01.12.2012 Aufrufe

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

Förderung der Eiche - Schweizer Informationssystem Biodiversität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Quellenverzeichnis<br />

[1] AAS G. 1998: Morphologische und ökologische Variation mitteleuropäischer<br />

Quercus-Arten. Ein Beitrag zum Verständnis <strong>der</strong> <strong>Biodiversität</strong>. München: IHW-<br />

Verlag. 221 S.<br />

[2] AAS G., MÜLLER B., HOLDENRIEDER O., SIEBER M. 1997: Sind Stiel- und<br />

Traubeneiche zwei getrennte Arten? AFZ/Wald (18): 960–962.<br />

[3] ANONYMUS 2001: <strong>Schweizer</strong>ische Aussenhandelsstatistik 2001. Eidgenössische<br />

Oberzolldirektion, 3003 Bern.<br />

[4] ARBEITSGRUPPE GALILEO 2002: Expertenbericht Galileo. Amt für Wald des<br />

Kantons Bern. http://www.vol.be.ch. Eingesehen: 6.3.2003.<br />

[5] BLASCHKE H., JUNG T. 1996: Symptome und Nachweis eines Phytophtora-Befalls<br />

an <strong>Eiche</strong>n. Mitt. Biol. Bundesanst. Land- Forstwirtsch., Berlin-Dahlem (318): 61–<br />

78.<br />

[6] BONFILS P. 2000: Von <strong>der</strong> <strong>Eiche</strong> zum Weinfass – die Barrique. Diplomarbeit (nicht<br />

publiziert). 54 S.<br />

[7] BONFILS P. 2001: Ein neues Kapitel wird geschrieben. Quercus – Geschichte.<br />

Wald Holz 54 (9): 8–9.<br />

[8] BONFILS P., BOLLIGER M. 2003: Wäl<strong>der</strong> von beson<strong>der</strong>em genetischem Interesse<br />

(BGI-Wäl<strong>der</strong>). Grundlagen, Ziele und Einrichtung. Vollzug Umwelt. Bern:<br />

Bundesamt für Umwelt Wald und Landschaft (BUWAL). 60 S.<br />

[9] BORELLI S., VARELA M.C. 2001: Mediterranean Oaks Network, Report of the first<br />

meeting, 12–14 October 2000, Antalya, Turkey. International Plant Genetic<br />

Resources Institute. Rome, Italy.<br />

[10] BOSSHARD H.H. 1974: Holzkunde. Basel: Birkhäuser. Bd. 1, 224 S.<br />

[11] BRÄNDLI U.-B. 1998: Die häufigsten Waldbäume <strong>der</strong> Schweiz. Ergebnisse aus dem<br />

Landesforstinventar 1983–85: Verbreitung, Standort und Häufigkeit von 30 Baumarten.<br />

2. Aufl. Ber. Eidgenöss. Forsch.anst. Wald Schnee Landsch. 342: 278 S.<br />

[12] BRÄNDLI U.-B. 2000: Etat et évolution de la ressource forestière feuillue en<br />

Suisse. Résultats du deuxième Inventaire forestier national (IFN). Schweiz. Z.<br />

Forstwes. 151 (7): 247–252.<br />

[13] BRÄNDLI U.-B. 2001: <strong>Schweizer</strong>isches Landesforstinventar. Spezialauswertung<br />

<strong>der</strong> Erhebungen 1983–85 und 1993–95 vom 12.10.2001. Eidg. Forschungsanstalt<br />

WSL, Birmensdorf.<br />

[14] BRASSEL P., BRÄNDLI U.-B. 1999: <strong>Schweizer</strong>isches Landesforstinventar.<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Zweitaufnahme 1993–1995. Hrsg.: Eidgenössische<br />

Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft (WSL), Bundesamt für<br />

Umwelt Wald und Landschaft (BUWAL). Bern, Stuttgart, Wien: Haupt. 442 S.<br />

[15] BREWER S., CHEDDADI R., DE BEAULIEU J.-L., REILLE M. 2002: The spread of<br />

deciduous Quercus throughout Europe since the last glacial period. For. Ecol.<br />

Manage. 156 (1–3): 27–48.<br />

[16] BRZEZIECKI B., KIENAST F., WILDI O. 1993: A simulated map of the potential<br />

natural forest vegetation of Switzerland. J. Veg. Sci. 4: 499–508.<br />

[17] BUNDESAMT FÜR STATISTIK (BFS), BUNDESAMT FÜR UMWELT WALD UND<br />

LANDSCHAFT (BUWAL) (Hrsg.) 2001: Wald und Holz in <strong>der</strong> Schweiz. Jahrbuch<br />

2001. Statistik <strong>der</strong> Schweiz. Neuenburg: Bundesamt für Statistik. 168 S.<br />

96 <strong>För<strong>der</strong>ung</strong> <strong>der</strong> <strong>Eiche</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!