29.11.2012 Aufrufe

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5<br />

Renditetreiber der Substrategien<br />

In Kapitel 3 haben wir gesehen, dass die verwendeten Märkte und Zeithorizonte, aber<br />

auch die verwendeten Computerprogramme, die <strong>Renditen</strong> der Substrategien beeinflussen.<br />

Diese Ergebnisse stammen aus Analysen der deskriptiven Statistik, die zum Teil auf<br />

Informationen, die der Datenbank entnommen wurden, basieren. Nun sollen die Renditetreiber<br />

ausschließlich anhand der Renditezeitreihen <strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> ermittelt<br />

werden. Das sorgt weitgehend <strong>für</strong> statistisch signifikante Ergebnisse und ermöglicht eine<br />

zuverlässigere Identifikation <strong>von</strong> Renditetreibern.<br />

Nachfolgend werden multivariate Methoden vorgestellt, mit deren Hilfe Renditetreiber<br />

<strong>von</strong> <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> identifiziert werden können.<br />

5.1 Faktorenanalyse<br />

Die Faktorenanalyse bezeichnet einen Sammelbegriff <strong>für</strong> viele unterschiedliche Techniken.<br />

Das Ziel einer Faktorenanalyse ist immer die Reduktion einer großen Menge<br />

beobachtbarer Variablen auf wenige hypothetische Variablen, die Faktoren genannt werden.<br />

Nachfolgend wird das allgemeine Modell einer Faktorenanalyse und die Hauptkomponentenmethode<br />

vorgestellt. Weitere Methoden, sowie die zugehörigen Beweise können<br />

z.B. in Fahrmeir u. a. (1996) nachgelesen werden.<br />

5.1.1 Das faktorenanalytische Modell<br />

Gegeben seien n beobachtbare reelle Zufallsvariablen r1, ..., rn, die hier die historischen<br />

Renditezeitreihen der <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> darstellen. Man geht da<strong>von</strong> aus, dass r1, ..., rn<br />

linear aus<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!