29.11.2012 Aufrufe

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

Statistische Kennzahlen für Renditen von Managed Futures

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis<br />

1.1 Vergleich der Performance eines Aktienindex (MSCI World) und eines<br />

Index aus <strong>Managed</strong> <strong>Futures</strong> (Barclay CTA Index) . . . . . . . . . . . . . 2<br />

3.1 Investitionszeiträume der Substrategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

3.2 Investierte Märkte der Substrategie Short Term Trading . . . . . . . . . 10<br />

3.3 Investierte Märkte der Substrategie Trend Following . . . . . . . . . . . . 11<br />

3.4 Investierte Märkte der Substrategie FX Trading . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.5 Investierte Märkte der Substrategie Global Macro . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3.6 Investierte Märkte der Substrategie Discretionary Trading . . . . . . . . 13<br />

3.7 Performance der Substrategien über eine Periode <strong>von</strong> zehn Jahren . . . . 14<br />

3.8 Investierte Märkte des Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

4.1 Schiefe einer empirischen Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

4.2 Kurtosis einer empirischen Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

4.3 Vergleich der empirischen Verteilungen der Substrategien . . . . . . . . . 26<br />

4.4 Fat Tails einer empirischen Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

4.5 CVaR und VaR am Beispiel der Substrategie Trend Following . . . . . . 36<br />

5.1 Scree Plots der erklärten Varianzen der Hauptkomponenten der Substrategien<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

5.2 Scree Plot der erklärten Varianzen der Hauptkomponenten des Index. . . 46<br />

5.3 Performance des Replikationsportfolios und der ersten Hauptkomponente<br />

des Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

5.4 Vergleich der Verteilungen verschiedener Indizes . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

6.1 Risiko eines Portfolios bei zunehmender Anzahl <strong>von</strong> Managern . . . . . . 58<br />

6.2 Effizienzlinie der Portfolio-Optimierung zu verschiedenen Risikolevel. . . 65<br />

6.3 Anteile am Portfolio bei einer Optimierung mit den 19 am häufigsten<br />

verwendeten Managern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

.1 Index in fünf Marktumgebungen der One Month Libor Rate . . . . . . . 72<br />

.2 Index in fünf Marktumgebungen des Dollar Index . . . . . . . . . . . . . 72<br />

.3 Index in fünf Marktumgebungen <strong>von</strong> Anleihen mit geringer Bonität . . . 73<br />

.4 Global Macro in fünf Marktumgebungen des Barclay Emerging Markets<br />

Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73<br />

iii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!