01.12.2012 Aufrufe

Inhalt | Contens - baltic-adriatic.eu

Inhalt | Contens - baltic-adriatic.eu

Inhalt | Contens - baltic-adriatic.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38 Gesamt<strong>eu</strong>ropäischer Schräger Durchgang | Pan-European „Diagonal Passage“<br />

Spanien wird nach Umsetzung des Infrastrukturplanes PEIT<br />

(Plan Estratégico de Infraestructuras y Transporte, Ministerio<br />

de Fomento) 2005–2020 für die Schiene 58 Prozent aller<br />

seiner Verkehrsinfrastruktur-Budgetierungen ausgeben<br />

(= 138 Mrd. EUR), davon 85 Mrd. EUR (34 %) allein für die<br />

Hochleistungsschiene. Da Österreich genau ein Fünftel von<br />

Spaniens Bevölkerung zählt, ergibt das einen Verhältnisanteil<br />

von 17 Mrd. EUR. Das viel ärmere Spanien (nur 61 % des<br />

Bruttosozialprodukts pro Kopf der österreichischen Bevölkerung)<br />

wird gemessen an der Bevölkerungsrelation<br />

(vgl. GVP 2002 – Abb. 19: Pakete 0/1a/1b einigermaßen<br />

abgesichert: 10,2 Mrd. EUR für Donau-, Süd- und Brenner-<br />

Korridor, wenig abgesichertes Gesamtpaket 14,4 Mrd. EUR)<br />

gut 50 % mehr investieren als Österreich fraglich abgesichert<br />

in einer ähnlichen Zeitspanne. Sowohl die bürgerlichen<br />

als auch die sozialistischen Regierungen Spaniens<br />

waren vom Grundprinzip des Planes überz<strong>eu</strong>gt, wonach<br />

90 % der Bevölkerung im Jahre 2020 weniger als 50 km zu<br />

einer Station der Hochleistungsstrecken heranzuführen sind.<br />

Damit wird die einseitige Abhängigkeit der Mobilität vom<br />

Erdöl drastisch gemindert. Die spanische Flug-Kurzstrecke<br />

wird auf ein Minimum reduziert und der Staat transformiert<br />

diese Investitionsanstrengung in jährlich zu evaluierenden<br />

Kyoto-Zertifikaten. Nachdem bisher der PEIT weit gehend<br />

eingehalten wurde, darf man annehmen, dass Spanien seine<br />

Vision der nachhaltigen Mobilität tatsächlich in absehbarer<br />

Zeit umsetzen wird, mit wichtigen Beschäftigungs-Effekten<br />

und Umwegrentabilitäten.<br />

Abb. 27: Spaniens Infrastrukturleitplan PEIT,<br />

der bisher stets eingehalten worden ist, schafft<br />

ein Hochleistungs-Eisenbahnnetz bis 2020,<br />

wonach 90 Prozent der Bevölkerung nicht<br />

weiter als 50 km von einem Bahnhof entfernt<br />

leben wird. Rote Linien (nur Personenverkehr<br />

in Normalspur, mit Gelbmarkierung bereits in<br />

Betrieb), Blaue Linien (Hochleistungs-Misch-<br />

verkehr mit Breitspur), Orange Schraffen (in<br />

Planung befindliche Korridore), unterbrochene<br />

Linien (von den Regionen alleinfinanzierte<br />

Hochleistungsstrecken). Qu.: Ministerio de<br />

Fomento 2006.<br />

Fig. 27: Spain’s PEIT infrastructure plan, which up to now<br />

has been adhered to, will create a high speed railway<br />

network by 2020, with 90 per cent of the population<br />

living no further than 50 km from a station. Red lines<br />

(passenger traffic only in standard gauge, with yellow<br />

marking indicating sections already in operation), blue<br />

lines (high speed mixed traffic in wide gauge), orange<br />

hatched lines (corridors in the planning stage), broken<br />

lines (high speed sections solely financed by the<br />

regions). Qu.: Ministerio de Fomento 2006.<br />

Following the implementation of the PEIT infrastructure plan (Plan<br />

Estratégico de Infraestructuras y Transporte, Ministerio de Fomento)<br />

2005–2020, Spain will provide 58 per cent of its entire transport<br />

infrastructure budget for the track (= 138 billion <strong>eu</strong>ros), of which<br />

85 billion <strong>eu</strong>ros (34 %) will be for the high speed track alone. Since<br />

the population of Austria is exactly one fifth that of Spain, that results in<br />

a proportional share of 17 billion <strong>eu</strong>ros. Spain, which is much poorer<br />

(only 61 % of the gross social product per head of the Austrian<br />

population) will, measured against the relative population (cfl.GVP<br />

2002 – Fig. 19: Packages 0/1a/1b to some extent secured: 10.2 billion<br />

<strong>eu</strong>ros for the Danube corridor, the southern corridor and the Brenner<br />

Corridor, less secured overall package 14.4 billion <strong>eu</strong>ros), will invest a<br />

good 50 % more than Austria, with questionable security, over a similar<br />

period of time. Both the civil and the socialist governments of Spain were<br />

convinced by the basic principle of the plan, which envisages that 90 per<br />

cent of the population will be less than 50 km from a station on a high<br />

speed section. This will drastically reduce the one-sided dependency on<br />

oil for mobility. Spanish short haul flights will be reduced to a minimum<br />

and the state will transform these capital investment efforts into Kyoto<br />

certificates to be evaluated annually. As the PEIT plan has so far largely<br />

been adhered to, it is reasonable to assume that Spain will actually realise<br />

its vision of sustainable mobility in the foreseeable future, with important<br />

effects for employment and indirect profitability.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!