29.11.2012 Aufrufe

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

5,50 MB - Gemeinde Oetz - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bergauf Bergab<br />

Alpenverein<br />

Vorder-Ötztal<br />

Ein tolles Tourenprogramm und ein ereignisreiches<br />

Jahr 2005 geht zu Ende.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchte sich der<br />

Alpenverein Vorder-Ötztal auch bei den<br />

freiwilligen Helfern und Mitgliedern bedanken.<br />

Hier einige Highlights im Überblick:<br />

Unser Jungendschwerpunkt – das Kinderklettern<br />

in der Kletterhalle in Imst<br />

– wurde auch dieses Jahr mit großer<br />

Freude von unseren Kindern angenommen<br />

und wird daher auch im Jahr 2006<br />

fortgesetzt.<br />

Wegen der vorerst raren Schneela-<br />

ge konnte mit unserem Schitourenprogramm<br />

erst mit Jahresbeginn 2005<br />

gestartet werden. Anhand der Anzahl<br />

der Anmeldungen konnte eine eindeutige<br />

Tendenz am Bekanntheits- und<br />

Beliebtheitsgrad der Berge gemessen<br />

werden. Wo sich z.B. bei der Wildspitze<br />

14 Teilnehmer meldeten, wagten den<br />

Aufstieg auf den weniger bekannten Piz<br />

Campatsch lediglich 5 Mitglieder.<br />

Auf Grund des Wetterglückes unseres<br />

„Guida“1, wurde auch die Schitourenwoche<br />

in die Schweiz ein voller Erfolg<br />

und so konnte die Schitourensaison<br />

2005 mit so einigen 4000-dern abgeschlossen<br />

werden. Die wunderbaren<br />

Eindrücke der Teilnehmer wurden bei einem<br />

gemeinsamen Abschlussabend den<br />

Alpenvereinsmitgliedern präsentiert.<br />

Während der Sommermonate kam auch<br />

unser Sommerprogramm durch die etwas<br />

wackeligen Wetterprognosen etwas<br />

ins Wanken. Die Wochentendenz lautete<br />

folgendermaßen: „Bis Donnerstag<br />

noch ein Hochdruckeinfluss und ab Freitag<br />

ist vermehrt mit Regenschauer und<br />

Niederschlag zu rechnen.“ Dies führte<br />

dazu, dass all unsere Seniorentouren,<br />

welche jeweils am Donnerstag stattfinden,<br />

planmäßig durchgeführt wurden.<br />

Unsere Sonntags-Touren starteten zwar<br />

planmäßig, jedoch die Radtour sowie<br />

die Gletschertouren fielen sprichwörtlich<br />

ins Wasser.<br />

Da uns der Herbst mit etwas mehr Konstanz<br />

entgegen getreten ist, konnte der<br />

Herbstausflug mit einer Woche Verspätung<br />

durchgeführt werden und führte<br />

uns wieder mal in die Südtiroler Berge<br />

zum Pragser Wildsee und auf den Gipfel<br />

des Seekofels.<br />

Bergrettung<br />

Ortsstelle <strong>Oetz</strong><br />

Nach einem sehr arbeitsintensivem Jahr<br />

2004 gingen wir es heuer etwas ruhiger<br />

an. Das heißt aber nicht, dass in unserer<br />

Ortsstelle nichts passiert ist.<br />

In den Wintermonaten hielten wir<br />

mehrere sowohl theoretische, als auch<br />

praktische Übungen in Bezug auf Lawinenverschüttetensuche<br />

und Erste Hilfe<br />

ab, welche sehr gut besucht waren.<br />

Die Organisation der Übungen in der<br />

Natur war aufgrund der teilweise sehr<br />

schlechten Schneeverhältnisse immer<br />

wieder eine große Herausforderung für<br />

unseren Ausbildungsleiter. Diese widrigen<br />

Schneeverhältnisse waren unter anderem<br />

auch der Grund, dass relativ viele<br />

Lawinenunglücke in unserem Einsatzgebiet<br />

passiert sind, welche aber größtenteils<br />

sehr glimpflich ausgingen. Durch<br />

die mittlerweile sehr gut ausgebildeten<br />

Lift- bzw. Schischulbediensteten konnten<br />

die Verschütteten meist binnen kürzester<br />

Zeit geborgen werden, sodass wir<br />

bei Ankunft an der Unglückstelle nicht<br />

mehr gebraucht wurden, oder bereits<br />

vorher den Einsatz abbrechen konnten.<br />

Bei den Sommerübungen konzentrierten<br />

wir uns heuer voll und ganz auf die<br />

Canyoningrettung, da diese Sportart in<br />

den letzen Jahren auch bei uns stark im<br />

Kommen ist. Da in unserer Umgebung<br />

mehrere sehr anspruchsvolle Schluchten,<br />

wie die „Auer Klamm“, zu finden sind,<br />

welche vor allem an Wochenenden von<br />

sprichwörtlichen „Kreuzzügen“ begangen<br />

werden, kann man sich vorstellen,<br />

dass hier ein großes Gefahrenpotential<br />

vorhanden ist.<br />

Damit hier professionelle Hilfe geleistet<br />

werden kann, haben heuer bereits 6<br />

Bergretter unserer Ortsstelle den ersten<br />

Teil des Canyoningrettungskurses besucht.<br />

Den zweiten Teil werden sie noch<br />

in diesem Herbst absolvieren. Zudem<br />

können wir uns glücklich schätzen, dass<br />

unser Ausbildungsleiter Gerald Senn,<br />

welcher als Ausbildner bei den Kursen<br />

tätig ist, aktiv in unserer Ortsstelle mitar-<br />

beitet und uns somit sein Wissen direkt<br />

weitergeben kann. Wie aus den Medien<br />

bereits bekannt ist, wurden im Sommer<br />

einige viel begangene Schluchten gekennzeichnet,<br />

um eine schnelle Rettung<br />

gewährleisten zu können. Bei der Umsetzung<br />

dieses Unterfangens war unsere<br />

Ortsstelle maßgeblich beteiligt. Hier gebührt<br />

Reinhard Pali, der federführend bei<br />

diesem Projekt war, ein großer Dank.<br />

Kürzlich konnten wir dann auch die<br />

neue Bekleidung, welche für die gesamte<br />

Ortsstelle angeschafft wurde, in Empfang<br />

nehmen. Nebst Winterbekleidung<br />

war es uns auch möglich, neue Neoprenanzüge<br />

für die ausgebildeten Canyoningretter<br />

anzukaufen. Das Sommernachtsfest,<br />

welches zur Finanzierung der<br />

gesamten Ausrüstung beitragen sollte,<br />

mussten wir dann leider aufgrund des<br />

schlechten Wetters absagen und so sind<br />

wir, wie viele andere Ortsstellen, wieder<br />

einmal auf unsere Förderer und Gönner<br />

angewiesen, bei denen ich mich an die-<br />

ser Stelle auch nochmals recht herzlich<br />

bedanken möchte.<br />

Abschließend wünschen wir allen Lesern/innen<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches Jahr 2006.<br />

Hansjörg Falkner<br />

Ortsstellenleiter Bergrettung <strong>Oetz</strong><br />

<strong>Tirol</strong>er Bergwacht,<br />

Ortsstelle <strong>Oetz</strong><br />

Die <strong>Tirol</strong>er Bergwacht ist für folgende<br />

<strong>Land</strong>esgesetze zuständig:<br />

Naturschutzgesetz, Feldschutzgesetz,<br />

<strong>Land</strong>espolizeigesetz, Campinggesetz,<br />

<strong>Tirol</strong>er Abfallwirtschaftsgesetz und das<br />

Nationalparkgesetz Hohe Tauern.<br />

Darüber hinaus ist sie im Katastrophenhilfsdienst<br />

zur Hilfeleistung im Falle von<br />

Unglücken und Katastrophen verpflichtet.<br />

2005 war ein sehr aktives Jahr für<br />

die Bergwacht <strong>Oetz</strong>. Wir beteiligten uns<br />

Ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest<br />

sowie ein<br />

glückerfülltes<br />

neues Jahr<br />

wünscht Familie<br />

Leitner!<br />

neben den vorgeschriebenen Dienstgängen<br />

an Suchaktionen, Veranstaltungen<br />

wie beim Abendklang am Piburgersee<br />

und beim Wirtschaftsschulopening. Außerdem<br />

wurden mit dem Einsatzhund<br />

Don Schulen besucht, sowie sehr viel<br />

Öffentlichkeitsarbeit geleistet.<br />

Die Bergwacht <strong>Oetz</strong> bedankt sich auch<br />

auf diesem Wege bei der Familie Scheiring,<br />

Jausenstation Schönblick, für den<br />

wunderbaren Schaukasten und die hervorragende<br />

Verpflegung anlässlich der<br />

Ernennung zum Ehrenmitglied unseres<br />

geschätzten Kameraden Alt Bgm. Walter<br />

Gritsch.<br />

Die Bergwacht <strong>Oetz</strong> unter Obmann<br />

Göbhart Josef möchte sich bei der Bevölkerung<br />

für die Akzeptanz und das<br />

Verständnis für die Arbeit beim Naturschutz<br />

und zum Wohle unserer Heimat<br />

bedanken, und wünscht allen Einwohnern<br />

unserer schönen und sauberen <strong>Gemeinde</strong><br />

frohe Weihnacht und ein glückliches<br />

neues Jahr.<br />

54 <strong>Gemeinde</strong>bote OETZ <strong>Gemeinde</strong>bote OETZ 55<br />

���

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!