktien aber<br />

systematisch zu sein scheint, investieren Manager der Strategie Global Macro in Aktienindizes.<br />

Das systematische Verhalten bei Aktienindizes ist im Anhang in Abbildung .4 am<br />

Barclay Emerging Markets Index dargestellt. Ebenso systematisch sehen die <strong>Renditen</strong><br />

aus, wenn man den Goldpreis und den Dow Jones - AIG Commodity Index betrachtet.<br />

Laut Informationen aus der Datenbank, investieren Manager der Substrategie Global<br />

Macro in Zinsen, Aktienindizes, Währungen und verschiedene Rohstoffe 16 .<br />

15 Vgl. Abbildung 3.4.<br />

16 Vgl. Abbildung 3.5.


3.6. MATHEMATISCHE VERIFIZIERUNG 18<br />

Short Term Trading<br />

Bei der Substrategie Short Term Trading verlaufen die <strong>Renditen</strong> im Vergleich zu allen<br />

Aktienindizes und zu den Indizes aus Rohstoffen fast konstant knapp über Null. Dynamische<br />

Handelsstrukturen sind sehr deutlich bei der One Month Libor Rate, dem Dollar<br />

Index und bei High Yield Bonds.<br />

Trend Following<br />

Bei der Substrategie Trend Following erkennt man dynamische Handelsstrukturen in<br />

jeder Anlageklasse, außer in Anleihen. Abbildung 3.3 zeigt, dass die Ergebnisse mit den<br />

Informationen aus der Datenbank übereinstimmen.<br />

Es konnte somit festgestellt werden, dass die Informationen aus der Datenbank im Allgemeinen<br />

mit den Ergebnissen aus der mathematischen Analyse übereinstimmen. Jedoch<br />

haben beide Methoden ihre Nachteile. Die Informationen aus der Datenbank sind zum<br />

Teil nicht korrekt oder nicht aktuell, da die Manager manche Märkte nicht angeben<br />

können oder manche Angaben einfach nicht mehr aktuell sind 17 . Wenn Informationen<br />

fehlen, können die Ergebnisse stark verzerrt werden.<br />

Bei der Identifikation der Handelsstrategien auf Basis <strong>von</strong> <strong>Renditen</strong>, kann nicht festgestellt<br />

werden, in welchem Umfang in die jeweiligen Märkte investiert wird. Es wird wird<br />

lediglich festgestellt, ob die Manager in diese Märkte investieren.<br />

17 Vgl. Fung u. Hsieh (2001a), S.8.


Kapitel 4<br />

<strong>Statistische</strong> Eigenschaften der<br />

Substrategien<br />

In diesem Kapitel werden statistische Eigenschaften der Substrategien herausgearbeitet.<br />

Zu Beginn werden einige statistische <strong>Kennzahlen</strong> definiert, die üblicherweise <strong>für</strong> eine<br />

Rendite-Risiko Analyse <strong>von</strong> Renditezeitreihen verwendet werden. Anschließend werden<br />

die Renditezeitreihen auf Autokorrelation getestet und geeignete Risikomaße definiert.<br />

Da die Verteilung der <strong>Renditen</strong> Rückschlüsse auf die Eigenschaften der Substrategien<br />

zulässt, werden die Substrategien anschließend auf Normalverteilung getestet. Zum Abschluss<br />

dieses Kapitels werden sie auf Korrelationen zueinander untersucht.<br />

4.1 <strong>Statistische</strong> <strong>Kennzahlen</strong><br />

In diesem Abschnitt werden die Substrategien <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> auf ihre Rendite-<br />

Risiko-Eigenschaften analysiert. Dazu werden nachfolgend einige wichtige Begriffe und<br />

<strong>Kennzahlen</strong> eingeführt.<br />

4.1.1 Rendite<br />

Die Rendite ist ein Begriff zur Messung der relativen Wertänderung einer Position. Sie<br />

kann auf zwei verschiedene Arten definiert werden. Zum einen diskret, also als prozentualen<br />

Zuwachs <strong>von</strong> einem Zeitpunkt zum anderen, oder stetig, als natürlichen Logarithmus<br />

des Zuwachsverhältnisses. Dorfleitner (2001) gibt eine kurze, aber nützliche Übersicht<br />

der wesentlichen Unterschiede beider Begriffe an.<br />

Definition 4.1. Rendite<br />

Seien s und t zwei Zeitpunkte mit der Eigenschaft s


4.1. STATISTISCHE KENNZAHLEN 20<br />

die einen Wert oder Kurs besitzt, der sich zumindest prinzipiell über die Zeit hinweg<br />

ändert. Sei<br />

• Ss der Wert oder Kurs der Position zum Zeitpunkt s und<br />

• St der Wert oder Kurs zum Zeitpunkt t, der bereits um Dividenden, Aktiensplits<br />

etc. bereinigt ist.<br />

Dann ist<br />

r d st = St − Ss<br />

Ss<br />

= St<br />

Ss<br />

− 1<br />

die diskrete Rendite <strong>für</strong> den Zeitraum <strong>von</strong> s bis t und<br />

r s st = ln St<br />

die stetige Rendite <strong>für</strong> den Zeitraum <strong>von</strong> s bis t.<br />

Ss<br />

= ln St − ln Ss<br />

Die beiden Renditebegriffe lassen sich jeweils durch den anderen darstellen. Es gilt:<br />

bzw.<br />

r d st = e rs st − 1<br />

r s st = ln(r d st + 1).<br />

Für kleine, nahe bei Null liegende, absolute Werte <strong>von</strong> r s st und r d st gilt sogar die approximative<br />

Gleichheit:<br />

r s st ≈ r d st.<br />

Das geht aus der Umrechnungsformel hervor. Denn wenn r d st ≈ 0 und r s st ≈ 0 sind, dann<br />

ist e rs st ≈ e 0 = 1. Somit ist auch e rs st − 1 ≈ 0.<br />

Eigenschaften der Renditebegriffe<br />

In manchen Fällen ist es sehr wichtig, welchen der beiden Renditebegriffe man nutzt. Das<br />

liegt an ihren unterschiedlichen Eigenschaften. Die wichtigste Eigenschaft der stetigen<br />

Rendite ist die Additivität entlang der Zeitachse 1 , d.h. <strong>für</strong> alle s ∈ [0, t] gilt:<br />

denn aus der Definition folgt sofort:<br />

r s 0t = ln St<br />

1 Vgl. Dorfleitner (2001), S.5.<br />

S0<br />

= ln St · Ss<br />

S0 · Ss<br />

r s 0t = r s 0s + r s st,<br />

= ln Ss<br />

S0<br />

+ ln St<br />

Ss<br />

= r s 0s + r s st.


4.1. STATISTISCHE KENNZAHLEN 21<br />

Dagegen ist die entscheidende Eigenschaft der diskreten Rendite die Additivität innerhalb<br />

<strong>von</strong> Portfolios 2 . Teilt man nämlich den Betrag S0 mit den Gewichten p ∈ [0, 1] und<br />

1 − p auf zwei Wertpapiere mit den Kursen A und B auf, dann gilt:<br />

r d 0t = p · r d 0t(A) + (1 − p) · r d 0t(B).<br />

Das bedeutet, dass sich die Gesamtrendite eines Portfolios aus den gewichteten <strong>Renditen</strong><br />

der Einzelinvestments zusammensetzt.<br />

Das geht ebenso aus der Definition hervor, denn es gilt:<br />

r d � �<br />

At p · S0 · − 1 + (1 − p) · S0 ·<br />

A0<br />

st =<br />

S0<br />

� Bt<br />

B0<br />

�<br />

− 1<br />

.<br />

Aufgrund der Additivität innerhalb eines Portfolios wird die Analyse <strong>von</strong> <strong>Managed</strong><br />

<strong>Futures</strong>-Fonds und die Portfolio-Optimierung mit diskreten <strong>Renditen</strong> r d = r gemacht.<br />

Wegen der Zeitadditivität <strong>von</strong> stetigen <strong>Renditen</strong> werden bei der Autokorrelationsanalyse<br />

stetige <strong>Renditen</strong> r s verwendet.<br />

4.1.2 Performance<br />

Die Performance misst die Wertentwicklung eines Investments oder eines Portfolios.<br />

Definition 4.2. Performance<br />

Die Performance eines Fonds wird folgendermaßen berechnet:<br />

St = St−1(1 + rt).<br />

Dabei bezeichnet St den Wert einer Position zum Zeitpunkt t, St−1 den Wert einer Position<br />

zum Zeitpunkt t − 1 und rt die Rendite einer Position zum Zeitpunkt t.<br />

4.1.3 Mittelwerte<br />

Es werden hier zwei Arten des Mittelwertes betrachtet. Das arithmetische Mittel, welches<br />

den Durchschnitt der Beobachtungen bezeichnet und das geometrische Mittel, welches<br />

den durchschnittlichen Wachstumsfaktor bezeichnet.<br />

Definition 4.3. Arithmetisches Mittel<br />

Das arithmetische Mittel ¯r der Beobachtungen rt, t = 1, ..., T ist folgendermaßen defi-<br />

niert:<br />

2 Vgl. Dorfleitner (2001), S.6.<br />

¯r = 1<br />

T<br />

T�<br />

rt.<br />

t=1


4.1. STATISTISCHE KENNZAHLEN 22<br />

Das arithmetische Mittel ¯r ist ein erwartungstreuer Schätzer 3 <strong>für</strong> den Erwartungswert<br />

µ der Rendite.<br />

Definition 4.4. Geometrisches Mittel<br />

Das geometrische Mittel <strong>von</strong> T positiven <strong>Renditen</strong> rt, t = 1, ..., T ist definiert durch<br />

¯rgeom = T<br />

�<br />

�<br />

�<br />

� T �<br />

rt.<br />

4.1.4 Standardabweichung und empirische Varianz<br />

Die Standardabweichung ist ein Maß <strong>für</strong> die Streubreite der Beobachtungen um den<br />

Mittelwert. Eine kleine Standardabweichung gibt an, dass die Beobachtungen eng um den<br />

Mittelwert liegen, eine große Standardabweichung dagegen gibt eine stärkere Streuung<br />

an.<br />

Definition 4.5. Empirische Standardabweichung<br />

Für die Beobachtungen rt, t = 1, ..., T und das arithmetische Mittel ¯r aus Definition 4.3<br />

ist<br />

�<br />

�<br />

�<br />

s = � 1<br />

T�<br />

(rt − ¯r)<br />

T − 1<br />

2<br />

die empirische Standardabweichung.<br />

Die Standardabweichung ist ein erwartungstreuer Schätzer <strong>für</strong> die Volatilität σ und wird<br />

deswegen in der folgenden deskriptiven Analyse als solcher verwendet. Die empirische<br />

Varianz ist das Quadrat der Standardabweichung. Sie ist eine Schätzfunktion <strong>für</strong> die<br />

Varianz einer Zufallsvariablen.<br />

Definition 4.6. Empirische Varianz<br />

Für die Beobachtungen rt, t = 1, ..., T und das arithmetische Mittel ¯r aus Definition 4.3<br />

ist<br />

die empirische Varianz.<br />

s 2 = 1<br />

T − 1<br />

t=1<br />

t=1<br />

T�<br />

(rt − ¯r) 2<br />

t=1<br />

3 Ein Schätzer ist dann erwartungstreu, wenn sein Erwartungswert immer gleich dem zu schätzenden<br />

Parameter ist.


4.1. STATISTISCHE KENNZAHLEN 23<br />

4.1.5 Empirische Verteilung<br />

Die empirische Verteilung besteht aus den relativen Häufigkeiten der diskreten <strong>Renditen</strong>.<br />

Definition 4.7. Empirische Verteilungsfunktion<br />

Seien n(R ≤ r) die absoluten kumulierten Häufigkeiten, die angeben wie viele <strong>Renditen</strong><br />

R jeweils eine vorgegebene Rendite r nicht überschreiten.<br />

Seien h(R ≤ r) die entsprechenden relativen Häufigkeiten.<br />

Dann ist die empirische Verteilungsfunktion ˆ FT (r) bei einer Stichprobe vom Umfang T<br />

definiert durch<br />

ˆFT (r) = h(R ≤ r).<br />

4.1.6 Schiefe<br />

Die Schiefe ist das normierte dritte zentrale Moment einer Verteilung. Sie erfasst den<br />

Grad der Assymetrie einer Renditeverteilung und berechet sich wie folgt:<br />

Definition 4.8. Schiefe<br />

ˆS = 1<br />

T<br />

T� (rt − ¯r) 3<br />

s3 .<br />

t=1<br />

Dabei bezeichnet rt die Rendite in Periode t, ¯r die Durchschnittsrendite, die sich nach<br />

Definition 4.3 berechnet, s die Standardabweichung nach Definition 4.5 und T die Anzahl<br />

der Beobachtungen.<br />

Bei einer positiven Schiefe handelt es sich um eine rechtsschiefe bzw. linkssteile Verteilung,<br />

bei einer negativen Schiefe um eine linksschiefe bzw. rechtssteile Verteilung.


4.1. STATISTISCHE KENNZAHLEN 24<br />

4.1.7 Kurtosis<br />

(a) Rechtsschiefe Verteilung (b) Linksschiefe Verteilung<br />

Abbildung 4.1: Schiefe einer empirischen Verteilung<br />

Die Kurtosis, oder auch Wölbung, ist das normierte vierte zentrale Moment und ist ein<br />

Maß <strong>für</strong> die Stärke der Konzentration einer Verteilung um den Mittelwert. Sie ist ein Indikator<br />

<strong>für</strong> das Verhalten am Rand der Verteilung. Normalverteilte <strong>Renditen</strong> weisen eine<br />

Kurtosis <strong>von</strong> drei oder eine Überschuss-Kurtosis <strong>von</strong> Null auf. Bei den hier berechneten<br />

Werten handelt es sich um die Überschuss-Kurtosis, die wie folgt berechnet wird:<br />

Definition 4.9. Kurtosis<br />

ˆK = 1<br />

T<br />

T� (rt − ¯r) 4<br />

s4 − 3.<br />

t=1<br />

Dabei bezeichnet rt die Rendite in Periode t, ¯r die Durchschnittsrendite, die sich nach<br />

Definition 4.3 berechnet, s die Standardabweichung aus Definition 4.5 und T die Anzahl<br />

der Beobachtungen.<br />

Bei einer positiven Überschuss-Kurtosis handelt es sich um eine sogenannte leptokurtische<br />

Verteilung. Leptokurtische Verteilungen weisen an den Enden eine höhere Renditekonzentration<br />

als die Normalverteilung auf. Die höhere Dichte an den Enden der<br />

Verteilung bedeutet <strong>für</strong> den Investor, dass es im Vergleich zur Normalverteilung wahrscheinlicher<br />

ist, hohe positive, aber auch hohe negative <strong>Renditen</strong> zu erzielen. Im Gegensatz<br />

dazu, wird eine negative Überschuss-Kurtosis platykurtisch genannt. Sie impliziert<br />

eine geringere Volatilität und somit ein geringeres Risiko als bei der Normalverteilung.<br />

Da der risikoaverse Investor unerwartete Verluste vermeiden möchte, wird er eine negative<br />

Kurtosis bevorzugen.


4.2. RENDITE-RISIKO ANALYSE 25<br />

(a) Leptokurtische Verteilung (b) Platykurtische Verteilung<br />

Abbildung 4.2: Kurtosis einer empirischen Verteilung<br />

4.2 Rendite-Risiko Analyse<br />

Strategie DT FX GM STT TF Index<br />

Anzahl Fonds 18 18 6 13 61 116<br />

Arithm. Mittel (Monat) 1,02% 0,65% 1,08% 0,74% 1,01% 0,93%<br />

Geom. Mittel (Monat) 1,00% 0,63% 1,04% 0,74% 0,92% 0,89%<br />

Volatilität 2,46% 2,22% 2,62% 1,35% 4,33% 2,85%<br />

Min. Rendite -5,69% -3,26% -4,79% -2,48% -9,20% -5,58%<br />

Max. Rendite 7,75% 7,45% 9,33% 6,71% 16,97% 10,00%<br />

Kurtosis 0,007 0,241 0,464 2,683 0,716 0,288<br />

Schiefe 0,175 0,632 0,410 1,003 0,468 0,377<br />

Tabelle 4.1: Deskriptive Statistik der Substrategien<br />

Tabelle 4.1 zeigt die Ergebnisse der deskriptiven Statistik. Die Tabelle zeigt, dass die<br />

Substrategie Trend Following mit 61 Fonds die am häufigsten verfolgte Strategie <strong>von</strong><br />

<strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> ist. Die am wenigsten verfolgte Substrategie ist Global Macro mit nur<br />

6 Fonds. Trotzdem haben gerade die Manager dieser Substrategie die höchste durchschnittliche<br />

Rendite mit 1,08% erreicht, dicht gefolgt <strong>von</strong> den Managern <strong>von</strong> Discretionary<br />

Trading und Trend Following. Abbildung 4.3 zeigt, dass Global Macro-Manager<br />

mehr positive als negative <strong>Renditen</strong> erzielt haben, nämlich 66,14% der <strong>Renditen</strong>. Die<br />

Manager der Substrategie FX Trading haben die geringste durchschnittliche Rendite<br />

<strong>von</strong> 0,65% pro Monat erreicht. Nun könnte man da<strong>von</strong> ausgehen, dass die Substrategie<br />

mit der höchsten durchschnittlichen Rendite auch diejenige mit der höchsten Volatilität<br />

ist. Mit 2,62% liegt die Volatilität <strong>von</strong> Global Macro-<strong>Renditen</strong> aber im Mittelfeld,<br />

was diese Vermutung nicht bestätigt. Die Volatilitäten der <strong>Renditen</strong> der einzelnen Substrategien<br />

bewegen sich zwischen 1,35% im Short Term Trading und 4,30% im Trend<br />

Following. Die <strong>Renditen</strong> aller Substrategien haben positive Schiefe und positive Kurtosis.<br />

Die positive Schiefe lässt vermuten, dass es im Vergleich zur Normalverteilung


4.2. RENDITE-RISIKO ANALYSE 26<br />

Abbildung 4.3: Vergleich der empirischen Verteilungen der Substrategien


4.3. AUTOKORRELATION 27<br />

eine höhere Wahrscheinlichkeit <strong>für</strong> positive <strong>Renditen</strong> gibt 4 . Diese Vermutung wird durch<br />

Abbildung 4.3 bestätigt. In jeder Substrategie liegen mehr <strong>Renditen</strong> im positiven als<br />

im negativen Bereich. Bei Short Term Trading sind es sogar 70,08% der <strong>Renditen</strong>. Die<br />

positive Kurtosis lässt auf die sogenannten Fat Tails schließen. Wie Abbildung 4.4 zeigt,<br />

sind Fat Tails <strong>Renditen</strong> in den Enden <strong>von</strong> empirischen Verteilungen, die stark über<br />

die Normalverteilung hinausgehen. Somit bedeutet eine positive Kurtosis, dass eine höhere<br />

Wahrscheinlichkeit 5 <strong>für</strong> <strong>Renditen</strong> in den Randbereichen der Verteilung existiert.<br />

Abbildung 4.3 zeigt bei der Substrategie Trend Following die größten Fat Tails. Diese<br />

befinden sich hier im positiven Ende der Verteilung, können aber genauso im negativen<br />

Ende auftreten.<br />

4.3 Autokorrelation<br />

Abbildung 4.4: Fat Tails einer empirischen Verteilung<br />

Wichtige Hilfsmittel zur Beurteilung der Eigenschaften einer Zeitreihe r s 1, ..., r s T sind<br />

die empirische Autokovarianz und die empirische Autokorrelation. Darunter versteht<br />

man Maße <strong>für</strong> den Zusammenhang zwischen Beobachtungsdaten, die einen bestimmten<br />

zeitlichen Abstand zueinander haben, d.h. die empirische Autokovarianz bzw. Autokorrelation<br />

zum sogenannten lag 6 k ist ein Maß <strong>für</strong> den Zusammenhang <strong>von</strong> r s t und r s t+k ,<br />

t = 1, ..., (T − k). Die Autokorrelationsfunktion ac(k) ist die normierte Version der Autokovarianzfunktion<br />

c(k) mit reellen Werten zwischen -1 und 1. Da diskrete <strong>Renditen</strong><br />

nicht additiv entlang der Zeitachse sind, sind sie <strong>für</strong> die Berechnung der Autokorrelation<br />

nicht geeignet. Deswegen werden hier stetige <strong>Renditen</strong> r s t verwendet.<br />

4 Es wird der Vergleich zur Normalverteilung gezogen, da <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> Aktien allgemein als normal-<br />

verteilt gelten.<br />

5 Im Vergleich zur Normalverteilung.<br />

6 Zeitverschiebung.


4.3. AUTOKORRELATION 28<br />

Definition 4.10. Autokovarianz<br />

Die empirische Autokovarianz zum lag k, k=0,...,(T-1), ist definiert als<br />

c(k) = 1<br />

T<br />

T� −k<br />

(r s t − ¯r s ) � r s t+k − ¯r s� = c(−k),<br />

t=1<br />

wobei r s t , t=1,...,T, die stetigen <strong>Renditen</strong> einer Zeitreihe und ¯r s das arithmetische Mittel<br />

aus Definition 4.3 ist.<br />

Definition 4.11. Autokorrelation<br />

Die empirische Autokorrelation zum lag k ist <strong>für</strong> k=1,...,(T-1), definiert als<br />

ac(k) = c(k)<br />

c(0) =<br />

� T −k<br />

t=1 (rs t − ¯r s ) � rs t+k − ¯rs�<br />

�T t=1 (rs t − ¯r s ) 2 = ac(−k),<br />

wobei r s t , t=1,...,T, die stetigen <strong>Renditen</strong> einer Zeitreihe und ¯r s das arithmetische Mittel<br />

aus Definition 4.3 ist.<br />

Eine positive Autokorrelation impliziert, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auf eine positive<br />

Rendite wieder eine positive oder auf eine negative Rendite eine negative folgt.<br />

Demgegenüber deutet eine negative Autokorrelation darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit<br />

<strong>für</strong> einen Performancewechsel <strong>von</strong> positiv zu negativ oder <strong>von</strong> negativ zu positiv<br />

hoch ist.<br />

Die Überprüfung der statistischen Signifikanz der Autokorrelation kann mit Hilfe der<br />

Ljung-Box-Teststatistik, die einer χ 2 -Verteilung mit k − 1 Freiheitsgraden folgt, durchgeführt<br />

werden. Die Statistik testet gleichzeitig auf Autokorrelation bis zum lag k. So<br />

kann festgestellt werden, ob die vorliegende Zeitreihe eine systematische Struktur aufweist,<br />

oder als sogenanntes weißes Rauschen 7 bezeichnet werden kann.<br />

Definition 4.12. Ljung-Box-Statistik<br />

Die Ljung-Box Teststatistik berechnet sich wie folgt:<br />

T� −k<br />

Q = T (T + 2)<br />

k=1<br />

ac(k) 2<br />

T − k ,<br />

wobei T die Anzahl der stetigen <strong>Renditen</strong> r s einer Zeitreihe und ac(k) die Autokorrelationsfunktion<br />

zum lag k ist.<br />

Wenn nun gilt<br />

Q > χ 2 k−1,1−α<br />

7 Diskreter stochastischer Prozess <strong>von</strong> unkorrelierten Zufallsvariablen mit Erwartungswert Null und<br />

konstanter Varianz.


4.4. TESTS AUF NORMALVERTEILUNG 29<br />

wird die Nullhypothese H0: keine Autokorrelation verworfen und die Alternativhypothese<br />

H1: Autokorrelation angenommen. Die Tabelle der χ 2 -Verteilung kann z.B. aus Hartung<br />

u. a. (2002) entnommen werden.<br />

Der Ljung-Box-Test wurde <strong>für</strong> jede Substrategie und <strong>für</strong> den Index durchgeführt. Tabelle<br />

4.2 zeigt die Werte der Teststatistik, sowie den kritischen Wert zum Konfidenzniveau<br />

α = 0, 05. D.h. man kann mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit <strong>von</strong> 5% annehmen, dass<br />

auf eine positive Rendite wieder eine positive folgt. Die Nullhypothese wird bei den<br />

Strategien FX Trading und Global Macro verworfen. Bei den restlichen Strategien und<br />

bei dem Index existiert dagegen keine Autokorrelation.<br />

Index DT FX GM STT TF Kritischer<br />

Wert<br />

Q 35,81 35,00 40,22 54,02 25,65 32,37 36,42<br />

Tabelle 4.2: Test auf Autokorrelation<br />

4.4 Tests auf Normalverteilung<br />

Tests, die es ermöglichen, hypothetische Verteilungsmodelle zu überprüfen, werden Anpassungstests<br />

genannt. Hier werden verschiedene Anpassungstests vorgestellt, mit denen<br />

auf Normalverteilung geprüft werden kann. Liegen T unabhängige Beobachtungen<br />

r1, ..., rT vor, dann überprüfen die folgenden Tests die Hypothese, dass die Beobachtungen<br />

aus einer Grundgesamtheit stammen, die normalverteilt ist. Im Folgenden werden der<br />

Kolmogorov-Smirnov-Test, der Anderson-Darling-Test und der Jarque-Bera-Test vorgestellt.<br />

Diese Tests wurden gewählt, da sie <strong>für</strong> Stichproben <strong>von</strong> geringem Umfang geeignet<br />

sind. Die Hypothesen lauten dabei folgendermaßen:<br />

H0: Die Verteilungsfunktion der Zufallsvariablen Ri ist normalverteilt,<br />

H1: Die Verteilungsfunktion der Zufallsvariablen Ri ist nicht normalverteilt.<br />

Wenn die Teststatistik den kritischen Wert überschreitet, muss die Nullhypothese H0<br />

abgelehnt werden und die Alternativhypothese H1 angenommen werden. Ansonsten wird<br />

die Nullhypothese beibehalten.<br />

4.4.1 Kolmogorov-Smirnov-Test<br />

Die Werte der empirischen Verteilungsfunktion ˆ FT (r) aus Definition 4.7 bei einer Stichprobe<br />

vom Umfang T streuen <strong>für</strong> jedes feste r um den wahren Wert F (r) aus De-


4.4. TESTS AUF NORMALVERTEILUNG 30<br />

finition 4.15. Wenn der Stichprobenumfang groß ist, ist nach dem Satz <strong>von</strong> Glivenko-<br />

Cantello 8 die Wahrscheinlichkeit groß, dass die empirische Verteilungsfunktion insgesamt<br />

nur wenig <strong>von</strong> der theoretischen abweicht. Daher sollte bei Gültigkeit der Hypothese<br />

H0 : F (r) = N(r) mit der tatsächlichen Verteilung F (r) und der Normalverteilung<br />

N(r), auch der größte Abstand<br />

| ˆ FT (r) − N(r) |, r ∈ R nicht zu groß sein 9 . Da die Verteilung des größten Abstandes<br />

unabhängig <strong>von</strong> der Normalverteilung ist, führen diese Überlegungen zu einem allgemein<br />

einsetzbaren Anpassungstest.<br />

Satz 4.1. Grenzwertsatz <strong>von</strong> Glivenko-Cantelli (schwache Form)<br />

Sei R eine Zufallsvariable mit der Verteilungsfunktion F (r) aus Definition 4.15. ˆ FT (r)<br />

sei die empirische Verteilungsfunktion aus Definition 4.7 bei einer Stichprobe vom Umfang<br />

T .<br />

Dann gilt <strong>für</strong> jedes ɛ > 0:<br />

lim<br />

T →∞ P<br />

�<br />

sup |<br />

r∈R<br />

ˆ �<br />

FT (r) − F (r) |< ɛ = 1.<br />

Dieser Satz wird auch der Hauptsatz der Statistik genannt. Er gibt die Rechtfertigung<br />

da<strong>für</strong>, bei genügend guter Übereinstimmung <strong>von</strong> theoretischem Modell und empirischer<br />

Verteilung zu unterstellen, dass die Daten aus einer Grundgesamtheit stammen, die diese<br />

Verteilung hat.<br />

Satz 4.2. Kolmogorov-Smirnov-Statistik<br />

Sei R eine Zufallsvariable mit der Normalverteilungsfunktion N(r). ˆ FT (r) sei die zu einer<br />

Zufallsstichprobe gehörige empirische Verteilungsfunktion aus Definition 4.7. Dann ist<br />

D = sup |<br />

r∈R<br />

ˆ FT (r) − N(r) |<br />

die Kolmogorov-Smirnov-Statistik. Sie ist unabhängig <strong>von</strong> der Normalverteilungsfunktion<br />

N(r).<br />

Nun soll geprüft werden, ob die empirische Verteilung ˆ FT (r) einer Normalverteilung N(r)<br />

folgt. Da<strong>für</strong> berechnet man <strong>für</strong> jede der geordneten Realisationen r1, ..., rt−1, rt, ..., rT die<br />

Statistiken<br />

Dt(oben) =| ˆ F (rt) − N(rt) |<br />

und<br />

Dt(unten) =| ˆ F (rt−1) − N(rt) | .<br />

Wenn nun gilt: √ T max{Dt(unten), Dt(oben)} ≥ dT,α,<br />

8 Vgl. Satz 4.1.<br />

9 Vgl. Schlittgen (2008).


4.4. TESTS AUF NORMALVERTEILUNG 31<br />

wird die Nullhypothese abgelehnt. Dabei bezeichnet dT,α den kritischen Wert.<br />

Für eine Stichprobe vom Umfang T > 35 sind die kritischen Werte in folgender Tabelle<br />

angegeben:<br />

α 0,1 0,05 0,01<br />

dT,α<br />

4.4.2 Anderson-Darling-Test<br />

1,22<br />

√T<br />

1,36<br />

√T<br />

1,63<br />

√T<br />

Tabelle 4.3: Kritische Werte dT,α<br />

Der Anderson Darling Test ist eine Weiterentwicklung des Kolmogorov-Smirnov-Tests.<br />

Die Anderson-Darling-Teststatistik betrachtet nicht nur den größten Abstand zwischen<br />

der empirischen Verteilungsfunktion und der zu testenden, sondern eine Summe <strong>von</strong> Abständen,<br />

bzw. die Abstandsflächen. Zusätzlich kommt eine gewichtende Komponente im<br />

Tailbereich hinzu. Dieser Test kann <strong>für</strong> verschiedene Verteilungen angewendet werden, er<br />

ist jedoch verteilungsspezifisch aufgebaut. Da hier auf Normalverteilung getestet werden<br />

soll, wird nachfolgend nur dieser Fall betrachtet.<br />

Satz 4.3. Anderson-Darling-Statistik<br />

Sei R eine Zufallsvariable mit der Normalverteilung N(r). ˆ FT (r) sei die zu einer Zufallsstichprobe<br />

gehörige empirische Verteilungsfunktion aus Definition 4.7. Dann ist<br />

A 2 = −T −<br />

T�<br />

t=1<br />

die Anderson-Darling-Statistik.<br />

2t − 1<br />

T<br />

[ln (N(rt)) + ln (1 − N(rT −t+1))]<br />

Für kleine Werte muss diese Teststatistik noch folgendermaßen modifiziert werden:<br />

A 2 T = A 2<br />

�<br />

1 + 3<br />

4T<br />

9<br />

+<br />

4T 2<br />

�<br />

.<br />

Wenn nun die Prüfgröße A 2 T den kritischen Wert Aα überschreitet, muss die Nullhypothese<br />

abgelehnt werden.<br />

Die kritischen Werte Aα sind in folgender Tabelle gegeben:


4.5. TEST DER EMPIRISCHEN VERTEILUNG AUF NORMALVERTEILUNG 32<br />

4.4.3 Jarque-Bera-Test<br />

α 0,1 0,05 0,01<br />

Aα 0,631 0,752 1,035<br />

Tabelle 4.4: Kritische Werte Aα<br />

Der Jarque-Bera Test baut auf Schätzungen der Schiefe und der Kurtosis auf.<br />

Definition 4.13. Jarque-Bera-Statistik<br />

Die Jarque-Bera-Statistik lautet:<br />

JB = T<br />

6<br />

�<br />

ˆS 2 + ˆ K2 �<br />

,<br />

4<br />

wobei T der Stichprobenumfang, ˆ S die Schiefe aus Definition 4.8 und ˆ K die Kurtosis<br />

aus Definition 4.9 ist.<br />

JB ist asymptotisch χ 2 -verteilt mit 2 Freiheitsgraden. Die Nullhypothese der Normalverteilung<br />

wird dann verworfen, wenn gilt:<br />

JB > χ 2 2,α.<br />

Die gebräuchlichsten Quantile der χ 2 2,α-Verteilung sind in folgender Tabelle dargestellt:<br />

α 0,1 0,05 0,01<br />

2 4,605 5,991 9,210<br />

Tabelle 4.5: Quantile der χ 2 2,α-Verteilung<br />

Alle weiteren Werte können z.B aus Hartung u. a. (2002) entnommen werden.<br />

4.5 Test der empirischen Verteilung auf<br />

Normalverteilung<br />

Wie Tabelle 4.6 zeigt, liefern die Anpassungstests verschiedene Ergebnisse. Bei dem<br />

Kolmogorov-Smirnov-Test wird über alle Substrategien die Nullhypothese angenommen.<br />

Der Anderson-Darling-Test verwirft die Nullhypothese in den Substrategien FX Trading


4.6. RISIKOMAßE 33<br />

DT FX GM STT TF Index Kritischer<br />

Wert<br />

Jarque Bera 0,64 8,77 4,69 59,40 7,34 3,44 5,99<br />

Kolmogorov Smirnov 0,05 0,07 0,05 0,06 0,05 0,05 0,12<br />

Anderson Darling -0,37 2,49 0,28 2,62 0,65 0,30 0,75<br />

Tabelle 4.6: Tests auf Normalverteilung<br />

und Short Term Trading. Bei dem Jarque-Bera-Test wird sie zusätzlich bei der Substrategie<br />

Trend Following verworfen. Somit wird da<strong>von</strong> ausgegangen, dass die <strong>Renditen</strong> der<br />

Substrategien FX Trading und Short Term Trading nicht normalverteilt sind, die <strong>Renditen</strong><br />

<strong>von</strong> Global Macro und Discretionary Trading dagegen schon. Bei den <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong><br />

Trend Following ist es unklar, da die Nullhypothese bei dieser Substrategie nur bei dem<br />

Jarque-Bera-Test verworfen wird, bei dem der kritische Wert nur wenig überschritten<br />

wird. Deswegen wird darüber keine Aussage getroffen. Betrachtet man den gesamten<br />

Index, so kann man <strong>von</strong> einer Normalverteilung ausgehen.<br />

4.6 Risikomaße<br />

Ein Investor ist vor allem dem sogenannten Marktrisiko ausgesetzt. Als Marktrisiko wird<br />

das Risiko bezeichnet, dass der Investor aufgrund <strong>von</strong> Veränderungen <strong>von</strong> Marktvariablen<br />

Verluste erleidet. Dabei kann es sich um Marktvariablen wie Zinssätze, Wechselkurse,<br />

Aktienmarktindizes oder um nur indirekt beobachtbare Marktvariablen wie Volatilitäten<br />

und Korrelationen handeln. Wenn <strong>Renditen</strong> nicht normalverteilt sind, stellt<br />

die Volatilität kein zufriedenstellendes Risikomaß dar. Fat Tails können <strong>von</strong> ihr nicht<br />

berücksichtigt werden. Deswegen muss zur Risikomessung ein anderes Maß eingesetzt<br />

werden.<br />

Bei der Wahl eines Risikomaßes ist es sinnvoll darauf zu achten, dass es kohärent ist.<br />

Kohärente Risikomaße ermöglichen statistisch stabilere Risikoeinschätzungen.<br />

4.6.1 Kohärente Risikomaße<br />

Die Definition <strong>von</strong> kohärenten Risikomaßen geht auf Artzner u. a. (1999) zurück. Sie definierten<br />

vier Axiome, die allgemein als wünschenswerte Eigenschaften eines Risikomaßes<br />

angesehen werden.<br />

Sei Ω die finite Menge aller möglichen Zustände eines Zufallsexperiments. Dann werden<br />

die zufälligen Ereignisse <strong>von</strong> Ω mit X bezeichnet.


4.6. RISIKOMAßE 34<br />

Sei weiter G die Menge aller Risiken, d.h die Menge aller reellwertigen Funktionen in Ω.<br />

Da Ω als finit angenommen wird, kann G mit R n bezeichnet werden.<br />

Axiom 1. Translationsinvarianz<br />

Wenn man zu einem bestehenden Portfolio zusätzlich den Betrag α zu einem risikolosen<br />

Zinssatz r investiert, verringert sich das Portfoliorisiko um den Betrag α:<br />

∀ X ∈ G und ∀ reellen Beträge α.<br />

ρ(X + αr) = ρ(X) − α,<br />

Axiom 2. Subadditivität<br />

Das Risiko eines Portfolios, bestehend aus zwei Positionen, ist immer kleiner oder gleich<br />

der Summe der Einzelrisiken der zwei Anlagen:<br />

∀ X1, X2 ∈ G.<br />

ρ(X1 + X2) ≤ ρ(X1) + ρ(X2),<br />

Axiom 3. Positive Homogenität<br />

Das Risiko eines Portfolios steigt proportional zu einem positiven Faktor an:<br />

∀ λ ≥ 0 und ∀ X ∈ G.<br />

ρ(λX) = λρ(X),<br />

Axiom 4. Monotonie<br />

Das Risiko eines Portfolios X ist immer mindestens so hoch wie das Risiko eines Portfolios<br />

Y, wenn der Wert <strong>von</strong> Portfolio X in jedem möglichen Zustand immer kleiner oder<br />

gleich dem Wert <strong>von</strong> Portfolio Y ist:<br />

∀ X, Y ∈ G.<br />

ρ(Y ) ≤ ρ(X), mit X ≤ Y,<br />

Definition 4.14. Kohärentes Risikomaß<br />

Ein Risikomaß, das die vier Axiome Translationsinvarianz, Subadditivität, positive Homogenität<br />

und Monotonie erfüllt, heißt kohärent.<br />

In dieser Arbeit wurde der Conditional Value at Risk als Risikomaß gewählt. Nachfolgend<br />

werden einige Begriffe eingeführt, die benötigt werden, um den Conditional Value at Risk<br />

zu definieren.


4.6. RISIKOMAßE 35<br />

4.6.2 Value at Risk<br />

Der Value at Risk (VaR) hat sich zu einem Standardmaß entwickelt, um finanzielle Verlustrisiken<br />

zu schätzen. Der Value at Risk eines Portfolios ist definiert als der maximale<br />

Verlust, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit in einer bestimmten Zeitperiode<br />

nicht überschritten wird. Mathematisch gesehen, ist der VaR zum Konfidenzniveau 1−α<br />

das α-Quantil der Verteilungsfunktion F (r).<br />

Definition 4.15. Verteilungsfunktion<br />

Sei R eine Zufallsvariable mit Realisationen r. Dann ist die Verteilungsfunktion F (r)<br />

<strong>von</strong> R die Funktion, die jedem r die Wahrscheinlichkeit P (R ≤ r) zuordnet:<br />

F (r) = P (R ≤ r).<br />

Definition 4.16. Value at Risk<br />

Der α-VaR<br />

V aRα(R) = min {r ∈ R : F (r) ≥ α}<br />

zum Konfidenzniveau 1 − α ∈ (0, 1) ist das α-Quantil der Verteilungsfunktion F (r) aus<br />

Definition 4.15.<br />

Der VaR ist positiv homogen, monoton, translationsinvariant, im Allgemeinen jedoch<br />

nicht subadditiv und folglich auch nicht kohärent 10 . Das bedeutet, das Risiko eines Portfolios<br />

aus zwei Finanzinstrumenten kann größer sein als die Summe der beiden Einzelrisiken.<br />

4.6.3 Conditional Value at Risk<br />

Der Conditional Value at Risk (CVaR) ist ein alternatives, weiterentwickeltes Risikomaß<br />

mit mehr attraktiven Eigenschaften als beim VaR. Für stetige Verteilungen ist er definiert<br />

als der erwartete Verlust eines Portfolios, unter der Bedingung, dass der Verlust<br />

den VaR überschreitet. Für allgemeine Verteilungen ist er definiert als das gewichtete<br />

Mittel des VaR und den Verlusten, die den VaR überschreiten. Er ist nach Rockafellar<br />

u. Uryasev (2000) subadditiv und konvex.<br />

Definition 4.17. Conditional Value at Risk<br />

Sei V aRα(R) der α-VaR aus Definition 4.16. Dann ist der α-CVaR gegeben durch<br />

10 Vgl. Artzner u. a. (1999).<br />

CV aRα(R) = E [R ∈ R : R ≤ V aRα(R)] .


4.7. KORRELATIONSANALYSE 36<br />

Strategie DT FX GM STT TF Index<br />

VaR(5%) -3,00% -2,58% -2,90% -1,17% -5,95% -3,48%<br />

CVaR (5%) -3,89% -2,93% -3,80% -1,57% -7,16% -4,46%<br />

Tabelle 4.7: VaR und CVaR der Substrategien und des Index<br />

Aus Definition 4.16 und 4.17 ist ersichtlich, dass immer gilt: CVaR ≤ VaR 11 . Tabelle 4.7<br />

zeigt, dass der CVaR der Substrategie Trend Following mit einer Rendite <strong>von</strong><br />

-7,16% der größte erwartete Verlust ist. Mit -1,57% ist der erwartete Verlust bei der<br />

Substrategie Short Term Trading am geringsten. Besonders bei der Substrategie Trend<br />

Following sieht man, dass durch den VaR das Fat Tail-Risiko unterschätzt wird 12 . Trend<br />

Following-Manager erzielten durchschnittliche Monatsrenditen <strong>von</strong> 1,01% 13 . Bei einem<br />

Verlust in Höhe des CVaRs muss somit durchschnittlich 8,10 Monate gewartet werden<br />

bis der ursprüngliche Wert des Portfolios wieder erreicht wird. Ein Verlust in Höhe des<br />

VaRs muss dagegen nur 6,90 Monate ausgesessen werden.<br />

Abbildung 4.5: CVaR und VaR am Beispiel der Substrategie Trend Following<br />

4.7 Korrelationsanalyse<br />

Nun soll die Frage beantwortet werden, ob es einen linearen Zusammenhang zwischen<br />

den verschiedenen Substrategien gibt. Dazu ist der Pearsonsche Korrelationskoeffizient<br />

geeignet, der im Folgenden vorgestellt wird:<br />

Definition 4.18. Empirische Kovarianz<br />

Die Kovarianz der Variablen R und Y ist die aus den Daten (rt, yt), t = 1, ..., T , berech-<br />

11 Vgl. auch Abbildung 4.5.<br />

12 Vgl. Abbildung 4.5.<br />

13 Vgl. Tabelle 4.1.


4.7. KORRELATIONSANALYSE 37<br />

nete Maßzahl:<br />

sRY = 1<br />

T<br />

T�<br />

(rt − ¯r)(yt − ¯y),<br />

t=1<br />

wobei ¯r und ¯y die arithmetischen Mittel <strong>von</strong> r und y sind, die sich nach Definition 4.3<br />

berechnen.<br />

Definition 4.19. Korrelationskoeffizient (<strong>von</strong> Bravais Pearson)<br />

Der Korrelationskoeffizient ρRY der Variablen R und Y ist die aus den Werten (rt, yt),<br />

t=1,...,T, berechnete Maßzahl<br />

ρRY = sRY<br />

sRsY<br />

=<br />

� 1<br />

T −1<br />

� 1 T<br />

T<br />

t=1 (rt − ¯r) (yt − ¯y)<br />

� T<br />

t=1 (rt − ¯r) 2<br />

�<br />

1<br />

T −1<br />

�T t=1 (yt<br />

,<br />

2<br />

− ¯y)<br />

wobei sR und sY die empirischen Standardabweichungen aus Definition 4.5, sRY die<br />

empirische Kovarianz aus Definition 4.18 und ¯r und ¯y die arithmetischen Mittel aus<br />

Definition 4.3 sind.<br />

Die Bedeutung der Korrelation wird manchmal überbewertet, denn ein niedriger Korrelationskoeffizient<br />

bedeutet nicht, dass es keine Korrelation gibt. Das liegt daran, dass der<br />

Pearsonsche Korrelationskoeffizient nur den Grad des linearen Zusammenhangs misst<br />

und nicht jede Art funktionaler Zusammenhänge identifiziert, d.h. auch wenn er ungefähr<br />

0 ist, kann es trotzdem einen funktionalen Zusammenhang zwischen X und Y<br />

geben. Ein weiteres Problem ist, dass dieser Korrelationskoeffizient mindestens intervallskaliertes<br />

Skalenniveau und, <strong>für</strong> die statistische Beurteilung mittels Hypothesentests,<br />

die Normalverteilung voraussetzt. Da die Normalverteilung nicht <strong>für</strong> alle Substrategien<br />

nachgewiesen werden konnte, wird hier auf den Nachweis statistischer Signifikanz verzichtet.<br />

Wenn man diese Defizite der Korrelationsanalyse in die Beurteilung miteinbezieht und<br />

den Ergebnissen nicht blind vertraut, sondern auch fachspezifische Überlegungen hinzuzieht,<br />

ist sie trotzdem ein hilfreiches Mittel zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen<br />

den Substrategien. In Tabelle 4.8 sind die Korrelationskoeffizienten aufgelistet.<br />

Strategie DT FX GM STT TF Index<br />

Discretionary Trading 1<br />

FX Trading 0,25 1<br />

Global Macro 0,37 0,21 1<br />

Short Term Trading 0,08 0,34 0,00 1<br />

Trend Following 0,57 0,64 0,20 0,50 1<br />

Index 0,64 0,69 0,28 0,50 0,99 1<br />

Tabelle 4.8: Korrelationen der Substrategien


4.7. KORRELATIONSANALYSE 38<br />

Die entstandene Korrelationsmatrix ist symmetrisch, da es keinen Unterschied macht,<br />

ob die Korrelation zwischen FX Trading und Discretionary Trading oder Discretionary<br />

Trading und FX Trading berechnet wird. Deswegen kann auf die Darstellung der oberen<br />

Dreiecksmatrix verzichtet werden.<br />

Betrachten wir zuerst die Korrelationen zwischen dem Index, der aus allen <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

besteht, und den einzelnen Substrategien. Dabei fällt auf, dass der Index mit einem<br />

Korrelationskoeffizient <strong>von</strong> 0,99 fast exakt mit der Trend Following-Strategie korreliert.<br />

Das kann zum Teil dadurch begründet werden, dass der Index zum Großteil aus dieser<br />

Strategie besteht. Man kann aber nicht da<strong>von</strong> ausgehen, dass der Wert dadurch vollständig<br />

erklärt werden kann. Wenn man nun die Tabelle 4.8 ohne den Index betrachtet,<br />

fällt auf, dass sieben <strong>von</strong> zehn Korrelationskoeffizienten unter 0,5 liegen, d.h. die meisten<br />

Substrategien korrelieren nicht miteinander. Somit sind sie geeignet, um mit ihnen ein<br />

Dachfonds-Portfolio wie in Kapitel 6 beschrieben zu konstruieren.<br />

Der höchste Korrelationskoeffizient ist mit 0,64 derjenige zwischen FX Trading und<br />

Trend Following. Das ist durchaus schlüssig, da beide Strategien mittel- bis langfristige<br />

Handelsstrategien verfolgen. Ausserdem nutzen beide Strategien computeroptimierte<br />

Handelssysteme, die auf der technischen Analyse basieren 14 . FX Trading-Manager investieren<br />

aber fast ausschließlich in Währungen, während Trend Following-Manager nur<br />

zu 21,28% in Währungen investieren. Dagegen scheinen Global Macro und Short Term<br />

Trading komplett unabhängig <strong>von</strong>einander zu verlaufen. Das scheint insofern plausibel,<br />

da Global Macro-Manager lange Investitionszeiträume bevorzugen und Short Term<br />

Trading-Manager fast ausschließlich auf kurzzeitige Marktbewegungen spekulieren. Außerdem<br />

verwenden Global Macro-Manager makroökonomische Analysen, die auf der<br />

fundamentalen Analyse basieren 15 . Dagegen verwenden Short Term Trading-Manager<br />

technische Analysemethoden. Allerdings investieren die Manager beider Substrategien<br />

vorwiegend in die gleichen Märkte 16 , was eigentlich zu einer gewissen Korrelation führen<br />

müsste.<br />

14 Vgl. Kapitel 3.<br />

15 Vgl. Kapitel 3.<br />

16 mit unterschiedlicher Gewichtung.


Kapitel 5<br />

Renditetreiber der Substrategien<br />

In Kapitel 3 haben wir gesehen, dass die verwendeten Märkte und Zeithorizonte, aber<br />

auch die verwendeten Computerprogramme, die <strong>Renditen</strong> der Substrategien beeinflussen.<br />

Diese Ergebnisse stammen aus Analysen der deskriptiven Statistik, die zum Teil auf<br />

Informationen, die der Datenbank entnommen wurden, basieren. Nun sollen die Renditetreiber<br />

ausschließlich anhand der Renditezeitreihen <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> ermittelt<br />

werden. Das sorgt weitgehend <strong>für</strong> statistisch signifikante Ergebnisse und ermöglicht eine<br />

zuverlässigere Identifikation <strong>von</strong> Renditetreibern.<br />

Nachfolgend werden multivariate Methoden vorgestellt, mit deren Hilfe Renditetreiber<br />

<strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> identifiziert werden können.<br />

5.1 Faktorenanalyse<br />

Die Faktorenanalyse bezeichnet einen Sammelbegriff <strong>für</strong> viele unterschiedliche Techniken.<br />

Das Ziel einer Faktorenanalyse ist immer die Reduktion einer großen Menge<br />

beobachtbarer Variablen auf wenige hypothetische Variablen, die Faktoren genannt werden.<br />

Nachfolgend wird das allgemeine Modell einer Faktorenanalyse und die Hauptkomponentenmethode<br />

vorgestellt. Weitere Methoden, sowie die zugehörigen Beweise können<br />

z.B. in Fahrmeir u. a. (1996) nachgelesen werden.<br />

5.1.1 Das faktorenanalytische Modell<br />

Gegeben seien n beobachtbare reelle Zufallsvariablen r1, ..., rn, die hier die historischen<br />

Renditezeitreihen der <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> darstellen. Man geht da<strong>von</strong> aus, dass r1, ..., rn<br />

linear aus<br />

39


5.1. FAKTORENANALYSE 40<br />

1. k < n gemeinsamen Faktoren f1, ..., fk<br />

2. n Einzelrestfaktoren und Messfehlern e1, ..., en<br />

bestehen. Daraus ergibt sich das k-Faktoren-Modell <strong>für</strong> die Variablen zu:<br />

mit<br />

ri = µi +<br />

k�<br />

lisfs + ei, i = 1, ..., n<br />

s=1<br />

⇔ �r − �µ = L � f + �e<br />

�r = (r1, ..., rn) ′ Zufallsvektor aus n beobachteten Variablen mit<br />

�µ = (µ1, ..., µn) ′ Erwartungswertvektor <strong>von</strong> �r,<br />

�f = (f1, ..., fk) ′ Zufallsvektor aus k gemeinsamen Faktorenvariablen,<br />

L = (lij) ∈ R n,k Matrix der Faktorenladungen (lij gibt den Einfluss oder die Ladung des<br />

j-ten Faktors in der i-ten Variablen an) und<br />

�e = (e1, ..., en) ′ Zufallsvektor der Einzelfaktoren und Messfehler.<br />

Zur statistischen Analyse liegen mehrere Beobachtungszeitpunkte der Variablen �r vor.<br />

Diese werden zu folgender Datenmatrix zusammengefasst:<br />

T unabhängige Realisierungen �rt = (rt1, ..., rtn) ′ , t = 1, ..., T , <strong>von</strong> �r = (r1, ..., rn) ′ werden<br />

beobachtet und zur Datenmatrix Y = (�r1, ..., �rT ) ′ ∈ R T,n zusammengefasst. Zur t-ten<br />

Beobachtung �rt gehören k Faktorenwerte � ft = (ft1, ..., ftk) ′ und n Einzelrestwerte �et =<br />

(et1, ..., etn) ′ .<br />

Damit erhalten wir die aus den Spaltenvektoren bestehenden Matrizen:<br />

die Datenmatrix<br />

die Matrix der Faktorenwerte<br />

die Matrix der Einzelrestwerte<br />

Y = (�r1, ..., �rT ) ′ = ( � R1, ..., � Rn),<br />

F = ( � f1, ..., � fT ) ′ = ( � F1, ..., � Fk) ∈ R T,k ,<br />

E = (�e1, ..., �eT ) ′ = ( � E1, ..., � En) ∈ R T,n


5.1. FAKTORENANALYSE 41<br />

und die Matrix der Erwartungswerte<br />

Daraus folgt das k-Faktoren-Modell:<br />

M = (�µ1, ..., �µT ) ′ = ( � M1, ..., � Mn).<br />

5.1.2 Hauptkomponentenmethode<br />

Y − M = FL ′ + E. (5.1)<br />

Die Hauptkomponentenmethode ist ein Verfahren der Faktorenanalyse. Sie versucht viele<br />

korrelierende Merkmale durch wenige, <strong>von</strong> einander unabhängige hypothetische Faktoren<br />

möglichst genau zu erfassen. Diese Faktoren lassen sich nicht empirisch erfassen, sondern<br />

stellen ein Resultat des faktorenanalytischen Modells dar. Die Faktoren entstehen durch<br />

eine orthogonale Transformation der ursprünglichen Variablen auf neue unkorrelierende<br />

Variablen. Die Hauptkomponenten sind Linearkombinationen der ursprünglichen Variablen,<br />

wobei die erste Hauptkomponente den größten Teil der Varianz des ursprünglichen<br />

Datensatzes erklärt. Die j-te Hauptkomponente ist dabei der Eigenvektor zum j-ten Eigenwert<br />

der Kovarianzmatrix. Die Eigenwerte entsprechen der Varianz der jeweiligen<br />

Hauptkomponenten.<br />

Die Grundlage der Hauptkomponentenmethode ist die Hauptachsentransformation einer<br />

Datenmatrix Z auf die Gestalt<br />

Z = FL ′ , (5.2)<br />

mit<br />

Z ∈ R T,n , F = ( � F1, ..., � Fn) ∈ R T,n mit orthonormierten Spalten und L ∈ R n,n .<br />

Daraus folgt<br />

P = Z ′ Z = LL ′ .<br />

Wenn man mit Hilfe dieser Transformation die wichtigsten k < n Faktoren ermittelt,<br />

wählt man die ersten k normierten Hauptachsen � F1, ..., � Fk und erhält <strong>für</strong> Z eine Zerlegung<br />

der Form<br />

Z = F (k) L (k)′ + E,<br />

mit<br />

Z, E ∈ R T,n , F (k) ∈ R T,k orthonormiert und L (k) ∈ R n,k .<br />

Die standardisierte Datenmatrix Z und ihre empirische Korrelationsmatrix<br />

P<br />

Sei Y ∈ R T,n die Beobachtungsmatrix <strong>von</strong> je T Beobachtungen yti, t = 1, ..., T , der<br />

Variablen ri, i = 1, ..., n.


5.1. FAKTORENANALYSE 42<br />

Dann ist<br />

mit<br />

¯ri = 1<br />

T<br />

T�<br />

t=1<br />

Z = (zti) ∈ R T,n ,<br />

zti = rti − ¯ri<br />

√ ,<br />

T − 1si<br />

rti, und s 2 i = 1<br />

T − 1<br />

die Matrix der standardisierten Daten und<br />

mit<br />

ρij =<br />

die empirische Korrelationsmatrix.<br />

Dabei gilt:<br />

P = (ρij) ∈ R n,n ,<br />

T�<br />

(rti − ¯ri) 2 ,<br />

t=1<br />

� T<br />

t=1 (rti − ¯ri)(rtj − ¯rj)<br />

� �T<br />

t=1 (rti − ¯ri) 2 � T<br />

t=1 (rtj − ¯rj) 2<br />

P = Z ′ Z.<br />

Vor der weiteren Analyse muss geprüft werden, ob die Beobachtungsvektoren der n Variablen<br />

linear unabhängig sind, d.h. rg(P) = n, P nichtsingulär. Falls das nicht der Fall<br />

ist, werden die linear abhängigen Vertreter aus der Variablenmenge herausgenommen.<br />

Nachdem nun die standardisierte Datenmatrix Z und ihre Korrelationsmatrix P ermittelt<br />

wurden, werden mittels Hauptachsentransformation die normierten orthogonalen<br />

Hauptkomponenten � F1, ..., � Fn extrahiert.<br />

Hauptachsentransformation<br />

Ziel der Hauptachsentransformation ist die lineare Transformation der Datenvektoren<br />

�Z1, ..., � Zn ∈ R N auf orthogonale Hauptachsen<br />

mit<br />

�H1, ..., � Hn ∈ R T ,<br />

�Hi = ( � Z1, ..., � Zn)�ti,<br />

mit normierten Gewichtsvektoren �ti ∈ R n , ��ti� = 1<br />

so, dass � H1 maximale Varianz trägt,<br />

�H ′ 1 � H1 = max,<br />

�H2 unter den zu � H1 orthogonalen Vektoren maximal variiert, usw.


5.1. FAKTORENANALYSE 43<br />

D.h., � H1 trägt unter den Linearkombinationen der Datenvariablen die größte Information<br />

und bildet den ersten Faktor.<br />

�H2 bildet den nächstwichtigsten Faktor, usw.<br />

Satz 5.1. Hauptkomponenten<br />

Sei Z ∈ R T,n vom Rang n, dann lautet die Matrix H = ( � H1, ..., � Hn) der Hauptachsen<br />

<strong>von</strong> Z:<br />

H = ZT,<br />

wobei T die orthogonale Matrix aus den normierten Eigenvektoren zu den geordneten<br />

Eigenwerten λ1 ≥ λ2 ≥ ... ≥ λn > 0 <strong>von</strong> P ′ ist. Für H gilt:<br />

H ′ ⎛<br />

λ1<br />

⎜ 0<br />

H = ⎜<br />

⎝ .<br />

0<br />

λ2<br />

.<br />

. . .<br />

. . .<br />

.. .<br />

0<br />

0<br />

.<br />

⎞<br />

⎟ = D.<br />

⎠<br />

0 0 . . . λn<br />

Die Hauptachsen � Hi sind zueinander orthogonal und besitzen der Reihe nach die empirischen<br />

Varianzen λ1, ..., λn. Die Hauptachsen und die Spalten <strong>von</strong> T sind bis auf das<br />

Vorzeichen eindeutig, wenn sich die Eigenwerte <strong>von</strong> P paarweise unterscheiden.<br />

Für die Datenmatrix Z gilt:<br />

Daraus ergibt sich die Darstellung<br />

mit<br />

Z = HT ′ .<br />

Z = FL ′ ,<br />

F = H √ D und L = T<br />

√ D .<br />

Dann heißen die normierten Hauptachsen � F1, ..., � Fn die Hauptkomponenten <strong>von</strong> Y.<br />

Da die Hauptkomponentenmethode versucht, möglichst viel der Gesamtvarianz mit Hilfe<br />

<strong>von</strong> möglichst wenigen Faktoren zu erklären, stellt sich nun die Frage, wie viele Hauptkomponenten<br />

zur Erklärung der Daten gewählt werden sollen. Zur Wahl der richtigen<br />

Anzahl an Hauptkomponenten stehen mehrere Kriterien, die je nach subjektivem Ermessen<br />

verwendet werden können, zur Verfügung.<br />

Kriterien zur Bestimmung der Anzahl k der Hauptkomponenten<br />

k beschreibt die Anzahl der Hauptkomponenten � F1, ..., � Fk, die bei der Hauptkomponentenmethode<br />

als Faktoren ins Modell aufgenommen werden sollen. Folgende Kriterien zur<br />

Bestimmung <strong>von</strong> k sind üblich 1 :<br />

1 Vgl. Fahrmeir u. a. (1996).


5.1. FAKTORENANALYSE 44<br />

1. Kaiserkriterium<br />

Berücksichtigt werden alle Hauptkomponenten � Fj mit Eigenwerten λj ≥ 1. D.h.,<br />

man wählt diejenigen Komponenten aus, die mindestens die Varianz 1 erklären:<br />

k = max{j | λj ≥ 1}.<br />

Die Varianz der ursprünglichen Variablen beträgt 1, da sie aus den standardisierten<br />

Daten hervorgeht. Die Hauptkomponenten mit einem Eigenwert > 1 erklären somit<br />

mehr Varianz als eine einzelne Variable.<br />

2. Man extrahiert so viele Hauptkomponenten, bis ein willkürlich festgesetzter Anteil<br />

c% der Gesamtvarianz p durch sie erklärt ist:<br />

k = min{r | λ1 + ... + λr ≥ c<br />

100 p}.<br />

3. Scree Test<br />

Man zeichnet sich ein Diagramm der absteigend geordneten Eigenwerte λ1, ..., λp<br />

<strong>von</strong> R. Meistens kann man einen deutlichen Knick erkennen, bis zu dem die Eigenwerte<br />

relativ große Werte annehmen, danach aber flach abfallen. Man nimmt<br />

an, dass Hauptkomponenten, die zu Eigenwerten nach diesem Knick gehören, nur<br />

noch zufällig sind. Deshalb wählt man die Knickstelle k als Kriterium.<br />

4. A priori Kriterium<br />

Man legt zu Beginn fest, wie viele Hauptkomponenten extrahiert werden sollen.<br />

Dieses Kriterium ist jedoch eher theoriegeleitet und entspricht im Normalfall nicht<br />

der wahren Anzahl k.<br />

5.1.3 Hauptkomponenten der Substrategien<br />

Wie Kapitel 4.7 zeigt, erzeugen Manager, die gleiche Handelsstrategien in den gleichen<br />

Märkten verfolgen, korrelierende <strong>Renditen</strong>. Um diese gemeinsamen Handelsstrategien<br />

herauszufiltern, wurde eine Hauptkomponentenmethode angewandt. Sie wurde gewählt,<br />

da sie aus einer großen Menge beobachtbarer Variablen 2 eine geringe Anzahl unkorrelierender<br />

hypothetischer Variablen, die sogenannten Hauptkomponenten, extrahieren<br />

kann. Dabei erklärt die erste Hauptkomponente den größten Anteil der Gesamtvarianz,<br />

die zweite den größten Anteil der Restvarianz, usw. Als Kriterium <strong>für</strong> die Anzahl zu<br />

extrahierender Hauptkomponenten wurde der Scree Plot 3 verwendet.<br />

Mittels Scree Plot wurden die Varianzen, die <strong>von</strong> den Hauptkomponenten erklärt werden,<br />

graphisch dargestellt.<br />

2 Hier: Renditezeitreihen.<br />

3 Vgl. Kapitel 5.1.2.


5.1. FAKTORENANALYSE 45<br />

Abbildung 5.1: Scree Plots der erklärten Varianzen der Hauptkomponenten der Substrategien


5.1. FAKTORENANALYSE 46<br />

Abbildung 5.1 zeigt die Scree Plots der einzelnen Substrategien. Dabei steht jeder Punkt<br />

<strong>für</strong> die Handelsstrategie eines Managers. Die Abbildung zeigt deutlich die unterschiedlichen<br />

Strukturen der Substrategien. Die Manager <strong>von</strong> FX Trading und Trend Following<br />

verfolgen vorwiegend eine gemeinsame Strategie. Dagegen verfolgen die Manager der<br />

Strategie Global Macro <strong>von</strong>einander unabhängige Strategien. Im Scree Plot ist kein eindeutiger<br />

Knick zu erkennen.<br />

Abbildung 5.2: Scree Plot der erklärten Varianzen der Hauptkomponenten des Index.<br />

Der Scree Plot aus Abbildung 5.2 zeigt, dass die erste Hauptkomponente des Index<br />

mit einem absoluten Anteil 4 <strong>von</strong> 39,08 den größten Teil der Varianz erklärt. Die zweite<br />

Hauptkomponente erklärt nur noch einen Anteil <strong>von</strong> 5,89. Das bedeutet, dass <strong>Managed</strong><br />

<strong>Futures</strong> nur eine wesentliche Strategie verfolgen. Die fünf Substrategien Discretionary<br />

Trading, FX Trading, Global Macro, Short Term Trading und Trend Following<br />

müssen also Handelsstrategien verfolgen, die in einer gröberen Klassifizierung zu einer<br />

Hauptstrategie zusammengefasst werden können. Da der Index nur aus den einzelnen<br />

Substrategien besteht, liegt die Vermutung nahe, dass diese Hauptstrategie in den Substrategien<br />

zu finden sein muss. Um diese herauszufinden wurde eine Style-Analyse nach<br />

Sharpe durchgeführt.<br />

4 <strong>von</strong> insgesamt 116.


5.2. STYLE ANALYSE 47<br />

5.2 Style Analyse<br />

Style Analyse werden allgemein Methoden genannt, mit deren Hilfe die Investmentstile<br />

<strong>von</strong> Fondsmanagern identifiziert werden können. Diese verschiedenen Investmentstile<br />

führen letztendlich zu den spezifischen Renditecharakteristika eines Fonds. Die einfachste<br />

Methode die <strong>Renditen</strong> zu erklären, ist mittels Peer-Group Style Faktoren 5 . So werden<br />

die Informationen genannt, die <strong>von</strong> Datenbankanbietern zur Verfügung gestellt werden.<br />

Die ersten Analysen aus Kapitel 3 bezüglich investierter Märkte und verwendeter Zeithorizonte<br />

basieren auf diesen Style Faktoren.<br />

Peer-Group Style Faktoren<br />

Um nachvollziehen zu können, wie sich die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> zusammensetzen,<br />

werden sie <strong>von</strong> Datenbankanbietern in verschiedene Kategorien unterteilt. Das Ziel<br />

dieser Peer-Group Einteilung ist es, die Performance-Charakteristika <strong>von</strong> Fonds zu erfassen,<br />

welche die gleichen Investmentstrategien verfolgen. Um ein Grundverständnis der<br />

verschiedenen Substrategien zu erlangen, ist diese Einteilung sicherlich nützlich. Jedoch<br />

sollte man Investmententscheidungen nicht ausschließlich anhand qualitativer Aussagen<br />

treffen. Die Manager sind in der Wahl ihrer Investments grundsätzlich frei und dürfen<br />

verschiedene Strategien gleichzeitig verfolgen. Das führt zu einer großen Anzahl verschiedener<br />

Stile, die in der Datenbank nicht alle erfasst werden können. Deswegen stellen die<br />

Datenbanken eine Auswahl an Kriterien zur Verfügung, denen sich die Manager zuordnen<br />

können.<br />

Eine mathematisch fundierte Methode geht auf Sharpe (1992) zurück, der die <strong>Renditen</strong><br />

<strong>von</strong> Investmentfonds durch wenige Anlageklassen nachbildete. Diese Art der Regression<br />

führt nur zu einem zufriedenstellenden Ergebnis, wenn die Renditezeitreihe des zu analysierenden<br />

Fonds mit den Renditezeitreihen der Anlageklassen korreliert. Dieses Modell<br />

wurde <strong>von</strong> Fung u. Hsieh (1997b) so weiterentwickelt, dass es auf Fonds anwendbar ist,<br />

deren Renditezeitreihen unabhängig <strong>von</strong> den Zeitreihen der Anlageklassen sind. Das ist<br />

z.B. bei <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> der Fall, wie Kapitel 5.4 zeigt.<br />

5.2.1 Analyse nach Sharpe<br />

Die renditebasierte Style-Analyse geht auf Sharpe (1992) zurück, der mit Hilfe eines<br />

Faktor-Modells die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> Investmentfonds durch die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> Anlageklassen<br />

6 erklärte. Die daraus errechneten Faktoren liefern indirekt die Stilallokation des<br />

Fonds. Die Idee dabei ist, die <strong>Renditen</strong> der Fonds durch Anlageklassen in einem linearen<br />

Modell so nachzubilden, dass die Performance des dadurch entstehenden Replikations-<br />

5 Vgl. Fung u. Hsieh (2001a), S.7.<br />

6 Z.B. Aktien, Anleihen, Währungen.


5.2. STYLE ANALYSE 48<br />

portfolios möglichst parallel zur Performance des zu analysierenden Fonds verläuft. Sharpe<br />

zeigte, dass eine geringe Anzahl <strong>von</strong> Anlageklassen ausreicht, um die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong><br />

Investmentfonds zu erklären. Die einzigen Eingaben, die sein Modell braucht, sind die<br />

Renditezeitreihe des zu erklärenden Fonds und die Zeitreihen verschiedener Vergleichsindizes<br />

7 .<br />

Sharpe (1992) geht bei der Style-Analyse <strong>von</strong> folgendem Anlageklassen-Faktor-Modell<br />

aus:<br />

n�<br />

rt = xiati + ɛt,<br />

i=1<br />

wobei rt, t = 1, ..., T , die Rendite des zu analysierenden Fonds in Periode t , xi,i = 1, ..., n<br />

das Gewicht der i − ten Anlageklasse, ati die Rendite der i − ten Anlageklasse in Periode<br />

t und ɛt der modellspezifische Fehler in Periode t ist.<br />

Nun wird nach derjenigen Gewichtung der Anlageklassen gesucht, welche die Varianz<br />

des Fehlerterms<br />

n�<br />

ɛt = rt −<br />

minimiert. Sharpe geht da<strong>von</strong> aus, dass die Bedingungen � n<br />

i=1 xi = 1 und<br />

xi ≥ 0 erfüllt sind. Das bedeutet, das Anlagevolumen des Investmentfonds ist immer voll<br />

investiert und Leerverkäufe sind untersagt. Diese Überlegungen werden in Definition 5.1<br />

zusammengefasst.<br />

Definition 5.1. Sharpes Style-Analyse<br />

unter den Nebenbedingungen<br />

V ar(rt −<br />

i=1<br />

xiati<br />

n�<br />

xiati) → min,<br />

i=1<br />

n�<br />

xi = 1,<br />

i=1<br />

xi ≥ 0,<br />

wobei V ar(rt − � n<br />

i=1 xiati) die Varianz des Fehlers ɛt, t = 1, ..., T , rt die Rendite des zu<br />

analysierenden Fonds in Periode t und xi, i = 1, ..., n, das Gewicht der i − ten Anlageklasse<br />

ati in Periode t ist.<br />

Diese Optimierungsaufgabe ähnelt zwar in ihrer Gestalt der klassischen multivariaten<br />

Regression, jedoch wird hier eine Varianz minimiert und nicht eine Quadratsumme. Da<br />

die Funktion V ar(rt − �n i=1 xiati) quadratisch in den Unbekannten xi ist, führt eine<br />

Minimierung der Varianz auf ein quadratisches Optimierungsproblem.<br />

7 Die Vergleichsindizes stehen jeweils <strong>für</strong> eine Anlageklasse.


5.2. STYLE ANALYSE 49<br />

Die Style-Analyse wurde mit Matlab realisiert. Die Vorgehensweise wird im nachfolgenden<br />

Abschnitt erklärt.<br />

5.2.2 Anwendung in Matlab<br />

Die Style-Analyse wurde in Matlab mit der Funktion quadprog gelöst, in der das Problem<br />

folgendermaßen darzustellen ist:<br />

�<br />

1<br />

min<br />

�x 2 �x ′ H�x + � f ′ �<br />

�x ,<br />

unter den Nebenbedingungen<br />

A�x ≤ �b, Aeq�x = −→<br />

beq,<br />

−→ −→<br />

lb ≤ �x ≤ ub,<br />

wobei H eine symmetrische n × n-Matrix, � f ∈ Rn , A eine m × n-Matrix, �b ∈ Rm , Aeq<br />

eine l × n-Matrix und −→<br />

beq ∈ Rl ist.<br />

Wir beginnen nun, das Problem<br />

auf die Gestalt<br />

umzuformen:<br />

V ar<br />

�<br />

rt −<br />

n�<br />

i=1<br />

xiati<br />

�<br />

min<br />

�x<br />

�<br />

V ar<br />

�<br />

rt −<br />

n�<br />

i=1<br />

xiati<br />

�<br />

1<br />

min<br />

�x 2 �x′ H�x + � f ′ �<br />

�x<br />

= V ar (rt) +V ar<br />

� �� �<br />

=0<br />

�<br />

= �x ′ H�x − 2Cov<br />

� n�<br />

rt,<br />

i=1<br />

��<br />

xiati<br />

n�<br />

i=1<br />

�<br />

xiati<br />

− 2Cov<br />

�<br />

,<br />

�<br />

rt,<br />

n�<br />

i=1<br />

xiati<br />

wobei H die Kovarianzmatrix der Anlageklassen ati, i = 1, ..., n ist.<br />

Es gilt nun weiter:<br />

�<br />

n�<br />

�<br />

Cov rt,<br />

= Cov (rt, x1at1) + Cov (rt, x2at2) + ... + Cov (rt, xnatn)<br />

i=1<br />

xiati<br />

= x1Cov(rt, at1) + x2Cov(rt, at2) + ... + xnCov(rt, atn).<br />


5.3. ANALYSE DER SUBSTRATEGIEN 50<br />

Mit<br />

und<br />

folgt:<br />

min<br />

�x<br />

�<br />

V ar<br />

�<br />

rt −<br />

n�<br />

i=1<br />

fi := Cov(rt, ati), i = 1, ..., n<br />

xiati<br />

��<br />

�f :=<br />

⎛<br />

⎜<br />

⎝<br />

= min<br />

�x<br />

= min<br />

�x<br />

f1<br />

.<br />

fn<br />

�<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠<br />

�x ′ H�x − 2Cov<br />

�<br />

�<br />

�x ′ H�x − 2 � f ′ �<br />

�x .<br />

Die Lösung des obigen Problems führt auf die gleiche Gewichtung xi wie nachfolgendes<br />

Problem:<br />

�<br />

1<br />

min<br />

�x 2 �x ′ H�x − � f ′ �<br />

�x .<br />

Sharpe entwickelte die renditebasierte Style Analyse, um die Investmentstile <strong>von</strong> Investmentfonds<br />

zu erklären. Da die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> Investmentfonds stark mit denen der<br />

investierten Anlageklassen korrelieren 8 , führt diese Methode auf ein zufriedenstellendes<br />

Ergebnis. <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager hingegen verwenden Strategien, die viel komplexer<br />

sind, als diejenigen <strong>von</strong> Investmentfonds 9 . Sie investieren nicht direkt in Anlageklassen,<br />

sondern in Derivate, deren Basiswerte 10 Anlageklassen sind. Sie können dabei verschiedene<br />

Hebelwirkungen einsetzen. Das führt dazu, dass die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

nicht mit den <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> traditionellen Anlageklassen korrelieren 11 . Somit sollte<br />

Sharpes-Style Analyse in der ursprünglichen Form nicht geeignet sein, um die <strong>Renditen</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> zu erklären. Verwendet man dagegen bei der Style-Analyse anstatt<br />

der Renditezeitreihen die Zeitreihen der Hauptkomponenten, so sollten zufriedenstellende<br />

Ergebnisse erzielt werden.<br />

5.3 Analyse der Substrategien<br />

Um die Renditetreiber der Substrategien zu ermitteln, wurde eine Style-Analyse nach<br />

Sharpe (1992) durchgeführt. Als Vergleichsindizes, welche die wichtigsten Anlageklassen<br />

8 Vgl. Fung u. Hsieh (1997a), S.3.<br />

9 Vgl. Fung u. Hsieh (1997a), S.5.<br />

10 Der Wert, auf den sich eine Option oder ein Future bezieht. Für gewöhnlich dienen Wertpapiere,<br />

Indizes, Währungen, Zinsinstrumente und Rohstoffe als Basiswert. An sich können jedoch alle Werte,<br />

die einer Veränderung unterliegen, als Basiswert dienen. Vgl. o.V. Börse Online.<br />

11 Vgl. Kapitel 5.4.<br />

rt,<br />

n�<br />

i=1<br />

xiati<br />

��


5.3. ANALYSE DER SUBSTRATEGIEN 51<br />

repräsentieren, wurden die One-Month-Libor-Rate <strong>für</strong> den Zinsmarkt, der Dollar Index<br />

<strong>für</strong> Währungen, der Barclay Emerging Markets Index, der MSCI USA Index und der<br />

MSCI World Ex USA Index <strong>für</strong> Aktien, der Lehman Long Term Treasury Index 12 und der<br />

ML High Yield Master II Index <strong>für</strong> Anleihen und der Goldpreis <strong>für</strong> Rohstoffe gewählt.<br />

Ein Maß <strong>für</strong> die Zuverlässigkeit der Style-Analyse ist das Bestimmtheitsmaß R 2 , das<br />

immer zwischen 0 und 1 liegt. Je näher R 2 bei 1 liegt, desto besser lassen sich die <strong>Renditen</strong><br />

rt, t = 1, ..., T , durch die <strong>Renditen</strong> der Anlageklassen ati, i = 1, ..., n, erklären.<br />

Definition 5.2. Bestimmtheitsmaß R 2<br />

Das Bestimmtheitsmaß R 2 ist folgendermaßen definiert:<br />

R 2 = ρ 2 RY ,<br />

wobei ρRY der Korrelationskoeffizient aus Definition 4.19, R die Renditezeitreihe des zu<br />

analysierenden Fonds und Y die Renditezeitreihe des Replikationsportfolios, das bei der<br />

Style-Analyse nach Definition 5.1 entsteht, ist. Das Replikationsportfolio berechnet sich<br />

nach xiati, i = 1, ..., n, t = 1, ..., T , wobei xi das Gewicht der i − ten Anlageklasse ati<br />

zum Zeitpunkt t ist.<br />

Die Gütemaße R 2 der Regression liegen zwischen 0,02 im FX Trading und 0,25 im<br />

Global Macro 13 . Für FX Trading ist das Ergebnis nicht einmal statistisch signifikant 14 .<br />

D.h. <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-<strong>Renditen</strong> können nicht direkt durch <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> Anlageklassen<br />

repliziert werden.<br />

Der Grund, warum Sharpes Styleregression bei der Anwendung auf die <strong>Renditen</strong> zu<br />

keinem zufriedenstellenden Ergebnis geführt hat, liegt darin, dass die <strong>Renditen</strong> der Substrategien<br />

nicht mit denen der Anlageklassen korrelieren. Wie Tabelle 5.2 zeigt, liegen<br />

die Korrelationen des Index mit den Anlageklassen zwischen -0,31 und 0,30. Tabelle<br />

5.3 zeigt, dass die jeweils ersten Hauptkomponenten jeder Substrategie zum Teil sehr<br />

stark mit der Hauptkomponente des Index korrelieren. Daher sollte eine Styleregression<br />

der Hauptkomponenten ein statistisch signifikantes Ergebnis liefern. Die Signifikanz der<br />

Style-Analyse wurde mit dem sogenannten F-Test geprüft. Er prüft, ob die gewählten<br />

Vergleichsindizes zur Erklärung des Fonds geeignet sind.<br />

Definition 5.3. F-Test<br />

Die F-Statistik ist wie folgt definiert:<br />

F = R2 (T − n − 1)<br />

(1 − R 2 )n ,<br />

wobei R 2 das Bestimmtheitsmaß aus Definition 5.2, T die Anzahl der Beobachtungen<br />

der Renditezeitreihen und n die Anzahl der Vergleichsindizes ai, i=1,...,n, ist.<br />

12 Lehman Brothers stellte am 15.09.2008 einen Insolvenzantrag, nachdem die US-Regierung eine Ret-<br />

tungsaktion abgelehnt hatte.<br />

13 Alle R 2 und die Gewichte des Replikationsportfolios sind im Anhang in Tabelle .1 und .2 aufgelistet.<br />

14 Vgl. Anhang, Tabelle .3.


5.3. ANALYSE DER SUBSTRATEGIEN 52<br />

Falls F den kritischen Wert Fn;T −n−1;α überschreitet, wird die Nullhypothese H0: a1 =<br />

a2 = ... = an = 0 verworfen und die Alternativhypothese H1: ai �= 0 <strong>für</strong> mindestens ein<br />

i, i = 1, ..., n, angenommen. Die kritischen Werte der F-Verteilung <strong>für</strong> den Fall n = 5 15 ,<br />

bzw. n = 8 16 und T = 127 17 sind in nachfolgender Tabelle <strong>für</strong> die gebräuchlichsten Werte<br />

<strong>von</strong> α angegeben:<br />

α 0,1 0,05 0,01<br />

F5;118;0,05 1,89 2,29 3,17<br />

F8;118;0,05 1,72 2,02 2,66<br />

Tabelle 5.1: Kritische Werte Fn;T −n−1;α<br />

Im Folgenden wird immer ein Signifikanzniveau <strong>von</strong> α = 0, 05 verwendet.<br />

Index DT FX GM STT TF<br />

1 Month Libor Rate 0,02 -0,11 0,04 -0,06 0,20 0,03<br />

Dollar Index -0,31 -0,26 -0,13 -0,40 -0,19 -0,28<br />

Barclay Emerging Markets Index -0,10 0,16 -0,11 0,46 -0,28 -0,14<br />

Gold Price Index 0,30 0,40 0,15 0,31 0,12 0,26<br />

Lehman Long Term Treasury Index 0,29 0,10 0,14 -0,04 0,32 0,30<br />

ML High Yield Master II -0,15 0,03 -0,06 0,19 -0,21 -0,19<br />

MSCI USA - Price -0,24 -0,12 -0,09 0,36 -0,17 -0,28<br />

MSCI World Ex USA Price -0,09 0,08 -0,02 0,50 -0,15 -0,14<br />

Tabelle 5.2: Korrelationen des Index mit den Anlageklassen<br />

Index DT FX GM STT TF<br />

Index 1,00<br />

DT 0,71 1,00<br />

FX 0,64 0,25 1,00<br />

GM -0,38 0,37 0,21 1,00<br />

STT -0,78 0,08 0,34 -0,00 1,00<br />

TF 1,00 0,57 0,64 0,20 0,50 1,00<br />

Tabelle 5.3: Korrelationen der Hauptkomponenten<br />

In Abbildung 5.3 sind das, durch die Style-Analyse entstandene, Replikationsportfolio<br />

und die Performance der extrahierten ersten Hauptkomponente des Index dargestellt.<br />

Die Abbildung zeigt, dass der Index sehr gut durch die fünf Substrategien nachgebildet<br />

15Bei Regression der ersten Hauptkomponente des Index durch die jeweils ersten Hauptkomponenten<br />

der fünf Substrategien.<br />

16Bei Regression des Index durch die acht Anlageklassen.<br />

17Da hier 127 Zeitperioden verwendet wurden.


5.4. INTERAKTION ZU ANDEREN ANLAGEKLASSEN 53<br />

Abbildung 5.3: Performance des Replikationsportfolios und der ersten Hauptkomponente<br />

des Index<br />

DT FX GM STT TF<br />

Stylegewichte 1,72% 4,73% 0,00% 0,00% 93,55%<br />

Tabelle 5.4: Gewichte der Substrategien am Index<br />

werden kann. Mit einem R 2 <strong>von</strong> 0,998 wird der Index nahezu perfekt repliziert. Mit einem<br />

F-Wert <strong>von</strong> 13.982,30 bei einem kritischen Wert <strong>von</strong> 2,29 ist das Ergebnis deutlich<br />

statistisch signifikant. Die Gewichtung der Substrategien ist in Tabelle 5.4 dargestellt.<br />

Die Tabelle zeigt, dass der Index mit einem Anteil <strong>von</strong> 93,55% im Replikationsportfolio<br />

fast ausschließlich auf die Trend Following-Strategie zurückzuführen ist. Das stimmt<br />

auch mit der Korrelationsanalyse aus Tabelle 5.3 überein. Die Tabelle zeigt, dass die<br />

Trend Following Strategie mit einem Korrelationskoeffizienten <strong>von</strong> 1,00 komplett mit<br />

dem Index korreliert. Beide Ergebnisse führen zusammen zu dem Schluss, dass Trend<br />

Following die Hauptstrategie <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> sein muss. Das ist naheliegend, da die<br />

Substrategien aus der Trendfolge-Strategie entstanden sind. Die Manager aller Substrategien<br />

versuchen, Trends zu identifizieren und ihnen zu folgen. Zudem besteht der Index<br />

zu 53% aus der Substrategie Trend Following, was diese Vermutung unterstreicht.<br />

5.4 Interaktion zu anderen Anlageklassen<br />

Um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Index mit anderen Anlageklassen zu betrachten,<br />

zeigt Tabelle 5.5 <strong>Kennzahlen</strong> <strong>von</strong> verschiedenen Anlageklassen. Es wurden die One-<br />

Month-Libor-Rate <strong>für</strong> den Zinsmarkt, der Barclay CTA Index <strong>für</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>, der<br />

Barclay Fund of Funds Index <strong>für</strong> Hedgefonds, der Lehman Long Term Treasury Index<br />

<strong>für</strong> Anleihen und der MSCI World Index <strong>für</strong> Aktien im Vergleich zu unserem Index


5.4. INTERAKTION ZU ANDEREN ANLAGEKLASSEN 54<br />

untersucht.<br />

1 Month Barclay Barclay Lehman MSCI Index<br />

Libor CTA Fund of Long Term World<br />

Rate Index Funds Treasury Index<br />

Index Index<br />

Arithm. Mittel 0,31% 0,47% 0,63% 0,58% 0,38% 0,93%<br />

Geom. Mittel 0,31% 0,45% 0,62% 0,56% 0,30% 0,89%<br />

Volatilität 0,15% 2,18% 1,51% 2,34% 4,12% 2,85%<br />

Min. Rendite 0,09% -4,62% -5,10% -8,94% -13,45% -5,58%<br />

Max. Rendite 0,55% 6,45% 6,05% 5,62% 8,91% 10,00%<br />

Kurtosis -1,45 0,19 2,65 1,36 0,51 0,28<br />

Schiefe -0,20 0,24 0,00 -0,65 -0,58 0,37<br />

VaR(5%) 0,09% -3,22% -1,86% -2,87% -7,42% -3,48%<br />

CVaR (5%) 0,09% -3,92% -2,85% -4,68% -9,48% -4,46%<br />

Tabelle 5.5: <strong>Kennzahlen</strong> verschiedener Indizes<br />

Es zeigt sich, dass unser Index die höchste durchschnittliche Rendite <strong>von</strong> 0,93% pro Monat<br />

erwirtschaftet. Aktien haben in der gleichen Zeitperiode nur eine durchschnittliche<br />

Rendite <strong>von</strong> 0,38% erreicht. Sogar Anleihen erreichten eine höhere Rendite. Die Volatilität<br />

des MSCI World ist mit 4,12% zudem die höchste. <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-<strong>Renditen</strong><br />

erreichten eine Rendite <strong>von</strong> 0,47% bei einer relativ geringen Volatilität. Hedgefonds erscheinen<br />

auf den ersten Blick mit einer durchschnittlichen Rendite <strong>von</strong> 0,63% als eine<br />

attraktive Anlage. Einen tieferen Einblick in die verschiedenen Anlageklassen bieten die<br />

empirischen Verteilungen jedes Vergleichsindex aus Abbildung 5.4.<br />

1 Month Barclay Barclay Lehman MSCI Index<br />

Libor CTA Fund of Long World<br />

Rate Index Funds Term Index<br />

Index Treasury<br />

Index<br />

1 Month Libor Rate 1<br />

Barclay CTA -0,02 1<br />

Barclay Fund of Funds 0,15 0,09 1<br />

Lehman Long Term Treasury 0,03 0,29 -0,15 1<br />

MSCI World 0,02 -0,18 0,60 -0,31 1<br />

Index 0,02 0,98 0,10 0,29 -0,18 1<br />

Tabelle 5.6: Korrelationen verschiedener Indizes<br />

Die Korrelationskoeffizienten aus Tabelle 5.6 zeigen, dass die meisten der Anlageklassen<br />

eine sehr geringe, oder sogar negative Korrelation untereinander haben. Unser Index hat<br />

mit dem Barclay CTA Index eine sehr hohe Korrelation <strong>von</strong> 0,98. Das ist naheliegend, da<br />

beide Indizes aus <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> bestehen. Der nächst höchste Korrelationskoeffizient


5.4. INTERAKTION ZU ANDEREN ANLAGEKLASSEN 55<br />

Abbildung 5.4: Vergleich der Verteilungen verschiedener Indizes


5.4. INTERAKTION ZU ANDEREN ANLAGEKLASSEN 56<br />

<strong>von</strong> 0,60 ist derjenige, zwischen Aktien und Hedgefonds. Wie Fung u. Hsieh (1997a)<br />

feststellten, gibt es unter den Hedgefonds einige Strategien, die eine Buy and Hold-<br />

Strategie in Aktien verfolgen, was diese Korrelation erklärt.


Kapitel 6<br />

Aufbau eines Dachfonds-Portfolios<br />

Ein Dachfonds, oder auch Fund of Funds genannt, ist ein Fonds, der Anteile an anderen<br />

Fonds hält. Durch die Streuung über mehrere Fonds wird ein besseres Rendite-Risiko-<br />

Verhältnis erreicht.<br />

Einen ersten Einblick in den Nutzen eines Dachfonds zeigt der nachfolgende naive Ansatz<br />

zur Erklärung <strong>von</strong> Diversifikation.<br />

6.1 Diversifikation<br />

Nach Campbell (2000) betonen mehrere Ökonomen immer wieder, dass es am Finanzmarkt<br />

nichts geschenkt gibt. Jedoch sagt uns die Portfoliotheorie etwas anderes. Durch<br />

eine Streuung über mehrere Investments kann man eine gleichbleibende Rendite bei reduziertem<br />

Risiko erwirtschaften. Dieses Phänomen entsteht dann, wenn die verschiedenen<br />

Anlagen nicht, oder nur wenig miteinander korrelieren.<br />

Abbildung 6.1 zeigt, dass bei zunehmender Anzahl der Manager in einem Portfolio das<br />

Risiko sinkt. Als Risikomaße wurden die Volatilität und der CVaR gewählt. Beide Risikomaße<br />

kommen ungefähr zu dem selben Ergebnis. Bei einem Portfolio aus nur einem<br />

Manager kann ein Risiko <strong>von</strong> bis zu 23,55% beim CVaR oder 16,11% bei der Volatilität<br />

auftreten. Nimmt man zu diesem Porfolio weitere Manager hinzu, so sinkt das Risiko<br />

rasch. Werden alle 116 Manager des Index in einem Portfolio verwendet, so sinkt das<br />

Risiko beim CVaR auf 4,46% und bei der Volatilität auf 2,85%. Ab einer Manageranzahl<br />

<strong>von</strong> 10 bis 20 lässt die Risikoreduktion allerdings stark nach. Bei 20 Managern im<br />

Portfolio beträgt das Risiko 9,75% beim CVaR und 5,81% bei der Volatilität. Das bedeutet,<br />

bei 20 Managern im Portfolio hat sich das Risiko bereits halbiert. Wenn man nun<br />

die restlichen 96 Manager hinzunimmt, wird das Risiko wieder halbiert, d.h. ab einer<br />

Anzahl <strong>von</strong> 20 Managern reduziert sich das Risiko bei Hinzunahme weiterer Manager<br />

nur noch unwesentlich. Der Verwaltungsaufwand, der pro Manager entsteht, der in die<br />

57


6.1. DIVERSIFIKATION 58<br />

Abbildung 6.1: Risiko eines Portfolios bei zunehmender Anzahl <strong>von</strong> Managern<br />

Portfoliooptimierung aufgenommen wird, steht nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen<br />

einer weiteren Diversifikation. Für eine Porfolio-Optimierung auf Managerbasis sollten<br />

also 10 bis 20 Manager gewählt werden. Diese naive Betrachtung einer Diversifikation<br />

ermöglicht eine erste Einschätzung der Anzahl zu verwendender Manager.<br />

Die einzelnen Substrategien <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Managern korrelieren kaum miteinander<br />

1 , d.h. durch Investitionen in mehrere <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager kann das Rendite-<br />

Risiko-Verhältnis eines Portfolios optimiert werden. In diesem Kapitel wird ein Ansatz<br />

gezeigt, mit dem man ein optimales Portfolio aus <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> konstruieren kann.<br />

Der klassische Ansatz der Portfoliotheorie geht auf Markowitz (1952) zurück. Er strebt<br />

eine Minimierung des Portfoliorisikos bei vorgegebener Rendite an. Als Risikomaß betrachtete<br />

Markowitz die Volatilität der Portfoliorenditen. Das Ergebnis dieses Optimierungsprozesses<br />

ist eine hyperbelähnliche Effizienzlinie im Rendite-Risiko-Raum 2 . Diese<br />

Linie zeigt diejenigen Portfolios, welche die geringste Volatiliät bei vorgegebener Rendite<br />

haben. Das bedeutet, es gibt kein anderes Portfolio, das bei gleicher Rendite eine<br />

geringere Volatilität aufweist.<br />

Allerdings ist dieser Ansatz nur anwendbar, wenn die verwendeten <strong>Renditen</strong> normalverteilt<br />

sind. Da die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> ein gewisses Fat Tail-Risiko aufweisen 3 ,<br />

muss hier auf einen anderen Ansatz zurückgegriffen werden. Im Folgenden wird somit<br />

der CVaR als Risikomaß <strong>für</strong> die Portfolio-Optimierung verwendet.<br />

1 Vgl. Kapitel 4.7.<br />

2 Vgl. Markowitz (1959), S.289.<br />

3 Vgl. Kapitel 4.2.


6.2. PORTFOLIO-OPTIMIERUNG MIT DEM CONDITIONAL VALUE AT RISK59<br />

6.2 Portfolio-Optimierung mit dem Conditional Value<br />

at Risk<br />

In diesem Abschnitt wird eine Methode vorgestellt, die in der Portfolio-Optimierung als<br />

Risikomaß den CVaR verwendet. Rockafellar u. Uryasev (2000) stellten als Erste eine<br />

Minimierungsmethode <strong>für</strong> den CVaR vor, die sich auf ein Lineares Optimierungsproblem<br />

reduzieren läßt. Die Methode maximiert die erwartete Rendite eines Portfolios bei vorgegebenem<br />

Risiko. Durch die Darstellung des VaRs und des CVaRs in einer gemeinsamen<br />

Funktion, werden nicht nur die optimalen Portfoliogewichte, sondern zusätzlich der VaR<br />

des Portfolios berechnet.<br />

Das Optimierungsproblem4 Man geht da<strong>von</strong> aus, dass historische <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> n Finanzinstrumenten, in diesem<br />

Fall <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-<strong>Renditen</strong>, zur Verfügung stehen. Dann kann mit folgendem Optimierungsproblem<br />

die erwartete Rendite eines Portfolios bei gleichzeitiger Begrenzung<br />

des CVaRs berechnet werden:<br />

� �<br />

n�<br />

��<br />

unter den Nebenbedingungen:<br />

wobei<br />

max<br />

�x<br />

E<br />

i=1<br />

�Rixi<br />

0 ≤ xi ≤ 1, i = 1, ..., n,<br />

n�<br />

xi ≤ 1,<br />

i=1<br />

φβ(�x) ≤ ω,<br />

xi das Portfoliogewicht des i − ten <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> Fonds,<br />

�Ri die zufällige Renditezeitreihe des i − ten <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> Fonds und<br />

φβ(�x) der CVaR aus Formel (6.2) zum Konfidenzniveau α ist.<br />

ω ist der Anteil des Portfoliowertes, der riskiert wird.<br />

Wenn zum Beispiel ω = 0, 10 und β = (1 − α) = 0, 95 gewählt wurden, bedeutet<br />

dies, dass der durchschnittliche Verlust in den schlechtesten 5% der Fälle 10% des<br />

anfänglichen Portfoliowertes nicht überschreiten darf.<br />

4 Vgl. Krokhmal, Uryasev, u. Zrazhevsky (2001), S.10.


6.2. PORTFOLIO-OPTIMIERUNG MIT DEM CONDITIONAL VALUE AT RISK60<br />

Nachfolgend wird die Bedingung φβ(�x) ≤ ω näher erläutert. Dabei wird <strong>von</strong> der Definition<br />

des VaR und des CVaR im stetigen Fall ausgegangen:<br />

Sei f(�x, � R) der Verlust eines Portfolios mit Gewichtsvektor �x, �x ∈ X ⊂ R n und zufälligen<br />

<strong>Renditen</strong> � R ∈ R m . Dabei stellt �x die Gewichtung der einzelnen <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-<br />

Manager und � R die zukünftigen Werte der <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-<strong>Renditen</strong> dar. Für jedes<br />

�x ist der Verlust f(�x, � R) eine Zufallsvariable mit einer Verteilung in R, die durch die<br />

Verteilung <strong>von</strong> � R beeinflusst wird. Zur Vereinfachung wird angenommen, dass die Wahrscheinlichkeitsverteilung<br />

<strong>von</strong> � R ∈ R m die Dichte p( � R) besitzt.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Verlust f(�x, � R) einen Wert ζ nicht überschreitet, ist<br />

dann gegeben durch<br />

�<br />

Ψ(�x, ζ) = p( � R)d � R.<br />

f(�x, � R)≤ζ<br />

Für festes �x ist Ψ(�x, ζ) als Funktion <strong>von</strong> ζ die Verteilungsfunktion des Verlustes. Die<br />

Funktion Ψ(�x, ζ) ist monoton wachsend bezüglich ζ und es wird der Einfachheit halber<br />

angenommen, dass sie überall stetig bezüglich ζ ist.<br />

Der β-VaR und β-CVaR zu einem Wahrscheinlichkeitsniveau β ∈ (0, 1) sind gegeben<br />

durch<br />

ζβ(�x) = min {ζ ∈ R : Ψ(�x, ζ) ≥ β} (6.1)<br />

und<br />

φβ(�x) = 1<br />

�<br />

1 − β f(�x, � f(�x,<br />

R)≥ζβ(�x)<br />

� R)p( � R) d � R. (6.2)<br />

Übliche Werte <strong>für</strong> β sind 0, 90, 0, 95, oder 0, 99.<br />

Da Ψ(�x, ζ) stetig und monoton wachsend ist, stellt ζβ(�x) den linken Endpunkt des nichtleeren<br />

Intervalls dar, welches aus den Werten <strong>von</strong> ζ besteht, so dass Ψ(�x, ζ) = β ist. In<br />

(6.2) ist die Wahrscheinlichkeit da<strong>für</strong>, dass f(�x, � R) ≥ ζβ = 1 − β.<br />

Nun kann φβ(�x) und ζβ(�x) in einer gemeinsamen Funktion Fβ(�x, ζ) dargestellt werden,<br />

die wie folgt definiert wird 5 :<br />

Fβ(�x, ζ) = ζ + 1<br />

�<br />

1 − β �R∈R T<br />

�<br />

max 0, f(�x, � �<br />

R) − ζ p( � R) d � R.<br />

Für eine diskrete Verteilung, in der der Zufallsvektor � R nur die Werte �r1,�r2,...,�rt jeweils<br />

5 Vgl. Krokhmal u. a. (1999), S.5.


6.2. PORTFOLIO-OPTIMIERUNG MIT DEM CONDITIONAL VALUE AT RISK61<br />

mit Wahrscheinlichkeit θt, t = 1, ..., T , annehmen kann, kann die Funktion Fβ(�x, ζ) durch<br />

folgende Funktion approximiert werden 6 :<br />

˜Fβ(�x, ζ) = ζ + 1<br />

1 − β<br />

T�<br />

θt max{0, f(�x, �rT ) − ζ},<br />

t=1<br />

wobei θt, t = 1, ..., T , die Wahrscheinlichkeit <strong>für</strong> Szenario rt darstellt. Wenn die Verlustfunktion<br />

f(�x, �r) linear bezüglich �x ist, dann ist die Funktion ˜ Fβ(�x, ζ) konvex und<br />

stückweise linear 7 .<br />

Durch die Verwendung <strong>von</strong> Hilfsvariablen wt, t = 1, ..., T , kann die Funktion ˜ Fβ(�x, ζ)<br />

durch die lineare Funktion<br />

ζ + 1<br />

T�<br />

θtwt<br />

1 − β<br />

und die linearen Bedingungen<br />

t=1<br />

wt ≥ f(�x, �rt) − ζ,<br />

wt ≥ 0, t = 1, ..., T,<br />

ζ ∈ R<br />

ersetzt werden 8 . Damit erhält man ein Lineares Optimierungsproblem.<br />

In dieser Portfoliooptimierung stellt die Verlustfunktion die negative Portfoliorendite<br />

n�<br />

f(�x, �r) = − �rixi,<br />

mit dem Vektor �r = (r1, ..., rT ) ′ der historischen <strong>Renditen</strong> und den Gewichten xi dar.<br />

Die Restriktion des Risikos φβ(�x) ≤ ω kann folgendermaßen dargestellt werden 9 :<br />

ζ +<br />

1<br />

(1 − β)T<br />

i=1<br />

T�<br />

�<br />

max 0, −<br />

t=1<br />

n�<br />

�<br />

rtixi − ζ ≤ ω, (6.3)<br />

wobei rti die Rendite des i − ten <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> Fonds in Periode t, t = 1, ..., T , ist.<br />

Wenn die Verlustfunktion f(�x, �r) linear ist, kann (6.3) durch folgende lineare Ungleichungen<br />

ersetzt werden:<br />

T� 1<br />

ζ +<br />

wt ≤ ω,<br />

(1 − β)T<br />

6 Vgl. Rockafellar u. Uryasev (2000), S.6.<br />

7 Vgl. Rockafellar u. Uryasev (2000), S.6.<br />

8 Vgl. Krokhmal u. a. (2001), S.32.<br />

9 Vgl. Krokhmal u. a. (2001), S.31.<br />

t=1<br />

i=1


6.2. PORTFOLIO-OPTIMIERUNG MIT DEM CONDITIONAL VALUE AT RISK62<br />

−<br />

n�<br />

rtixi − ζ ≤ wt, t = 1, ..., T,<br />

i=1<br />

6.2.1 Lineare Programmierung<br />

ζ ∈ R, wt ≥ 0, t = 1, ..., T.<br />

Die Problemstellung der Linearen Programmierung (LP) ist die Optimierung einer linearen<br />

Zielfunktion<br />

g(�x) = � f ′ �x,<br />

wobei der Bereich der zulässigen Argumente �x (der sogenannte zulässige Bereich) durch<br />

ein System <strong>von</strong> linearen Gleichungen oder Ungleichungen bestimmt ist, denen �x genügen<br />

muss. Sowohl die Form dieser linearen (Un-) Gleichungen (die sogenannten Nebenbedingungen)<br />

als auch der Zielfunktionsvektor � f ∈ R n sind durch das jeweilige Problem<br />

vorgegeben 10 .<br />

Definition 6.1. LP in kanonischer Form<br />

Unter einem LP in kanonischer Form versteht man die Aufgabe<br />

g(�x) = � f ′ �x → min<br />

A�x ≥ � b<br />

�x ≥ �0<br />

• Ein Maximierungsproblem g(�x) = � f ′ �x → max wird durch den Übergang <strong>von</strong> g(�x)<br />

zu ¯g(�x) = −g(�x) = (− � f) ′ �x zu einem Minimierungsproblem ¯g(�x) → min.<br />

• Eine Ungleichung der Form A�x ≤ � b wird durch Multiplikation mit (−1) zu einer<br />

Ungleichung der Gestalt A�x ≥ � b.<br />

• Eventuell vorhandene Negativitätsbedingungen �x ≤ �0 werden durch die Variablentransformation<br />

�x → � �x = −�x zu Positivitätsbedingungen � �x ≥ �0.<br />

Multidivisionale Probleme<br />

Bei Multidivisionalen Problemen wird die Matrix A in mehrere Bereiche aufgeteilt,<br />

⎛<br />

⎞<br />

Bereich1 Bereich2 Bereich3<br />

���� � �� � � �� �<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

A = ⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟ ,<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝<br />

⎠<br />

10 Vgl. Bomze u. Grossmann (1993), S.73.


6.2. PORTFOLIO-OPTIMIERUNG MIT DEM CONDITIONAL VALUE AT RISK63<br />

wobei die schwarzen Koeffizienten-Blöcke die Bereiche der Matrix sind, die <strong>von</strong> Null<br />

verschiedene Koeffizienten aufweisen. So stellt jeder Bereich eine andere Menge <strong>von</strong> Variablen<br />

dar.<br />

6.2.2 Anwendung in Matlab<br />

Die Portfoliooptimierung wurde in Matlab mit der Funktion linprog gelöst, in der das<br />

Problem folgendermaßen darzustellen ist:<br />

Dann lautet die Zielfunktion<br />

� �<br />

n�<br />

��<br />

max<br />

�x<br />

E<br />

i=1<br />

�Rixi<br />

= max<br />

�x<br />

i=1<br />

g(�x) = � f ′ �x → min<br />

A�x ≤ �b Aeq�x = −→<br />

beq<br />

−→ −→<br />

lb ≤ �x ≤ ub.<br />

�<br />

n�<br />

E<br />

i=1<br />

� �<br />

� �<br />

n� �<br />

�Ri xi = min E −<br />

�x<br />

i=1<br />

� �<br />

�<br />

Ri xi .<br />

Mit historischen <strong>Renditen</strong> lautet die Zielfunktion folgendermaßen:<br />

�<br />

n�<br />

� �<br />

n�<br />

�<br />

min mean(�ri)xi := min mixi ,<br />

�x<br />

�x<br />

wobei mean die Funktion in Matlab darstellt, die das arithmetische Mittel aus Definition<br />

4.3 berechnet.<br />

Die Nebenbedingungen werden gemeinsam in der Matrix A dargestellt:<br />

⎛<br />

⎞<br />

i=1<br />

-1 −r11 . . . −r1n -1 . . . 0<br />

⎜<br />

.<br />

⎜ . . ..<br />

.<br />

. . .. .<br />

⎜<br />

A = ⎜ -1 −rT 1 . . . −rT n 0 . . . -1<br />

⎜<br />

⎝<br />

⎛<br />

⎜<br />

= ⎜<br />

⎝<br />

1 0 . . . 0 1<br />

T (1−β) . . . 1<br />

T (1−β)<br />

0 1 . . . 1 0 . . . 0<br />

− � n<br />

i=1 rtixi − ζ ≤ wt, t = 1, ..., T<br />

ζ + 1 �T (1−β)T t=1 wt ≤ ω<br />

�n i=1 xi ≤ 1<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ ,


6.3. DACHFONDS-PORTFOLIO AUS MANAGED FUTURES 64<br />

wobei der Bereich der ersten Spalte die Variable ζ, der zweite Spaltenbereich die Gewichte<br />

xi und der dritte Spaltenbereich die Einzelrisiken wt enthält. Der erste Zeilenbereich<br />

stellt die Bedingung − �n i=1 rtixi − ζ ≤ wt, t = 1, ..., T , der zweite Zeilenbereich<br />

ζ + 1 �T (1−β)T t=1 wt ≤ ω, und der dritte Zeilenbereich �n i=1 xi ≤ 1, dar. Somit hat A die<br />

Größe (T + 2) × (T + n + 1).<br />

Nun müssen � f, � b, −→ lb und −→ ub der Größe <strong>von</strong> A angepasst werden. Die Matrizen Aeq<br />

und beq entfallen, da keine Gleichungen in den Nebenbedingungen vorhanden sind. Das<br />

führt auf folgende Eingaben:<br />

⎛ ⎞<br />

0<br />

⎜ −m1 ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ . ⎟<br />

�f<br />

⎜ ⎟<br />

= ⎜ −mn ⎟ ,<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ 01 ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ . ⎠<br />

� ⎛<br />

⎜<br />

b = ⎜<br />

⎝<br />

0T<br />

⎞<br />

01<br />

⎟<br />

. ⎟<br />

0T ⎟ ,<br />

⎟<br />

ω ⎠<br />

1<br />

� ⎛ ⎞<br />

−∞<br />

⎜ 01 ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ . ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

lb = ⎜ 0n ⎟ ,<br />

⎜ ⎟<br />

⎜ 01 ⎟<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ . ⎠<br />

� ⎛<br />

+∞<br />

⎜ 11 ⎜ .<br />

⎜<br />

ub = ⎜ 1n<br />

⎜ +∞.<br />

⎜<br />

⎝<br />

+∞<br />

0T<br />

wobei mi die Funktion in Matlab darstellt, die das arithmetische Mittel aus Definition<br />

4.3 berechnet.<br />

⎞<br />

⎟ ,<br />

⎟<br />

⎠<br />

6.3 Dachfonds-Portfolio aus <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong><br />

Es wurden Portfolio-Optimierungen der Renditezeitreihen aller Manager mit verschiedenen<br />

Risikowerten ω zum Konfidenzniveau α = 0, 05 durchgeführt, um eine Effizienzlinie<br />

darzustellen. Dabei wurden Risikowerte im Bereich ω = 0, 005i, i = 1, ..., 50 verwendet.<br />

Der Bereich wurde so gewählt, da die CVaRs jedes Managers abgedeckt werden.<br />

Bei dem kleinsten Risikolevel ω = 0, 005 ist die Diversifikation am größten. Bei steigendem<br />

Risikolevel werden immer weniger <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager gewählt, bis schließlich<br />

nur noch ein Manager <strong>für</strong> die Optimierung verwendet wird. Das ist dann der Fall,<br />

wenn ω so groß wird, dass er den höchsten CVaR aller Manager überschreitet. Es fällt<br />

auf, dass auch bei dem kleinsten Risikolevel <strong>von</strong> ω = 0, 005 nur wenige Manager verwendet<br />

werden. Insgesamt decken 13 Manager 99,29% aller Portfoliogewichte ab.<br />

Es werden fast immer die selben Manager gewählt. Ordnet man sie nach der Höhe ihrer<br />

Gewichtung im Portfolio pro Risikolevel und wählt dann diejenigen Manager aus, die<br />

mindestens einmal zu den 13 meistverwendeten Managern gehörten, so erhält man insgesamt<br />

19 Manager. Man wird also nicht alle 116 Manager in eine Portfolio-Optimierung


6.3. DACHFONDS-PORTFOLIO AUS MANAGED FUTURES 65<br />

aufnehmen müssen, sondern es reichen diese 19 Manager aus. Dieses Ergebnis deckt sich<br />

mit der naiven Diversifikation aus Kapitel 6.1.<br />

Als nächstes wurde eine Optimierung mit diesen 19 Managern, wieder <strong>für</strong> die Risikolevel<br />

ω = 0, 005i, i = 1, ..., 50, durchgeführt. Abbildung 6.2 zeigt die beiden Effizienzlinien. Sie<br />

sind nahezu identisch mit einer maximalen Abweichung <strong>von</strong> 0,01%. Das bedeutet, dass<br />

es wirklich ausreicht, diese 19 Manager in die Optimierung aufzunehmen. Die Manager<br />

stammen aus verschiedenen Substrategien, wobei vier Manager der Strategie Discretionary<br />

Trading gewählt wurden, jeweils zwei aus der Substrategie FX Trading und Global<br />

Macro, drei Manager aus dem Short Term Trading und sieben Manager, die die Substrategie<br />

Trend Following verwenden. An dieser Auswahl sieht man, dass alle Substrategien<br />

zur Diversifikation beitragen.<br />

Abbildung 6.2: Effizienzlinie der Portfolio-Optimierung zu verschiedenen Risikolevel.<br />

In Kaptitel 4.7 haben wir gesehen, dass die einzelnen Strategien nur wenig miteinander<br />

korrelieren. Nach Markowitz (1952) ist das die Grundlage, um durch Diversifikation ein<br />

Portfolio zu konstruieren, welches bei gleich bleibender Rendite ein geringeres Risiko<br />

besitzt. Unter den verwendeten Daten erreichte ein einzelner Manager höchstens eine<br />

durchschnittliche Rendite <strong>von</strong> 2,24% pro Monat. Jedoch unter dem Preis des höchsten<br />

CVaRs <strong>von</strong> -23,55%. Abbildung 6.2 zeigt, dass diese Rendite bei einem gut diversifizierten<br />

Portfolio schon bei einem Risiko, gemessen am CVaR <strong>von</strong> -16,50% zu erreichen ist.<br />

Eine Rendite <strong>von</strong> 2,23% wird schon bei einem Risikolevel <strong>von</strong> 12,50% erreicht. Dieses<br />

Portfolio sollte man maximal wählen, da ab diesem Risikolevel der Renditegewinn pro<br />

Risikoeinheit zu klein wird. Die besten Portfolios sind diejenigen, bei denen die Rendite<br />

größer als das Risiko ist. Das ist bis zu einem Risikolevel <strong>von</strong> 1,50% der Fall. Hier beträgt<br />

die Rendite 1,75%. Abbildung 6.3 zeigt die Anteile der einzelnen Manager am Gesamtportfolio<br />

bei einer Optimierung mit den 19 meist verwendeten Managern. Man erkennt,<br />

dass die Anzahl der verschiedenen Anteile bei zunehmendem ω abnimmt. Die Anteile<br />

der Substrategien verlagern sich. Ab einem Risiko ω <strong>von</strong> 24% wird nur noch ein Manager<br />

verwendet. Das liegt daran, dass dort der höchste CVaR überschritten wurde.


6.3. DACHFONDS-PORTFOLIO AUS MANAGED FUTURES 66<br />

Abbildung 6.3: Anteile am Portfolio bei einer Optimierung mit den 19 am häufigsten<br />

verwendeten Managern


Kapitel 7<br />

Fazit<br />

Die Analysen haben ergeben, dass <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager durch dynamische Handelsstrategien<br />

<strong>Renditen</strong> erzeugen, die sich deutlich <strong>von</strong> denen der traditionellen Anlageklassen<br />

uterscheiden. Die Anlageklasse <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> stellt gerade in wirtschaftlich<br />

schwierigen Zeiten eine gute Anlagemöglichkeit dar, da sie in diesen Zeiten die höchsten<br />

<strong>Renditen</strong> erreicht. Die <strong>Renditen</strong> <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> besitzen positive Schiefe und<br />

positive Kurtosis und sind somit nicht normalverteilt. Sie weisen ein gewisses Fat Tail<br />

Risiko auf, so dass die Volatilität kein zufriedenstellendes Risikomaß darstellt. Dagegen<br />

ist der Conditional Value at Risk sehr gut geeignet. Er berücksichtigt die vermehrten<br />

<strong>Renditen</strong> in den Verteilungsenden. In wirtschaftlich guten Zeiten erzielen sie niedrigere<br />

<strong>Renditen</strong> als traditionelle Anlageklassen, da die Manager nicht nur in eine Anlage investieren,<br />

sondern ihre Investitionen über mehrere Anlagen streuen. In den letzten zehn<br />

Jahren kam es bei <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> nie zu größeren Werteinbrüchen. Durch die niedrigen<br />

Korrelationen zu traditionellen Anlagen eignen sie sich gut zur Beimischung in<br />

einem traditionellen Portfolio aus Aktien und Anleihen. Die Portfolio-Optimierung hat<br />

gezeigt, dass die Einteilung der <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>-Manager in verschiedene Substrategien,<br />

die <strong>von</strong> der Varengold Wertpapierhandelsbank AG gemacht wurde, mathematisch<br />

sinnvoll ist. Bei der Optimierung wurden vom Algorithmus Manager aus allen Substrategien<br />

gewählt. Sie zeigt ebenfalls, dass nicht mehr als 20 Manager in eine Optimierung<br />

aufgenommen werden müssen, um eine optimale Effizienzlinie zu erhalten. Um die Ergebnisse<br />

praktisch anwenden zu können, wäre es sinnvoll, diese Optimierung zusätzlich<br />

mit Bruttorenditen durchzuführen.<br />

Ebenfalls kann man die Renditetreiber der Substrategien noch genauer identifizieren.<br />

Fung u. Hsieh (2001c) konstruierten zu diesem Zweck einen Index, der das Verhalten<br />

<strong>von</strong> Trendfolgestrategien nachahmt. Die Konstruktion eines solchen Index konnte <strong>für</strong> die<br />

verwendeten Renditezeitreihen aus zeitlichen Gründen jedoch nicht gemacht werden.<br />

67


Literaturverzeichnis<br />

[Agarwal u. Naik 2000] Agarwal, Vikas ; Naik, Narayan Y.: Generalised Style Analysis<br />

of Hedge Funds. In: Journal of Asset Management 1 (2000), Nr. 1, S. 93–109<br />

[Amin u. Kat 2002] Amin, Gaurav S. ; Kat, Harry M.: Welcome to the Dark Side:<br />

Hedge Fund Attrition and Survivorship Bias over the Period 1994-2001 / Cass Business<br />

School, City University, London. 2002. – Working Paper<br />

[Anson 2002] Anson, Mark J.: Handbook of Alternative Assets. New York, John Wiley<br />

and Sons, 2002<br />

[Artzner u. a. 1999] Artzner, Philippe ; Delbaen, Freddy ; Eber, Jean-Marc ; Heath,<br />

David: Coherent Measures of Risk. In: Mathematical Finance 9 (1999), Nr. 3, S. 203–<br />

228<br />

[Becker 2002] Becker, Thomas: The Mathematics of Return-Based Style Analysis /<br />

Zephyr Associates. 2002. – Newsletter Zephyr Associates<br />

[Becker 2003a] Becker, Thomas: The Mathematics of Return-Based Style Analysis,<br />

Part 3 / Zephyr Associates. 2003. – Newsletter Zephyr Associates<br />

[Becker 2003b] Becker, Thomas: More on The Mathematics of Return-Based Style<br />

Analysis / Zephyr Associates. 2003. – Newsletter Zephyr Associates<br />

[Bomze u. Grossmann 1993] Bomze, Dr. Immanuel M. ; Grossmann, Prof. Dr. W.:<br />

Optimierung-Theorie und Algorithmen: Eine Einführung in Operation Research <strong>für</strong><br />

Wirtschaftsinformatiker. BI Wissenschaftsverlag, 1993<br />

[Campbell 2000] Campbell, John Y.: Diversification: A Bigger Free Lunch / Harvard<br />

University. 2000. – Working Paper<br />

[Cottier 2000] Cottier, Philipp: Hedge Funds and <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> Performance,<br />

Risks, Strategies, and Use in Investement Portfolios. Haupt Verlag, 2000<br />

[Dorfleitner 2001] Dorfleitner, Gregor: Stetige versus diskrete <strong>Renditen</strong>: Finanzmathematische<br />

Überlegungen zur richtigen Verwendung beider Begriffe in Theorie<br />

68


Literaturverzeichnis 69<br />

und Praxis / Institut <strong>für</strong> Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie, Universität<br />

Augsburg. 2001. – Arbeitspapier<br />

[Fahrmeir u. a. 1996] Fahrmeir, Ludwig ; Hamerle, Alfred ; Tutz, Gerhard: Multivariate<br />

<strong>Statistische</strong> Verfahren. Walter de Gruyter Berlin New York 1996, 1996<br />

[Fung u. Hsieh 1997a] Fung, William ; Hsieh, David A.: Empirical Characteristics of<br />

Dynamic Trading Strategies: The Case of Hedge Funds. In: The Review of Financial<br />

Studies 10 (1997), Nr. 2, S. 275–302<br />

[Fung u. Hsieh 1997b] Fung, William ; Hsieh, David A.: The Information Content of<br />

Performance Track Records: Investment Style and Survivorship Bias in the Historical<br />

Returns of Commodity Trading Advisors. In: Journal of Portfolio Management 24<br />

(1997), Nr. 1, S. 30–41<br />

[Fung u. Hsieh 1999] Fung, William ; Hsieh, David A.: Is Mean Variance Analysis<br />

Applicable to Hedge Funds? In: Economics Letter 62 (1999), Nr. 1, S. 53–58<br />

[Fung u. Hsieh 2001a] Fung, William ; Hsieh, David A.: Asset-Based Hedge-Fund Styles<br />

and Portfolio Diversification. In: Financial Analyst Journal, Forthcoming (2001)<br />

[Fung u. Hsieh 2001b] Fung, William ; Hsieh, David A.: Performance Attribution and<br />

Style Analysis: From Mutual Funds to Hedge Funds / Fuqua School of Business, Duke<br />

University. 2001. – Working paper<br />

[Fung u. Hsieh 2001c] Fung, William ; Hsieh, David A.: The Risk in Hedge Fund<br />

Strategies: Theory and Evidence from Trend Followers. In: The Review of Financial<br />

Studies 14 (2001), Nr. 2, S. 313–341<br />

[Gerster 2005] Gerster, Kathrin: Informationsasymmetrien im Finanzdienstleistungsbereich<br />

unter spezieller Betrachtung <strong>von</strong> Alternative Investments. Haupt Verlag, 2005<br />

[Gregoriou u. a. 2004] Gregoriou, Greg N. ; Karavas, Vassilios N. ; Lhabitant,<br />

Francois-Serge ; Rouah, Fabrice: Commodity Trading Advisors: Risk, Performance<br />

Analysis, and Selection. John Wiley and Sons, Inc., 2004<br />

[Hartung u. a. 2002] Hartung, Dr. J. ; Elpelt, Dr. B. ; Klösener, Dr. Karl-Heinz:<br />

Statistik: Lehr- und Handbuch der angewandten Statistik. R. Oldenbourg Verlag München<br />

Wien, 2002<br />

[Krokhmal u. a. 1999] Krokhmal, Pavlo ; Palmquist, Jonas ; Uryasev, Stanislav:<br />

Portfolio Optimization with Conditional Value at Risk Objective and Constraints /<br />

ISE Department, University of Florida. 1999 (99-14). – Research Report


Literaturverzeichnis 70<br />

[Krokhmal u. a. 2001] Krokhmal, Pavlo ; Uryasev, Stanislav ; Zrazhevsky, Grigory:<br />

Comparative Analysis of Linear Portfolio Rebalancing Strategies: An Application to<br />

Hedge Funds / ISE Department, University of Florida. 2001 (2001-11). – Research<br />

Report<br />

[Markowitz 1952] Markowitz, Harry: Portfolio Selection. In: The Journal of Finance<br />

7 (1952), Nr. 1, S. 77–91<br />

[Markowitz 1959] Markowitz, Harry M.: Portfolio Selection: Efficient Diversification<br />

of Investments. John Wiley and Sons, Inc., 1959<br />

[Olszewski 2006] Olszewski, Yan: Unraveling Hedge Fund Returns: An Introduction<br />

to Independent Component Analysis as an Analytical Tool. 2006. – Working paper<br />

[o.V. 2008] o.V.: <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>: Eine krisensichere Anlage / Varengold Wertpapierhandelsbank<br />

AG. 2008. – Working Paper<br />

[o.V. Börse Online ] o.V. Börse Online: Börsenlexikon. http://www.boerseonline.de/wissen/lexikon/boersenlexikon/index.html?,<br />

. – Zugriff am 11.12.2008<br />

[o.V. Focus Online 2004] o.V. Focus Online: Wie der Devisenhandel funktioniert.<br />

http://www.focus.de/finanzen/boerse/devisen/seminar/beispiele_aid_3409.html?druck,<br />

2004. – Zugriff am 11.12.2008<br />

[o.V. Frankfurter Allgemeine Zeitung ] o.V. Frankfurter Allgemeine Zeitung:<br />

Börsenlexikon. http://boersenlexikon.faz.net/, . – Zugriff am 11.12.2008<br />

[o.V. Varengold Wertpapierhandelsbank AG ] o.V. Varengold<br />

Wertpapierhandelsbank AG: <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>.<br />

http://www.varengold.de/KnowledgeBase/<strong>Managed</strong><strong>Futures</strong>.aspx, . – Zugriff am<br />

11.12.2008<br />

[Posmeck 1994] Posmeck, Andreas: <strong>Futures</strong> Funds und <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>: Konzeption<br />

und Performance. Deutscher Universitätsverlag / Gabler Verlag, 1994<br />

[Rockafellar u. Uryasev 2000] Rockafellar, R. T. ; Uryasev, Stanislav: Optimization<br />

of Conditional Value at Risk. In: Journal of Risk 2 (2000), Nr. 3, S. 21–41<br />

[Rockafellar u. Uryasev 2002] Rockafellar, R. T. ; Uryasev, Stanislav: Conditional<br />

Value at Risk for General Loss Distributions. In: Journal of Banking and Finance 26<br />

(2002), S. 1443–1471<br />

[Schlittgen 2008] Schlittgen, Univ.-Prof. Dr. R.: Einführung in die Statistik: Analyse<br />

und Modellierung <strong>von</strong> Daten. Oldenbourg Verlag München, 2008


.1. TABELLEN 71<br />

[Schneeweis u. Spurgin 1998] Schneeweis, Thomas ; Spurgin, Richard: Multi-Factor<br />

Models in <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong>, Hedge Fund and Mutual Fund Return Estimation. In:<br />

Journal of Alternative Investments (1998)<br />

[Sharpe 1992] Sharpe, William F.: Asset Allocation: Management Style and Performance<br />

Measurement. In: Journal of Portfolio Management 18 (1992), S. 7–19<br />

.1 Tabellen<br />

Index 14,19%<br />

DT 17,85%<br />

FX 2,96%<br />

GM 24,61%<br />

STT 24,01%<br />

TF 13,94%<br />

Tabelle .1: R 2 der Regression der Substrategien mit traditionellen Anlageklassen<br />

Style- 1 Month Dollar Barclay Gold Lehman ML MSCI MSCI<br />

gewichte Libor Index Emerging Price Long High USA world<br />

Rate Markets Index Term Yield Ex<br />

Index Treasury Master USA<br />

Index II<br />

Index 0,39 0,61<br />

DT 0,20 0,67 0,13<br />

FX 0,41 0,29 0,28 0,02<br />

GM 1<br />

STT 1<br />

TF 0,37 0,63<br />

Tabelle .2: Gewichte der Style Regression der Anlageklassen auf die Substrategien<br />

Index DT FX GM STT TF<br />

Test-<br />

Statistik 2,44 3,21 0,45 4,82 4,66 2,39<br />

Tabelle .3: F-Test der R 2 der Regression der Substrategien mit traditionellen Anlageklassen


.2. ABBILDUNGEN 72<br />

.2 Abbildungen<br />

Abbildung .1: Index in fünf Marktumgebungen der One Month Libor Rate<br />

Abbildung .2: Index in fünf Marktumgebungen des Dollar Index


.2. ABBILDUNGEN 73<br />

Abbildung .3: Index in fünf Marktumgebungen <strong>von</strong> Anleihen mit geringer Bonität<br />

Abbildung .4: Global Macro in fünf Marktumgebungen des Barclay Emerging Markets<br />

Index


.3. DEFINITIONEN 74<br />

.3 Definitionen<br />

Lemma .1. Eigenschaften der Verteilungsfunktion<br />

Die Verteilungsfunktion F (x) einer Zufallsvariablen X hat folgende Eigenschaften:<br />

1. Für alle x ∈ R gilt 0 ≤ F (x) ≤ 1,<br />

2. F (x) ist monoton wachsend: x1 < x2 ⇒ F (x1) ≤ F (x2),<br />

3. limx→−∞ F (x) = 0 und<br />

4. limx→∞ F (x) = 1.<br />

Für stetige Zufallsvariablen gilt zusätzlich:<br />

5. F (x) ist stetig,<br />

6. F (x) ist fast überall differenzierbar und es gilt dort F ′ (x) = f(x), wobei f(x) die<br />

Dichtefunktion ist,<br />

7. Wegen P (X = x) = 0 gilt P (X ≤ x) = P (X < x) und P (X ≥ x) = P (X > x) =<br />

1 − F (x).<br />

Definition .1. Erwartungswert einer diskreten Zufallsvariablen<br />

Sei X eine diskrete Zufallsvariable mit den Realisationsmöglichkeiten xi und der zugehörigen<br />

Wahrscheinlichkeitsfunktion pi = P (X = xi), i=1,2,.... Dann heißt<br />

E (X) = µ = �<br />

i<br />

xipi<br />

der Erwartungswert <strong>von</strong> X oder <strong>von</strong> der Verteilung <strong>von</strong> X.<br />

Definition .2. Erwartungswert einer stetigen Verteilung<br />

Der Erwartungswert einer Zufallsvariablen X mit einer stetigen Verteilung mit der Dichte<br />

f(x) ist definiert durch:<br />

E(X) = µ =<br />

� ∞<br />

−∞<br />

xf(x)dx.<br />

Lemma .2. Eigenschaften des Erwartunswertes<br />

Seien X und Y zwei Zufallsvariablen mit dem Erwartungswert E(X) und E(Y). Dann<br />

gilt:<br />

1. E(a+bX)=a+bE(X) <strong>für</strong> beliebige Zehlen a und b,


.3. DEFINITIONEN 75<br />

2. E(X+Y)=E(X)+E(Y).<br />

Für diskrete Zufallsvariablen gilt zusätzlich:<br />

3. E(g(X))= �<br />

i g(xi)P (X = xi) falls X die Realisationsmöglichkeiten x1, x2, ... mit<br />

den Wahrscheinlichkeiten p1, p2, ... annimmt und Y=g(X) eine Transformation <strong>von</strong><br />

X ist.<br />

Für stetige Zufallsvariablen gilt zusätzlich:<br />

4. E(g(X)) = � ∞<br />

g(x)f(x)dx bei geeigneter Transformation g(x) und Dichte f(x).<br />

−∞<br />

Definition .3. Varianz einer diskreten Verteilung<br />

Sei X eine diskrete Zufallsvariable mit der Wahrscheinlichkeitsfunktion pi = P (X = xi),<br />

i=1,2,... . Der Erwartungswert <strong>von</strong> X sei E(X) = µ. Die Varianz <strong>von</strong> X ist dann<br />

V (X) = �<br />

(xi − µ) 2 pi.<br />

i<br />

Definition .4. Varianz einer stetigen Verteilung<br />

Die Varianz einer Zufallsvariablen X mit einer stetigen Verteilung mit der Dichte f(x)<br />

und dem Erwartungswert µ ist<br />

V (X) = σ 2 X = E � (X − µX) 2� =<br />

� ∞<br />

−∞<br />

(x − µ) 2 f(x)dx<br />

Lemma .3. Eigenschaften der Varianz<br />

Die Varianz V(X) einer Zufallsvariablen X besitzt die folgenden Eigenschaften:<br />

1. V (X) = E(X 2 ) − E(X) 2 ,<br />

2. die Varianz einer linear transformierten Variablen Y=a+bX ist:<br />

V (Y ) = V (a + bX) = b 2 V (X),<br />

3. die Varianz der Summe zweier Zufallsvariablen Z=X+Y ist nur unter Zusatzvoraussetzungen<br />

gleich der Summe der Varianzen:<br />

V (Z) = V (X + Y ) = V (X) + V (Y ), falls X und Y unabhängig oder wenigstens<br />

unkorreliert sind.<br />

4. V ar ( � n<br />

i=1 aiXi) = � n<br />

i=1<br />

� n<br />

j=1 aiajσij = �a ′ Σ�a,<br />

wobei �a = (a1, a2, ..., an) ′ der Spaltenvektor der Koeffizienten ai und Σ die Kovarianzmatrix<br />

<strong>von</strong> � X = (X1, ..., Xn) ′ ist.


.3. DEFINITIONEN 76<br />

Definition .5. Kovarianz und Korrelationskoeffizient<br />

Seien X und Y zwei Zufallsvariablen mit Erwartungswerten µX und µY und Standardabweichungen<br />

σX und σY . Dann ist<br />

die Kovarianz <strong>von</strong> X und Y.<br />

Cov(X, Y ) = σXY = E((X − µX)(Y − µY ))<br />

Der Korrelationskoeffizient der beiden Variablen ist<br />

ρXY = σXY<br />

σXσY<br />

Lemma .4. Eigenschaften der Kovarianz<br />

Seien X, Y und Z, Zufallsvariablen und a, b, c ∈ R, wobei die X, Y, Z die Standardabweichungen<br />

σX, σY , σZ besitzen und σXY die Kovarianzen <strong>von</strong> X und Y sind. Dann besitzt<br />

die Kovarianz Cov(X,Y) folgende Eigenschaften und Beziehungen zur Varianz Var(X):<br />

1. V ar(aX + bY + c) = a 2 V (X) + b 2 V (Y ) + 2abCov(X, Y ).<br />

2. V ar(X) = Cov(X, X).<br />

3. Cov(X, Y ) = Cov(Y, X).<br />

4. Cov(X + Y, Z) = Cov(X, Z) + Cov(Y, Z).<br />

5. Cov(X, aY ) = aCov(X, Y ).<br />

.


.4. PROGRAMME 77<br />

.4 Programme<br />

function [gewichte,portfoliowert] = CVarOptimierung(risiko, renditen, beta)<br />

%Dieses Programm führt eine Portfoliooptimierung nach Krokhmal u. a. (2001)<br />

%durch.<br />

[Tmonat,Nfonds] = size(renditen);<br />

%zu minimierende Funktion f:<br />

f=[0 -mean(renditen(:,:)) zeros(1,Tmonat)];<br />

f=f’;<br />

%Bedingungsmatrix A:<br />

%Bedingung: −ζ − � n<br />

i=1 rtixi − wt ≤ 0<br />

A = [-ones(Tmonat,1) -renditen -eye(Tmonat)];<br />

%Bedingung: ζ + 1 �T (1−β)T t=1 wt ≤ ω<br />

A = [A;[1 zeros(1,Nfonds) ones(1,Tmonat)/Tmonat/(1-beta)]];<br />

%Begingung: � n<br />

i=1 xi ≤ 1<br />

A = [A;[0 ones(1,Nfonds) zeros(1,Tmonat)]];<br />

b = zeros(2+Tmonat,1);<br />

b(1+Tmonat,1) = risiko;<br />

b(2+Tmonat,1) = 1;<br />

lb = zeros(Nfonds+Tmonat+1,1);<br />

lb(1,1) = -inf;<br />

ub = ones(Nfonds+1,1);<br />

ub(1,1) = inf;<br />

for i=Nfonds+2:Nfonds+Tmonat+1<br />

ub(i,1) = inf;<br />

end<br />

[x,fval,exitflag,output] =<br />

linprog(f,A,b,[ ],[ ],lb,ub,[ ],optimset(’LargeScale’,’on’,’Simplex’,’off’,’Display’,’off’));<br />

if exitflag < 1<br />

disp(output);


.4. PROGRAMME 78<br />

return<br />

end<br />

gewichte = x(2:Nfonds+1)’;<br />

portfoliowert = -fval;<br />

end


.4. PROGRAMME 79<br />

Eidesstattliche Erklärung<br />

Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer<br />

als der angegebenen Hilfsmittel angefertigt habe Die aus fremden Quellen direkt oder<br />

indirekt übernommenen Gedanken wurden als solche kenntlich gemacht.<br />

Die vorliegende Arbeit wurde bisher in gleicher bzw. ähnlicher Form (im Ganzen, wie in<br />

Teilen) in keinem anderen Prüfungsverfahren als Prüfungsleistung vorgelegt und nicht<br />

veröffentlicht.<br />

Hamburg, 09.Januar 2009 Duongmani Maier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!