01.12.2012 Aufrufe

Francisco - Car olinuin

Francisco - Car olinuin

Francisco - Car olinuin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenige Jare nachher, 1852, fanden Arbeiter eben daselbst:<br />

Eine sehr gut erhaltene Lanzenspize von Erz, in der gewöhnlichen<br />

Schilfblattform, mit eben so gut erhaltenem Schaftloche<br />

und einer Nietöffnimg. — 2. Drei römische Silbermünzen:<br />

a) Münze des M. Antonius für die XI. Legion, o) IMP. M.<br />

ANTONINVS AVG. Belorbeerter Kopf des Kaisers. — Jtv. CON-<br />

COBD. AVG. TB. P. XVII. COS. III. Die Eintracht sizend,<br />

in der Rechten die Opferschaale. JR. v. J. 163. c) Commodus,<br />

nicht gut erhalten. — i'R, — Der Fund v. J. 1839 im<br />

Museum zu Linz, der von 1852 in St. Florian.<br />

15. Petenbach, (Pettinpah im J. 777, x ) Pfarrdorf, höchst<br />

wahrscheinlich das eilf römische Meilensteine von Ovilaba<br />

(Wels) entfernte Veto ni an a der Peuting. Tafel. 2 )<br />

16. Klaus, Pfarrdorf und Bergschloss am linken Ufer der<br />

Steier; westwärts von hohen Gebirgen eingeschlossen, ungezwei-<br />

. feit das im Itinerarium erwähnte Tutatio; 3 ) in der Tafel hingegen<br />

Tot astio genannt.<br />

17. Spital am Pirn (Hospitale St. Mariae *), Pfarrort<br />

am Fusse des Pyrn; wahrscheinlich das JErnolatia der Tafel.<br />

Ob an den lezten drei Orten archäologische Gegenstände gefunden,<br />

und wenn, wohin sie geschaft wurden, kann ich nicht angeben.<br />

" '<br />

18. Pötschenberg, an der Strasse nach Aus see, das<br />

von Lamp ridi us Faustinas, seiner Gemalin Veroni a und<br />

Tochter Lucia Faustina errichtete Denkmal. 5 )<br />

i? c. Im Innern des Landes, im Kreise Wels, von Süden<br />

nach Norden.<br />

19. Hallstatt, Markt am See gleichen Namens. Das<br />

. beim nahen Rudolfs-Turme im Jare 1846 entdekte und nach und<br />

x<br />

) Urk. B. I. 507.<br />

2<br />

) Vergi, die Eandverzierung des Kärtchens.<br />

3<br />

) Itinerar. p. 132.<br />

4<br />

) Urk. B. II. 423.<br />

5<br />

J Hörn. Inschriften. Nr. 66. S. 52.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!