01.12.2012 Aufrufe

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 18.11.<br />

<strong>46</strong>/10 Aktuelles<br />

3<br />

Markterkundung soll noch mehr Klarheit bringen<br />

Empfehlungen des Runden<br />

Tisches werden konkretisiert<br />

Das Ergebnis der Markterkundung soll in die Entscheidungsfindung einfließen.<br />

Unser Archivbild zeigt die Teilnehmer des Runden Tisches bei einer Sitzung.<br />

Bei der Entscheidung über den Standort<br />

des <strong>Herrenberg</strong>er Freibades wurde<br />

festgelegt, dass im Lauf des Jahres<br />

2010 die Entscheidung über den Bädertyp<br />

und das Raumprogramm folgen<br />

sollen.<br />

Das Ergebnis einer Markterkundung soll<br />

mehr Klarheit darüber bringen, welches<br />

Bad zu <strong>Herrenberg</strong> passt. Dies hat der<br />

Gemeinderat am Dienstagabend in der<br />

Alten Turnhalle beschlossen. Möglich<br />

wären konventionelles Freibad, ein Naturbad<br />

oder – wie vom Runden Tisch<br />

empfohlen – ein Ganzjahresbad mit unterschiedlicher<br />

Wasseraufbereitung.<br />

Eine jetzige Entscheidung wäre eventuell<br />

eine Vorfestlegung, die gegebenenfalls<br />

das Engagement eines Investors verhindert,<br />

so der Tenor im Gremium. Daher<br />

soll eine Entscheidung bis zum Abschluss<br />

der Markterkundung im Frühjahr 2011<br />

abgewartet werden. Dies gilt auch für<br />

die Klärung der Finanzierung. „Ob sich<br />

ein Partner für den Bau eines neuen<br />

Bades findet oder welche Refinanzierung<br />

zum Tragen kommt, beeinflusst das<br />

Aktuelle Öffnungszeiten:<br />

Montag 6.00 – 7.45 Uhr<br />

Dienstag 6.00 – 7.45 Uhr und 13.00 – 21.00 Uhr<br />

Mittwoch 6.00 – 7.45 Uhr und 13.00 – 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 6.00 – 21.00 Uhr<br />

Freitag 6.00 – 7.45 Uhr und 14.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 8.00 – 18.00 Uhr<br />

weitere Vorgehen“, so Bürgermeisterin<br />

Gabriele Getzeny.<br />

Falls es gelingt Finanzierungsmöglichkeiten<br />

aufzuzeigen, wäre der nächste<br />

Schritt das Eintreten in die Planung.<br />

Hierfür wäre dann zu entscheiden, ob<br />

Investition und Betrieb durch die Stadtwerke<br />

<strong>Herrenberg</strong> (SWH) erfolgen soll<br />

oder gegebenenfalls der Bau eines<br />

Freibades im Rahmen eines PPP-Modells<br />

verfolgt wird. Dies ist ebenfalls<br />

nach Abschluss der Markterkundung,<br />

sofern sich private Firmen für das Projekt<br />

interessieren, unter Abwägung der<br />

Vor- und Nachteile zu entscheiden.<br />

Wenn Investition und Betrieb durch die<br />

Stadtwerke <strong>Herrenberg</strong> (SWH) erfolgen,<br />

wäre die Vergabe der Planungsleistungen,<br />

ggf. in Verbindung mit einer Mehrfachbeauftragung,<br />

zu veranlassen. Andernfalls<br />

wäre Investition und/oder Betrieb<br />

durch einen Privaten auszuschreiben.<br />

Diese Ausschreibung bedürfte allerdings<br />

der vorherigen Beauftragung eines in<br />

dieser Materie bewanderten Beratungsunternehmens.<br />

Hallenbad<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Geänderte Öffnungszeiten während Schulferien und/oder<br />

Feiertagen werden rechtzeitig im Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Die aktuellen Öffnungszeiten und weitere Informationen finden<br />

Sie auch auf www.stadtwerke.herrenberg.de<br />

Hallenbad <strong>Herrenberg</strong>, Längenholz 3, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Weitere Informationen unter<br />

Tel: 0 70 32 / 94 81-0<br />

E-Mail:: stadtwerke@herrenberg.de<br />

www.stadtwerke.herrenberg.de<br />

Über zwei Stunden lang hat der<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Gemeinderat am<br />

Dienstagabend in der Alten Turnhalle<br />

17 Tagesordnungspunkte in<br />

öffentlicher Sitzung beraten. Hier<br />

ein Überblick über die getroffenen<br />

Entscheidungen.<br />

Der Gemeinderat<br />

• nahm einstimmig die Empfehlungen<br />

des Runden Tisches zum Freibadneubau<br />

zur Kenntnis und konkretisierte<br />

diese. Geklärt werden soll,<br />

unter welchen Voraussetzungen die<br />

Empfehlung des Runden Tisches<br />

umsetzbar ist. Die Verwaltung wurde<br />

beauftragt eine Markterkundung<br />

durchzuführen. Siehe dazu auch den<br />

Artikel „Empfehlungen des Runden<br />

Tisches werden konkretisiert“.<br />

• änderte mit deutlicher Mehrheit<br />

die örtlichen Bauvorschriften damit<br />

die Farbpalette der Dacheindeckungen<br />

erweitert werden kann. Für<br />

die Dachdeckung von geneigten<br />

Dächern sind Ziegel oder Pfannen<br />

in den Farbskalen rot über braun zu<br />

anthrazit bis dunkelgrau zu verwenden.<br />

• lehnte den Antrag der Fraktion Bündnis<br />

90/Die Grünen mit deutlicher<br />

Mehrheit ab, auf eine Entwicklung<br />

von neuen Baugebieten zu verzichten<br />

bis Erfahrungen aus der<br />

Aufsiedlung des Affstätter Baugebiets<br />

vorliegen (Moratorium). Die<br />

Folgekostenberechnungen für die<br />

Baugebiete "Unten im Dorf", "Holdergraben<br />

II" und "An der Raingasse"<br />

werden den Gremien vorgelegt.<br />

Eine gemeinsame Informationsveranstaltung<br />

für Gemeinde- und Ortschaftsräte<br />

soll die Auswirkungen der<br />

demografischen Entwicklung auf<br />

die Innen- und Außenentwicklung (im<br />

Rahmen der Vorstellung der Standortkonzeption<br />

Wohnen) verdeutlichen.<br />

• befürwortete mit 26 Ja-Stimmen<br />

den Antrag der Fraktion Bündnis<br />

90/Die Grünen und der SPD-Fraktion<br />

im Ortschaftsrat Affstätt. Danach<br />

soll der politische Unmut über das<br />

Verfahren und das Ergebnis der Beschilderung<br />

der Nordumfahrung<br />

zwischen den Bundesstraßen 14<br />

und 28 dem Landkreis vorgetragen<br />

werden. Die Beratungen über alternative<br />

Lösungsmöglichkeiten soll<br />

wieder aufgenommen werden. Vorrangiges<br />

Ziel soll es sein, dass der<br />

Verkehr über die K 1047 /Daimler-<br />

Zeppelinstraße gelenkt wird. Siehe<br />

auch den Artikel „Vorrangiges Ziel:<br />

Verkehr soll über Daimlerstraße<br />

fließen“.<br />

• nahm zur Kenntnis, dass der Bau<br />

der <strong>Herrenberg</strong>er Nordumfahrung<br />

teurer wird als geplant. Nach den<br />

Berechnungen des Landkreises,<br />

der Träger der neuen K 1081 ist,<br />

betragen die Kosten für das Projekt<br />

18,2 Millionen Euro. Das sind 2,5<br />

Millionen Euro mehr als ursprünglich<br />

vorgesehen. Den Großteil der<br />

Mehrkosten trägt das Land. Denn<br />

70 Prozent des Straßenbauprojekts<br />

werden nach dem Entflechtungsgesetz<br />

bezuschusst. Die übrigen<br />

30 Prozent teilen sich der Landkreis<br />

(zehn Prozent) und die Stadt<br />

<strong>Herrenberg</strong> (20 Prozent). Konkret<br />

Im Gemeinderat<br />

Beraten und entschieden<br />

bedeutet dies, dass der Landkreis<br />

weitere 150 000 Euro für das Vorhaben<br />

bezahlen muss. <strong>Herrenberg</strong><br />

bezahlt über 300 000 Euro. Insgesamt<br />

steuert <strong>Herrenberg</strong> über 4,5<br />

Millionen Euro für das Projekt bei.<br />

Darin enthalten sind auch die Kosten<br />

für die Entwurfsplanung sowie<br />

rund 900 000 Euro an "nicht zuwendungsfähigen<br />

Kosten".<br />

• nahm vom pädagogischen Betreuungskonzept<br />

für Kinder im Alter<br />

bis 3 Jahre Kenntnis. Siehe dazu<br />

auch den Artikel „Kleinkindbetreuung<br />

in den <strong>Herrenberg</strong>er Kindertageseinrichtungen“<br />

• beschloss einstimmig die Kindertageseinrichtungen<br />

ab 01.11.2010<br />

von der Fa.Essig Frischmenü GmbH,<br />

Altensteig mit Essen beliefern zu<br />

lassen. Für drei Einrichtungen muss<br />

die Stadt sogenannte Thermoports<br />

anschaffen, um das Essen fertig zu<br />

garen. Kosten: rund 11 500 Euro.<br />

Neu ist auch dass bei Inanspruchnahme<br />

von Ganztagesbetreuung<br />

(über 7 Stunden pro Tag) ein Mittagessen<br />

bezogen werden muss. Für<br />

Kinder aus bedürftigen Familien<br />

wird der Essenspreis auf Antrag um<br />

50% ermäßigt.<br />

• lehnte mit deutlicher Mehrheit den<br />

Antrag der Arbeitsgemeinschaft der<br />

<strong>Herrenberg</strong> Sportvereine (ARGE)<br />

ab, die Kürzungen in der Vereinsförderung<br />

zurückzunehmen. Einstimmig<br />

wurde beschlossen das<br />

Thema Jugendförderung im Zuge<br />

der Haushaltsberatungen erneut auf<br />

die Tagesordnung zu nehmen. Siehe<br />

auch den Artikel „Jugendförderung<br />

ist Thema der Haushaltsberatungen“.<br />

• beschloss einstimmig die Ausschreibung<br />

und Festlegung des Zeitpunktes<br />

für die Wahl der beiden Beigeordneten<br />

der Stadt <strong>Herrenberg</strong>.<br />

• legte die Entgelte für die Musikschule<br />

und Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

ab 01.01.2011 neu fest.<br />

Siehe dazu die Ausführungen unter<br />

der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“<br />

im Amtsblatt der nächsten<br />

Woche.<br />

• beschloss bei einer Enthaltung die<br />

grundsätzliche Weiterführung der<br />

Finanzbudgets für die Stadtteile<br />

ab 2011. Der Fraktionsvorsitzende<br />

der SPD, Bodo Philipsen, kritisierte,<br />

dass es sich dabei nicht um ein Budget,<br />

sondern um ein Geschenk an<br />

die Stadtteile handle, in deren Genuss<br />

die Kernstadt nicht komme.<br />

Margit Schneider (FW) betonte, die<br />

Bezeichnung spiele keine Rolle,<br />

wichtig sei, „dass wir das Geld haben<br />

und damit unkompliziert Dinge<br />

erledigt werden können“.<br />

• befürwortete einstimmig die Senkung<br />

und Anpassung der Allgemeinen<br />

Erdgastarife ab dem 1.<br />

Januar 2011 .Siehe dazu den Artikel<br />

„Senkung and Anpassung der Erdgaspreise“.<br />

• legte bei der Berechnung der Niederschlagswassergebühr<br />

die Abflussfaktoren<br />

und Regelungen für<br />

Gründächer, Regenwasserzisternen<br />

und Versickerungsanlagen sowie<br />

den Zeitplan fest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!