30.11.2012 Aufrufe

KUKA AKTIENGESELLSCHAFT

KUKA AKTIENGESELLSCHAFT

KUKA AKTIENGESELLSCHAFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erklärung zur Unternehmungsführung gemäß § 289a HGB<br />

37 | Lagebericht<br />

Die Erklärung des Vorstands zur Unternehmensführung gemäß § 289a HGB ist auf<br />

der Internetseite der Gesellschaft unter (www.kuka-ag.de) veröffentlicht.<br />

PROGNOSEBERICHT<br />

Konjunkturelle Erholung<br />

Nach dem Einbruch im Vorjahr gehen Fachleute davon aus, dass sich die Weltwirtschaft<br />

im laufenden Jahr – von niedrigem Niveau kommend – schrittweise wieder<br />

erholt. Dabei dürfte der Außenhandel in den Industriestaaten zum Motor der konjunkturellen<br />

Entwicklung werden. Vor allem die aufstrebenden Schwellenstaaten<br />

Asiens, Lateinamerikas und Osteuropas könnten überdurchschnittlich wachsen.<br />

Beispielsweise wird erwartet, dass die Volksrepublik China auch 2010 eine Wachstumsrate<br />

von 8-9% erreicht, während die westlichen Industriestaaten unterdurchschnittlich<br />

abschneiden sollten. Insgesamt gesehen dürfte die Weltwirtschaftsleistung<br />

2010 wieder um 3% zulegen. Mit dem Wiederanziehen des Exportes könnte<br />

Deutschland einen Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes im laufenden Geschäftsjahr<br />

um 1,6% erreichen (Quelle: Bundesbankmonatsbericht 12/09).<br />

Automobilindustrie erwartet Trendwende<br />

Auch die Automobilindustrie hat die Talsohle der Branchenentwicklung im vergangenen<br />

Jahr durchschritten und erwartet 2010 insgesamt wieder leichte Zuwachsraten.<br />

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sieht in den USA nach mehreren<br />

rückläufigen Jahren eine Trendwende und rechnet mit einem Anstieg der Verkäufe<br />

von PKW und leichten Nutzfahrzeugen um 10% auf 11,3 Mio. Fahrzeuge. Auch in<br />

China erwartet der VDA angesichts des ungebrochenen Wirtschaftswachstums<br />

weitere Zuwächse im Automobilgeschäft. China hat die USA im vergangenen Jahr<br />

mit einem Absatz von 13,6 Mio. Fahrzeugen als größten Einzelmarkt der Welt abgelöst.<br />

Hingegen dürften sich die Absatzmärkte in Westeuropa, nach dem Auslaufen<br />

der staatlichen Abwrackprämien, schwächer entwickeln. Allein in Deutschland könnten<br />

die Neuzulassungen gemäß VDA um 20% auf 3,0 Mio. Fahrzeuge zurückgehen.<br />

Insgesamt gesehen erwartet der Verband eine moderate Zunahme des Weltabsatzes<br />

an PKW um 1-3% auf 54 Mio. Fahrzeuge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!