01.12.2012 Aufrufe

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

46 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 18.11.<br />

<strong>46</strong>/10 Kayh<br />

51<br />

um 15.30 Uhr recht herzlich in die Kirche<br />

nach Kayh eingeladen um mit uns dem<br />

Geheimnis von Weihnachten auf die Spur<br />

zu kommen.<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer Minikirchteam<br />

Miniclub<br />

Für Kinder von 0 bis 3 Jahren und deren<br />

Mütter/Väter Dienstags von 9.30 bis<br />

11.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

Ansprechpartner:<br />

Sylvi Dessecker, Telefon (0 70 32) 7 53 61<br />

Petra Stahl, Telefon (0 70 32) 91 80 44<br />

Lebendiger Advenstkalender 2010<br />

Der Dezember rückt näher, und somit<br />

auch der Lebendige Adventskalender<br />

2010 in Kayh. An jedem Abend im<br />

Dezember wollen wir uns um 18.00 Uhr<br />

an einem anderen Haus treffen, um im<br />

Trubel der Vorweihnachtszeit eine kleine<br />

Pause zu machen. Einige haben sich<br />

schon ein „Fenster“ des Adventskalenders<br />

ausgesucht. Wollen Sie auch mitmachen?<br />

Dann rufen Sie unter: Telefon<br />

(0 70 32) 3 40 42, Andrea Schurer an. Sie<br />

finden rechtzeitig hier im Amtsblatt und<br />

auf Plakaten und Handzetteln im Ort die<br />

Termine des lebendigen Adventskalenders<br />

2010. Wir freuen uns schon sehr!<br />

Ihre Kirchengemeinde Kayh<br />

„Abend mit Liturgie und Impuls“<br />

Herzlich wollen wir zu unserem nächsten<br />

„Abend mit Liturgie und Impuls“ einladen<br />

– für alle, jung und alt, die in unserem<br />

vollen Alltag zur Ruhe kommen wollen.<br />

Wir gestalten für Sie einen Abend mit Liedern,<br />

Texten, Gebeten und Gedanken<br />

rund um das Thema „Ich will Dich segnen<br />

– Du sollst ein Segen sein“. Nehmen Sie<br />

sich 1 Stunde Zeit und machen bei uns<br />

Station. Wir würden uns sehr freuen.<br />

Termin: Dienstag 23. November 2010<br />

um 20.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindehaus Mönchberg<br />

Weitere Informationen bei Familie Heidi<br />

und Christoph Benzenhöfer (Telefon<br />

2 86 23), Fam. Hanne und Uwe Braitmaier<br />

(Telefon 7 69 31) oder Eva-Maria<br />

Herrmann (Telefon 7 13 76).<br />

Hallo Ihr Mädels der 4. bis 6. Klasse!<br />

Nach den Weihnachtsferien ist es endlich<br />

wieder soweit – die Jungschar für<br />

euch geht weiter! Alle weiteren Infos und<br />

eine persönliche Einladung folgen noch<br />

vor den Ferien. Es freuen sich auf euch<br />

Larissa Hamm und<br />

Dominique Braitmaier<br />

5. Ski – und Snowboardwochenende<br />

im Bregenzer Wald<br />

vom 18. bis 20. Februar 2011<br />

Ein Angebot der Kirchengemeinden Kayh<br />

und Mönchberg, vor allem für alpine Wintersportler!<br />

Bereits zum 5. Mal haben wir<br />

in der urigen Leo’s Hütte im Bregenzer<br />

Wald unser Quartier.<br />

Zielgruppe: 20 Frauen und Männer der<br />

Kirchengemeinden Kayh und Mönchberg.Alter:<br />

ab 18 Jahren.<br />

Übernachtung: Gemeinsam im Matratzenlager.<br />

Anreise: Individuell in Fahrgemeinschaften<br />

mit Privat-Pkw.<br />

Verpflegung: Selbstversorgerhütte: wir<br />

kochen gemeinsam!<br />

Kosten: 97,00 Euro, darin sind enthalten:<br />

Verpflegung, Übernachtung und Versicherung.<br />

(ohne Skipass!)<br />

Skigebiete: Die Hütte ist direkt aus dem<br />

Skigebiet Bödele/Schwarzenberg erreichbar.<br />

Größere Skigebiete wie Schoppernau<br />

oder auch Schröcken/Warth sind<br />

in 30 bis 40 Minuten mit dem PKW zu erreichen.<br />

Ein Highlight: Das größte Skigebiet<br />

im Bregenzer Wald Mellau/Damüls<br />

liegt nur ca. 10 min entfernt!<br />

Weitere Infos und Anmeldung unter<br />

Angabe der Adresse und Telefonnummer<br />

bei: Uwe Schmid, Telefon (0 70 32)<br />

7 23 53.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste und andere kirchliche<br />

Veranstaltungen siehe unter Katho lischer<br />

Kirchengemeinde <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Vereine und Parteien<br />

Die jungen Alten aus Kayh<br />

Die letzte Tour im alten Jahr findet am<br />

Dienstag, 30. November 2010, statt.<br />

olzmaden – Urweltmuseum – Kirchheim<br />

Teck – Esslingen – Weihnachtsmarkt.<br />

Abfahrt: 7.30 Uhr Kayh Rathaus<br />

Rückkehr: 20.06 Uhr Kayh<br />

Unsere erste Station ist das Urweltmuseum<br />

in Holzmaden. In einigen Ausstellungen<br />

findet man beeindruckende Fossilien.<br />

Mittagessen in Kirchheim. An -<br />

schlie ßend ein Stadtrundgang. Gegen<br />

Abend werden wir den erlebnisreichsten<br />

Mittelaltermarkt & Weihnachtsmarkt in<br />

Esslingen besuchen.<br />

Anmeldung erwünscht bis Freitag, den<br />

26. November 2010: E-Mail g.krezel@<br />

web.de, Telefon 7 29 95.<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet am 14. Dezember<br />

2010, 14.30 Uhr in der Kelter<br />

statt.<br />

Eine Station der Tour ist das Urweltmuseum<br />

in Holzmaden.<br />

Gemischter Chor Chor<br />

Liederkranz<br />

Kayh<br />

Termine:<br />

Sonntag, 21. November 2010<br />

Singen beim Gottesdienst in der Kayher<br />

Kirche, 8.15 Uhr Ansingen.<br />

Dienstag, 23. November 2010<br />

Chorprobe im Rathaus in Haslach.<br />

19.30 – 21.00 Uhr für Alle (Stammchor)<br />

21.00 – 22.30 Uhr für 2. Chorformation<br />

Sonntag, 28. November 2010<br />

Singen beim Seniorennachmittag in Haslach<br />

im ev. Gemeindehaus.<br />

14.00 Uhr Ansingen<br />

Dienstag, 30. November 2010<br />

Chorprobe in der Kelter in Kayh.<br />

19.30 – 21.00 Uhr für Alle (Stammchor)<br />

21.00 – 22.30 Uhr für 2. Chorformation<br />

Mittwoch, 1. Dezember 2010<br />

20.00 Uhr Probe für das Marktplatzsingen<br />

(Ort wird noch bekanntgegeben)<br />

Besuchen Sie uns auch auf unserer<br />

Homepage www.liederkranz-kayh.de<br />

Kontakt: Dieter Kirschbaum<br />

Telefon (0 70 32) 7 30 85<br />

dieter@liederkranz-kayh.de<br />

Ansprechpartnerinnen für den Chor sind<br />

Liane Mayer, Mönchberg<br />

(0 70 32) 7 52 22<br />

Tabea Lamberger, Kayh neu<br />

(0 70 32) 78 65 77<br />

Der Kayher Weihnachtsmarkt ist nicht<br />

mehr weit …<br />

… und „Querbeat“ will sich mit einem<br />

kleinen musikalischen Leckerbissen dabei<br />

einbringen. Wie bereits mitgeteilt<br />

wurde ist für das leibliche Wohl ja bestens<br />

gesorgt.<br />

„Querbeat“ wird – anders als bereits veröffentlicht<br />

– um 18.30 Uhr ein paar Weihnachtslieder<br />

singen und wir freuen uns<br />

auf viele ZuhörerInnen und MitsängerInnen!<br />

Für alle Sängerinnen und Sänger – bitte<br />

möglichst alle zur nächsten Probe am<br />

Montag 22.11.10 um 20.30 Uhr in die<br />

Kayher Kelter kommen. Wir haben noch<br />

ein paar Dinge zu besprechen, die alle<br />

betreffen.<br />

Weitere Informationen zu „Querbeat“ finden<br />

Sie im Internet unter<br />

www.quer-beat.com<br />

Posaunenchor<br />

Posaunen-<br />

Kayh chor<br />

Kayh<br />

Am Donnerstag 18. November 2010,<br />

proben wir um 20.00 Uhr in der Kirche<br />

Bitte wenn möglich, private Notenständer<br />

mitbringen.<br />

Freitag 19. November 2010, Registerprobe<br />

Sopran+ Alt, 20.00 Uhr Gemeindehaus<br />

Die weiteren Termine:<br />

Montag, 22. 11.:<br />

Probe, 20.00 Uhr – Gesamtchor – Kirche<br />

Freitag, 26. 11: Hauptprobe Kirche<br />

Sonntag 28. 11:<br />

1. Advent – Konzert in der Kayher Kirche,<br />

18.00 Uhr<br />

Adventskonzert – 28. November 2010,<br />

18.00 Uhr, Kirche in Kayh<br />

Die Bläserinnen und Bläser freuen sich<br />

darauf, den Zuhörern am 1. Advent unter<br />

dem Motto „Ankommen“ ein abwechslungsreiches,<br />

anspruchvolles, vorweihnachtliches<br />

Programm präsentieren zu<br />

können. Neben den klassischen Werken<br />

von Händel, Bach und Gabrieli, liegt der<br />

musikalische Schwerpunkt auf rhytmischen,<br />

modernen Bläserstücken und<br />

Liedbearbeitungen.<br />

Mitwirkende: Posaunenchor Kayh. Dr.<br />

Peter Lang: Orgel; Andreas Kudler:<br />

Pauken und Schlagzeug.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Sportfreunde<br />

Kayh<br />

Fußball AH<br />

Am Freitag, 19. November 2010, trainieren<br />

wir um 19.00 Uhr in der Grafenberghalle.<br />

Am Samstag, den 20. November 2010 ist<br />

ab 9.30 Uhr Aufbau für die Patynacht in<br />

der Grafenberghalle.<br />

Rückblick:<br />

Beim Turnier in Nufringen belegten wir<br />

einen guten Dritten Platz.Danke an alle<br />

beteiligten.<br />

Wir, die AH der Sportfreunde Kayh, sind<br />

auf der Suche nach Verstärkung für unser<br />

Team und würden uns über jeden Wieder-<br />

oder Neueinsteiger freuen. Schaut<br />

einfach freitags um 19.00 Uhr bei uns in<br />

der Grafenberghalle vorbei.<br />

Ansprechpartner AH:<br />

Gerd Notter Telefon (01 72) 7 63 61 38<br />

Fußball - Aktive<br />

Training für diese Woche ist Dienstag<br />

19.00 Uhr auf dem Sportplatz und Freitag<br />

ab 20.30 Uhr in der Grafenberghalle<br />

Ergebnisse:<br />

TSV Öschelbronn : SF Kayh 0 : 2<br />

Nach anfänglichem Abtasten beider<br />

Mannschaften dauerte es bis zur 20.<br />

Spielminute um die erste gefährliche Situation<br />

zu erwähnen. Ch. Braitmaier zirkelte<br />

einen Freistoß gefährlich vor das Tor des<br />

TSV, den der Keeper gerade noch zum<br />

Eckball klären konnte. In der 25. Minute<br />

erzielte Arne Bauer, nach einem gelungenen<br />

Pass von R. Reifenstein, aus acht<br />

Metern die 1:0 Führung. Zwei Minuten später<br />

konnte der am Pfosten stehende Ch.<br />

Braitmaier, nach einem Eckball und Platziertem<br />

Abschluss, den Ball gerade noch<br />

von der Linie Kratzen. In der 34. Minute war<br />

es Fabian Schmid, der nach einem langen<br />

Ball allein auf das Öschelbronner Tor zulief,<br />

aber am TW scheitert. In der 42 Minute war<br />

Markus Hübner nach einer Kopfballverlängerung<br />

von F. Schmid etwas überrascht<br />

und verzog. Nach dem Seitenwechsel<br />

musste unser Keeper Matthias Hübner das<br />

erste mal in höchster Not klären. Einen<br />

Platzierten Freistoß der Öschelbronner in<br />

der 49. Minute lenkte er gegen den Pfosten,<br />

mit dem langen anschließenden Befreiungsschlag<br />

überlief F. Schmid die<br />

Öschelbronner Abwehr und schob den<br />

Ball am TW, leider aber auch am Tor vorbei.<br />

Nach einem schönen Pass von Christian<br />

Braitmaier in den Lauf von Fabian Braitmaier,<br />

gelang diesem in der 65.Spielminute<br />

das 2:0. Wenig später setzte sich F. Braitmaier<br />

einmal mehr auf links durch, spielte<br />

auf den mitgelaufenen F. Schmid der das<br />

Leder aber über das Tor beförderte. Allerdings<br />

ertönte hier auch ein Abseitspfiff. In<br />

der 75. Minute sah ein TSV-Akteur wegen<br />

Reklamierens die gelb-rote Karte. Ein sehr<br />

fragwürdiger Abseitspfiff in der 82. Minute<br />

erhitzte die Gemüter einiger Spieler und so<br />

musste auch der kurz zuvor eingewechselte<br />

Michael Löffler wegen Reklamierens<br />

vorzeitig zum Duschen. Nach dem Schlusspfiff<br />

durfte sich unser Team als verdienter<br />

Sieger feiern lassen. Am kommenden<br />

Samstag gilt es diese Leistung beim Tabellenführer<br />

erneut abzurufen und dann ist<br />

auch da was drin.<br />

I. Mannschaft:<br />

1.M.Hübner,2.J.Bahlinger,3.B.Barth,4.B.<br />

Notter,5.M.Boos,6.A.Bauer,7.F. Braitmaier<br />

(80´12 T.Gfrörer), 8.F.Schmid,<br />

9.R.Reifenstein (70´ 13.M.Löffler),10.Ch.<br />

Braitmaier,11.M.Hübner (84´ 14 T.Riethmüller),<br />

15. Ch. Radda, ET K.Wolf<br />

Reserven: 4:2<br />

Nach einer guten Anfangsviertelstunde<br />

gelang „Alex“ Dziobek auf Zuspiel von<br />

Christian Radda das 0:1. Michael Löffler<br />

konnte sich in der 23. Min. schön gegen<br />

drei Gegenspieler durchsetzen, doch der<br />

Abschluss ging knapp am Tor vorbei.<br />

Nach einem Eckball in der 30. Spielminute<br />

stand Uwe Armbruster goldrichtig am<br />

Pfosten und verhinderte den Ausgleich.<br />

In der 35. Min. war es A. Dziobek der mit<br />

einem Distanzschuss aus 16 Metern den<br />

Keeper des TSV prüfte. Quasi mit dem<br />

Halbzeitpfiff gelang dem TSV Öschelbronn<br />

durch eine Unachtsamkeit doch<br />

noch der 1:1 Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel<br />

hatten beide Teams gleich<br />

gute Möglichkeiten in Führung zu gehen.<br />

TW Kevin Wolf konnte gegen einen enteilten<br />

TSV Angreifer klären. In der 48.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!