30.11.2012 Aufrufe

Bewertung bei Akquisitionen japanischer ... - Research

Bewertung bei Akquisitionen japanischer ... - Research

Bewertung bei Akquisitionen japanischer ... - Research

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel I: Forschungskonzeption 8<br />

wird sie in die Realwissenschaften eingeordnet. Im konzeptionellen Bezugsrahmen<br />

folgt sie einer entscheidungsorientierten Wissenschaft.<br />

1.4 Aufbau der Ar<strong>bei</strong>t<br />

Im folgenden Kapitel wird ein konzeptioneller Bezugsrahmen entwickelt. Dies erfordert<br />

eine Präzisierung des Begriffs der Akquisition und eine Abgrenzung von alternativen<br />

Markteintritten nach Japan. Gleichzeitig werden die Grundlagen der internationalen<br />

Unternehmensbewertung aufgezeigt.<br />

Das dritte Kapitel behandelt theoretische Grundlagen und Interessenlagen, die einer<br />

Akquisition zugrunde liegen. Eingegangen wird da<strong>bei</strong> auf die wechselseitigen Zielsetzungen<br />

und die Motive der Unternehmensführungen. Schließlich ist in der aktuellen<br />

Diskussion zwischen Stakeholder Value versus Shareholder Value-Ansätzen festzustellen,<br />

in welches Konzept sich japanische Unternehmen heute und zukünftig einbinden<br />

lassen.<br />

Im vierten Kapitel wird geklärt, welche Ansätze sich für die <strong>Bewertung</strong> <strong>japanischer</strong><br />

Targetunternehmen eignen und damit von deutschen Industrieunternehmen sinnvoll<br />

anzuwenden sind. Hier<strong>bei</strong> werden auch die <strong>bei</strong> innerjapanischen <strong>Akquisitionen</strong> dominierenden<br />

Ansätze aufgezeigt. In diesem Sinne wird die japanische Rechnungslegung<br />

in Grundzügen dargestellt, um den Investor für das notwendige Verständnis<br />

zu sensibilisieren.<br />

Im ersten Abschnitt des fünften Kapitels werden spezifische Aspekte analysiert, die<br />

es aufgrund ihrer Bedeutung ratsam erscheinen lassen, von deutschen Investoren<br />

<strong>bei</strong> <strong>Akquisitionen</strong> berücksichtigt zu werden. Vorausgehend werden dazu die Eigenheiten<br />

der Industrielandschaft sowie japanspezifische Strukturen beleuchtet. Im zweiten<br />

Abschnitt des fünften Kapitels werden relevante Wertdeterminanten ausgear<strong>bei</strong>tet.<br />

Diese Wertdeterminanten werden ebenfalls erst nach einem generellen Abschnitt<br />

behandelt, und zwar nach der Due Diligence-Prüfung, um festzustellen, inwiefern<br />

damit Informationen über japanische Targetunternehmen und deren Umfeld

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!