01.12.2012 Aufrufe

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 18.11.<br />

<strong>46</strong>/10 Aktuelles/Kulturelles<br />

9<br />

Zensus 2011 –<br />

Vorbereitung der Gebäude- und Wohnungszählung<br />

Im Jahr 2011 wird in allen Mitgliedsstaaten<br />

der Europäischen<br />

Union ein Zensus, eine Volks-, Gebäude-<br />

und Wohnungszählung<br />

durchgeführt. In Deutschland wird<br />

der Zensus 2011 in weiten Teilen<br />

durch Nutzung vorhandener Angaben<br />

aus Verwaltungsregistern<br />

durchgeführt.<br />

Da keine flächendeckenden Register<br />

mit den von der Europäischen Union<br />

geforderten Daten zu Gebäuden und<br />

Wohnungen vorhanden sind, wird es<br />

im Rahmen des Zensus 2011 zum<br />

Stichtag 9. Mai 2011 eine postalische<br />

Gebäude- und Wohnungszählung<br />

(GWZ) bei allen Eigentümerinnen und<br />

Eigentümern oder Verwalterinnen und<br />

Verwaltern von Gebäuden und Wohnungen<br />

geben. Aktuelle Informationen<br />

zum Angebot und der Nachfrage an<br />

Wohnraum dienen als Planungsgrundlage<br />

für den Wohnungsbau, werden für<br />

die Stadtentwicklung und für wohnungspolitische<br />

Entscheidungen auf<br />

kommunaler, Landes- oder Bundesebene<br />

gebraucht.<br />

Zur Vorbereitung dieser GWZ findet<br />

ab Mitte November 2010 eine postalische<br />

Befragung bei ca. 700.000 Eigentümerinnen<br />

und Eigentümer oder<br />

Verwalterinnen und Verwalter von<br />

chenke<br />

uche<br />

ausche<br />

Gebäuden und Wohnungen in Baden-Württemberg<br />

statt. Damit soll<br />

der Kreis der Befragten geklärt und<br />

Angaben aktualisiert beziehungsweise<br />

vervollständigt werden. Diese Befragung<br />

beseitigt also Unklarheiten,<br />

senkt die Kosten der Nachermittlung<br />

unklarer Angaben und gewährleistet<br />

eine reibungslose Durchführung der<br />

GWZ im Jahr 2011.<br />

Die Beantwortung der Fragen kann<br />

postalisch oder online über das sichere<br />

Online-Meldeverfahren IDEV<br />

(Internet Datenerhebung im Verbund)<br />

erfolgen. Für Rückfragen und weitere<br />

Informationen steht Ihnen ab Mitte<br />

November 2010 das Statistische<br />

Landesamt Baden-Württemberg von<br />

Montag bis Donnerstag zwischen<br />

8.00 und 19.00 Uhr und Freitag zwischen<br />

8.00 und 18.00 Uhr unter der<br />

kostenlosen Hotline 0800 58 87 854<br />

gerne zur Verfügung. Sie können Ihre<br />

Fragen selbstverständlich auch per<br />

Fax (0711 641-6233) oder per E-Mail<br />

(gwz-vorinfo@stala.bwl.de) stellen.<br />

Rechtsgrundlagen, Hinweise zur<br />

Vorbereitung der GWZ und zum Zensus<br />

2011 finden Sie unter www.zensus2011.de<br />

oder auf unserer Internetseite<br />

www.statistik-bw.de/zensus.<br />

..auf der Homepage der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Eine Information des Amts für Wirtschaft, Recht und Steuern,<br />

Stadtmarketing, E-Mail: awrs@herrenberg.de, www.herrenberg.de<br />

Am Donnerstag, 25. November<br />

2010 beteiligt sich das Frauenbüro<br />

und das Kommunale Kino an den internationalen<br />

Aktionen gegen Gewalt.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kommunalen<br />

Kino und dem terre des femmes<br />

Filmfestival „Frauenwelten“ werden den<br />

ganzen Tag über Filme für Schulen und<br />

die interessierte Öffentlichkeit gezeigt.<br />

Die ausgewählten Filme werden in der<br />

Originalsprache mit Untertiteln gezeigt.<br />

Als besonderen Gast erwarten die Veranstalterin<br />

die südafrikanische Protagonistin<br />

Jackie Branfield, die beim Abendprogramm<br />

anwesend sein wird.<br />

Um 19.00 Uhr sind interessierte Frauen<br />

und Männer eingeladen, die blaue „terre<br />

des femmes –Fahne“ auf dem Marktplatz<br />

zu hissen.<br />

Filmprogramm:<br />

17.00 Uhr<br />

Entre nos – Between Us<br />

von Gloria La Morte und Paula Mendoza<br />

Mariana (Paula Mendoza) ist mit den Kindern<br />

ihrem Mann von Kolumbien nach<br />

New York gefolgt. Doch kaum angekom-<br />

Führung durch die Große Landesausstellung<br />

Baden-Württemberg 2010 in<br />

der Staatsgalerie Stuttgart<br />

Die "Graue Passion" gilt als ein Hauptwerk<br />

von Hans Holbein d. Ä. und als eine der<br />

ungewöhnlichsten Passionsfolgen der altdeutschen<br />

Kunst. Schon der Name des<br />

um 1495 entstandenen Zyklus weist auf<br />

die farbliche Gestaltung der Bildfolge hin.<br />

Ihm kommt innerhalb der europäischen<br />

Malerei eine einzigartige Stellung zu. Die<br />

künstlerische Herkunft und Wirkung der<br />

"Grauen Passion" wird in der großen Landesausstellung<br />

durch eine exemplarische<br />

Werkauswahl der Vorgänger und Zeitgenossen<br />

Holbeins sichtbar werden.<br />

Kulturelles<br />

Film - und Aktionstag<br />

zum Internationalen Tag gegen Gewalt<br />

men, hat er einen neuen Job: in Miami.<br />

Nach seiner Abreise muss Mariana erkennen:<br />

Er hat sie in dem fremden Land<br />

allein gelassen. Sie muss einen Weg finden,<br />

wie sie ihre kleine Familie ernähren<br />

kann! Die Lebensgeschichte von Mendozas<br />

Mutter. Vier Filmpreise.<br />

USA 2009, 80 Min., Spielfilm, Originalsprache<br />

mit englischem Untertitel<br />

20.00 Uhr Rough Aunties<br />

von Kim Longinotto<br />

Durban, Südafrika: fünf unerschrockene<br />

und resolute „Rough Aunties“ helfen mit der<br />

„Bobbi Bear“-Organisation misshandelten<br />

und missbrauchten Kindern. Ein berührendes<br />

Porträt fünf starker Frauen in ihrem<br />

kräftezehrenden Alltag, ihre tiefe Freundschaft<br />

und ihre felsenfesten Überzeugungen.<br />

Jury Preis beim Sundance Film Festival.<br />

GB 2008, 103 Min., Dokumentarfilm, Original<br />

mit Untertiteln<br />

Bobbi Bear Begründerin Jackie Branfield<br />

ist anwesend<br />

Eine Kooperationsveranstaltung der<br />

Frauenbeauftragten mit dem Kommunalen<br />

Kino <strong>Herrenberg</strong><br />

Frauenbüro der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Kirchgasse 2, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon (0 70 32) 92 43 63<br />

frauenbeauftragte@herrenberg.de<br />

Download-Tipp der Woche<br />

Unser Download-Tipp<br />

diese Woche:<br />

Business English<br />

telefonieren, meetings, verhandeln;<br />

die schnelle Vorbereitung für Englisch<br />

im Beruf<br />

Die schnelle Vorbereitung für Englisch im<br />

Beruf. Ihr persönlicher Audiotrainer macht<br />

Sie topfit für alle wichtigen Geschäftssituationen<br />

in englischer Sprache. Einfach<br />

zuhören und mitsprechen: Sie brauchen<br />

nicht mehr als ein bisschen Zeit und Ihren<br />

CD- oder MP3-Player.<br />

Zu finden unter<br />

www.onlinebibliothekBB.de<br />

Die neue Zweigstelle der Stadtbibliothek<br />

im Internet.<br />

Hans Holbein d. Ä.:<br />

Die „Graue Passion“ in ihrer Zeit<br />

Die Führung übernimmt die Oberkonservatorin<br />

an der Staatsgalerie, Frau Dr. Wiemann.<br />

Sie ist mitverantwortlich für die<br />

Konzeption der Ausstellung zu der bedeutendsten<br />

Neuerwerbung der Staatsgalerie<br />

in den letzten Jahren.<br />

Donnerstag, 09. 12. 2010<br />

Leitung Elisabeth Kaiser (Fahrt),<br />

Frau Dr. Wiemann (Führung)<br />

Treffpunkt S-Bahnsteig <strong>Herrenberg</strong><br />

13.35 Uhr, Rückkehr nach<br />

Vereinbarung<br />

Gebühr 15,00 Euro (Fahrt, Eintritt<br />

und Führung), für Mitglieder<br />

13,00 Euro<br />

Anmeldung bis Do., 2. Dezember 2010<br />

bei Frau Reinhardt: Tel. (0 70 32) 50 88 55<br />

e-mail: erkenheid.r@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!