01.12.2012 Aufrufe

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 18.11.<br />

<strong>46</strong>/10 <strong>Herrenberg</strong><br />

25<br />

Horberstr. 27, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel: 07032/26600, Fax: 07032/508885<br />

www.juz-logo-web.de<br />

Ankündigungen<br />

für die kommende Woche<br />

Do., 18. November<br />

11.30 – 14.00 Schülercafe<br />

(Penne-Bolognese )<br />

14.00 – 18.00 Cafebetrieb<br />

Fr., 19. November<br />

18.00 Abfahrt zum Teamwochenende<br />

in Zimmern u.B.<br />

Sa., 20. November<br />

LOGO-Teamwochenende<br />

So., 21. November<br />

LOGO-Teamwochenende<br />

Di., 23. November<br />

17.30 – 19.00 Jugendausschuss<br />

19.00 – 22.00 Cafebetrieb ( Filmcafe )<br />

Mi., 24. November<br />

16.00 – 18.00 Konfisclub<br />

Do., 25. November<br />

11.30 – 14.00 Schülercafe (Wilde<br />

Kartoffeln + Curry-Wurst)<br />

14.00 – 18.00 Cafebetrieb<br />

19.00 – 20.30 LOGO-Team<br />

Info für den Notizblock:<br />

Die Ausschreibungen für die LOGO-Ferienfahrten<br />

2011 sind ab sofort im LOGO<br />

erhältlich!<br />

Die Fahrten des LOGO sind ausgeschrieben,<br />

Anmeldungen und Informationen<br />

sind im LOGO telefonisch 26600 oder im<br />

Netz unter www.juz-logo.de erhältlich.<br />

Jugendbildungswochen in den<br />

Pfingstferien in Carpineto Romano:<br />

10.06. – 24.06.11.<br />

Der besondere Lehrgang mit den Ausbildungsinhalten<br />

für die JuLeiCa, darüber<br />

hinaus in Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Grundlagen dieses<br />

Kurses sind neben theologischen und<br />

pädagogischen Inhalten Elemente der<br />

Gestalttherapie.<br />

Jugendfreizeit im Sommer in Carpineto<br />

Romano: 31.07. – 16.08.11<br />

Urlaub mit Freunden und Gleichaltrigen,<br />

Spaß beim Umsetzen verrückter Ideen,<br />

workshops für alle Fähigkeiten, Baden im<br />

Meer, schoppen in den kleinen und großen<br />

Städten in der Um-gebung, Pizza backen<br />

im eigenen Pizzaofen, Spielen in<br />

kleinen und großen Gruppen, thematisches<br />

Arbeiten mit interessanten Themen<br />

und lockeren Methoden.<br />

71083 <strong>Herrenberg</strong>, Schliffkopfstraße 5<br />

Telefon (0 70 32) 3 27 83<br />

www.hdb-herrenberg.de<br />

Donnerstag, 18. November, 15.15 Uhr<br />

Tanzclub<br />

Freude am Tanzen für Paare an Standardund<br />

Lateinamerikanischen Tänzen<br />

Anmeldung erforderlich<br />

Freitag, 19. November, 20.00 Uhr<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Abend<br />

„Vom Wert des Arbeitens“<br />

Ein Gespräch mit interessanten<br />

Podiumsgästen<br />

Samstag, 20. November, 09.00 Uhr<br />

Studium Generale<br />

Hermes und Hermine plus<br />

Leitung: Dr. Ulrike Zubal-Findeisen<br />

Dienstag, 23. November, 14.30 Uhr<br />

Geburtstage<br />

Altenclub „Frohes Alter“<br />

Mittwoch, 24. November, 16.00 Uhr<br />

„Adventliche Feier in St. Martin“<br />

Freizeitclub der Lebenshilfe<br />

Freitag, 26. November, 18.00 Uhr<br />

Cafe International<br />

Verein Flüchtlinge und wir<br />

www.gemeinschaft-herrenberg.de<br />

Gemeinschaftspastor:<br />

Micha Evers, Telefon (0 70 32) 9 10 94 41<br />

Kontaktperson Hauskreise und<br />

Spielgruppe:<br />

Ulrike Wörn, Telefon (0 70 32) 20 24 35<br />

Spruch des Monats:<br />

Gott spricht Recht im Streit der Völker, er<br />

weist viele Nationen zurecht. Dann<br />

schmieden sie Pflugscharen aus ihren<br />

Schwertern und Wintermesser aus Ihren<br />

Lanzen.<br />

Jesaja 2,4<br />

Freitag, 19. November<br />

8.00 Gebetskreis<br />

15.45 Tanzgruppe (7 – 13 Jahre)<br />

17.30 Jungschar Mädchen<br />

(8-12 Jahre)<br />

19.00 EC – Gebetskreis<br />

19.15 Teenkreis Mädchen<br />

(13-15 Jahre)<br />

19.30 Hauskreis für junge Paare<br />

20.00 EC Jugendkreis<br />

Sonntag, 21. November<br />

17.30 Abendgottesdienst<br />

mit „Guckloch“ und „eleven up“<br />

(Kinderprogramm),<br />

„Der Tod – auf ewig verschlungen“<br />

– Jesaja 25, 6 – 9<br />

Predigt: Micha Evers<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter<br />

von 3 – 10 Jahren an den Proben des Kindermusical<br />

– Projektes „Weihnachten bei<br />

Familie Wunderbar “ während des Abendgottesdienstes<br />

teilzunehmen. Bring deine<br />

Freunde mit und sei einfach dabei. Wir<br />

freuen uns auf euch!<br />

Vor und nach dem Gottesdienst besteht<br />

die Möglichkeit am Büchertisch zu stöbern.<br />

Montag, 22. November<br />

20.00 tonArt (Chor der Süddeutschen<br />

Gemeinschaft <strong>Herrenberg</strong>)<br />

Dienstag, 23. November<br />

12.00–13.30 Schülermittagessen<br />

Herzliche Einladung dazu,<br />

wir freuen uns auf Euch!<br />

15.00 Frauenstunde<br />

16.30 Spielgruppe für Kinder im Alter<br />

von 0 – 3 Jahren mit Eltern<br />

16.30 Kindertreff-Rasselbande<br />

(4 – 7 Jahre)<br />

17.30 Minitanzen (3 – 6 Jahre)<br />

19.00 Teenie – Treff „Underground<br />

(13 – 17 Jahre)<br />

20.00 Gäuhauskreis (14-tägig)<br />

20.00 Hauskreis (14-tägig<br />

Mittwoch, 24. November<br />

17.30 Jungschar Jungen (8 – 12 Jahre)<br />

17.30 Teenkreis Jungen (13–15 Jahre)<br />

19.00 Gebetskreis<br />

19.15 Tanzgruppe (ab 13 Jahre)<br />

20.00 Hauskreis Hildrizhausen<br />

20.00 Hauskreis Impuls I und II<br />

20.00 Hauskreis<br />

(14-tägig nach Absprache)<br />

20.00 Bibelgesprächskreis<br />

Donnerstag, 25. November<br />

19.30 Hauskreise<br />

20.00 Hauskreis (14-tägig)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Katholische <strong>Herrenberg</strong><br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Walther-Knoll-Straße 13,<br />

Telefon (0 (0 70 32) 94 26-0, Fax (0 (0 70 32) 94 26-12<br />

E-Mail:kkg-herrenberg@t-online.de<br />

E-Mail:pfarrbuero@kkg-herrenberg.de<br />

www.kkg-herrenberg.de<br />

E-Mail:pfarrbuero@kkg-herrenberg.de<br />

Samstag, 20. November<br />

18.00 Beichtgelegenheit in St. Josef<br />

18.30 Vorabendmesse in St. Josef<br />

als Jugendgottesdienst; Thema:<br />

„Ent-Täuschung“<br />

Sonntag, 21. November –<br />

Christkönigssonntag<br />

Kollekte: für die Jugendarbeit in unserer<br />

Gemeinde und in der Diözese (je zur Hälfte)<br />

9.00 Wort-Gottes-Feier in<br />

Gut-Hirten, Gültstein<br />

9.30 Eucharistiefeier der Kroaten in<br />

St. Josef<br />

10.30 Eucharistiefeier in St. Martin<br />

16.00 Eucharistiefeier der Ital.<br />

Gemeinde in St. Martin<br />

19.00 Vesper (Abendgebet)<br />

in St. Josef<br />

Montag, 22. November<br />

7.30 Eucharistiefeier in St. Josef<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

18.30 Ökum. Friedensgebet<br />

in der Spitalkirche<br />

Dienstag, 23. November<br />

19.00 Abendmesse in Gut-Hirten,<br />

Gültstein<br />

19.30 Andacht im Wohnheim<br />

für Behinderte<br />

Mittwoch, 24. November<br />

16.00 Rosenkranzgebet in St. Josef<br />

Donnerstag, 25. November<br />

19.00 Abendmesse in St. Josef als<br />

Jahresgedächtnis der im November<br />

2009 Verstorbenen<br />

Freitag, 26. November<br />

17.30 Meditation – Zeit der Stille im<br />

Rupert-Mayer-Haus<br />

19.00 Eucharistiefeier in St. Martin<br />

Sonstige Veranstaltungen<br />

Samstag/Sonntag, 20./21. Novemver<br />

Adventskalender aus Fairem Handel –<br />

Gefüllt ist der Kalender mit leckerer Bio-<br />

Schokolade aus fairem Handel. Seine<br />

Vorderseite schmückt ein schönes Batik-<br />

Bild aus Mosambik. Es zeigt Maria und<br />

Josef mit ihrem Kind in einem afrikanischen<br />

Dorf. Auf der Rückseite gibt es<br />

Informationen zum Bild und zur Situation<br />

der Kleinbauern in Mosambik. Nach den<br />

Gottesdiensten werden die Kalender<br />

zum Verkaufspreis von 3 Euro angeboten.<br />

Im Pfarrbüro, Walther-Knoll-Straße<br />

13 ist er ebenfalls erhältlich.<br />

Samstag, 20. November<br />

Jugendgottesdienst zum Thema „Ent-<br />

Täuschung“. Der Wunschgott enttäuscht.<br />

Aber wer enttäuscht wird, hat sich zuvor<br />

getäuscht. Auch Jesus erfährt diese Enttäuschung:<br />

„Mein Gott, mein Gott, warum<br />

hast Du mich verlassen?“. Und er<br />

bekommt es von den Zeitgenossen vorgeworfen:<br />

„Gott rettet Dich nicht!“. Gott<br />

ist anders – ein ganzes Leben lang müssen<br />

wir aufgeben uns Bilder von ihm zu<br />

machen – gleichzeitig sagen wir „Jesus<br />

ist das Bild Gottes“. Herzliche Einladung<br />

zum Jugendgottesdienst um 18.30 Uhr in<br />

St. Josef.<br />

Montag, 22. November<br />

Stichelkreis um 20 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Förderkreis Jugendreferent – Sitzung<br />

um 19.30 Uhr im Josefssaal.<br />

Erstkommunionbegleiter treffen sich<br />

um 20 Uhr in der Krypta von St. Josef.<br />

Dienstag, 23. November<br />

Kirchenchorprobe um 20 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Martin.<br />

Mittwoch, 24. November<br />

Freizeitclub der Lebenshilfe - Adventliche<br />

Feier im Gemeindezentrum St. Martin<br />

auf Einladung des Stichelkreises. Beginn:<br />

16 Uhr.<br />

Donnerstag, 25. November<br />

Taufkatechetentreffen um 20 Uhr im<br />

Rupert-Mayer-Haus zur Planung des<br />

nächsten Halbjahres.<br />

Freitag, 26. November<br />

Weihnachtsmarkt in Gültstein rund um<br />

das Rathaus und die evangelische Kirche.<br />

Beginn: 16 Uhr.<br />

Kinderchorgruppen - Proben in St. Martin:<br />

13.45 – 14.15 Uhr: Kinder ab 5 Jahren<br />

und 1. und 2. Klasse<br />

14.15 – 14.45 Uhr: Mädchen ab der 3.<br />

Klasse<br />

14.45 – 15.15 Uhr: Jungen ab der 3. Klasse<br />

15.15 – 16.00 Uhr: Teenie-Chor ab der 5.<br />

Klasse<br />

16.00 – 17.00 Uhr: Orff-Gruppe<br />

17.00 – 18.00 Uhr: Jugendchor ab der 8.<br />

Klasse<br />

Vorschau:<br />

1. Adventssonntag, 28. November<br />

Geistliche Abendmusik bei Kerzenschein<br />

um 18 Uhr in St. Josef unter dem Thema<br />

„O Heiland, reiss die Himmel auf !“. Adventliche<br />

Chorsätze, Instrumentalmusik<br />

für Flöte & Orgel, Adventslieder zum Mitsingen,<br />

Texte, Meditation und Gebet.<br />

Ausführende: Kath. Kirchenchor Kuppingen<br />

und Kirchenchor der Kath. Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong>; Stefanie Baumann,<br />

Flöte. Leitung/Orgel: Frank Mayer,<br />

Marianne Aicher – Der Eintritt ist frei,<br />

Spenden werden ganz herzlich erbeten!<br />

Gruppenstunden der<br />

Ministranten<br />

im Miniraum des Gemeindezentrums<br />

St. Martin.<br />

Mittwoch<br />

Jahrgang 2000/2001<br />

von 17.00 bis 18.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Florian Funer, Tobias<br />

Liebler, Tobias Paret<br />

Jahrgang 1997/98<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Jana Nowak,<br />

Sebastian Sautter<br />

Donnerstag<br />

Jahrgang 1991/92/93<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Gruppenleitung: Yannick Michel<br />

Freitag<br />

Jahrgang 1993/94/95<br />

ab 18.00 uhr<br />

Gruppenleitung: Sandra-Marie Herbrich<br />

und Sebastian Sautter<br />

Die <strong>Herrenberg</strong>er Pfadfinder bieten wöchentlich<br />

Gruppenstunden für ihren Nachwuchs<br />

an, wobei in allen vier Altersstufen<br />

immer jede Menge Spaß und Action garantiert<br />

sind. Außerdem finden jedes Jahr<br />

zahlreiche Aktionen, Wochenendfreizeiten,<br />

eine Pfingsttour und, als alljährlicher<br />

Höhepunkt, das Sommerzeltlager statt.<br />

Gruppenstundeninfos<br />

und Ansprechpartner:<br />

Wölflinge (7 bis 11 Jahre)<br />

Wölflinge entdecken auf spielerische Art<br />

und Weise sich selbst und ihre Umwelt, sie<br />

lernen neue Freunde kennen und finden<br />

ihren Platz in der Gruppe. Sie schauen<br />

hinter die Dinge und gestalten sie aktiv mit.<br />

Mittwoch, 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Esther Heumüller, Tel.: (0 70 32) 99 22 99<br />

Jungpfadfinder (11 bis 14 Jahre)<br />

Jungpfadfinder/-innen sind immer auf der<br />

Suche nach Abenteuern und probieren<br />

hierbei Neues aus. Sie erfahren, dass jeder<br />

Einzelne in der Gruppe wichtig und es<br />

sinnvoll ist, gemeinsam etwas voranzubringen.<br />

Montag, 18.30 bis 20.00 Uhr<br />

Christian Brunda, Tel.: (01 73) 9 00 96 21<br />

Mittwoch, 19.00 bis 20.30 Uhr<br />

Malte Brunn, Tel.: (0 70 32) 66 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!