29.11.2012 Aufrufe

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Land</strong>leben<br />

Was war los,<br />

bei den Bäuerinnen<br />

Wieder geht ein abwechslungsreiches<br />

Jahr zu Ende. Auch heuer wurde versucht,<br />

möglichst viele Frauen für unsere<br />

Arbeit zu interessieren. Die einzelnen<br />

Kurse waren zum Teil auch recht gut<br />

besucht. Sicher wird es auch im kommenden<br />

Jahr des Öfteren die Gelegenheit<br />

geben, an den Veranstaltungen der<br />

Bäuerinnen teilzunehmen.<br />

Eines der Highlights war zweifelsohne<br />

der Maskenball am Unsinnigen Donnerstag<br />

im Saal „EZ“. Viele toll maskierte<br />

Faschingsnarren haben aus dieser<br />

Veranstaltung einen unvergesslichen<br />

Abend gemacht.<br />

Die nächste Großveranstaltung in unserem<br />

schönen Saal war der Bäuerinnentag<br />

des Bezirkes Imst, der durch das Entgegenkommen<br />

unseres Bürgermeisters<br />

und des Saalbetreuers Franz Auer, ein<br />

voller Erfolg wurde.Für die Dekoration<br />

stellte sich die Gärtnerei Rosenhammer<br />

zur Verfügung. Die Hl. Messe wurde von<br />

Pfarrer Ewald Gredler zelebriert und von<br />

den <strong>Oetz</strong>er Wellerbrügglern sehr feier-<br />

lich gestaltet. Unsere Gastronomiebetriebe<br />

Posthotel Kassl und Heiner haben<br />

für mehr als 200 Bäuerinnen ein ausgezeichnetes<br />

Menü serviert. Herzlichen<br />

Dank an alle, die zum Gelingen dieser<br />

Veranstaltung beigetragen haben!<br />

„Knödel, eine runde Sache“! war der<br />

Titel unseres Frühjahrskochkurses. Viele<br />

Frauen kamen zu uns in die Schulküche,<br />

um sich von vielen neuen Zubereitungsarten<br />

inspirieren zu lassen.<br />

Im Mai erhielt unser Turmmuseum den<br />

Museumspreis des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong>. Grund<br />

genug, mit einem angemessenen Buffet<br />

aufzuwarten. Alle verwendeten Produkte<br />

stammten von den heimischen Bauern<br />

– einfach köstlich!<br />

Der besondere Dank für die gute Zusammenarbeit<br />

geht an meine Mitarbeiterinnen,<br />

die mir immer mit Rat und Tat zur<br />

Seite stehen. Auch möchte ich an dieser<br />

Stelle unserem Bürgermeister Hansjörg<br />

Falkner, Herrn Pfarrer Ewald Gredler, HS<br />

Direktor Franz Röck, den Verantwortlichen<br />

der Raika Vorderes Ötztal und all<br />

jenen, die uns immer wieder so großzügig<br />

unterstützen, meinen herzlichsten<br />

Dank aussprechen, und sie bitten, auch<br />

im kommenden Jahr wieder ein offenes<br />

Ohr für unsere Anliegen zu haben.<br />

Ich wünsche allen <strong>Oetz</strong>erinnen und <strong>Oetz</strong>ern<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und<br />

erfolgreiches neues Jahr.<br />

Eure Orts- und Gebietsbäuerin<br />

Margit Swoboda<br />

Jungbauernschaft <strong>Oetz</strong><br />

Der neue Ausschuss:<br />

Reihe vorne: Nagele Heiko, Nagele<br />

Christian; Tangl Bianca, Neuner Nicol.<br />

Reihe hinten: Kuprian Kathrin, Auer<br />

Birgit, Jäger Christine, Plattner Markus,<br />

Gstrein Johannes, Kuprian Michael.<br />

Nicht Anwesend: Kuprian Andrea, Cagol<br />

Sandro.<br />

Die Zeit war knapp, da wir erst vor kurzem<br />

Neuwahlen hatten, aber das Erntedankfest<br />

und den Jungbauernausflug<br />

nach Salzburg konnten wir doch noch<br />

organisieren.<br />

Wir wünschen unseren Gönnern und<br />

allen <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und gutes neues Jahr!<br />

Schafzuchtverein<br />

<strong>Oetz</strong>erau<br />

Wieder einmal geht für unsere Züchter<br />

ein sehr aktives und erfolgreiches<br />

Jahr zu Ende. Unser Verein nahm auch<br />

im Jahr 2005 an zahlreichen Veranstaltungen<br />

teil. Es waren unter anderem 2<br />

große Ausstellungen, die Schafermesse<br />

am 15. August am „Mohrnköpfl“, der<br />

Almabtrieb und der <strong>Oetz</strong>er Markt.<br />

Mit sehr guten Ergebnissen wurde im<br />

Feber 2005 die Gebietsausstellung in<br />

Umhausen abgehalten.<br />

Der absolute Höhepunkt für unsere Züchter<br />

war aber sicher die „Bundes-Widder-<br />

Schau“ in Öblarn in der Steiermark. Für<br />

diese Schau wurden aus ganz Österreich<br />

die schönsten Widder ausgesucht. Alois<br />

Gstrein, Georg Scheiring und Christoph<br />

Gstrein konnten sich mit ihren Tieren für<br />

diese Schau qualifizieren.<br />

„Dabei sein ist alles“ lautet ein altes<br />

Sprichwort. Das war auch sicher das Ziel<br />

unserer Schafer. Dass sie nicht nur dabei<br />

waren, sondern auch sehr erfolgreich<br />

abgeschnitten haben, war eine freudige<br />

Überraschung. Alois erreichte mit seinem<br />

absoluten Siegertier den „Staatspreis<br />

in Gold“, die beste Auszeichnung,<br />

die man in der Schafzucht erreichen<br />

kann. Auch Georg und Christoph konnten<br />

sich über einen sehr guten 2. und 7.<br />

Platz erfreuen.<br />

Wir gratulieren unseren Züchtern für<br />

diese Erfolge und wünschen weiterhin<br />

viel Glück und viele weitere gute Ergeb-<br />

nisse. Wir bedanken uns bei all unseren<br />

Freunden und Unterstützern des Vereines<br />

und wünschen allen <strong>Oetz</strong>ern ein<br />

sehr besinnliches Weihnachtsfest und<br />

ein gutes neues Jahr.<br />

Obmann Christoph Gstrein<br />

Bienenzuchtverein <strong>Oetz</strong><br />

Liebe <strong>Oetz</strong>erinnen und <strong>Oetz</strong>er, liebe<br />

Gäste! Das Bienenjahr geht dem Ende<br />

zu. Heuer wollen auch wir die Gelegenheit<br />

nutzen, unseren Verein vorzustellen.<br />

Momentan zählt unser Verein 14 Mitglieder.<br />

Alois Haselwanter aus <strong>Oetz</strong>erau<br />

ist mit seinen 85 Jahren unser ältestes<br />

Mitglied, und immer noch mit Freude<br />

bei der Arbeit und bei seinen Bienen<br />

anzutreffen. Besonders freuen wir uns<br />

über die beiden neuen Mitglieder Kuen<br />

Franz und Spiess Andreas und Gott sei<br />

Dank ist auch das Interesse bei ganz jungen<br />

Imkern vorhanden.<br />

Unsere Imker betreuen zurzeit 110 Bienenvölker.<br />

Auch heuer haben die Bienen<br />

wieder ihren sprichwörtlichen Fleiß<br />

unter Beweis gestellt und uns eine gute<br />

Honigernte beschert. Für jedes Glas Ho-<br />

nig fliegen die Bienen etwa 3 Millionen<br />

Blüten an und <strong>50</strong>.000 mal vom Bienenstock<br />

zur Blüte und wieder zurück. Viel<br />

Arbeit steckt in einem einzigen Glas,<br />

aber auch viel Genuss und Gesundheit.<br />

Honig ist auch Medizin, und gute Qualität<br />

ist immer gefragt.<br />

Durch Weiterbildung, Schulungen und<br />

Kontrollen sind wir bemüht die gute<br />

Qualität zu halten. Und das Beste ist und<br />

bleibt der Honig vom heimischen Imker.<br />

„Willst du Gottes Schöpfung sehen,<br />

musst du zu den Bienen gehen!“<br />

Die Imker vom Bienenzuchtverein <strong>Oetz</strong><br />

wünschen allen Lesern gesegnete Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr.<br />

Obmann Auer Helmut<br />

Der <strong>Oetz</strong>er Bauern-<br />

und Handwerkermarkt<br />

Auch im abgelaufenen Jahr haben wir<br />

uns bemüht, den Wünschen der Gäste<br />

und Einheimischen gerecht zu werden.<br />

Wir hoffen, dass wir mit unserem Angebot<br />

an landwirtschaftlichen Produkten<br />

und vielen kleinen Geschenkartikeln die<br />

Kunden unseres Marktes gut bedienen<br />

konnten. Für das rege Interesse möchten<br />

wir uns herzlich bedanken und wünschen<br />

allen Kunden, Gönnern und Helfern<br />

ein friedliches Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes, glückliches 2006.<br />

Die Marktteilnehmer/Innen des <strong>Oetz</strong>er<br />

Bauern- und Handwerkermarktes<br />

66 <strong>Gemeinde</strong>bote OETZ <strong>Gemeinde</strong>bote OETZ 67<br />

Hans Prünster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!