29.11.2012 Aufrufe

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsam Akzente setzen!<br />

Getreu diesem Leitspruch für 2005<br />

kam es heuer im doppelten Maße zur<br />

Neuauflage von Wirtschaftsevents der<br />

vergangenen zwei Jahre. Von Juni bis<br />

September ließen die <strong>Oetz</strong>er UnternehmerInnen,<br />

nämlich im Rahmen des Wirtschaftssommers<br />

05 als Initiatoren altbewährter<br />

und neuer Ideen von sich hören.<br />

Der finale Höhepunkt fand schlussendlich<br />

am 12./13. November im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

‚Ez’ statt, als nach der wm03 zum<br />

zweiten Mal die <strong>Oetz</strong>er Wirtschaftsmesse<br />

veranstaltet wurde.<br />

Wirtschaftscorso<br />

Am 03. Juni fiel der Startschuss zum<br />

Freitag-Abend-Shopping im Meran<br />

Nordtirols. Die Geschäfte luden bis 22<br />

Uhr zum Einkaufen ein, die Gastgärten<br />

sorgten für das musikalische Rahmenprogramm<br />

und das Thema des heurigen<br />

Corsos klang vielversprechend. ‚Einst<br />

und jetzt’ präsentierten die <strong>Oetz</strong>er Wirtschaftstreibenden<br />

tolle, in unzähligen<br />

Arbeitsstunden und mit viel Liebe zum<br />

Detail fertiggestellten Schmuckkästchen.<br />

Handwerk zu Großvaters Zeiten, wie zB<br />

jenes des Schneiders oder des Schuchters<br />

und noch viele andere nostalgische<br />

Vehikel wurden entlang der Haupt- und<br />

Dorfstrasse vorgeführt. Hunderte Besucher<br />

säumten auch heuer wieder den<br />

längsten Laufsteg <strong>Tirol</strong>s und durften<br />

sich bei Einbruch der Dunkelheit über<br />

ein fulminantes Feuerwerk freuen. Gefeiert<br />

wurde, wie sollte es auch anders<br />

sein, bis in die frühen Morgenstunden ...<br />

Gilbert & Freunde<br />

Der <strong>Oetz</strong>taler Schlagerbarde lud zum<br />

ersten Gilbert & Freunde Open Air auf<br />

dem <strong>Oetz</strong>er Postplatz ein. Stars wie Kristina<br />

Bach, Com Box, Thomas C, Message<br />

Blue sowie unser einheimisches<br />

‚Urgestein’ Howdy verstanden es prächtig,<br />

den Einheimischen und Gästen einen<br />

unvergesslichen Abend zu bereiten.<br />

Nicht einmal der strömende Dauerregen<br />

vermochte der elektrisierenden Stimmung<br />

der mehr als tausend Besucher<br />

Abbruch zu tun ...<br />

Neumond-Shopping<br />

Auch das dritte Wirtschaftsevent war<br />

wohl in die Kategorie ‚erlebenswert’ einzustufen.<br />

In Kooperation mit dem Imster<br />

Feuerkünstler Gebi Schatz inszenierten<br />

die Frauen und Mannen des <strong>Oetz</strong>er<br />

Wirtschaftsbundes ein imposantes Licht-<br />

und Feuerspektakel. <strong>Oetz</strong> begann bei<br />

Einbruch der Dunkelheit zu leuchten und<br />

den zahlreichen Freitag-Abend-Shoppern<br />

wurde ein atem(be)raubendes Rahmenprogramm<br />

geboten. Feuerkreise –<br />

Symbol für ein „Miteinander Gestalten“<br />

– wurden entlang der Einkaufsstraßen<br />

entzündet, impulsive Feuertänze fanden<br />

vor den diversen Gastronomiebetrieben<br />

statt und ein schwebender „Feuerbrun-<br />

nen“ versprühte mit seinen meterhohen<br />

Wasserfontänen Gefühle von<br />

Freiheit & Frieden ...<br />

Schulopening & Platzkonzert<br />

Bei der letzten Werbeveranstaltung<br />

setzten die WiSo-Teilnehmer nochmals<br />

alles daran, den Kindern und Jugendlichen<br />

aus nah und fern ein tolles Fest<br />

vor dem Schulbeginn zu bereiten. Dorf-<br />

rundfahrten mit dem Bummelzug, das<br />

größte Bungy-Trampolin Österreichs sowie<br />

ein Heißluftballon waren nur einige<br />

Highlights dieses Events. Jede Menge<br />

Belebung brachte auch eine interessante<br />

Hundestaffel-Vorführung, coole<br />

Zaubershows sowie eine Mini-Playback-<br />

Show mit Kiddy-Contest-Star Kimberly<br />

ins Dorf des vorderen <strong>Oetz</strong>tales. Als das<br />

Abendrot den Tschirgant erwärmte hielt<br />

die Musikkapelle <strong>Oetz</strong> ein rhythmisches<br />

Gastspiel direkt im Zentrum ab – ein<br />

krönender Abschluss eines erfolgreichen<br />

Wirtschaftssommers.<br />

Wirtschaftsmesse<br />

„Bilder sagen mehr als tausend Worte“<br />

– so lässt sich wohl die wm05 auch<br />

textlich am besten beschreiben. Auch<br />

heuer wieder durften sich die Aussteller<br />

über eine gut besuchte Leistungsschau<br />

freuen, bei der die neuesten Trends aus<br />

Handel und Handwerk präsentiert wurden.<br />

Und wie schon vor zwei Jahren verzauberten<br />

am Samstag Abend die kleinen<br />

und großen Models der heimischen<br />

Mode- und Frisurenszene das Publikum<br />

mit ihrem coolen Styling und ihren tollen<br />

Choreographien – es floss wieder<br />

jede Menge Menschlichkeit! Wünschen<br />

wir uns, dass die ‚wm-Botschaft’ ihre<br />

Empfänger erreicht und eines unserer<br />

Ziele vermittelt -<br />

Warum in die Ferne schweifen? Sieh,<br />

das Gute liegt so nah!<br />

Klarstellung<br />

Um versäten Gerüchten den Nährboden<br />

zu entziehen möchten wir dezidiert<br />

festhalten, dass die Erlöse des<br />

Wirtschaftssommers sowie der Wirt-<br />

schaftsmesse zu 100% in die Kassa<br />

des <strong>Oetz</strong>er Wirtschaftsbundes einfließen.<br />

Die Interessen dieser Gemeinschaft<br />

sind vorrangig als gemeinnützig<br />

zu bewerten. Die Ausgaben wiederum<br />

finanzieren sich größtenteils durch die<br />

Werbekosten- und Sponsorbeiträge<br />

der heimischen Wirtschaft sowie<br />

aus den gastronomischen<br />

Einnahmen der diversen<br />

Veranstaltungen.<br />

Bislang war es auch<br />

nicht erforderlich, bei<br />

Körperschaften<br />

Subventionen zu<br />

beantragen - die<br />

Projekte haben sich<br />

erfreulicherweise<br />

immer selbst<br />

finanziert!<br />

Gedanken<br />

Ohne den unbändigen Idealismus eines<br />

wachsenden Teams, gespickt mit innovativen<br />

jungen und erfahrenen junggebliebenen<br />

Wirtschaftstreibenden, wäre<br />

es nicht zu schaffen, derartige Projekte<br />

auf einem so hohen Niveau zu organisieren.<br />

Aber wie Hermann Hesse schon<br />

einst sagte „Man muss das Unmögliche<br />

versuchen, um das Mögliche zu<br />

erreichen“!<br />

Im Namen des Wirtschaftsbundes<br />

möchten wir uns nochmals bei allen Besuchern,<br />

Helfern und Teilnehmern recht<br />

herzlich bedanken und wünschen allen<br />

LeserInnen des <strong>Gemeinde</strong>boten Frieden<br />

und Gesundheit,<br />

denn dies sind heutzutage wohl die<br />

kostbarsten Güter, um glücklich und zufrieden<br />

sein zu können.<br />

Die Mitglieder des<br />

<strong>Gemeinde</strong>bote OETZ<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!