30.11.2012 Aufrufe

Bewertung bei Akquisitionen japanischer ... - Research

Bewertung bei Akquisitionen japanischer ... - Research

Bewertung bei Akquisitionen japanischer ... - Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabellenverzeichnis VIII<br />

Tabellenverzeichnis:<br />

Tabelle 1: Vor- und Nachteile des Wachstums durch Neugründung im Rahmen<br />

der internen Unternehmensentwicklung................................................... 21<br />

Tabelle 2: Vor- und Nachteile des Know-how-Transfers........................................... 23<br />

Tabelle 3: Vor- und Nachteile von Joint Ventures ..................................................... 28<br />

Tabelle 4: Vor- und Nachteile von <strong>Akquisitionen</strong>....................................................... 32<br />

Tabelle 5: Zusammenfassung: Strategietypen, Integrationsformen und<br />

Konzernnorganisation .............................................................................. 39<br />

Tabelle 6: Beispielhafte <strong>Akquisitionen</strong> in Japan ........................................................ 46<br />

Tabelle 7: Phasenschemata im Akquisitionsprozess ................................................ 52<br />

Tabelle 8: <strong>Bewertung</strong> von Synergien anhand der Wertkette..................................... 82<br />

Tabelle 9: Ökonomische Zielsetzungen und nicht-ökonomische Motive................... 88<br />

Tabelle 10: Motive für Pull- und Pushfaktoren <strong>bei</strong> <strong>Akquisitionen</strong> .............................. 99<br />

Tabelle 11: Eklektische Theorie der internationalen Produktion ............................. 113<br />

Tabelle 12: Stakeholder-Value und potentieller Mehrwert....................................... 116<br />

Tabelle 13: Shareholder-Value-Ansatz <strong>bei</strong> <strong>Akquisitionen</strong> ....................................... 119<br />

Tabelle 14: Wertgeneratoren und zugehöriges Nutzenpotential ............................. 122<br />

Tabelle 15: Zusammenfassung substanzorientierter Ansätze................................. 155<br />

Tabelle 16: Anzahl von Aktiengesellschaften an der Tokioter Börse ...................... 159<br />

Tabelle 17: Zusammenfassung marktorientierter Ansätze...................................... 163<br />

Tabelle 18: Wertbegriffe in der traditionellen Unternehmensbewertung ................. 170<br />

Tabelle 19: Indirekte Cashflow-Berechnung ........................................................... 179<br />

Tabelle 20: Beta-Werte <strong>japanischer</strong> Pharmaunternehmen ..................................... 187<br />

Tabelle 21: Quantitative Abgrenzung <strong>japanischer</strong> Aktiengesellschaften................. 214<br />

Tabelle 22: Aktionärsstrukturen <strong>japanischer</strong> Aktiengesellschaften ......................... 219<br />

Tabelle 23: Eintrittsbarrieren zum japanischen Markt ............................................. 230<br />

Tabelle 24: <strong>Bewertung</strong>skriterien eines Elektroherstellers........................................ 236<br />

Tabelle 25: Klassifizierung der Subcontractor-Beziehungen in der japanischen<br />

Industrie ............................................................................................... 237<br />

Tabelle 26: Zusammenfassung spezifischer Aspekte ............................................. 255<br />

Tabelle 27: Offenlegung von Unternehmensinhalten börsennotierter<br />

Aktiengesellschaften............................................................................ 267<br />

Tabelle 28: Human Resource Portfolio ................................................................... 273<br />

Tabelle 29: Mitar<strong>bei</strong>terbeurteilungen im Jahresablauf ............................................ 281<br />

Tabelle 30: Aufbau und Gruppierung <strong>japanischer</strong> Unternehmensgruppen ............. 311<br />

Tabelle 31: Erfassung entscheidender Wertdeterminanten .................................... 342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!