29.11.2012 Aufrufe

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIROLER Tradition<br />

Schützenkompanie <strong>Oetz</strong><br />

Ein Jahr neigt sich schon wieder dem<br />

Ende, die Weihnachtszeit zog ein. Dies<br />

veranlasst uns, Bilanz über das abgelaufene<br />

Schützenjahr zu ziehen, Danke zu<br />

sagen und uns allen für das kommende<br />

Jahr 2006 ebenso nette, kameradschaftliche<br />

und freundschaftliche Ausrückungen<br />

und Veranstaltungen zu wünschen,<br />

wie wir sie heuer hatten.<br />

Bei den Ausrückungen des abgelaufenen<br />

Schützenjahres 2005 war uns der „Wettergott“<br />

hold, lediglich das im Anschluss<br />

an die Kirchtagsprozession in <strong>Oetz</strong>erau<br />

regelmäßig abgehaltene Festl war mangels<br />

optimalem Wetter nicht abzuhalten,<br />

ansonsten konnten wir all unsere<br />

geplanten Ausrückungen abhalten.<br />

Besonders erfreulich war die Teilnahmedichte<br />

an den Ausrückungen, insbesondere<br />

die neu zur Kompanie hinzugekommenen<br />

Kameraden, an der Spitze<br />

Bürgermeister Ing. Hansjörg Falkner und<br />

Vizebürgermeister Ing. Mathias Speckle<br />

sowie Klaus Jäger, Pete Boutwell, Jürgen<br />

Gritsch und Kurt Wilhelm waren sehr<br />

fleißig bei den Ausrückungen dabei.<br />

Wir verstehen dies auch als Zeichen dafür,<br />

dass sie sich bei der Schützenkompanie<br />

<strong>Oetz</strong> wohl fühlen. Danke euch<br />

für dieses Vorbild! Wir möchten diese<br />

Gelegenheit auch nützen, einmal jenen,<br />

die neben den Ausrückungen der<br />

Schützenkompanie <strong>Oetz</strong> auch mit vielem<br />

Proben wertvolle Zeit schenken,<br />

nämlich unseren Trommlern Leopold<br />

Schmid, Gebi Auer, Mag FH Jochl Griesser,<br />

Rudl Nagele und Markus Reiter, besonders<br />

Leopold Schmid, der mit seinem<br />

Fachwissen und Können die Trommler<br />

der Schützenkompanie <strong>Oetz</strong> führt.<br />

Besonderer Dank gebührt aber auch<br />

unserem Waffenmeister Lois Pirchner<br />

und seinem Stellvertreter Jürgen Auer,<br />

der viele Stunden dafür verwendet, die<br />

Waffen und die Munition im wahrsten<br />

Sinne des Wortes so in Schuss zu halten,<br />

dass die Schützenkompanie <strong>Oetz</strong> rundum<br />

als „die“ Salvenschützen schlechthin<br />

bekannt sind.<br />

Das kommende Jahr 2006 veranstaltet<br />

die Schützenkompanie <strong>Oetz</strong> vom 21.<br />

bis 23. Juli das Bataillonsfest <strong>Oetz</strong>tal und<br />

gemeinsam das Bezirksschützenfest.<br />

Es ist uns gelungen, hervorragende<br />

Musikkapellen - darunter Teilnehmer<br />

am diesjährigen Musikgrandprix - für<br />

dieses Fest zu engagieren, sodass wir<br />

einer schönen Festveranstaltung entgegenblicken<br />

können und freuen uns<br />

bereits jetzt auf euren Besuch sowie unsere<br />

damit verbundenen Ausrückungen.<br />

Besonders der große Zapfenstreich am<br />

Freitag, den 21. Juli wird wohl wieder<br />

ein unvergessliches Ereignis werden.<br />

Für das Jahr des Bataillonsfestes haben<br />

sich auch wieder neu zur Schützen-<br />

kompanie <strong>Oetz</strong> hinzukommende Kameraden<br />

angesagt. Gerade im Jahr des Ba-<br />

taillonsfestes freuen wir uns über jeden<br />

Neuzugang. Vielleicht kann sich auch<br />

noch der eine oder andere dazu entschließen<br />

der Schützenkompanie <strong>Oetz</strong><br />

beizutreten. Wir sind uns sicher, ihr fühlt<br />

euch wohl! In diesem Sinne bedanken<br />

wir uns nochmals bei unseren Marketenderinnen,<br />

Jungschützen und Schützenkameraden<br />

und wünschen ihnen und allen<br />

Lesern für die kommenden Festtage<br />

Besinnlichkeit und für 2006 alles Gute!<br />

Mit Schützengruß!<br />

Hptm Ing. Hans Speckle<br />

Olt Peter Grüner<br />

Acherkogler<br />

Schuhplattler<br />

Wie vielleicht wenige wissen, gibt es<br />

die Acherkogler Schuhplattler schon<br />

seit 1997. Unser Verein zählt derzeit 2<br />

Spieler, 7 Plattler und 6 Tänzerinnen.<br />

Im Herbst werden 2 neue Mitglieder<br />

dazukommen. In der Winterzeit werden<br />

wir wieder mit den Proben beginnen<br />

und Neues dazu lernen. Neue Mitglieder<br />

sind immer herzlich willkommen. Im<br />

abgelaufenen Jahr hatten wir zahlreiche<br />

Auftritte und veranstalteten unter<br />

anderem einen Schitag mit Juxrennnen<br />

und am Seable <strong>Oetz</strong>erau ein Plattlerfest.<br />

Wir treten bei verschiedenen Anlässen,<br />

wie z. B. <strong>Tirol</strong>er Abend, Gästeveranstaltungen,<br />

hotelinterne Veranstaltungen,<br />

Geburtstagsfeiern, immer wieder gerne<br />

auf. Gesegnete Weihnachten und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr wünschen<br />

die Acherkogler Schuhplattler.<br />

Obmann Jäger Hermann<br />

Schützengilde <strong>Oetz</strong><br />

Liebe Gäste, <strong>Oetz</strong>erinnen und <strong>Oetz</strong>er,<br />

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu.<br />

Das Jahr 2005 war vor allem für unsere<br />

Jugendschützen ein erfolgreiches<br />

Jahr mit beachtlichen Steigerungen der<br />

Ringe.<br />

Bei den Raiffeisen Jugendcuprunden erreichte<br />

Knabl Christopher in seiner Klasse<br />

stehend aufgelegt 20 Schuss den 8.<br />

Rang mit 164.40 Ringen Schnitt. In der<br />

Klasse stehend frei 40 Schuss erreichte<br />

Auer Phillip mit 351 Ringen Schnitt<br />

den 8. Rang und Praxmarer Dominic<br />

mit 2<strong>50</strong>,5 Ringen Schnitt den 14. Rang.<br />

Gritsch Melanie holte sich einen dritten<br />

Platz mit 364 Ringen Schnitt und wurde<br />

zugleich im Bezirk Imst zur Aufsteigerin<br />

des Jahres gekürt. Bei den Raiffeisen<br />

Rundenwettkämpfen mit dem<br />

Luftgewehr holte sich in der Gruppe D<br />

die Mannschaft <strong>Oetz</strong> 1 den 2. Rang mit<br />

1379,10 Ringen Schnitt, und die junge<br />

reine Damenmannschaft mit 1358,70<br />

Ringen Schnitt den 5. Rang. Die Pistolenschützen<br />

holten sich in der Gruppe<br />

A mit <strong>Oetz</strong> 1 den 1. Platz und mit der<br />

Mannschaft <strong>Oetz</strong> 2 den 5. Platz.<br />

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften<br />

im Feber 2005 in Haiming erzielte<br />

Knabl Christopher in der Klasse Jugend<br />

1 den 4. Rang mit 184 Ringen. Bei den<br />

Jungschützen weiblich erreichte Gritsch<br />

Melanie mit 363 Ringen die Bronzemedaille.<br />

Die Jungschützen männlich holten<br />

für <strong>Oetz</strong> einen 4. Platz, Auer Philip<br />

mit 351 Ringen und einen 10. Platz, Praxmarer<br />

Dominic mit 274 Ringen. In der<br />

Klasse Senioren 2 erreichte Knabl Franz<br />

mit 340 Ringen einen 5. Rang.<br />

Bei der Bezirksmeisterschaft der Luftpistolenschützen<br />

holte sich die Mannschaft<br />

<strong>Oetz</strong> eine Silbermedaille. Die Einzelschützen<br />

erreichten mit Mühlpointner<br />

Karl Heinz mit 456,6 Ringen einen 2.<br />

Platz, Paoli Michael mit 4<strong>50</strong>,1 Ringen einen<br />

4. Platz, die weiteren Ränge, Gritsch<br />

Andreas 9. mit 343 Ringen und Kolednik<br />

Markus 10. mit 341 Ringen.<br />

Auch bei der <strong>Land</strong>esmeisterschaft,<br />

durchgeführt im März 2005 in Innsbruck/Arzl,<br />

erreichten die <strong>Oetz</strong>er Schützen<br />

mit der Luftpistole Mayregger Otto<br />

mit 554 Ringen einen 7., Paoli Michael<br />

mit 5<strong>50</strong> Ringen einen 9., Mühlpointner<br />

Karl Heinz mit 534 Ringen einen 17.,<br />

Kolednik Markus mit 528 Ringen einen<br />

19., und Gritsch Andreas mit 521<br />

Ringen eine 28. Rang. Unsere jungen<br />

Luftgewehrschützen holten sich mit<br />

Gritsch Melanie mit 360 Ringen einen<br />

8., Auer Philip mit 347 Ringen einen<br />

15., und Knabl Christopher mit 178 Ringen<br />

einen 18. Rang. Ich möchte allen<br />

Wettkampfschützen für ihre Leistungen<br />

danken und ihnen für die kommende<br />

Saison gut Schuss wünschen. Da auch<br />

die Geselligkeit in einem Verein nicht zu<br />

kurz kommen sollte, veranstalten wir<br />

außer dem Gästeschießen im Sommer<br />

und Winter auch noch diverse Ausflüge,<br />

Theaterabende, Törggeleabende, und<br />

Weihnachtsfeiern. Gratulieren möchte<br />

ich noch Herrn Knabl Franz zu seiner Ernennung<br />

zum Ehrenoberschützenmeister,<br />

weiters unserem 1. Schützenmeister<br />

zu seinem 45sten Geburtstag, ebenfalls<br />

unseren beiden Mitgliedern, Köll Brigitte<br />

zum 55sten Geburtstag und Baumann<br />

Peter zum 45sten. Im Namen der<br />

SG <strong>Oetz</strong> wünsche ich unseren Jubilaren,<br />

dass sie noch viele weitere Jahre unserem<br />

Verein die Treue halten. Zum Ab-<br />

schluß bleibt mir nur noch eines, mich<br />

bei allen treuen Gästen für den Besuch<br />

unserer Gästeschießen, und bei allen<br />

<strong>Oetz</strong>erinnen und <strong>Oetz</strong>er für den zahlreichen<br />

Besuch beim Nussen- und Ostereierschießen<br />

recht herzlich zu danken,<br />

und unsere besten Wünsche für das<br />

bevorstehende Weihnachtsfest und das<br />

neue Jahr 2006 zu entbieten.<br />

Osm. Gritsch Andreas<br />

Krippenverein <strong>Oetz</strong><br />

Wieder ist ein erfolgreiches Jahr vorüber.<br />

Das Krippenvereinsjahr begann im<br />

Jänner mit der alljährlichen Jahreshauptversammlung<br />

mit Tätigkeitsbericht des<br />

Obmannes und des erfreulichen Kassenberichtes<br />

durch den Kassier.<br />

Im ortseigenen Krippenraum wurde heuer<br />

ein Krippenkurs (Herbst) abgehalten.<br />

Auch einige Schüler der Hauptschule<br />

<strong>Oetz</strong> zeigten großes Interesse.<br />

Bei den Arbeiten herrschte Leben und<br />

Aktivität. Der Andrang bei der Krippenausstellung<br />

war wieder einmal erfreulich<br />

groß. Durch den Kauf von Losen erwarben<br />

sich die Besucher die Chance, zwei<br />

Krippen zu gewinnen.<br />

Ein „Herzliches Danke schön“ an alle<br />

freiwilligen Helfern, die uns an diesen<br />

beiden Tagen unterstützt haben.<br />

Der Krippenverein <strong>Oetz</strong> wünscht noch<br />

allen ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes neues Jahr 2006.<br />

Schriftführerin<br />

Manuela Zangerl<br />

48 <strong>Gemeinde</strong>bote OETZ <strong>Gemeinde</strong>bote OETZ 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!