01.12.2012 Aufrufe

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 18.11.<br />

<strong>46</strong>/10 Informationen<br />

19<br />

Männliche A-Jugend<br />

Souveräner Sieg<br />

2. Bundessliga Männer<br />

SG am Freitag bei der HSG<br />

FrankfurtRheinMain zu Gast<br />

Mit dem Unentschieden im letzten<br />

Heimspiel gegen den HSC Coburg<br />

schaffte die SG H2Ku die Trendwende<br />

und punktete erstmals seit sechs Spielen<br />

wieder. In der Tabelle bedeutete<br />

diese jedoch Stillstand, so dass der<br />

Druck, gewinnen zu müssen, nicht geringer<br />

geworden ist. Am Freitag um<br />

20:00 Uhr trifft das Team nun auf den<br />

Tabellensiebzehnten FrankfurtRhein-<br />

Main.<br />

Traditionell steht das Heimpublikum der<br />

SG H2Ku zu Beginn jedes Spiels und<br />

klatscht rhythmisch Beifall bis zum ersten<br />

Tor der Spielgemeinschaft. So lange wie<br />

vergangenen Samstag mussten die zahlreichen<br />

SG Fans schon seit geraumer<br />

Zeit nicht mehr stehen. Erst nach über<br />

sieben Spielminuten erlöste Valentin Hörer<br />

die Zuschauer mit dem Anschlusstreffer<br />

zum 1:5. Wer allerdings dachte, damit<br />

sei ein Bann gebrochen, täuschte sich<br />

gewaltig. Der erste Durchgang ging<br />

schlichtweg in die Hose! Beim 9:15 durfte<br />

das Team froh sein, nicht einem größeren<br />

Rückstand hinterherlaufen zu müssen.<br />

Was die Mannschaft dann im zweiten<br />

Durchgang bot, war mehr als Sehenswert<br />

und verdiente einmal mehr den Titel<br />

Handballkrimi. Tor um Tor kämpfte sich<br />

das Team gegen Coburg zurück und war<br />

kurz vor Schluss sogar auf der Siegerstraße.<br />

Genau diese Mentalität und Spielweise<br />

der zweiten Halbzeit muss nun jeder<br />

Einzelne für die kommenden Aufgaben<br />

verinnerlichen und immer wieder erneut<br />

abrufen. Dann steht weiteren Punktgewinnen<br />

nichts im Wege.<br />

Vor allem bei der HSG FrankfurtRhein-<br />

Main wird die SG als Team gefordert werden,<br />

denn gerade in eigener Halle weiß<br />

die Mannschaft – ein Zusammenschluss<br />

der Vereine TSG Münster und TV Wallau<br />

– zu überzeugen. Zudem steht das Team<br />

von Trainer Konrad Bansa unter Druck<br />

und muss dringend punkten. Auch diese<br />

Partie wird kein Spiel für schwache Nerven<br />

werden. Anpfiff ist am Freitag um 20:00<br />

Uhr in der Kreissporthalle in Kriftel.<br />

Spielerbus zum Auswärtsspiel!<br />

Wer am morgigen Freitag 19.11 die SG<br />

bei ihrem Spiel bei der HSG FrankfurtRheinMain<br />

begleiten will, kann sich für<br />

den Spielerbus anmelden. Bitte Anmeldung<br />

bei Peter Kiener unter kiener.peter@<br />

sgh2ku.de oder unter 07032/24013. Abfahrt<br />

ist um 15.00 Uhr am <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Hallenbad<br />

Nichts zu lachen hatte die A-Jugend des<br />

SSV Hohenacker, bisher Zweitplatzierter<br />

in der Württembergliga Staffel I, bei ihrem<br />

Ausflug ins Gäu. Im Spiel gegen die<br />

SGH2Ku war sie chancenlos.<br />

Gegen die kleinen, aber technisch guten<br />

Gegner kam die SG zunächst schlecht ins<br />

Spiel und lag schnell mit 1:3 zurück. In der<br />

Abwehr bekam man den gegnerischen<br />

Kreis nicht unter Kontrolle, und nur dank<br />

einer guten Angriffsleistung konnte der<br />

Anschluss gehalten werden. Nach 15 Minuten<br />

stand es 6:7. Doch dann zog die<br />

Mannschaft der Trainer Ingo Krämer, Herbert<br />

Bökle und Eckardt Kayser nach einer<br />

Umstellung in der Abwehr und dank eines<br />

gut aufgelegten Sven Rinderknecht im<br />

Tor innerhalb von fünf Minuten auf 13:7<br />

davon und hielt diesen Vorsprung bis zum<br />

Halbzeitstand von 17:11. Nach der Halbzeit<br />

setzten die groß gewachsenen Spieler<br />

der SG ihr Spiel konsequent fort und<br />

SG-Torprämie<br />

Zweite Liga – die SG ist dabei<br />

Der Aufstieg ist geschafft. Nun liebe<br />

Freunde, Fans und Förderer, sind wir noch<br />

mehr als bisher auf Ihre/Eure Unterstützung<br />

angewiesen. Der ersten Männer-Mannschaft<br />

der SG ist Außergewöhnliches gelungen:<br />

Das Team hat überraschend den<br />

Sprung unter die besten Teams in Deutschland<br />

geschafft, ist die sportliche Perle im<br />

Gäu. Zu keiner anderen sportlichen oder<br />

kulturellen Veranstaltung in der Region<br />

kommen mehr Zuschauer, nirgends ist die<br />

Stimmung besser. Doch nun ist die Herausforderung<br />

für unsere junge, begeisterungsfähige<br />

Mannschaft größer als je zuvor.<br />

Die Vision der SG ist es, auch in den nächsten<br />

Jahren noch zur Elite in Deutschland<br />

zu gehören – am liebsten weiter in der zweiten<br />

Liga. Das ist ein höchst ehrgeiziges Ziel.<br />

Die SG und die Männer 1 setzen dabei auch<br />

künftig auf Glaubwürdigkeit und Teamgeist<br />

– und natürlich auf Sie, die Freunde, Fans<br />

und Gönner. Um den Spitzenhandball in<br />

der SG weiterhin seriös und zukunftsfähig<br />

finanzieren zu können, benötigen wir Ihre<br />

Hilfe – denn die Konkurrenz wird immer<br />

mächtiger. Doch wir haben den festen Willen,<br />

dagegen zu halten. Unterstützen Sie<br />

die Zweitliga-Männer. Setzen Sie eine Torprämie<br />

aus! Damit das Aushängeschild der<br />

SG auch in Zukunft zu den Besten gehören<br />

kann. Stehen Sie unserer Mannschaft zur<br />

Seite - sie hat es verdient!<br />

An der Torprämien-Aktion beteiligt sind:<br />

Eduard Mützel, RA Dierberger&Schuster,<br />

Wohnidylle Gack, Ingeborg Baumann<br />

und Karin Vestal<br />

Wer in dieser Spielzeit zu den Förderern des<br />

Spitzenhandballs in der SG gehören möchte,<br />

darf sich jederzeit gerne an Peter Kiener<br />

(Telefon 07032-24013 oder E-Mail kiener.<br />

peter@sgh2ku.de) wenden. Vielen Dank.<br />

ließen sich auch nicht dadurch beirren,<br />

dass alle Zeitstrafen nur gegen sie verhängt<br />

wurden. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit<br />

und Torgefahr von allen<br />

Positionen wurde die Führung kontinuierlich<br />

ausgebaut, nach 38 Minuten beim<br />

Stand von 23:13 lag man zum ersten Mal<br />

mit 10 Toren vorne. Die Trainer der SG<br />

wechselten munter durch; alle Spieler bekamen<br />

Spielanteile, ohne dass der Spielfluss<br />

bis zum Endstand von 42:28 litt. Mit<br />

der gezeigten Leistung gratuliert die<br />

Mannschaft ihrem Trainer Ingo Krämer<br />

zur B-Lizenz, die er nur wenige Stunden<br />

vor Spielbeginn erworben hat.<br />

Es spielten: Sven Rinderknecht, Friedrich<br />

Gückel (Tor), Jannik Bökle (4), Paul<br />

Bolay (2), Robin Brandner (7/1), Florian<br />

Freundt (3), Maximilian Hamann (4), Dominic<br />

Horsch (7), Jonathan Horsch (2),<br />

Stefan Kayser (2), Simon Klisch (1), Felipe<br />

Soteras-Merz (6/1), Daniel Zamoiski (4).<br />

Weibliche C2-Jugend<br />

Zweiter Sieg in zweitem Spiel<br />

Erfolgreich starteten die C2-Mädels der<br />

SGH2Ku in die Bezirksliga-Saison. Im<br />

zweiten Saisonspiel gelang in Nebringen<br />

mit 17:13 der zweite Saisonsieg.<br />

Das Team zeigte vor allem in der ersten<br />

Hälfte eine starke Abwehrleistung. Was<br />

noch durchkam, konnte die gut aufgelegte<br />

Lena entschärfen. Nach einem<br />

5:0-Zwischenstand bauten die Mädels<br />

den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 10:3<br />

aus. Auch in der zweiten Hälfte war Coach<br />

Roger, der das Trainerteam Lena und Kathrin<br />

vertrat, zunächst mit den gezeigten<br />

Leistungen zufrieden. „Neben Lena haben<br />

heute vor allem Dasha und Leonie sowohl<br />

offensiv wie defensiv eine starke Leistung<br />

Eine Niederlage gegen den ungeschlagenen<br />

Tabellenführer sowie einen<br />

knappen Siege gegen die D2, so lautet<br />

die Bilanz der männlichen D3, die am<br />

Wochenende ihren dritten Spieltag in<br />

Magstadt absolvierte.<br />

Gleich im ersten Spiel ging es gegen den<br />

TSV Ehningen, der bislang ungeschlagen<br />

seine Runden zieht. Zu Recht, denn unsere<br />

Jungs konnten gegen diesen spielerisch<br />

und läuferisch klar überlegenen<br />

Gegner nur fünf Minuten mithalten, dann<br />

schaltete Ehningen den Turbo ein. Jeder<br />

Ballverlust im Angriff wurde sofort mit<br />

einem Konter bestraft und so ging es von<br />

4:5 zum Halbzeitstand von 7:13.<br />

Im zweiten Durchgang gab es weniger<br />

Ballverluste im Abgriff, auch die Zuordnung<br />

in der Abwehr stimmte besser und<br />

so konnte diese Halbzeit ausgeglichen<br />

gestaltet werden, was an der deutlichen<br />

Niederlage (14:21) jedoch nichts mehr<br />

änderte.<br />

Das zweite Spiel gegen die D2 fällt unter<br />

die Kategorie „schnell vergessen“. Die<br />

ersten 6 Minuten wurden komplett verschlafen,<br />

die D2 war immer einen Tick<br />

schneller und gelang so einige Male in<br />

Ballbesitz. Zum Glück wurden die Konter<br />

der D2 großteils leichtfertig vergeben,<br />

gezeigt.“ Über 13:5 und 16:9 konnte der<br />

deutliche Vorsprung gehalten werden.<br />

Leider schlichen sich gegen Ende des<br />

Spiels Unkonzentriertheiten und technische<br />

Fehler ein, so dass die SG Nebringen/<br />

Reusten noch auf 13:17 verkürzen konnte.<br />

Dennoch sind die Mädels für das Schlagerspiel<br />

nächsten Samstag gegen Spitzenreiter<br />

Rutesheim (um 15.20 Uhr in der<br />

Markweghalle) gerüstet. Das Team würde<br />

sich über eine zahlreiche Unterstützung<br />

sehr freuen.<br />

Es spielten: Lena und Madeleine (im Tor);<br />

Leonie (3), Dasha (3), Alicia, Marisa,<br />

Samira (2), Steffi (1), Charlotte (4), Helena<br />

(4) und Sophie.<br />

Männliche D3-Jugend<br />

Aufwärtstrend beim dritten Spieltag<br />

in Magstadt bestätigt<br />

Männliche D2-Jugend<br />

Exzellente Leistung beim<br />

Spieltag in Magstadt<br />

Eine tolle Leistung boten die Jungs der<br />

männlichen D2-Jugend den mitgereisten<br />

Eltern und Betreuern beim Spieltag<br />

der Bezirksklasse am Samstag, 13.<br />

November in Magstadt.<br />

Zunächst ging es gegen die eigenen Vereinskameraden<br />

der D3. In einem an<br />

Spannung kaum zu überbietenden Spiel<br />

wechselte ständig die Führung. Die Jungs<br />

der D2 (Jahrgang 1999) kämpften aufopferungsvoll<br />

gegen die durchweg 1 Jahr<br />

älteren Vereinskameraden. Mehrfach<br />

wechselte die Führung. Beim stand von<br />

11:9 für die D2 sah sich der Trainer der D3<br />

gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Danach<br />

pfiff der schwache Schiedsrichter<br />

die Partie wieder an, obwohl unsere<br />

Jungs noch gar nicht auf dem Platz waren.<br />

Was die D3 gnadenlos ausnutzte. Am<br />

Ende verloren unsere Jungs denkbar<br />

knapp mit 12:13 Toren. Trotzdem waren<br />

alle Eltern und auch die Trainer der Meinung,<br />

das war die bisher beste Saisonleistung.<br />

Nach einer langen Pause ging es dann<br />

gegen Böblingen/Sindelfingen 2, die zuvor<br />

den Tabellenzweiten Neuhausen/Metzingen<br />

sonst wäre der Rückstand von 1:3 noch<br />

um zwei, drei Tore höher ausgefallen. Eine<br />

Auszeit brachte dann die Wende und<br />

vier Tore in Folge brachten eine 5:3 Führung<br />

zur Pause.<br />

Die zweite Hälfte begann wieder mit unkonzentrierten<br />

Aktionen, sodass das<br />

Spiel wieder kippte. Hinzu kamen<br />

Schiedsrichterentscheidungen, die auf<br />

beiden Seiten nicht nur Kopfschütteln<br />

verursachten und das Spiel wurde immer<br />

hektischer. Drei Minuten vor dem Ende<br />

lag die D2 wieder mit zwei Toren in Führung<br />

und wieder brachte eine Auszeit die<br />

Wende. Die Jungs waren allesamt platt,<br />

doch mit einem super Einsatz drehten sie<br />

das Spiel noch mal und gingen 40 Sekunden<br />

vor dem Ende wieder mit 13:12 in<br />

Führung. Diese konnte bis zum Ende gehalten<br />

werden und nach dem Schlusspfiff<br />

kannte der Jubel bei Benni, Jakob, Jaro,<br />

Joni, Julian, Luca, Lucas, Marc, Noah,<br />

Sven und Tobi kaum Grenzen.<br />

Mit 8:4 Punkten steht die D3 nun punktgleich<br />

mit dem zweitplatzierten JSG Neuhausen/Metzingen<br />

aufgrund des schlechteren<br />

Torverhältnisses auf Rang drei,<br />

damit hätte vor der Runde niemand gerechnet.<br />

mit 10:9 geschlagen hatten. Was die Jungs<br />

dann in diesem Spiel gegen die keineswegs<br />

schwachen Bösis zeigten war einfach nur<br />

toll. Von Anfang an ließen sie keinen Zweifel<br />

aufkommen wer der Herr auf dem Spielfeld<br />

ist. Bald lagen Sie mit 6:1 vorne. Danach<br />

schlichen sich ein paar Konzentrationsfehler<br />

ein, so dass der Gegner noch einmal zum<br />

Pausenstand von 8:5 verkürzen konnte.<br />

In der zweiten Halbzeit ließen es die<br />

Jungs dann richtig krachen. Mit teilweise<br />

tollen Kombinationen und erfrischendem<br />

Tempohandball zeigten Sie allen was in<br />

Ihnen steckt.<br />

Auch unser Torwart Passi hielt super. Am<br />

Ende siegten die Jungs mit 21:9 und hatten<br />

strahlende Gesichter.<br />

Mit der gezeigten Leistung waren alle zufrieden<br />

und die Jungs brennen schon auf<br />

die Revanche im Rückspiel gegen die D3.<br />

Es spielten: Pascal Monn, Matthias Supper,<br />

Marc Rothe, David Heim, Florian Kopp,<br />

Stefan Waigel, Robert Grande, Egzon<br />

Akzemi, Nic Bartsch.<br />

Trainer: Reiny Kopp, Phillipp Kienzle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!