29.11.2012 Aufrufe

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neues Zeitalter in Hochoetz!<br />

Der vergangene Winter 2004/2005<br />

zeichnete sich vor allem durch eines aus<br />

– er war schneearm! Das Warten und Zittern<br />

um den Schnee war fast umsonst,<br />

auf Grund der geringen Schneefälle<br />

konnten die prognostizierten Zahlen<br />

um den Jahreswechsel nicht eingehalten<br />

werden. In den weiteren Monaten<br />

leisteten unsere Pistenbullyfahrer wahre<br />

Höchstleistungen, die Pisten waren gut<br />

befahrbar. Die Skiticket -Umstellung auf<br />

berührungslose KeyCards wurde herzlich<br />

begrüßt, fällt damit doch das lästige<br />

Kartenstecken an den Drehkreuzen<br />

weg. Im heurigen Winter wird man es<br />

sich kaum noch vorstellen können, wie<br />

es ohne KeyCards war. Der Betriebsablauf<br />

wurde damit optimiert und unseren<br />

Wintersportlern ein weiteres Service geboten.<br />

Fertigstellung des<br />

Knappenweges Kühtai-<br />

Ochsengarten-Hochoetz<br />

Das Projekt wurde heuer abgeschlossen.<br />

Die Segnung des Knappenhauses erfolgte<br />

bei idealem Herbstwetter am 25. September<br />

durch Dekan Josef Tiefenthaler.<br />

Hunderte Besucher scheuten nicht den<br />

einstündigen Weg von der Issbrücke bis<br />

zum Knappenhaus am Puchersee auf<br />

2.002m. Das Knappenhaus wurde auf<br />

alten Steinmauern aufgebaut und bietet<br />

im vorderen Bereich Informationen<br />

zum Knappenleben und die Geschichte<br />

der damaligen harten Zeit. Im 2. Raum<br />

befindet sich ein kleines Museum (Besichtigung<br />

nur im Rahmen einer geführten<br />

Wanderung). Das Museum bietet<br />

Einblicke in die Bergwerkszeit des 15.<br />

Jahrhunderts. Zu sehen sind Knappenfiguren,<br />

ein Grubenhunt, Werkzeuge,<br />

Mineralien und noch vieles mehr. Nicht<br />

zu vergessen die geschichtliche Aufarbeitung,<br />

die in ansehnliche Schautafeln<br />

verpackt wurde.<br />

Der Knappenweg ist ein EU-Gemeinschaftsprojekt<br />

von:<br />

Regionalentwicklung Bezirk Imst, LEA-<br />

DER+, Bergbahnen <strong>Oetz</strong>, Bergbahnen<br />

Kühtai, TVB <strong>Oetz</strong>, TVB Haiming, TVB<br />

<strong>Tirol</strong> Mitte, TVB Innsbruck und seine Feriendörfer,<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Oetz</strong>, <strong>Gemeinde</strong><br />

Sautens, <strong>Gemeinde</strong> Haiming, <strong>Gemeinde</strong><br />

Silz, Agrargemeinschaft Silzer Alpen,<br />

Mittergrathütte. Das Projekt kostete<br />

Euro 310.000,-- und wird zu <strong>50</strong> % aus<br />

den Mitteln des EU-Strukturförderprogrammes<br />

LEADER+ und des <strong>Land</strong>es <strong>Tirol</strong><br />

gefördert. Für den Sommer 2006 ist bereits<br />

ein Knappenfest geplant, alle Infos<br />

finden Sie unter www.knappenweg.at.<br />

Infoportal:<br />

www.familienwinter.at<br />

Das Internet - Infoportal dient der Bewerbung<br />

der Orte <strong>Oetz</strong>, Sautens, Haiming-Ochsengarten,Umhausen-Niederthai<br />

und der Schiregion Hochoetz.<br />

Beherbergungsbetriebe, Outdoorbetreiber<br />

und Skischulen können sich gegen<br />

ein Entgelt im Infoportal präsentieren.<br />

Dieses Service nützen derzeit 45 Betriebe,<br />

vom Privatzimmervermieter bis zu<br />

Skischulen. Wichtig ist, alle eingenommen<br />

Summen laufen automatisch in<br />

die Bewerbung des Infoportals. Für die<br />

Vermarktung des Winters 2005/2006<br />

stehen ca. Euro 30.000,00 bereit, welche<br />

in Print - & Onlinewerbung investiert<br />

werden.<br />

Neue Beschneiungsanlage,<br />

neues Panoramarestaurant<br />

Hochoetz, erweiterte<br />

Parkfläche Talstation<br />

Acherkogelbahn in <strong>Oetz</strong> und<br />

neue Kühtailealm<br />

Auch der Sommer 2005 war maßgeblich<br />

von Baumaßnahmen bestimmt. Die<br />

lang ersehnte Beschneiungsanlage wird<br />

wahr. 20 Schneekanonen sind Garant<br />

für eine sichere Wintersaison. Bis zu<br />

65% der Pisten können beschneit werden,<br />

außer dem Balbach und der Mittelstationsabfahrt<br />

ist bei entsprechender<br />

Temperatur der Pistenzauber sicher. Das<br />

Wasser dafür darf 5 Jahre vom Nederbach<br />

entnommen werden, in dieser Zeit<br />

muss ein Speicherteich gebaut werden.<br />

Die Kosten der 1. Ausbauphase beträgt<br />

ca. 3,1 Mio Euro.<br />

Das neue Panoramarestaurant Hochoetz<br />

macht seinem Namen alle Ehre. Die gesamte<br />

südseitige Front besteht fast ausschließlich<br />

aus Glas. Im Restaurant selbst<br />

14 <strong>Gemeinde</strong>bote OETZ <strong>Gemeinde</strong>bote OETZ 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!