30.11.2012 Aufrufe

Bewertung bei Akquisitionen japanischer ... - Research

Bewertung bei Akquisitionen japanischer ... - Research

Bewertung bei Akquisitionen japanischer ... - Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzeptioneller Bezugsrahmen 23<br />

Hier wird besonders auf die Nachteile eines Know-how-Transfers eingegangen. Bezogen<br />

auf die vorliegende Ar<strong>bei</strong>t ist festzustellen, dass Patentschutzrechte in Japan<br />

häufig von Lizenznehmern nicht eingehalten werden. 50 Nach dem Know-how-Abschluß<br />

können dann leicht Schwierigkeiten auftreten, die hauptsächlich im mangelnden<br />

Schutz der Eigentumsrechte des Lizenzgebers verankert sind. Insgesamt werden<br />

auf Japan bezogen schwer durchführbare Überwachungs- und Sanktionsmöglichkeiten<br />

thematisiert. Die Vor- und Nachteile eines Know-how-Transfers in Japan<br />

werden durch die nachfolgende Tabelle zusammengefasst:<br />

Tabelle 2: Vor- und Nachteile des Know-how-Transfers<br />

VORTEILE DES KNOW-HOW-<br />

TRANSFERS<br />

geringer Kapitaleinsatz und begrenztes<br />

Verlustrisiko<br />

rasche anfängliche Überschüsse und<br />

Markterfolge<br />

NACHTEILE DES KNOW-HOW-TRANSFERS<br />

Informationsparadoxon und schwierige<br />

Wertermittlung<br />

nicht eingehaltene vertragliche Abmachungen<br />

gute Nutzung vorhandener Technologie unzureichender Schutz vor Know-how-Geheimhaltung.<br />

Konkurrenz kann sich auch in Drittländern<br />

entfachen<br />

begrenztes strategisches Risiko starke Abhängigkeit vom japanischen Vertragspartner,<br />

der bemüht sein kann, die Technologie<br />

zu absorbieren<br />

unzureichende Marktabdeckung an möglicherweise<br />

später entstehende Konkurrenz<br />

geringe Gewinnmarge<br />

Die Vergabe von Know-how im Japangeschäft ist denjenigen deutschen Industrieunternehmen<br />

anzuraten, die zwar über führende Technologien verfügen, aber noch<br />

keine bzw. eine nicht ausreichende Kenntnis des japanischen Marktes aufweisen.<br />

Unternehmen, die bereits erste anfängliche Erfahrungen im Japangeschäft sammeln<br />

konnten, ist eher anzuraten, Kooperationen einzugehen, die Gegenstand des nächsten<br />

Kapitels sind.<br />

50 Auf die möglichen zu ergreifenden Maßnahmen seitens des deutschen Investors ist vorliegend<br />

allerdings nicht weiter einzugehen, da sie den Rahmen der Ar<strong>bei</strong>t sprengen würden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!