01.12.2012 Aufrufe

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 18.11.<br />

<strong>46</strong>/10 Informationen/<strong>Herrenberg</strong> 23<br />

Energie-Arbeitskreis (AKE) der Lokalen Agenda lädt ein:<br />

„Es werde Licht …“ –<br />

… am Donnerstag, 2. Dezember<br />

Damit jedem ein Licht aufgehen kann,<br />

hat der Energie-Arbeitskreis (AKE) der<br />

Lokalen Agenda in <strong>Herrenberg</strong> seinen<br />

Termin für den adventlichen Info- und<br />

Dialogabend auf Donnerstag, den 2.<br />

Dezember verlegt, mit der CARITAS als<br />

Gast.<br />

Salonmusik mit Tango und Ragtime wird<br />

sich ab 19 Uhr im Keller des Klosterhofs<br />

in der <strong>Herrenberg</strong>er Bronngasse abwechseln<br />

mit Gesprächen über neueste Erfahrungen<br />

im Affstätter Passivhaus, Licht<br />

und Leuchten, Energetische Skurrilitäten<br />

und über die dann neunte Ausbaustufe<br />

des <strong>Herrenberg</strong>er Sonnendachs.<br />

Diese Terminverlegung auf Donnerstag,<br />

2. Dezember erschien dem AKE zweckmäßig,<br />

weil auf den ursprünglichen Termin<br />

GRÜNE und SPD zum Thema „Mehr<br />

Demokratie wagen“ einladen, zu dem<br />

Reinhard Hackl, Landesvorsitzender von<br />

„Mehr Demokratie e.V.“ das Eingangsreferat<br />

hält.<br />

Stromsparhelferinnen der Caritas<br />

Als Gast des AKE wird am 2. Dezember<br />

auch die CARITAS zu Wort kommen. Bei<br />

ihrem Projekt „Stromspar-Check“ geht es<br />

darum, dass „… Einkommensschwache<br />

Haushalte von geschulten Stromsparhelferinnen<br />

kostenlos zu Einsparmöglichkeiten<br />

bei Strom- und Wasserverbrauch<br />

beraten werden. - Bei einem Zwei-Personen-Haushalt<br />

können dadurch jährlich<br />

Info Stadtverwaltung<br />

Sprechzeiten der<br />

Stadtverwaltung<br />

Telefon (0 70 32) 9 24-0<br />

Fax (0 70 32) 9 24-3 33<br />

E-Mail: stadt@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag bis Mittwoch,<br />

8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 13.30 bis 17.30 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Bürgeramt<br />

Marktplatz 1<br />

Telefon (0 70 32) 9 24-200<br />

Fax (0 70 32) 9 24-3 35<br />

E-Mail: buergeramt@herrenberg.de<br />

Sprechzeiten<br />

Montag bis Mittwoch,<br />

8.30 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag, 8.30 bis 18.30 Uhr<br />

Freitag, 8.30 bis 12.00 Uhr<br />

Samstag, 9.30 bis 12.00 Uhr<br />

Abfuhr der Komposttonne<br />

Die nächste Abfuhr der Komposttonne in<br />

der Kernstadt findet am Montag, 22. November<br />

2010 statt.<br />

Änderung im Filialnetz<br />

Das Vertragsverhältnis mit Salvatore<br />

Cammilieri, Stuttgarter Straße 25, mit der<br />

Deutschen Post wurde beendet.<br />

Für Rückfragen steht der regionale Politikbeauftragte<br />

Wolfgang Englert, unter<br />

der Telefonnummer (07 11) 98 79 03-83<br />

zur Verfügung.<br />

100 bis 140 Euro Strom- und Wasserkosten<br />

eingespart werden.“ Bundesweit<br />

wurden durch diese Aktion seit Dezember<br />

2008 über 31.000 Haushalte kostenlos<br />

auf ihren Energieverbrauch hin gecheckt.<br />

Dabei haben sie insgesamt rund 74.000<br />

Tonnen CO2 vermieden und Energiekosten<br />

von 29 Millionen Euro eingespart.<br />

www.caritas-schwarzwald-gaeu.de/<br />

59089.html • Donnerstag 2. Dezember,<br />

Klosterhofkeller in der Hbg. Bronngasse,<br />

19 Uhr.<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Elise Weick,<br />

Benzstraße 18,<br />

zum 74. Geburtstag am 18.11.<br />

Frau Anne Scheuring,<br />

Schwarzwaldstraße 78,<br />

zum 71. Geburtstag am 18.11.<br />

Herrn Siegfried Dr. Heinrich,<br />

Alzentalstraße 13,<br />

zum 70. Geburtstag am 18.11.<br />

Herrn Dieter Heim,<br />

Ulrichweg 10,<br />

zum 72. Geburtstag am 19.11.<br />

Herrn Werner Heinz,<br />

Markusstraße 8,<br />

zum 74. Geburtstag am 19.11.<br />

Frau Hildegard Goppelt,<br />

Im Steingraben 35,<br />

zum 88. Geburtstag am 20.11.<br />

Frau Martha Müller,<br />

Bahnhofstraße 31,<br />

zum 85. Geburtstag am 20.11.<br />

Frau Leonella Zappacosta in D'Onofrio,<br />

Affstätter Tal 29,<br />

zum 77. Geburtstag am 20.11.<br />

Herrn Karl Ruppel,<br />

Adlerstraße 31/1,<br />

zum 86. Geburtstag am 20.11.<br />

Herrn Johann Linkesch,<br />

Markusstraße 15,<br />

zum 73. Geburtstag am 20.11.<br />

Herrn Stefanos Amarandidis,<br />

Hindenburgstraße 30,<br />

zum 72. Geburtstag am 20.11.<br />

Frau Gerlinde Krauß,<br />

Igelweg 3,<br />

zum 73. Geburtstag am 21.11.<br />

Herrn Karl Schnattinger,<br />

Im Vogelsang 65,<br />

zum 79. Geburtstag am 21.11.<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Weihnachtspäckchenaktion in <strong>Herrenberg</strong><br />

Die Hilfswerk Weihnachtspäckchen Samariter e.V., – Sammelaktion<br />

Schießmauer des SamariterDienstes 3, 71083 <strong>Herrenberg</strong> in <strong>Herrenberg</strong><br />

findet am kommenden Wochenende<br />

statt.<br />

Rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen<br />

soll vielen tausend Kindern in den Oststaaten<br />

ein Geschenkpaket überreicht<br />

werden Kinder von Not leidenden Familien<br />

in der Ukraine, in Bulgarien, Rumänien<br />

Serbien, Macedonien, Lettland, Ungarn<br />

und Weißrussland erhalten von ehrenamtlichen<br />

Helfern die Päckchen ganz<br />

persönlich überreicht. Insgesamt waren<br />

zum Weihnachtsfest im vergangenen<br />

Jahr über 12 000 (Zwölftausend) Pakete<br />

verteilt worden. Kinder bedürftiger Familien<br />

erhalten auch dieses Jahr wieder ein<br />

Weihnachtspäckchen.<br />

Und wie im letzten Jahr werden deshalb<br />

an vielen SammeIstellen die Pakete angenommen.<br />

Kindergärten, Schulen, Privatleute,<br />

Gemeinden und Firmen beteiligen<br />

sich mit Begeisterung an der Sammelaktion,<br />

weil helfen einfach Freude macht und<br />

Freude bringt.<br />

Wie bei der letz jährigen Aktion wird folgender<br />

Inhalt empfohlen. Ein Kilogramm<br />

Zucker , ein Kilogramm Mehl, 500 gr. Margarine,<br />

ein Glas Nusscreme, Schokolade,<br />

Kekse, Wurst und Käse, Zahnbürste und<br />

Zahnpasta, kleines Spielzeug , Malstifte,<br />

Frau Lydia Pfeiffer,<br />

Hildrizhauser Straße 29,<br />

zum 89. Geburtstag am 22.11.<br />

Frau Lore Ehniss,<br />

G.-F.-Händel-Straße 2,<br />

zum 87. Geburtstag am 22.11.<br />

Frau Hermine Kaupp,<br />

Spitalwaldstraße 1,<br />

zum 87. Geburtstag am 22.11.<br />

Herrn Heinrich Ries,<br />

Beethovenstraße 62,<br />

zum 76. Geburtstag am 23.11.<br />

Frau Frieda Moser,<br />

Karl-Eugen-Weg 14,<br />

zum 90. Geburtstag am 24.11.<br />

Frau Elfriede Mrozek,<br />

Eschenweg 37,<br />

zum 87. Geburtstag am 24.11.<br />

Frau Anna Kraushaar,<br />

Horber Straße 21,<br />

zum 71. Geburtstag am 24.11.<br />

Ehejubilare<br />

Frau Melpomeni Styliadou und Herr<br />

Vasileios Stiliadis, <strong>Herrenberg</strong>, Kirchgasse<br />

8 am 20.November, sind 50 Jahre<br />

verheiratet.<br />

Familien-Nachrichten<br />

Eheschließungen<br />

Melanie Berger und Andreas Liparoti,<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Sterbefälle<br />

Ernst Walter Bahlinger, <strong>Herrenberg</strong>,<br />

81 Jahre<br />

Gerda Maria Gerlinda Rzepka<br />

geb. Mateja, <strong>Herrenberg</strong>, 70 Jahre<br />

Willi Gerhard Kricke, <strong>Herrenberg</strong><br />

78 Jahre<br />

evtl. 50 gr. Kaffee (dient in Ostländem als<br />

Tauschmittel und ermöglicht kranken Kindern<br />

einen Arztbesuch). Den Schuhkarton,<br />

der auch etwas größer sein darf, mit Klebebänd<br />

dicht verschließen.<br />

Für <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung ist die<br />

Sammelstelle des SamariterDienstes in der<br />

Marienstraße 24 (gegenüber dem Krankenhaus).<br />

Am Freitag, 26. November von<br />

15.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag 27.<br />

November. von 9.00 bis 16.00 Uhr werden<br />

diese Päckchen angenommen.<br />

Wer sich an den Transsportkosten bei<br />

dieser Aktion beteiligen möchte, darf dies<br />

gerne tun.<br />

Informieren Sie sich bei dieser Gelegenheit<br />

über die Arbeit des Hilfswerkes anhand<br />

einer aktuellen Informationswand.<br />

Für weitere Fragen steht Walter Beutell<br />

vom SamariterDienst gerne zur Verfügung.<br />

Telefon 074521 75171 oder 0 172<br />

73 63 600.<br />

Sie können Hilfe gebrauchen<br />

Kirchen<br />

Evangelische<br />

KirchenKirchen-<br />

gemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

www.evangelische-kirche-herrenberg.de<br />

Wochenspruch: Laßt eure Lenden umgürtet<br />

sein und eure Lichter brennen.<br />

Lukas 12,35<br />

Freitag , 19. November 2010<br />

10.00– Aktion "Kerzen ziehen" in der<br />

19.00 Spitalkirche mit der Bauhütte<br />

der Stiftskirche;<br />

16.00 Zeit der Stille in der Stiftskirche<br />

Gesprächsangebot in der<br />

Sakristei; Pfarrer Hofacker<br />

18.00 LITURGISCHES ABENDGEBET<br />

im CHOR der STIFTSKIRCHE<br />

20.00 Der <strong>Herrenberg</strong>er Abend<br />

"Vom Wert des Arbeitens" im<br />

Haus der Begegnung; Podiumsgespräch<br />

mit Herbert<br />

Reiss, Rita Pehlke-Seidel und<br />

Jens Junginger, Leitung Dekan<br />

Klaus Homann. Eintritt frei,<br />

um eine Spende wird gebeten.<br />

Samstag, 20. November 2010<br />

9.00– Informations-Tour für<br />

12.00 Interessierte zu Fuß<br />

in <strong>Herrenberg</strong> um die vielfältigen<br />

sozialen Aktivitäten kennen<br />

zu lernen: Südd.<br />

Gemeinschaft (Brunch),<br />

Samariterdienst (Gemeinde<br />

Gottes), Tafellädle (DRK), Diakonieladen<br />

(Kirchenbezirk)<br />

und die Kleine Börse (Verein).<br />

Anmeldung beim Pfarramt<br />

Ost, Pfarrer Hofacker, Telefon<br />

2 14 23<br />

10.00– Aktion "Kerzen ziehen" in der<br />

19.00 Spitalkirche mit der Bauhütte<br />

der Stiftskirche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!