01.12.2012 Aufrufe

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 18.11.<br />

<strong>46</strong>/10 Kuppingen<br />

37<br />

Kurse 2010 für alle Mitbürger/innen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen:<br />

Kurs: So., 21. November 2010<br />

Für Informationen und Anmeldung:<br />

Kreisverband Böblingen<br />

Telefon: 07031-6904-0<br />

E-Mail: info@drk-kv-boeblingen.de<br />

Internet: www.drk-kv-boeblingen.de<br />

Die Gruppenstunden sind<br />

immer montags von 18.00<br />

bis 19.00 Uhr im FeuerwehrgerätehausKuppingen.<br />

Die Jugendgruppe<br />

besteht aus Kindern im<br />

Alter ab 6 Jahren.<br />

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch<br />

Gäste sind jederzeit willkommen.<br />

Die JRK Gruppenleiter:<br />

Ann-Katrin Wider und Stephan Werner<br />

Während der offiziellen Schulferien entfallen<br />

die Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes.<br />

Weitere Informationen über uns finden<br />

Sie auch im Internet unter<br />

www.jrk-kuppingen.de<br />

Gemischter Chor<br />

Kuppingen<br />

Gemischter Chor<br />

Kuppingen<br />

Chorproben<br />

Donnerstag, 18. November<br />

Chorprobe im Musiksaal der Nachbarschafts-Hauptschule<br />

um 19.45 Uhr.<br />

Donnerstag, 25. November<br />

Chorprobe im Musiksaal der Nachbarschafts-Hauptschule<br />

um 19.45 Uhr.<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer<br />

Homepage unter<br />

www.gemischterchorkuppingen.de.<br />

Förderverein<br />

der Grund- und und Nachbar-<br />

Nachbarschaftshauptschule<br />

schaftshauptschule<br />

Kuppingen e.V.<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

für Klasse 5, 6 und 7<br />

Der Förderverein bietet den Schülern bei<br />

Bedarf nachmittags die Möglichkeit, ihre<br />

Hausaufgaben unter kompetenter Anleitung<br />

in der Schule zu erledigen. Die Kosten<br />

betragen für Mitglieder 82,00 Euro dritteljährlich,<br />

für Nichtmitglieder 90,00 Euro<br />

dritteljährlich. Die Hausaufgabenbetreuung<br />

beginnt am 8. November und findet<br />

immer Mo, Di. und Do. von 14.15 bis<br />

15.15 Uhr in der Hauptschule statt. Einstieg<br />

jederzeit möglich! Informationen<br />

bekommen Sie bei der Projektleiterin<br />

Frau Dapprich unter folgender Telefonnummer<br />

(0 70 32) 7 68 70.<br />

Stützkurse für Klasse 2 – 7<br />

Weiterhin bietet der Förderverein Stützkurse<br />

in Deutsch und Mathe an. In Kleingruppen<br />

wird unter kompetenter Anleitung<br />

der Unterrichtsstoff vertieft, geübt<br />

und wiederholt. Die Kosten betragen für<br />

Mitglieder 50,00 Euro dritteljährlich, für<br />

Nichtmitglieder 56,00 Euro dritteljährlich.<br />

Zurzeit finden die Stützkurse je Klasse 1 x<br />

in der Woche statt. Einstieg jederzeit<br />

möglich! Informationen bekommen Sie<br />

bei der Projektleiterin Frau Dapprich unter<br />

folgender Telefon (0 70 32) 7 68 70.<br />

Stützkurs Sprachförderung für Kinder,<br />

deren Muttersprache nicht deutsch ist<br />

für Klasse 3 und 4<br />

Neu seit dem letzten Jahr ist die Sprachförderung.<br />

Sie ist speziell für Kinder gedacht,<br />

deren Muttersprache nicht deutsch<br />

ist. Hier wird in Kleingruppen unter kompetenter<br />

Anleitung die deutsche Sprache<br />

geübt. Die Kosten betragen für Mitglieder<br />

1,90 Euro pro Stunde, für Nichtmitglieder<br />

2,50 Euro pro Stunde. Die Sprachförderung<br />

wird 1x in der Woche in der Grundschule<br />

im Raum 5 stattfinden. Einstieg<br />

jederzeit möglich! Bei Interesse einfach<br />

anrufen und einen Termin für eine Probestunde<br />

ausmachen. Wenn Sie noch Fragen<br />

haben, dann steht Ihnen die Kursleiterin<br />

Frau Bellaiche gerne telefonisch<br />

unter der Nummer (0 7032) 3 22 16 zur<br />

Verfügung.<br />

Kinonachmittag<br />

Für Schüler der Klassen 1 bis 6<br />

Der Förderverein lädt Schüler und Eltern<br />

ganz herzlich zum KINOTAG ein. Verkauf<br />

von Knabbersachen und Getränken findet<br />

30 Minuten vor der Vorstellung statt.<br />

Film: „Alvin und die Chipmunks“<br />

– Freigegeben ohne Altersbeschränkung –<br />

Dauer ca. 91 Minuten<br />

Termin: Freitag, 19. November<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

Einlass: 30 Minuten vor Filmbeginn<br />

Ort: Musiksaal der Grund- und<br />

Nachbarschaftshauptschule<br />

Kuppingen<br />

Eintritt: Mitglieder des Fördervereins:<br />

2 Euro, Nichtmitglieder: 3 Euro<br />

Filminformationen gibt es in der Grundschule<br />

an der Elterninfowand.<br />

Spielnachmittag<br />

Für alle Klassenstufen!<br />

Spielt Ihr auch so gerne Gesellschaftsspiele?<br />

Fehlen Euch aber auch immer<br />

wieder die Spielpartner? Wollt Ihr gerne<br />

mal Euer Lieblingsspiel mit vier oder noch<br />

mehr Spielern spielen? Oder mal ganz<br />

neue Spiele kennen lernen? Dann kommt<br />

zum Spielnachmittag und bringt, wenn<br />

Ihr wollt, Euer Lieblingsspiel mit.<br />

Termine: Dienstag, 14. Dezember 2010<br />

von 15:30 – 18:00 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule<br />

Raum 105<br />

Gebühr: Mitglieder frei /<br />

Nichtmitglieder 1,- Euro<br />

Leiterin: Kirsten Eppard<br />

Anmeldung per E-Mail möglich bei:<br />

kirsten.eppard@gmail.com<br />

Anmeldeschluss ist 1 Woche vor dem<br />

Spielnachmittag.<br />

Lebkuchenhaus basteln<br />

Für Kinder der Klassen 1 - 3<br />

Knusper-Knusper-Knäuschen…… wer<br />

knuspert an meinem Häuschen? So kann<br />

es auch bei dir heißen, wenn du aus lauter<br />

süßen Sachen dein Lebkuchenhäuschen<br />

gebastelt hast. Die leckeren Lebkuchen<br />

(von der Kursleiterin gekauft) werden von<br />

dir zusammengebaut und fantasievoll<br />

verziert. Bestimmt findest du dann auch<br />

jemand, der bereit ist, daran rumzuknabbern.<br />

Zur Not übernimmst du das dann<br />

einfach selbst.<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder.<br />

Termin: Donnerstag, 25. November 2010<br />

von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule<br />

Raum 105<br />

Gebühr: 7,- Euro für Mitglieder<br />

(inkl. 2,50 Euro für Material)<br />

9,- Euro für Nichtmitglieder<br />

(inkl. 2,50 Euro für Material)<br />

Leiterin: Frau Junginger<br />

Anmeldung per E-Mail möglich bei:<br />

bettina.hartmann@freenet.de<br />

Anmeldeschluss ist der 22. November!<br />

Jonglieren<br />

Wir basteln uns gemeinsam ein eigenes<br />

Set Jonglierbälle und lernen dann die Anfänge<br />

des Jonglierens. Gemeinsam können<br />

wir mit den neuen Bällen üben und<br />

vielleicht auch schon die ersten Tricks<br />

lernen.<br />

Termin: Dienstag, 30. November 2010<br />

von 15:30 – 17:30 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule<br />

Raum 105<br />

Gebühr: Mitglieder 3,- Euro/<br />

Nichtmitglieder 5,- Euro<br />

Mitbringen: Schere, wer hat: alte Tennisbälle,<br />

alte Socken (die Zehenpartie muss<br />

noch gut in Schuss sein!)<br />

Leiterin: Kirsten Eppard<br />

Anmeldung per E-Mail möglich bei:<br />

kirsten.eppard@gmail.com<br />

Anmeldeschluss ist der 23. November!<br />

Die Kursgebühr wird am Kurstag fällig<br />

und ist bei allen Kursen in bar an die<br />

Kursleiterin zu bezahlen!<br />

Weihnachtsbasteln<br />

Für Kinder von 7 – 9 Jahren<br />

Liebenswerte Kleinigkeiten zur Dekoration<br />

oder als Geschenk für Eltern, Großeltern<br />

und andere liebe Menschen, warten<br />

nur darauf gebastelt zu werden. Das Material<br />

(max. bis 5,- Euro) wird nach Verbrauch<br />

im Kurs abgerechnet.<br />

Teilnehmerzahl: max. 8 Kinder.<br />

Termin: Donnerstag, 2. Dezember 2010<br />

von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule<br />

Raum 105<br />

Gebühr: 5,- Euro für Mitglieder<br />

7,- Euro für Nichtmitglieder<br />

Leiterin: Frau Junginger<br />

Anmeldung per E-Mail möglich bei:<br />

bettina.hartmann@freenet.de<br />

Anmeldeschluss ist der 29. November!<br />

Nikolausstiefel selbst basteln<br />

Für Eltern!<br />

Wer kennt ihn nicht den großen Blick aus<br />

Kinderaugen, wenn wieder Nikolaus ist!<br />

Dann schauen die Kleinen nach, was der<br />

Nikolaus wohl in die Stiefel gepackt hat.<br />

In diesem Jahr gibt es die Chance auf eine<br />

besondere Überraschung. Von Mama<br />

und Papa, nein natürlich vom Nikolaus<br />

persönlich selbstgebastelte Nikolausstiefel.<br />

Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer<br />

Termin: Freitag, 03. Dezember 2010<br />

von 20.00 bis 21.30 Uhr<br />

Ort: Kuppingen, Hauptschule<br />

Raum 105<br />

Gebühr: 8,- Euro für Mitglieder<br />

(inkl. Materialkosten)<br />

11,- Euro für Nichtmitglieder<br />

(inkl. Materialkosten)<br />

Leiterin: Frau Junginger<br />

Anmeldung per E-Mail möglich bei:<br />

bettina.hartmann@freenet.de<br />

Anmeldeschluss ist der 29. November!<br />

Aktion<br />

„Die Freude kommt im Schuhkarton“<br />

Beim Hilfswerk Samariter-Dienst laufen<br />

die Vorbereitungen für die Paketaktion<br />

„Die Freude kommt im Schuhkarton“ auf<br />

Hochtouren. Rechtzeitig soll noch vor<br />

den Weihnachtsfeiertagen vielen tausend<br />

Kindern in den Ostblockstaaten ein Geschenkpaket<br />

überreicht werden. Kindern<br />

von Not leidenden Familien in der Ukraine,<br />

in Bulgarien und Rumänien erhalten<br />

von ehrenamtlichen Helfern die Päckchen<br />

ganz persönlich überreicht. In den<br />

letzten Jahren wurden durchschnittlich<br />

10.000 Pakete verteilt. Kinder bedürftiger<br />

Familien erhalten auch in diesem Jahr<br />

wieder ein Weihnachtspäckchen. Wer diese<br />

Aktion mit unterstützen möchte,<br />

kann sein Paket bis Mittwoch, 24. November<br />

2010 bei einer der folg. Sammelstellen<br />

abgeben: Bettina Hartmann-<br />

Thamm, Harzstraße 9/1 oder Kirsten<br />

Eppard, Oberjesinger Str. 39/1. Die Pakete<br />

werden von uns nach <strong>Herrenberg</strong><br />

zur Sammelstelle gebracht.<br />

Folgender Inhalt wird empfohlen: 1 Kilo<br />

Zucker, Haltbare Wurst und Käse, 1 Kilo<br />

Mehl, Schokolade, 500 g Margarine,<br />

Kekse, 1 Glas Nusscreme, Zahnbürste<br />

und Zahnpasta, diverse Süßigkeiten (zum<br />

Auffüllen der Hohlräume im Schuhkarton),<br />

kleines Spielzeug oder Malstifte,<br />

500 g Kaffee (dient in den Ostblockländern<br />

als Tauschmittel und ermöglicht<br />

kranken Kindern einen Arztbesuch). Den<br />

Schuhkarton mit Klebeband dicht verschließen.<br />

Statt eines Schuhkartons können<br />

Sie auch den ausgedienten Schulranzen<br />

Ihres Kindes füllen oder diesen<br />

auch ohne Inhalt bei den o.g. Sammelstellen<br />

abgeben.<br />

Handball-<br />

Sportverein<br />

Oberjesingen Oberjesingen/ /<br />

Kuppingen<br />

Kuppingen<br />

Trainingszeiten!<br />

Minis 3+4 (Jahrgang 04 u. jünger)<br />

Mittwoch, 16.45 bis 18.00 Uhr<br />

Oberjesingen<br />

Daniel Volk, Telefon 95 98 01<br />

Minis 1+2 (Jahrgang 2002/03)<br />

Freitag, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Kuppingen<br />

Susanne Zakrajsek, Telefon 30 98 00<br />

E-Jugend Mädels (Jahrgang 2000/01)<br />

Freitag, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Kuppingen<br />

Oliver Horntrich, Telefon 79 63 56<br />

E-Jugend Jungs (Jahrgang 2000/01)<br />

Donnerstag, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Oberjesingen<br />

Hansi Böhm, Telefon (0 70 56) 20 06 40<br />

Herrengruppe (Sport für jeden Mann)<br />

Donnerstag, 20.30 bis 22.00 Uhr<br />

Kuppingen<br />

Daniel Volk, Telefon 95 98 01<br />

Noch fragen?<br />

Auch D-Jugend bis A-Jugend wendet<br />

Euch einfach an:<br />

Miriam.Kopp@hsv-handball.de<br />

Weitere Informationen auf unserer HSV<br />

Homepage! www.hsv-handball.de.<br />

SG H2KU (Haslach/<strong>Herrenberg</strong>/Kuppingen)Spieltermine<br />

und Informationen findet<br />

Ihr im allgemeinen Informationsteil<br />

des Amtsblattes oder im Internet unter:<br />

www.SGH2Ku.de<br />

Im Auftrag des Bildungs- und Sozial-<br />

werkes des LandFrauenverbandes<br />

Württemberg-Baden e.V.<br />

Bastelabend<br />

Am Dienstag, dem 23.11.2010 laden wir<br />

zu einem Bastelabend recht herzlich ein.<br />

Es können Fröbelsterne herstellt werden.<br />

Mitzubringen ist eine Schere.<br />

Beginn: 20.00 Uhr im Alten Schulhaus<br />

Weitere Informationen über unser aktuelles<br />

Programm 2010/2011 unter<br />

www.landfrauen-kreisboeblingen.de<br />

Gäste sind herzlich willkommen, der<br />

LandFrauenverein ist offen für alle Frauen,<br />

die auf dem Lande leben.<br />

Rückblick<br />

St. Martinsumzug<br />

Mittwoch, 10.11.<br />

Das Jugendorchester des Musikvereins<br />

Kuppingen begleitete dieses Jahr mit allen<br />

Spieler/innen den St.-Martins-Umzug der<br />

katholischen Kirchengemeinde. Dieses

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!