30.11.2012 Aufrufe

KUKA AKTIENGESELLSCHAFT

KUKA AKTIENGESELLSCHAFT

KUKA AKTIENGESELLSCHAFT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 | Anhang<br />

Die Absicherung gegen diese Risiken erfolgt durch marktübliche Instrumente wie<br />

Zinsswaps und Devisentermingeschäfte in Form von OTC-Geschäften. Einheitliche<br />

Konzernrichtlinien regeln die Abwicklung der Geschäfte unter strenger Funktions-<br />

trennung von Handel, Abwicklung und Kontrolle.<br />

Zur Absicherung des Währungsänderungsrisikos zielt die Kurssicherungsstrategie<br />

auf eine generelle Absicherung von Fremdwährungsbeträgen zum Zeitpunkt der<br />

Entstehung. Der Abschluss derivativer Finanzinstrumente durch die <strong>KUKA</strong> AG bei<br />

Banken erfolgt größtenteils für inländische Konzerngesellschaften und steht in direk-<br />

tem Zusammenhang mit der Herstellung oder dem Verkauf der Produkte und<br />

Dienstleistungen. Dabei werden die von der <strong>KUKA</strong> AG erreichten Banken- und Si-<br />

cherungskonditionen unverändert an die Gesellschaften intern weitergegeben.<br />

Die <strong>KUKA</strong> AG schließt eigene Fremdwährungsgeschäfte im Zusammenhang mit der<br />

Finanzierung ausländischer Gesellschaften ab.<br />

T€ 31.12.2009 31.12.2008<br />

Devisentermingeschäfte<br />

Laufzeit<br />

bis 1 Jahr<br />

Laufzeit<br />

1 - 5 Jahre<br />

31.12.2009<br />

gesamt<br />

31.12.2008<br />

gesamt<br />

mit Banken 116.401 184.822 -309 -2.388 -2.697 -7.727<br />

gegenläufig mit verb. und<br />

sonst.Unternehmen 47.532 112.965 296 296 1.452<br />

Zinsswaps<br />

Nominalvolumen Marktwerte<br />

163.933 297.787 -13 -2.388 -2.401 -6.275<br />

Das Nominalvolumen in Euro wurde mit dem Jahresdurchschnittskurs der jeweiligen<br />

Fremdwährung errechnet. Die aufgeführten Marktwerte entsprechen dem Preis, zu<br />

dem fremde Dritte die Rechte oder Pflichten aus den derivativen<br />

Finanzinstrumenten übernehmen würden. Die Bewertung erfolgte nach der Mark-to-<br />

Market-Methode.<br />

Das maximale Ausfallrisiko derivativer Finanzinstrumente ist mit der Summe ihrer<br />

positiven Marktwerte anzusetzen. Zum 31.12.2009 betrug die Summe der positiven<br />

Marktwerte derivativer Finanzinstrumente 2.041 TEUR (Vorjahr 9.260 TEUR) und<br />

die der negativen Marktwerte 4.442 TEUR (Vorjahr 15.535 TEUR). Ein Ausfall kann<br />

eintreten, wenn einzelne Geschäftspartner nicht ihrer vertraglichen Verpflichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!